Musikkapellen

Beiträge zum Thema Musikkapellen

Die Stadtkapelle Gmünd übernimmt bei der Marschwertung die Organisation vor Ort und tritt in Stufe D zum Bewerb an.

Marschkunst in Gmünd

Mitreißende Märsche, stramme Schritte und kunstvolle Showelemente werden bei der „Marschwertung 2013“ präsentiert. Am 08. Juni, ab 14.30 Uhr, marschieren die Musikkapellen aus dem Bezirk Spittal am Hauptplatz in Gmünd und beeindrucken mit ihrer Marschkunst! Eine Jury wird die Leistungen bewerten und die besten Kapellen des Bezirkes ermitteln. „Musik in Bewegung“, die Kunst, in der Formation zu marschieren und gleichzeitig zu musizieren, wird in den Blasmusikkapellen ausgeübt und weitergegeben....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Johanna Höritzauer
138

Die besten Bilder der Frühjahrskonzerte

Von den Musikkapellen im westlichen Mittelgebirge hat nur noch die Musikkapelle Oberperfuss ihr Frühjahrskonzert vor sich (9. Juni, Hotel Krone). Die anderen haben ihre Konzerte bereits gespielt - und es waren großartige Momente dabei. Wir haben einige davon mit der Kamera eingefangen – plus: ein Kurzvideo ist auch dabei! Einfach durchklicken! Hier ist noch ein kurzes Video mit einigen Impressionen:

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Am Samstag entscheidet sich, ob Roland Krieglsteiner Bezirkskapellmeister bleibt oder abgelöst wird.
2

Musikkapellen: Da ist was los!

Bei den Musikkapellen des Bereichs westliches Mittelgebirge gibt es zahlreiche Wechsel! (mh). "Bei uns ist was los" ist nicht nur das Motto der BEZIRKSBLÄTTER, sondern scheinbar auch des Blasmusikbezirks Innsbruck-Land. Freilich wird auch im neuen Jahr aufgespielt werden, bei zahlreichen Kapellen wird allerdings ein neuer Mann am Dirigentenpult stehen. Wir werden in den den nächsten Ausgaben versuchen, alle Neuigkeiten aus den einzelnen Kapellen zu übermitteln und eine Bestandsaufnahme...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
169

Marschmusikbewertung am Güssinger Sportplatz

Marschmusikbewertung 2012 – Bezirksverband Güssing Am Sportplatz in Güssing wurde die diesjährige Marschmusikbewertung am Samstag, 15. September abgehalten. Vier Kapellen stellten sich heuer dieser Wertung. Auch in diesem Jahr lockte die Marschmusikwertung Interessierte und Freunde der Marschmusik auf die Tribüne des Güssinger Stadions. Einmarsch der einzelnen Kapellen und darauf folgende Bewertung. In der Stufe „C“ waren dies der Musikvereine Güttenbach, bzw. in „D“ stellten sich der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
99

Blumencorso wieder Riesen-Fest der Blüte

18. Blumencorso: 12.000 Besucher und 600.000 Blüten. KIRCHBERG (niko). Über 40 Gruppen (35 prachtolle Wägen, Gruppen, Traktor- und Feuerwehr-Oldtimer, drei Musikkapellen) machten den bereits traditionellen Kirchberger Blumencorso erneut zum Top-Sommer-Spektakel im Brixental. Fast 600.000 Blüten wurden für die kunstvollen Figuren aus Holland importiert. So entstand neben vielen anderen farbenfrohen Highlights das Taj Mahal in 350 Arbeitsstunden mit 60.000 Blüten (Hotel Sonnalp). Das holländische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jugendmarschprobe
3

Musikalischer Nachmittag bei der Marktmusikkapelle Micheldorf

MUSIKALISCHER KINDERNACHMITTAG bei der Marktmusikkapelle Micheldorf am Mittwoch 22.August 2012 von 14:00h – 18:00h im Musikheim Micheldorf! Die Kinder dürfen: - Instrumente ausprobieren und kennenlernen - Mit Instrumenten Marschieren - Jugendmarschprobe - Wir werden GEMEINSAM ein Musikstück spielen - Knacker Grillen - + es gibt eine „ÜBERASCHUNG“ www.mmk-micheldorf.at

  • Kirchdorf
  • Thomas Hüttner-Aigner
7

Musikverein Ober-Grafendorf / St.Margarethen in Tirol

Der Musikverein Ober-Grafendorf / St.Margarethen spielte am 7. und 8. Juli 2012 im Tiroler St. Margarethen, Bezirk Schwaz, beim Bezirksmusikfest groß auf. Am Samstag 7. Juli gab es ein "St. Margarethener" Treffen wo sich St.Margarethener Musikkapellen aus Österreich und der Schweiz trafen. Vertreten waren, der MV St.Margarethen aus dem Burgenland, der MV St.Margarethen an der Raab und MV St.Margarethen bei Knittelfeld aus der Steiermark, die TMK St.Margarethen im Lungau aus Salzburg, die...

