Musikkapellen

Beiträge zum Thema Musikkapellen

11

1. ÖKB Bezirkstreffen in Tillmitsch
100 Jahre Ortsverband ÖKB Tillmitsch

Zum 100-jährigen Bestehen des OV Tillmitsch luden Obmann Franz Reiter und seine Kameraden im Rahmen des heurigen "Himmeltaufestreigens" am Wochenende rund um den 24. August ein. Insgesamt durfte Obmann Reiter 30 Fahnen samt mehr oder weniger starken Abordnungen aus dem Bezirk Leibnitz sowie einen Gastverband samt Fahne aus Mooskirchen und die Landesfahne des ÖKB Steiermark begrüßen. Rund 660 Kameraden folgten dem Aufruf zu diesem "1. Bezirkstreffen im Bezirk Leibnitz" - übrigens heuer auch das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva-Maria Leodolter
Josef Reiter (55 Jahre), Landeskapellmeisterin-Stv. Theresa Schapfl, Leonhard Enthofer (60 Jahre), Bezirkskapellmeister Gerhard Guggenbichler, Othmar Ager (55 Jahre), Ludwig Moser (55 Jahre), Josef Gschwentner (55 Jahre) und Bezirksobmann Otto Hauser bei den Ehrungen. | Foto: Haun
12

Mit 1.000 Musikanten
Rattenberger Bezirksmusikfest trotzte dem Regen

Über 1.000 Musikanten marschierten am Sonntag zum 98. Bezirksmusikfest, trotz Regens, durch die Glasstadt Rattenberg. RATTENBERG (flo). Anhaltender Regen verdarb den zahlreichen Zusehern beim 98. Bezirksmusikfest des Musikbunds Rattenberg und Umgebung am vergangenen Sonntag, den 21. Juli in Rattenberg den Spaß. Trotz aller Nässe marschierten am frühen Nachmittag die rund 1.000 Musikantinnen und Musikanten der 16 Mitgliedskapellen sowie die heurige Gastkapelle, die Stadtmusikkapelle Wörgl, unter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Viele Musikkapellen, wie die BMK Angath, laden im Sommer wieder zu Platzkonzerten.  | Foto: BMK Angath
8

Ferienregion Hohe Salve
Musikkapellen spielen im Sommer bei Platzkonzerten auf

BEZIRK KUFSTEIN (red). Mehr als neun Musikkapellen spielen in der Sommersaison bei Platzkonzerten in der gesamten Ferienregion Hohe Salve regelmäßig auf. Hier ein kleiner Überblick über jene im Bezirk Kufstein. SummaTreff in KirchbichlKirchbichls beliebteste Sommerveranstaltung findet von 5. Juli bis 23. August immer freitags ab 19 Uhr vor der Volksschule statt. Die Veranstalter des SummaTreffs präsentieren heuer zusammen mit den Kirchbichler Vereinen Altbewährtes gemischt mit neuen Ideen. Für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Eine eindrucksvolle Leistung bot das Bezirksjugendorchester des Bezirkes Ried im Innkreis unter Dirigent Lukas Springer beim Kaiserklängekonzert im Rieder Sparkassen-Stadtsaal
4

Blasmusikkonzert
Eindrucksvolles Kaiserklängekonzert

Eine eindrucksvolle Leistung boten das Bezirksjugendorchester Ried im Innkreis und der Musikverein der Oö. Straßenverwaltung Ried im Innkreis beim Kaiserklängekonzert im Rieder Sparkassen-Stadtsaal, das von Landes- und Bundeskapellmeister Walter Rescheneder moderiert wurde. Dieses Kaiserklängekonzert wurde vom ORF-Landesstudio Oberösterreich aufgezeichnet und Ausschnitte werden am Sonntag, 23. Juni 2019 in Radio Oberösterreich in der Sendung „Klingendes Oberösterreich“ von 20.04 – 21.00 Uhr...

  • Ried
  • Karl Schwandtner
Ehrennadel in Gold überreicht: Alfred Lugstein, Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner und Walter Baldinger (v.l.). | Foto: Strohbach

Blasmusikbezirk zieht Bilanz
Musiker rückten im Vorjahr 1.508-mal aus

Vollversammlung des Vöcklabrucker Blasmusikbezirkes in Neukirchen. NEUKIRCHEN/VÖCKLA. Bei der Vollversammlung des Blasmusikbezirkes Vöcklabruck konnte Bezirksobmann Alfred Lugstein die Delegierten der 48 Mitgliedskapellen im Neukirchner Frodlhof begrüßen. Bürgermeister Franz Zeilinger gratulierte der Brauereimusik Zipf zum 100. Geburtstag. Er freue sich, dass aus diesem Anlass das Bezirksmusikfest zum zweiten Mal in Folge in seiner Gemeinde stattfindet. 2018 waren die 2.500 Aktiven der Kapellen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Kaiserwetter beim Josefifest: Die Josefikapelle freute sich mit den Ehrengästen über die traumhafte Kulisse am Sonntagberg. | Foto: Stefan Hackl
2 1 6

