Musikkapellen

Beiträge zum Thema Musikkapellen

Musikverein Reichraming. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
4

Preise verliehen
„Blasmusik ist wesentliche Säule des kulturellen und musikalischen Lebens“

Bei der Verleihung von Primus-, Con Bravura- und Hermes-Preis am Montag, 4. März, im Steinernen Saal des Landeshauses in Linz, wurden 39 Kapellen aus ganz Oberösterreich durch Landeshauptmann Thomas Stelzer geehrt. Die Preise sind eine besondere Anerkennung für mehrmalige ausgezeichnete Beurteilungen bei Konzert- und Marschwertungen. LINZ. „So klingt Oberösterreich! Die 39 Kapellen sind Teil eines großen, einzigartigen Klangkörpers, der unserem Land seinen klingenden Stempel aufdrückt. Wir alle...

Engelbert Priewasser ist seit 2023 Bezirksobmann. | Foto: BBV Braunau
2

Bezirksmusikobmann im Gespräch
Blasmusik – mehr als nur Marsch und Polka

"Man kann sein Leben lang im Musikverein mitspielen." Bezirksobmann Engelbert Priewasser im Interview. BEZIRK. Seit knapp einem Jahr ist der Höhnharter Engelbert Priewasser Obmann des Bezirksblasmusikverbands Braunau. Der Tubist des Musikvereins Roßbach spricht über das vergangene und das kommende Musikjahr und die Faszination Blasmusik. Worauf blicken Sie im vergangenen Jahr zurück? Natürlich sind unsere musikalischen Highlights die Konzertwertungen und die Musikfeste mit Marschwertung. Dort...

Emil Wachter von der Musikkapelle Musau wurde für sensationelle 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt. | Foto: AMB
4

Ehrenabend
Außerferner Musikbund ehrt langjährige Mitglieder

Für den Außerferner Musikbund (AMB) war es wieder an der Zeit sich bei langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zu bedanken. BREITENWANG (eha). Aus diesem Anlass hatte die Vereinsführung die Jubilare am Sonntag, 19. November 2023 zu einem Festakt in das Veranstaltungszentrum Breitenwang eingeladen. Die Feierlichkeiten wurden von der Landesmusikschule Reutte umrahmt. Bezirksobmann Horst Pürstl hatte in der Festansprache viel Lob für die Jubilare übrig: "Ich danke den Jubilaren der Musikkapellen...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (links) ehrte die unterschiedlichen Musikkapellen. | Foto: Land OÖ
14

Ehrung für OÖ. Blasmusik
Acht Kapellen aus dem Bezirk Grieskirchen ausgezeichnet

Bei einem Festakt im Linzer Schlossmuseum ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer 60 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich für ihre herausragende Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen. BEZIRKE. „Die ausgezeichneten Blasmusikkapellen sind prägende Teile eines einzigartigen Klangkörpers, der viel zur kulturellen Identität Oberösterreich beiträgt“, erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer in seiner Laudatio. „Unsere Kapellen sind nicht nur Teil der lebendigen Volkskultur in Oberösterreich,...

Der Musikverein Moosbach wurde vom Landeshauptmann geehrt. | Foto: Land OÖ
1

Für regelmäßige Wertungsteilnahmen
Sechs Braunauer Musikvereine geehrt

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) gratulierte Kapellen aus ganz Oberösterreich zu regelmäßigen Teilnahmen an Wertungen. Auch sechs Musikkapellen aus dem Bezirk Braunau waren dabei. BEZIRK. Vor Kurzem wurden sechs Kapellen aus dem Bezirk Braunau mit der "Ehrung oberösterreichischer Blasmusikkapellen" durch Landeshauptmann Thomas Stelzer ausgezeichnet. Voraussetzung dafür sind zahlreiche und regelmäßige Teilnahmen an Konzert- und Marschwertungen. Insgesamt gratulierte Stelzer 60...