  • Pielachtal
  • Leopold Lugbauer
62

Pitztaler Blasmusikfest in Wald

Am Samstag, dem 09. Juni trafen sich in Wald die BlasmusikerInnen des gesamten Pitztales zum gemeinsamen Spiel. Neben dem Veranstalter die MK Wald, konnte der Arzler Bürgermeister Siegfried Neururer alle anderen sechs Musikkapelle des Tales St. Leonhard, Zaunhof, Jerzens, Piller, Wenns und Arzl, sowie die drei Bürgermeisterkollegen des Pitztales, Pater Josef Newald, die Schützenkompanie Wald, Vertreter des Musikbezirkes Imst und die vielen BesucherInnen recht herzlich begrüßen. Nach dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Die ausgezeichneten Musikkapellen aus dem Bezirk Ried im Innkreis mit OÖBV-Vizepräsident Konsulent Hubert Igelsböck (links) und Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer | Foto: Karl Schwandtner

Landesehrung für drei Musikkapellen

GEIERSBERG, SCHILDORN, EBERSCHWANG. Jährlich ehrt das Land Oberösterreich Musikkapellen, die fünf Jahre ununterbrochen an der Konzertwertung und in diesen fünf Jahren auch drei Marschwertungen teilgenommen haben. 28 oberösterreichische Musikkapellen wurden heuer ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Ried im Innkreis wurden drei Musikkapellen geehrt. Der Musikverein (MV) Geiersberg erhielt die Ehrung zum dritten Mal; die Trachtenkapelle (TK) Schildorn wurde zum siebten Mal geehrt und die Bauernkapelle...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Landeskapellmeister Mag. Hermann Pallhuber, Präsident Landeshauptmann Günther Platter und Landesverbandsobmann RegR Siegfried Knapp gingen gut gelaunt in die Generalversammlung
76

Blasmusikverband Tirol - Generalversammlung 2012 in Mils bei Imst

Zur diesjährigen 65. Generalversammlung wurde vom Tiroler Landesverband und dem Musikbezirk Imst am 11. März nach Roppen und Mils bei Imst eingeladen. Für die Bevölkerung, die geladenen Ehrengäste und den Delegierten der Tiroler Blasmusikkapellen begann die Veranstaltung mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Roppen. Abt German Erd vom Stift Stams und Pfarrer Peter Papaiah Yeddanapalli aus Roppen zelebrierten die hl. Messe welche von der Musikkapelle Roppen unter Kpm. Klaus Heiß mit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Die Adventabende in der Pfarrkirche Imst stehen ganz im Zeichen der Ruhe, Besinnung und Einkehr. | Foto: Imst Tourismus

Stimmungsvolle Adventabende mit Musik und Text in der Pfarrkirche Imst

Geschichten zum Nachdenken und besinnliche Klänge sind die Zutaten für die Adventabende, zu denen Imst Tourismus in der Zeit von Ende November bis Ende Dezember einlädt. Mit vorweihnachtlichen Klängen und Texten lädt Imst Tourismus im Rahmen der Adventabende in der Imster Pfarrkirche zur Ruhe, Besinnung und Einkehr ein. Die Veranstaltungen bieten Gelegenheit, sich die ursprünglich so beschauliche Atmosphäre des Advents auch in einer Zeit der kommerzialisierten Weihnacht zu vergegenwärtigen....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
So sehen Sieger aus: Das JBO Groß St. Florian | Foto: Posch
1

Jugendblasorchster (JBO) Groß St. Florian holte sich den Bundessieg!

