Murenabgänge

Beiträge zum Thema Murenabgänge

Unwetter sorgt für Chaos. | Foto: BFKDO Spittal/Drau
6

Mehrere Murenabgänge
Zivilschutzwarnung in Baldramsdorf ausgelöst

Heftige Regenfälle lösten gestern im Bezirk Spittal eine Zivilschutzwarnung für die Gemeinde Baldramsdorf aus. Es kam zu mehreren Murenabgängen, Überschwemmungen und Stromausfällen. SPITTAL. Gestern gegen 20.30 Uhr kam es aufgrund massiver Regenfälle auf Höhe der Ortschaft Schwaig, Gemeinde Baldramsdorf, zu mehreren Murenabgängen. Die Baldramsdorfer Landesstraße (L 5) wurde an mehreren Stellen mit Schlamm überspült und teilweise weggerissen. An mehreren Gebäuden entstand erheblicher...

Die Unwetter sorgten für zahlreiche Einsätze für die Kärntner Feuerwehren. (Archivfoto) | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unterbergen
14

Unwetter in Kärnten
Murgenabgänge, Straßensperren und Stromausfälle

Aufgrund der heftigen Regenfälle am Mittwochabend kam es in Kärnten zu mehreren Überschwemmungen und Vermurungen. Bäume stürzten um, Straßen mussten gesperrt werden. Tausende Haushalte waren ohne Strom. KÄRNTEN. Die Wetterprognosen der GeoSphere Kärnten haben sich am Abend bestätigt. Begonnen haben die Einsätze im Bereich Spittal an der Drau – Seeboden – Radenthein – Kaning. Der starke Regen sorgte für Überflutungen und vollgelaufene Keller. In Radenthein wurde eine Tischlerei überflutet....

Nach dem starken Unwetter waren die Freiwilligen Feuerwehren im Pongau vielerorts im Einsatz.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
22

Bildergalerie Unwettereinsätze
Muren und überflutete Keller im Pongau

Die heftigen Unwetter hielten am vergangenen Wochenende die Pongauer Feuerwehren vielerorts auf Trab. Zwischen Zimmerberg und Mühlbach musste die B164, die Hochkönig Bundesstraße, wegen Murenabgängen vollständig gesperrt werden und die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen ist derzeit noch bei mehreren überfluteten Kellern im Einsatz. BISCHOFSHOFEN, HÜTTAU, EBEN. Durch das Unwetter, das vergangenes Wochenende über den Pinzgau und Pongau zog, hatten die Einsatzkräfte der Freiwillige Feuerwehren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Die Aufräumungsarbeiten im betroffenen Gebiet bei Annaberg-Lungötz laufen auf Hochtouren, | Foto: Freiwillige Feuerwehr Annaberg-Lungötz
11

Naturkatastrophen in Salzburg
Aufräumungsarbeiten in Annaberg-Lungötz nach Unwetter

Derzeit laufen die Aufräumungsarbeiten nach starken Regenfällen mit Murenabgängen vom Freitag in Annaberg-Lungötz auf Hochtouren. ANNABERG-LUNGÖTZ. Am frühen Abend des 19. Juli 2024 wurden nach enormen Regenmengen viele Teile von Lungötz (Gemeinde Annaberg-Lungötz/ Bezirk Hallein, Salzburg) überflutet. Die erste Alarmierung erfolgte bei den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Annaberg-Lungötz um 19:18 Uhr per Sirene. Weitere Alarmierungen erfolgten über die wurden von der...

Am Donnerstag zieht ein Tief auf, das orkanartige Sturmböen und starke Regenmengen mit sich bringen kann. Am Alpenhauptkamm und im Süden erhöht sich daher die Gefahr von Überflutungen und Vermurungen, in Kärnten kann es an einigen Flüssen zu Hochwasser kommen.  | Foto:  ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
5

Hochwasserwarnung für Kärnten
Tief bringt Orkanböen und Starkregen

Nachdem der sonnige Feiertag die Schlechtwetterfront in Österreich kurzzeitig unterbrochen hatte, zieht am Donnerstag bereits das nächste Tief auf. Neben Sturmböen, die auf den Bergen sogar orkanartige Höhen erreichen können, breiter sich besonders im Westen und Südwesten am Abend Regen aus. Am Alpenhauptkamm und im Süden erhöht sich daher die Gefahr von Überflutungen und Vermurungen, in Kärnten kann es an einigen Flüssen zu Hochwasser kommen. Die Schneefallgrenze sinkt rapide ab und kann am...