Für die Freiwillige Feuerwehr opfert der Gallspacher laut eigenen Aussagen gerne seine Zeit. | Foto: Sebastian Leeb
2

LehrlingsRundSchau 2023
Hobbys, Freunde und Arbeit: LehrlingsRedakteur hat viel zu tun

LehrlingsRedakteur Fabian Wageneder erzählt, wie er zwei Vereine, die Arbeit und seine Freunde unter einen Hut bekommt. GALLSPACH. Der gebürtige Gallspacher Fabian Wageneder ist 16 Jahre alt und absolviert bei Gruber Getreidetechnik mit Sitz in Gaspoltshofen eine Lehre zum Metalltechniker. Derzeit befindet er sich im 1. Lehrjahr. Stets unterwegs und beschäftigtFabian Wageneder erklärt: „Hobbys und die Arbeit zu vereinen, ist nicht einfach. Aber mit einem gut organisierten Terminkalender und...

Das traditionelle Bezirksmusikfest findet dieses Jahr in St. Anton am Arlberg vom 04. bis 06. August statt. | Foto: MK St. Anton, Paul Schranz
3

Geballte Marschmusik
MK St. Anton am Arlberg lädt zum Bezirksmusikfest

Das traditionelle Bezirksmusikfest in der Region steht wieder an. Dieses Jahr findet es vom 04. bis 06. August in St. Anton am Arlberg statt. Zahlreiche Musikkapellen werden am Festumzug teilnehmen und Konzerte spielen. ST. ANTON AM ARLBERG. Am kommenden Wochenende steht die Arlberggemeinde St. Anton ganz im Zeichen der Blasmusik. Von 4. bis 6. August 2023 veranstaltet die Musikkapelle St. Anton ihr traditionelles Zeltfest, in dessen Rahmen das diesjährige Bezirksmusikfest durchgeführt wird....

Die Gastgeber der MK Mieders beim Marschieren eines Showelements der Stufe E. | Foto: Archiv MK Mieders

Bezirksmusikfest Mieders
Musikkapellen messen sich im Marschieren

Das Bezirksmusikfest des Musikbezirkes Wipptal-Stubai findet heuer in Mieders statt – inklusive der nur alle drei Jahre stattfindenden Marschbewertung! MIEDERS. Das Festwochenende vom 6. bis 9. Juli bietet ein vielfältiges Blasmusikprogramm für Jung und Alt. Den Höhepunkt bildet dabei der große Festumzug am Sonntag um 13 Uhr durch den Ort, bei dem die 15 Musikkapellen und eine Gastkapelle aus Oberösterreich zur Marschierberwertung antreten. Fünf Schwierigkeitsstufen In fünf...

Die Petringer Musiker laden zum Fest Mitte Juni ein. | Foto: MMK St. Peter
2

Drei Tage wird gefeiert
Petringer laden Mitte Juni zum 63. Bezirksmusikfest

Von 16. bis 18. Juni wird es im Bezirk Rohrbach wieder musikalisch: An diesem Wochenende findet das Bezirksmusikfest in der Gemeinde St. Peter statt. Die Veranstalter geben einen Einblick in das Programm. ST. PETER. Wann geda? Dei Musikverein in St. Peda? Das fragen die Petringer die umliegenden Musikkapellen. Denn von 16. bis 18. Juni findet in der Marktgemeinde das 63. Bezirksmusikfest statt. Damit verbunden ist auch das 140-jährige Bestandsjubiläum der Musikkapelle. "Das ist nicht nur ein...

Foto: Johannes Kogler
10

Musikkapellentreffen
Musikkapellen gaben in Kirchberg den Ton an

300 Musiker aus fünf Nationen verbrachten ein musikalisches Wochenende in Kirchberg. KIRCHBERG. Beim 8. internationalen Musikkapellentreffen vergangene Woche wurde Kirchberg wieder zur Bühne der Blasmusik. 13 Gruppen mit 300 Musikanten aus Österreich, Deutschland, Südtirol, der Schweiz und den Niederlanden fanden sich im Brixental ein, um vier Tage lang die Blasmusik am Berg und im Tal hochleben zu lassen. Musik am Berg und im Tal Zum Auftakt gab am Donnerstag die Muziekvereniging Excelsior...

