Millstatt

Beiträge zum Thema Millstatt

Oberkärnten schrumpft an Einwohnern. Es gilt, auch in den entlegenen Tälern Straßen und Infrastruktur zu erhalten - so wie hier in der Teuchl | Foto: Niedermüller
1 2

Bevölkerungsstatistik
Oberkärnten schrumpft stetig

BEZIRK SPITTAL (ven). Die Oberkärntner werden weniger. Laut aktuellen Zahlen der Statistik Austria hat der Bezirk Spittal von 2002 auf 2019 insgesamt 5.554 Personen verloren. Das entspricht ungefähr der Einwohnerzahl von Radenthein, die auch mit 875 Personen die größte Abgangsgemeinde in diesem Zeitraum ist. Weniger Geburten in Spittal Die Bezirksstadt Spittal hat in diesem Zeitraum 662 Einwohner einbüßen müssen, von 2018 auf 2019 waren es 42. "Die Leute laufen nicht davon, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Knapp 80 Interessierte kamen zum Filmabend zum Thema "Das Prinzip Montessori" ins Millino Millstatt | Foto: Verein Funke 2.0
2

Filmabend
"Das Prinzip Montessori" im Millino Millstatt

MILLSTATT. Der Verein Funke 2.0 lud unter dem Motto "Das Prinzip Montessori" zu einem informativen, gut besuchten Kino-Abend ins Millino in Millstatt. Knapp 80 interessierte Eltern nutzten die Gelegenheit, in die "magische Welt der geistigen Autonomie des Menschen, die Maria Montessori vor 100 Jahren erstmals ausformulierte, einzutauchen", so die Verantwortlichen. Großes Interesse Nach der Vorstellung bot sich in dem gemütlichen Ambiente des Cafe Columbia ein anregender Rahmen für Gespräche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Spittaler Eiskunstläufer stehen bereits in der Eishalle voll im Training | Foto: Niedermüller
10

Eislaufen im Bezirk
Mit den Kufen übers Eis

BEZIRK SPITTAL (ven). Während der Eiskunstlaufverein Spittal mit insgesamt 48 Läufern, davon drei Burschen, in der Eishalle Spittal schon für die große Abschlussshow unter dem Motto "Fantasie am Eis" im März trainiert, lassen es die Hobbyeisläufer im Bezirk eher ruhig angehen. Die WOCHE fragte nach, wo man denn derzeit mit den Kufen übers Eis flitzen kann. Viele Möglichkeiten In der Stadt Spittal gibt es neben der Eishalle noch eine Fläche im Stadtpark, auch der Egelsee ist derzeit zugefroren....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die neue Minigarde des Millstätter Narrenparlaments: (hi. stehend v.li.) Sophie Noisternig, Celine Hader, Lena Brunner und Leonie Pließnig; (mitte kniend v.li.) Emilia Castellani-Dabernig, Lena Koch, Laura Auer und Michaela-Marie Brandner; (vo.v.li.) Emma Egger, Julia Ebner und Mia Burgstaller
17

Fasching
Zwei Jubiläen für Faschingsgilden

SPITTAL, MILLSTATT (ven). Die Spittaler Faschingsgilde sowie das Millstätter Narrenparlament (MiNaPa) haben heuer Grund zum Feiern: Der Spittaler Kinderfasching feiert sein 40-jähriges Bestehen, das MiNaPa gibt es nun bereits seit 25 Jahren. Dazu kommen in der Faschingssaison natürlich ein paar Highlights. Zwölf Nummern in Spittal Spittal startet in die Faschingssaison mit der Premierensitzung am 12. Jänner im Stadtsaal. Regisseurin Elfriede "Fritzi" Golobic hat ihr Ensemble, das aus derzeit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Millstätter Narrenparlament feiert heuer sein 25-Jahr-Jubiläum | Foto: KK/MiNaPa
13

Bezirk Spittal
Der Fasching steht in Startlöchern

Am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt traditionell der Fasching. Im Bezirk stehen deshalb schon zahlreiche Gilden in den Startlöchern. BEZIRK SPITTAL (aju). Am 11.11. startet wieder die fünfte Jahreszeit. Deshalb stehen die meisten Faschingsgilden auch schon mitten in den Vorbereitungen. Sitzungen in Penk Bei den Penker Stenkern geht es nach einer kreativen Pause heuer wieder mit den Faschingssitzungen los. Am 18. November werden die Karten dafür in der Dorfarena verkauft. "Es gibt bei uns einige...