Josefifest
Wenn die Seppen im Mostviertel aufspielen

Beim Josefifest spielten 20 Musikanten mit dem Vornamen "Josef" zu Ehren der Zimmerleute in unserer Region auf. REGION. "20 Seppen aus mehr als einem Dutzend Musikkapellen aus dem Mostviertel bildeten die ,Josefikapelle‘. Die musizierenden Seppen sorgten beim Josefifest am Panoramahöhenweg für gemütliche Stunden. Heuer hatten wir erstmals seit Langem wieder richtiges Wetterglück", freut sich ARGE Panoramahöhenweg-Sprecher Gottfried Wagner. Fest zu ehren der Zimmerleute Das zünftige Fest zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Schneeflocken begeisterten das zahlreiche Publikum.
1 10

Faschingszug Bad Goisern - 2019
Goiserer Faschingszug durchs Ortszentrum

Am Faschingsdienstag, 05. März 2019, organisierte die FF Bad Goisern wieder den traditionellen Goiserer Faschingsumzug. Mehr als eine Stunde bewegte sich ein interessanter Umzug durch das Goiserer Ortszentrum und begeisterte die vielen Zuseher. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Zuschauer, die zum Gelingen beigetragen haben! Zahlreiche Gruppen sorgten auch heuer wieder beim Faschingsumzug durchs Goiserer Ortszentrum für närrisches Treiben und ausgelassene Stimmung. Von Musikkapellen mit...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Beendeten ihre aktive Zeit: Bezirksobmann Ernst Tanzer (l.) und Bezirkskapellmeister Reinhard Zimmermann (r.) | Foto: Kainz
9

Wipptal-Stubai
Alles neu im Musikbezirk

Bei der diesjährigen Generalversammlung des Musikbezirks Wipptal-Stubai kam es zu einem Generationenwechsel. FULPMES (tk). Tosenden Beifall gab es für den langjährigen Bezirksobmann des Musikbezirks Wipptal-Stubai, Ernst Tanzer aus Ellbögen, als dieser im Rahmen der heurigen Generalversammlung wie geplant sein Amt niederlegte. "Eigentlich lief die letzten zehn Jahre alles sehr harmonisch. Im Ausschuss wurde an einem Strang gezogen und die gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden war genauso...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

175 Jahre Musikkapelle Ampass
Jubiläumsfest 175 Jahre Musikkapelle Ampass

Die Musikkapelle Ampass feiert am 6. Oktober 2018 ihr 175 jähriges Gründungsjubiläum mit einem besonderen Fest. Ort 6070 Ampass, Gemeindezentrum, Römerstraße 21 Programm 19:00 Uhr Sternmarsch zum Gemeindezentrum Ampass mit Bundesmusikkapelle Musikkapelle Ampass, Senseler Musikkapelle Volders, Rettenberger Musikkapelle Kolsass, Kaspar Sautner Schützenkompanie Ampass, Fahnenabordnungen Trachtenverein D´ Gamskogler Ampass und Freiwillige Feuerwehr Ampass 20:00 Uhr Großer Österreichischer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Andreas Gänsluckner
3

Die Hochzeitsglocken haben für Obmann Stephan und seine Barbara geläutet!

Am Samstag, dem 1. September 2018 war es soweit! Die Hochzeitsglocken haben für unserer Obmann und Hornisten Stephan & seine Barbara in Zams geläutet! Wir gratulieren den beiden nochmals recht herzlich zur kirchlichen Trauung und wünschen ihnen für ihre gemeinsame Zukunft alles Gute! Wo: Pfarrkirche Hl. Andreas, Pfarrgasse 1, 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Musikkapelle Zams
Trotz Hitze bleibt der Hut bei den Musikanten immer auf dem Kopf | Foto: Foto: Archiv/dkh
2

Marscherleichterung für Musikkapellen bei Hitze

BEZIRK (dkh). Die derzeitigen Temperaturen sind ja schon mit Sommerkleid, kurzer Hose und Flip-Flops kaum zu ertragen. Doch für hunderte Musikantinnen und Musikanten in unserem Bezirk heißt es dann noch: Rein in die Tracht. "Uns geht es gut dabei", sagt Bezirksobmann des Musikbezirks Schwaz, August Rappold. Er räumt allerdings ein, dass bei extrem hohen Temperaturen die Jacke auch mittlerweile in vielen Kapellen bei den Männern weggelassen wird. "Bei den Damen hat sich das ja schon länger...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Beim 97. Bezirksmusikfest in Rattenberg marschierten alle Mitgliedskapellen durch die Stadt.
53