Die drei Thierseer Musikkapellen lieferten im Festspielhaus ein Gemeinschaftskonzert der Extraklasse.  | Foto: HDvisual/Patrick Haun
2

Gemeinschaftskonzert
Musikkapellen begeistern im Festspielhaus Thiersee

Großartiges Gemeinschaftskonzert der drei Thierseer Musikkapellen wurde mit Standing Ovations belohnt. THIERSEE. Es war ein Konzert mit Alleinstellungsmerkmalen der besonderen Art. Die Musikkapelle Hinterthiersee sowie die Bundesmusikkapellen aus Landl und Vorderthiersee luden am Freitag und Samstag, 19. und 20. Mai, beim Gemeinschaftskonzert ins Festspielhaus Thiersee. Dabei konnten sich die Kapellen über ein jeweils volles Haus freuen. Auf dem Programm stand ein Gemeinschaftskonzert, dies...

Die Blasmusik steht im Brixental im Fokus. | Foto: TVB Brixental
2

Int. Musikkapellentreffen
Musikkapellen geben im Brixental wieder den Ton an

Vom 18. bis 21. Mai 2023 wird die Tourismusregion Brixental wieder zur Bühne der Blasmusik. BRIXENTAL, KIRCHBERG. Bereits zum 8. Mal findet von 18. bis 21. Mai das Internationale Brixentaler Musikkapellentreffen statt. 13 Musikkapellen bzw. Musikgruppen aus fünf Ländern sind dabei. Zum Auftakt gibt es am Donnerstag, 18. 5., 20 Uhr, beim Musikpavillon das ERöffnungskonzert mit der Muziekvereniging Excelsior Twello (NL). Am Freitag geht es für die Musikkapellen bei einer geführten Wanderung am...

Die MK Trins unter neuer musikalischer Leitung von Daniel Steixner eröffnete die heurige Frühjahrskonzert-Saison. | Foto: David Reymair
3

Frühjahrskonzert-Saison
Trins eröffnete – das sind die nächsten Termine

Die Frühjahrskonzert-Saison hat bereits gestartet. Den Auftakt hat Trins gemacht. Wer in den nächsten Wochen wann und wo spielt, haben wir für Sie zusammengefasst. STUBAI/WIPPTAL. Den Auftakt hat Trins gemacht: Mit einem umjubelten Konzert eröffnete die MK Trins unter der Leitung von Kpm. Daniel Steixner die Frühjahrskonzertsaison in der Region Stubai-Wipptal. Obmann Thomas Strickner freute sich mit seinen über 50 Musikanten über einen vollen Gemeindesaal und über ein gelungenes, mit vielen...

2

Jahreshauptversammlung
Zahlreiche Ehrungen bei der MK Suben

Zahlreiche EhrungenSUBEN, Am Freitag, den 17. März fand die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Suben statt. Zu diesem Anlass wurden zahlreiche Ehrungen verliehen. Der langjährige Kapellmeister Gerold Kislinger wurde zum Ehrenkapellmeister ernannt! Ehrenkapellmeister Gerold KislingerBei der JHV der MK Suben erhielten Ralph Fischbauer und Wolfgang Stulla das Ehrenzeichen in Bronze für ihre 15-jährige Mitgliedschaft bei der Musikkapelle. Das Ehrenzeichen in Gold erhielt die Flötistin Uli...