Bei der Gründung der K.u.K. Soldatenkameradschaft hatte der Verein 60 Mitglieder. | Foto: KK
3

100 Jahre Republik
Alte Traditionen werden bis heute gelebt

Viele Traditionsvereine, die heute noch Festlichkeiten im Bezirk bereichern und begleiten, wurden in Zeiten der Monarchie gegründet. SPITTAL (ven). In der Serie "100 Jahre Republik" spielen auch alte Traditionsvereine und -verbände eine große Rolle. Sie treten öffentlich bei Umzügen und Festen auf und ehren das Gedenken an die Opfer der Kriege. Die meisten haben ihren Ursprung in der Monarchie und sind bis heute aktiv. Pflege der Bürgertracht 1914 gründete Brigitte Sorgo (alte Ansicht, in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kaiser Franz-Josef eröffnete 1909 die Tauernbahn in Spittal | Foto: KK/Stadtarchiv Spittal
28

100 Jahre Republik
Tourismus in der Region hat Wurzeln in der Monarchie

Der aufkeimende Tourismus fand in Beherbergungsbetrieben und dem Bau der Tauernbahn Niederschlag.  BEZIRK SPITTAL (ven). In der WOCHE-Serie "100 Jahre Republik" haben wir uns auf die Spurensuche gemacht, was von der Monarchie heute noch übrig geblieben ist. Fündig wurden wir am Millstätter Villenweg, beim Postwirt in Seeboden, bei der Schifffahrt und im Stadtarchiv bei Jasmin Granig. 1909: Tauernbahn Bezeichnend für die Epoche ist sicherlich der Bau der Tauernbahn und deren Eröffnung im Jahr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Norbert Santner neuer Landessprecher von Pro Gymnasium in Kärnten

BRG-Direktor aus Millstatt setzt sich für Bildung und Ressourcenverteilung ein. SPITTAL, MILLSTATT. BRG-Direktor Norbert Santner wurde vom Vorstand zum neuen Kärntner Landessprecher von Pro Gymnasium bestellt“, berichtet Rainer Gögele, der Obmann von Pro Gymnasium Österreich. Langjährige Erfahrung „Ich freue mich über die Bereitschaft von Norbert Santner, diese Funktion zu übernehmen. Er weiß aus seiner langjährigen Tätigkeit als Lehrer, Lehrervertreter, Direktor und Politiker, welche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Freuen sich auf das Festival: Bürgermeister Gerhard Pirih (Spittal), TVB-Obmann Hellmuth Koch (Seeboden), Christine Sitter (LAG Nockregion), Edda Holzer, Hans Hofer und Vizebürgermeister Claus Faller (Gmünd)
6

Die tanzende Jugend trifft sich in Oberkärnten

Edda Holzer organisiert zum 25. Mal das internationale Jugendvolkstanzfestival von 11. bis 15. Juli. BEZIRK SPITTAL (ven). Edda Holzer wollte ja eigentlich nicht mehr, konnte sich aber überreden lassen: Die Seebodnerin organisiert mit ihrer Kindervolkstanzgruppe Seeboden mittlerweile zum 25. Mal das große Jugendvolkstanzfestival in Oberkärnten, das von 11. bis 15. Juli in Spittal, Seeboden, Millstatt und Gmünd stattfindet. Unterstützung hat sie sich dabei von der LAG Nockregion-Oberkärnten mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Iris Payer sorgt für die richtigen Akzente bei Sabine Brandner
1

Millstätter Garde perfekt in Szene gesetzt

Unternehmer statten Narren mit neuem Outfit und Schminkprodukten aus. SPITTAL, MILLSTATT (ven). Damit die Prinzengarde sowie die Lady-Garde des Millstätter Narrenparlaments (MiNaPa) bei ihren Sitzungen und auch beim Umzug perfekt ins Szene gesetzt ist, werden sie von Unternehmerin Iris Payer von der Parfümerie Fritsch mit Schminkprodukten ausgestattet. Outfit und Make-Up Die 13-köpfige Prinzengarde glänzt heuer auch in neuem Outfit. Garde-Ministerin Sabine Brandner dankt allen Unterstützern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Kap 4613 in Millstatt ist nominiert | Foto: privat
1 2

Abstimmen für Weihnachtsmärkte

Kap 4613 und Spittaler Weihnachtsdorf von Falstaff nominiert. SPITTAL, MILLSTATT (ven). Der schwimmende Weihnachtsmarkt des Kap 4613 in Millstatt sowie das Spittaler Weihnachtsdorf wurden von Falstaff bei der Wahl zum beliebtesten Weihnachtsmarkt in Kärnten nominiert. Bis 4. Dezember können auf der Homepage von Falstaff Stimmen - binnen 24 Stunden eine - abgegeben werden.  Buntes Programm Gerhard Briggl, Spittaler Stadtmarketing, ist stolz: "Hoffentlich bekommen wir viele Stimmen. Das Programm...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dorothea Gmeiner-Jahn ist grüne Spitzenkandidatin im Wahlkreis 2C (Spittal, Feldkirchen, Hermagor) und auf Platz 3 auf der Landesliste | Foto: KK/Grüne
1