Bezirksmusikfest feierte das 97. Dacapo in Rattenberg

RATTENBERG (bfl). 16 Musikkapellen im farbenprächtigen Aufmarsch, 15 Kapellen im fliegenden Wechsel auf der Bühne des Schlossberges – dies sind die Eckdaten zum Bezirksmusikfest des Musikbundes Rattenberg und Umgebung. Dazu fanden sich am Sonntag, den 15. Juli die 16 Mitgliedskapellen in der Glasstadt Rattenberg ein. Der Festtag begann um 10:30 Uhr mit einem Konzert der Musikkapelle Mühltal in der Fußgängerzone. Um 13 Uhr folgte der klangvolle Aufmarsch der Kapellen, die vom Parkplatz West...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Bezirk Liezen ist in drei Musikbezirken aufgeteilt. Weng war Austragungsort für den östlichsten Teil. | Foto: KK

In Weng wurde zünftig aufgespielt

Das 65. Bezirksmusikfest wurde diesmal in Weng im Gesäuse abgehalten. Der Musikverein Weng im Gesäuse veranstaltete gemeinsam mit dem Blasmusikbezirk Liezen das diesjährige 65. Bezirksmusikfest. Traditionsgemäß startete das Fest mit dem Aufmarsch von 22 Kapellen des Blasmusikbezirkes und der Gastkapelle aus Groß Sankt Florian. Welchen Stellenwert die Blasmusik und speziell der Blasmusikbezirk Liezen im gesellschaftlichen Leben hat, zeigte die Anwesenheit zahlreicher, hochrangiger Ehrengäste....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
27

Herzjesu - Sonntag in Seefeld

Bergfeuer am Vorabend und heute Herzjesusonntag die feierliche Prozession bei Prachtwetter auf den Pfarrhügel in Seefeld - anschließend die Glöbniserneuerung der Schützen!

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht
2 11 94

Zell am See: Fotos von "JUBELäum" Cäcilia trifft Florian

Viele Bilder vom "JUBELäum" Cäcilia trifft Florian in Zell am See. Gefeiert wurden anlässlich folgender Jubiläen:  150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Zell am See. 140 Jahre Bürgermusik Zell am See. 90 Jahre Stadtgemeinde Zell am See. Nachfolgend eine Aussendung seitens des Landes Salzburg vom 4. Mai:  (LK) Gleich drei Geburtstage werden dieses Wochenende in Zell am See gefeiert. Beim Festakt "Jubeläum – Cäcilia trifft Florian" feiern die Freiwillige Feuerwehr 150 Jahre, die Bürgermusik 140 Jahre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Die Josefikapelle mit den Ehrengästen nach der Josefimesse in der Pfarrkirche Randegg. | Foto: Stefan Hackl
3 6

Die Josefikapelle feierte ihr 15-jähriges Bestehen

15 Jahre und kein bisschen leise: Die Josefikapelle spielte beim Josefifest am Panoramahöhenweg groß auf. RANDEGG. Gemütlichkeit war Trumpf beim Josefifest am Panoramahöhenweg, das heuer schwerpunktmäßig in Randegg über die Bühne ging, stand ganz im Zeichen des 15. Geburtstags der legendären Josefikapelle. Eine Kapelle nur aus "Seppen" 2003 hatten der Randegger Pfarrer Adalbert Waser und der damalige Bürgermeister Engelbert Wieser die Idee zur Kapelle, in der nur mitmusizieren darf, der auf den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: NOI – Nature of Innovation, Viktoria Templ
3

Powerman 2018 in Weyer – das ist neu

Wie soll der Neustart des Powerman in Weyer aussehen: Organisationsteam macht gemeinsame Sache mit Projekt- und Veranstaltungsbüro Nature of Innovation WEYER. Letztes Jahr machte der Powerman in Weyer Pause, heuer soll das sportliche Großevent neu aufgezogen und wieder zum Leben erweckt werden. Auch die Wirtschaft wird dieses Mal mehr eingebunden – in Weyer werden am Sonntag, 19. August 2018, einige Geschäfte geöffnet haben. Russegger, eine Kauffrau in Weyer, ist überzeugt, dass diese Öffnung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Langdienende Funktionäre des Blasmusikverbandes Mürzzuschlag wurden bei der Bezirksgeneralversammlung mit Ehrungen überrascht. | Foto: Perner
3