  • Maximilian Karner
Im Lavanttal kam es nach einem Gewitter zu mehreren Murenabgängen.  | Foto: Georg Bachhiesl
14

Im Lavanttal
Starkes Gewitter führte zu Murenabgängen und Stromausfällen

Am Mittwochnachmittag zog ein kurzes, aber kräftiges Gewitter über Teile Kärntens. Besonders stark hat es das Lavanttal getroffen. Einige Straßen sind aufgrund von Murenabgängen gesperrt. LAVANTTAL. Aufgrund von Starkregen kam es im Lavanttal zu mehreren Murenabgängen, daher gibt es derzeit einige Straßensperren. Auf der B70 Packer Straße ist die Straße zwischen Waldenstein und Twimberg an mehreren Stellen wegen umgestürzter Bäume blockiert. In Twimberg wurde die Packer Bundesstraße auf einer...

An mehreren Stellen gingen am Hahntennjoch Muren ab. Die Straße ist bis auf Weiteres gesperrt. | Foto: Land Tirol
2

Unwetter im Außerfern
Vollgelaufene Keller und Murenabgänge - Hahntennjoch gesperrt

Das Unwetter am Sonntagabend hat im Außerfern zu Vermurungen und vollgelaufenen Kellern im Bezirk Reutte gesorgt. Die Hahntennjochstraße musste gesperrt werden. AUSSERFERN. Gegen 21:20 Uhr kam es entlang der B198, vornehmlich in den Gemeinden Bach/Stockach sowie in Elbigenalp – Bereich Untergiblen - aufgrund der Starkregenfälle zu Überschwemmungen bzw. kleinflächigen Vermurungen von Fahrbahnen. Weiters mussten mehrere Keller von den Kräften der Feuerwehren ausgepumpt werden. Der...

Gletscherschmelze am Dachstein. | Foto: www.blueskywetter.com
5

Experten zeigen
Klimawandel macht sich im Salzkammergut bemerkbar

Der Klimawandel ist in vollem Gange und hinterlässt seit Jahren auch schon seine Spuren. Das Abschmelzen der Gletscher und zu trockene und heiße Wetterphasen sind nur zwei Beispiele für die Klimaänderung. "Für den Klimaschutz ist es nie zu spät"Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich am Dachsteingletscher enorm. Blue Sky Wetteranalysen erstellt dort gemeinsam mit dem IGF Innsbruck jährlich die Massenbilanz mit der „direkten Methode“, das heißt das Team ist 15 bis 20 Tage vor Ort und misst...

Im Lobmingtal sind mehrere Muren abgegangen. | Foto: FF/Zeiler
4

Murtal
Mutter und Baby waren nach Murenabgang eingeschlossen

Heftige Unwetter sind am Samstag über den Bezirk Murtal gezogen. MURTAL. Erneut sind am Samstag heftige Unwetter über das Murtal gezogen. Gewitter mit Starkregen und Hagelschauer haben vor allem die Gemeinden Lobmingtal, Knittelfeld, Seckau und St. Marein-Feistritz getroffen. "Nur wenige Minuten nach dem Durchzug des Gewitters mussten bereits mehrere Feuerwehren ausrücken", wie Sprecher Thomas Zeiler mitteilte. Zwei Hotspots Im Feuerwehrbereich Knittelfeld kam es dabei zu zwei Hotspots. In der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Aufräumarbeiten halten die Einsatzkräfte noch länger beschäftigt.
31

Unwetter Salzburg
Regen machte Pongauern das Leben schwer

Der Starkregen am Wochenende vom 15. bis zum 18. November sorgte für gesperrte Straßen, mehrere Murenabgänge und zerstörte Häuser. Mittlerweile hat sich die Lage entspannt doch die Erlebnisse dieses Wochenendes sitzen noch tief in den Köpfen. PONGAU. Besonders betroffen von dem Starkregen zwischen 15. und 18. November waren das Großarl- und das Gasteinertal. Die Bewohner von Hüttschlag und Bad Gastein waren mehrere Tage durch Murenabgänge in ihren Orten eingeschlossen. Besonders heftig traf es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.