"Kleinunternehmer müssen unterstützt werden"

Dorothea Gmeiner-Jahn betritt den Ring für die Grünen am 15. Oktober. SPITTAL (ven). Die WOCHE sprach mit Wahlkreis-Spitzenkandidatin Dorothea Gmeiner-Jahn über das grüne Programm für Oberkärnten. WOCHE: Sie sind nun seit Juli 2015 Bezirkssprecherin der Grünen. Ihr Fazit bisher? GMEINER-JAHN: Es macht mir weiterhin Freude. Ich genieße es, dass man dabei viel lernt - sowohl politisch als auch über Menschen. Grünintern würde ich mir mehr Ruhe und Gleichmäßigkeit wünschen, da trage ich auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Immobilienentwickler Hermann Regger will Sinnvolles für die Region umsetzen
2

"Ich bin ein Pragmatiker mit Visionen"

Immobilienentwickler Hermann Regger im Gespräch im Park mit der WOCHE über seine Liebe zum Beruf, seine Projekte und die Zukunft. SPITTAL (ven). Hermann Regger steht kurz vor dem Startschuss zum Mega-Projekt "Rathausmarkt Neu" in der Spittaler Innenstadt. Doch wer ist der Privat-Mann Regger? Die WOCHE traf ihn zum Gespräch im Park.  WOCHE: Sie mögen selbstgemachte Pasta. Können Sie kochen? REGGER: Ja, aber bin eher ein Gelgenheitskoch. Ich mache gerne Fischgerichte. Wie hat es Sie in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sorgen dafür, dass alles an seinem Platz ist: Teresa Hofer, Anja Wohlfahrt und Johanna Ortner mit Requisiten auf der Probebühne
2

"Das Theater muss man lieben"

Teresa Hofer und Johanna Ortner aus Millstatt haben ihre Berufung beim Theater - beim Ensemble Porcia - gefunden. SPITTAL, MILLSTATT (ven). Das Ensemble Porcia ist nicht nur eine "Theatergruppe", die sich jährlich neu zusammensetzt, für Johanna Ortner und Teresa Hofer ist es auch einen spannenden Sommer lang Arbeitgeber. Die beiden werkeln in der heurigen Komödiensaison, die deutschsprachige Werke im Programm hat, als Regie-Assistentinnen. Unterstützt werden sie dabei von Profi Anja Wohlfahrt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Über 50 und immer noch fit

Die Fit 50 Gruppe wanderte zum Granattor. SPITTAL, MILLSTATT. Die Damen und Herren der Fit 50 Gruppe (Goldecker) haben bei herrlichem Wetter eine Wanderung zum Granattor durchgeführt. Für die Vitalität und Gesunderhaltung sind sie gemeinsam einmal pro Monat aktiv, egal ob mit Wandern, Radtouren oder auch zum Beispiel Kegeln.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im 50-köpfigen BORG-Chor kommt auf vier Mädchen ein Bub | Foto: KK
5

BORG-Chor strebt wieder Bundesfinale an

Der von Peter Elwitschger geleitete Chor nimmt regelmäßig am Landesjugendsingen teil. SPITTAL. Der 1991 von Peter Elwitschger gegründete Chor am Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) ist regelmäßiger Teilnehmer am Landesjugendsingen. So auch heuer vom 15. bis 17. Mai in Klagenfurt. Und weil es der Chor bereits drei Mal ins Finale, dem Bundesjugendsingen, geschafft und beim letzten Mal vor vier Jahren mit "gutem Erfolg", der zweitbesten Wertung, abgeschnitten hat, wird auch wieder eine Teilnahme...

Das Team LuDoMiSi mit dem großen Wanderpokal | Foto: KK
3

Millstätter See Ski Open voller Erfolg

70 Läufer aus der Region tummelten sich am Goldeck. SPITTAL. Mehr als 70 Läufer aus der Region durften am Goldeck zu den ersten Millstätter See Ski Open begrüßt werden. Gemeinsam mit dem SGS Skiteam konnten den Familien, Kindern und allen Läufern perfekte Bedingungen und ein spannendes wie unterhaltsames Rennen geboten werden. Große Erfolge Die Siegerehrung wurde von Bürgermeister Wolfgang Klinar (Seeboden), Gemeindevorstand Norbert Santner (Millstatt), Michael Steinacher und Wolfgang...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mehr Geld könnte es 2017 für die Bürgermeister geben, wenn der Landtag zustimmt | Foto: Pixabay
1 2

Soviel könnten Bürgermeister verdienen

Erhöhung der Bürgermeister-Bezüge muss noch im Landtag beschlossen werden. Wir haben die möglichen neuen Gehälter. BEZIRK SPITTAL (ven). Lange wurde über neue Bezüge für Bürgermeister zwischen Landesregierung und Gemeindebund und auch innerhalb der Dreierkoalition diskutiert. Seit Mitte Dezember steht der Kompromiss fest: Zwischen 15 und 27 Prozent mehr soll es für die Kärntner Bürgermeister geben, damit bleiben die Gehälter, die bisher zu den niedrigsten in Österreich gehörten, weiterhin unter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Bürgermusik Millstatt freut sich über Spendenscheck