Bezirksgeneralversammlung des Blasmusikverbandes Mürzzuschlag

Mehr als positive Bilanz bei der Bezirksgeneralversammlung des Blasmusikverbandes Mürzzuschlag. Langenwang: Die Bezirksgeneralversammlung des Blasmusikverbandes Mürzzuschlag fand heuer im Pfarrsaal Langenwang statt. Bezirksobmann Christoph Bammer konnte eine mehr als erfreuliche Bilanz über das vergangene Jahr ziehen. Mitgliederanstieg bei Musikvereinen So konnte der Blasmusikverband innerhalb von nur zwei Jahren einen Mitgliederanstieg von 30 Musikern verzeichnen. 865 Mitglieder spielen in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Komponist Erwin Franaschek (rechts) mit seinem langjährigen Musikerkollegen LAbg. Wolfgang Sodl. | Foto: SPÖ
3

Ollersdorfer Blasmusik-Geschenk ans ganze Burgenland

"Blasmusik verbindet" heißt der neue Marsch, den der Ollersdorfer Erwin Franaschek komponiert hat. Der frühere Musikschuldirektor und Bezirkskapellmeister hat ihn allen Mitgliedskapellen des Burgenländischen Blasmusikverbandes gewidmet. "Ich freue mich, dass dieser Marsch allen Kapellen des Landes als Geschenk überreicht wird", gratulierte Franascheks langjähriger Musikkollege LAbg. Wolfgang Sodl (SPÖ).

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bezirksschriftführerin-Stellv. Bianca Beer, Bezirkskapellmeister Markus Winkler, Bezirkskapellmeister-Stellv. DI (FH) Günther Stadler, Militärkapellmeister i.R. Oberst Prof. Anton Pistotnig, Kapellmeister der Stadtkapelle Wilhelmsburg Hannes Blümel, Prof. Ernst Gersthofer, Kapellmeister der NÖ Militärmusik Herbert Klinger, Kapellmeister des MV Grafenwörth Markus King , Bezirksobmann Bernhard Hilbinger und Bezirksschriftführerin Mirjam Schwinner. | Foto: Egon Fischer

Konzertmusikbewertung: Hervorragende Ergebnisse

GRAFENWÖRTH (pa). Am 25. und 26. November 2017 ließ die Konzertwertung der Musikvereine der BAG Tulln-Korneuburg mit einer Teilnehmerzahl von insgesamt 31 Blasmusikkapellen im „Haus der Musik“ in Grafenwörth wieder aufhorchen. Organisator Bezirkskapellmeister Markus Winkler und sein Team mit Bezirkskapellmeister-Stv. DI (FH) Günther Stadler, Bezirksschriftführerin Mirjam Schwinner, deren Stellvertreterin Bianca Beer sowie auch Bezirksobmann Bernhard Hilbinger sorgten für einen reibungslosen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein mächtiges Orchester, das aus allen Talenten gebildet wurde, sorgte für den stimmungvollen Abschluss.
23

Die Jugend war am Instrument

Die Jugendkapellen von vier Musikkapellen begeisterten bei einem gemeinsamen Konzert! Jede Menge (Jugend)-Musik gab es vor kurzem im Gemeindezentrum in Götzens. Gleich drei Jugendorchester waren dort an einem Abend zu sehen und vor allem zu hören. Den Auftakt bestritten die "Lokalmatadore" des Jugendorchesters Götzens-Birgitz unter der musikalischen Leitung von Stefanie Zwölfer (Organisation: Barbara Mair und Christin Stahl). Anschließend gab es die Darbietung der Jugendkapelle der MK Kematen,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Schotten sind los! Beim Blasmusik Festival in Ellmau ertönten auch Dudelsack-Klänge.
142

Internationale Blasmusik zog in Ellmau ein – mit Video

Zwanzig verschiedene Kapellen aus neun Europäischen Nationen spielten beim Blasmusikfestival auf. ELLMAU (bfl/red). Blasmusik in allen ihren Variationen – unter diesem Motto stand das zweite Blasmusik Festival in Ellmau vom 12. bis 14. Oktober. Zwanzig Musikkapellen aus neun Nationen kamen zum Festival der Blasmusik, um vor der Ellmauer Bergkulisse die musikalische Vielfalt zu feiern. An drei Konzertabenden, bei Konzerten am Berg und im Dorf, präsentierten sich Musikkapellen aus verschiedenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In weißer Galauniform: So wird die Militärmusik Tirol auch am Samstag bei der Blasmusikfaszination auftreten. | Foto: Hörl
3

Klangwolke über der Landeshauptstadt

Am 21. Oktober steht die Landeshauptstadt im Zeichen der Blasmusik – volles Programm von früh bis spät! INNSBRUCK (tk). Musikkapellen aus dem ganzen Land, Ensembles und Jugendkapellen gestalten am Samstag, den 21. Oktober ein großes Gesamtklangerlebnis in der Landeshauptstadt. "Das wird ein Fest, wie es in einer solchen Größenordnung und Vielfalt nur alle zehn Jahre stattfindet", freut sich Bezirksobmann Markus Schlenck auf ein Großereignis der Extraklasse. Volles ProgrammVon den insgesamt 18...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.