Spannung pur herrschte beim 5. Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerb im Brucknerhaus in Linz. Insgesamt nahmen mehr als 10.000 Jugendliche bei den Landesausscheidungen des 5. Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerbs teil, die zwischen April und Juni in den Bundesländern stattgefunden haben. Die besten 20 Orchester qualifizierten sich für das Bundesfinale am 22. Oktober 2011 im Brucknerhaus und stellten sich einer internationalen Jury, die hochgradig besetzt war: Geir Ulseth...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Franz Nebel, MBA
39

Bataillon bot Tongemälde

Statt des Bataillonsfestes wurde zum historischen „Tongemälde“ nach Kitzbühel geladen. KITZBÜHEL/BEZIRK (eno). Aus Anlass der 500. Jahrestages des Tiroler Landlibells wurde in der innenstadt das Tongemälde „Heb‘ Herz und Hand fürs Vaterland“ aufgeführt. Rund 400 Schützen aus den 16 Kompanien, zwei Musikkapellen, Musikgruppen, eine Theatergruppe und der Kitzbüheler Trachtenverein waren aktiv im Einsatz. Glockengeläute, Schlachtsalven und Kanonenschüsse begleiteten das historische Geschehen. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
133

Villacher Kirchtag im Publikumsrausch

Der 68. Villacher Kirchtag scheint alle bisherigen Rekorde zu brechen. Täglich Tausende Besucher bestätigen die Devise der Veranstalter von Bauerngman und Villacher Kirchtagsverein „Alles Kirchtag“. Über 200 Gastronomie-, Schausteller-, und Vergnügungsbetriebe bieten in über 100 Einzelveranstaltungen Kulinarik, Brauchtum, Volkskultur und Unterhaltung auf höchstem Niveau. Der Villacher Kirchtag ist nicht nur Markenzeichen der Draustadt, sondern auch mit seinen Tausenden Trachtenträgern, Musik-,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz
Karin Jurkowitsch aus Bad Radkersburg freut sich über eine neue Marketenderinnen-Tracht. Elisabeth Amschel (r.) aus Straden kam auf den zweiten Platz.  Foto: WOCHE
163

Ball der Marketenderinnen in Bierbaum am Auersbach

Mit einer Polonaise starteten die Marketenderinnen der Radkersburger Musikkapellen ihren Ball in der Kulturhalle in Bierbaum am Auersbach. Sehr herzlich ging es weiter. Fast 600 selbstgemachte Lebkuchenherzen warteten an der Herzerlbar darauf, den Marketenderinnen von Verehrern ans Herz gelegt zu werden. Die zehn Damen mit den meisten Herzen hatten dann im Finale unter den gestrengen Augen einer Jury, die vom Obmann des Musikvereins Bierbaum, Paul Harb, geleitet wurde, noch einen lustigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Knödeltisch
26

Feiern am Knödeltisch

ST. JOHANN (niko). 18 Knödelköche, 23. Knödelsorten, über 20.000 runde Köstlichkeiten – und nach starkem Regen und Krisensitzung der Veranstalter am Nachmittag doch noch trockenes Wetter – somit strömten wieder tausende Festbesucher in die St. Johanner Speckbacherstraße zum 29. Knödeltisch. Mehrere Musikkapellen und -gruppen sorgten für Stimmung, die Festwirte für eine sprichwörtliche runde Sache. 2011 wird dann das 30-Jahr-Jubiläum gefeiert – u. a. mit dem größten Knödel und natürlich wieder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jüngst präsentiert: „Lebenskultur“ in einem Heft zusammengefasst. Das Programmheft gibt es in den Gemeinden.

Neuer Kulturführer im Vulkanland

Vulkanland präsentierte das Lebenskultur-Programmheft mit mehr als 100 Veranstaltungen Auf 48 Seiten präsentiert das neue Programmheft zur „Lebenskultur im Steirischen Vulkanland“ über hundert Termine aus vier Kulturbereichen. 14 Theaterbühnen mit insgesamt 84 Aufführungen, das Vulkanland-Chorfestival 2011 mit 24 Chören und Singkreisen sowie 14 Orgelkonzerte in neun Pfarren und vier Bezirksmusikertreffen werden im Programmheft für die kommende Saison 2010/2011 präsentiert. Damit ist das Heft...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
1 239

Villacher Kirchtag ist in Europa angekommen. Teil 1 Fotos: DJ

Auch der 67. Villacher Kirchtag hielt was er versprach. Brauchtum auf höchstem Niveau und dies aus halb Europa. Zum traditionellen Trachtenumzug mit rund 4.000 Trachtenträgern kamen 50.000 Besucher. Insgesamt durften die Organisatoren über rund 300.000 Besucher jubeln.

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.