Verein Pulcinella übergab Reinerlös von über 10.000 Euro an Musiker. SPITTAL, MILLSTATT. Die Nachwuchsmusiker der Bürgermusik Millstatt können sich freuen: Der Verein Pulcinella übergab an Obmann Karl Sölnhofer einen Spendenscheck in Höhe von 10.239 Euro. Reinerlös von Ball Das Geld ist der Reinerlös des Pulcinella-Balles 2016, der unter dem Motto „Very british“ stand. Der Verein Pulcinella hat es sich zum Ziel gesetzt, das soziale und kulturelle Leben im Bezirk Spittal zu fördern. In diesem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Jaqueline Hartlieb, Ivan Filipovic, Lukas und Anna Aschbacher, Herwig Garrerer und Michaela Daborer (v.re.)
1 180

BORG-Maturaball in "Black & White"

MILLSTATT. Unter dem Motto "Black & White" begingen die angehenden 86 Maturanten des Spittaler Bundesoberstufengymnasiums (BORG) von Direktor Andreas Biedermann ihren festlichen Ball im Kulturhaus. Er war wieder vom Verein für Kultur, Unterricht, Bildung und Sport (KUBuS) mit Obmann Michael Glantschnig und Alexander Kruse an der Spitze organisiert worden. Den beiden Lehrern zur Seite standen Schüler wie Sabrina Winkler, Theresa Graf, Theresa Oblah, Julia Mateou, Lena Seebacher, Katja Kampfer,...

Neophyten-Infoabend (nicht nur) für Millstätter/-innen

Neophyten sind Pflanzen aus anderen Weltgegenden, die bei uns gedeihen. Was macht einige von ihnen so gefährlich? Besondere Aufmerksamkeit verdienen jene Arten, die die Ökosysteme verändern. Beispielsweise der Japanische Staudenknöterich, Gartenpflanze seit mehr als 100 Jahren: Wildert er aus, etwa durch Kompostierung im freien Gelände, verdrängt er sukzessive andere Pflanzen. Das gesamte Bild verändert sich, die Hangbewurzelung entlang von Bachläufen verschwindet, schließlich kommt es zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Dorothea Gmeiner-Jahn
Die beiden neuen Prinzenpaare "Geri I. von der Froschlacke" und Manu II. vom Schlosshof in Unterhaus" sowie Matthias I. und Carmen I.
1 4

Neue Regenten im Bezirk Spittal

In vielen Gemeinden wurde die fünfte Jahreszeit mit der Inthronisation der Faschingsprinzenpaare eingeläutet. BALDRAMSDORF, MILLSTATT, SPITTAL (mit, ven). Die drei Oberkärntner Gemeinden werden ab nun von den Faschingsnarren mit deren Prinzenpaaren regiert. In Spittal wurde zu diesem Anlass erstmals der Prinzenball im Schloss veranstaltet, die Inthronisation fand dort im Beisein von vielen Narren und Närrinnen statt. Sabine und Gerold Dank Hoch "Ulrike" konnte das Millstätter Prinzenpaar...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Flüchtlinge: Gemeinden richten Sammelstellen ein

Spittal, Seeboden, Millstatt, Radenthein, Baldramsdorf, Lendorf, Trebesing, Malta und Ferndorf vernetzen sich. BEZIRK. Aufgrund der aktuellen Flüchtlingswelle in Österreich bekennen sich die Gemeinden der Region zu einem Schulterschluss und zu gemeinsamen Anstrengungen in der Flüchtlingsthematik. „Wir stellen uns miteinander der humanitären Verantwortung“, so der einhellige Tenor der Bürgermeister. Info-Austausch Im Moment findet ein Vernetzungsprozess mit ständigen Informations- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Helmut Lenzenhofer: mit Leib und Seele ein ehrenamtlicher Helfer der Wasserrettung | Foto: KK
1

Safety First rund um den See

Gerade in diesen heißen Sommermonaten ein unverzichtbarer Helfer: die Wasserrettung. MILLSTATT/SPITTAL (hok). Das kühle Nass lädt in diesen heißen Tagen besonders dazu ein, sich in die Fluten zu werfen und in Kärntens Badeseen nach Erfrischung zu suchen. Damit auch für Sicherheit in den Gewässern gesorgt werden kann, ist die Wasserrettung rund um den Millstätter See ein stetiger Begleiter. "An den Wochenenden ist unsere Einsatzstelle Millstatt/Spittal mit drei Freiwilligen besetzt: ein Taucher,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.