Die Musikkapelle Oberperfuss eröffnet die Konzertserie am Samstag, dem 25. März im Mehrzwecksaal | Foto: Hassl
2

Oberperfuss
Start für die Frühjahrskonzerte unserer Musikkapellen

Die Musikkapelle Oberperfuss lädt zum Frühjahrskonzert und eröffnet damit die Serie der Frühjahrskonzerte der Musikkapellen im Musikbezirk Innsbruck-Land. OBERPERFUSS. Von Auftragswerken und selbstgeschriebenen Stücken bis hin zu schwungvollen Solodarbietungen hat Kapellmeister Erwin Probst ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Ein besonderer Schwerpunkt auf dem 300. Geburtstag von Peter Anich, der bekanntlich auch Namensgeber der Peter-Anich-Musikapelle Oberperfuss (PAMO) liegt....

Bezirksausschuss: Schriftführerin Petra Krimbacher, Noch-Obmann Wolfgang Auinger, Obmann-Stv. Albert Sieberer, Finanzreferent Johann Gossner (vo.), Kpm.Stv. Christian Rieser, Kpm. Rene Schwaiger, Jugendreferenten Anna-Maria Erber und Teresa Lechner, Stabführer Claudius Vergeiner (hi.). | Foto: Wörgötter
Aktion 2

Musikbezirk Brixental
Obmann für Musikbezirk wird gesucht - mit UMFRAGE

(Leichte) Führungskrise im Bezirksverband; Obmann-Frage (noch) aufgeschoben. ASCHAU, KIRCHBERG. Bei der 71. Generalversammlung des Bezirksverbandes der Brixentaler Musikkapelle wurden die Führungspositionen neu besetzt, außer die des Bezirksobmannes. Nach neun Jahren im Amt setzt Wolfgang Auinger die Obmannschaft am Papier fort, bis die Nachfolge geregelt ist. Albert Sieberer, neuer Obmann-Stellvertreter, ist bereit die Obmannschaft zu übernehmen, vorausgesetzt, es findet sich jetzt ein...

Musikalisch umrahmt wurde die Vollversammlung des Musikbezirks Wipptal-Stubai von einem Bläserquintett der Musikkapelle Navis.  | Foto: Mair
5

Wipptal-Stubai
Aktiver Musikbezirk startet ins neue Musikjahr

In Navis, dem Austragungsort des so erfolgreichen Bezirksmusikfests des letzten Jahres, fand am Freitag die Generalversammlung des Musikbezirks Wipptal-Stubai statt. NAVIS. Grundtenor der Berichte der Funktionäre war die Freude über das Wiederaufleben der Gemeinschaften und des musikalischen Wirkens aller 15 Mitgliedskapellen nach der tristen Zeit der Pandemie. Auch im Jahr 2023 setzt sich der Bezirksvorstand zum Ziel, in Zusammenarbeit mit den Kapellen das musikalische Leben in den Tälern...

Der Blasmusikverband veranstaltete heuer zum ersten Mal einen "Tag der Jugendreferenten" und diese Teilnehmenden aus dem Lungau waren mit dabei. | Foto: Landesjugendreferent Hannes Kupfner

Blasmusikverband
Lungau am "Tag der Jugendreferenten"stark vertreten

Einige Teilnehmende aus dem Lungau waren beim "Tag der Jugendreferenten", den der Blasmusikverband veranstaltete, mit dabei. LUNGAU. Der Blasmusikverband veranstaltete heuer zum ersten Mal einen "Tag der Jugendreferenten". Es waren auch Teilnehmende aus dem Lungau mit dabei – zu sehen sind sie am Foto – und konnten viele neue Informationen sammeln und sich mit Jugendreferenten anderer Blaskapellen austauschen. Ein besonderes Highlight seu, so wurde uns geschildert, ein Workshop mit Alexandra...

Kuchl ist als erste Tennengauer Gemeinde eine Energiepartnerschaft eingegangen. Tanja  Graf, ÖVP Energiesprecherin mit Bürgermeister Freylinger, Kuchl | Foto: Manuel Horn

Sommergespräche: Thomas Freylinger
Kuchl ist wirtschaftlich breit aufgestellt

Nicht nur das Sommerwetter löst heiße Debatten aus: Energielösungen und Verkehrsfragen im Sommergespräch. KUCHL. Die Marktgemeinde Kuchl ist nicht nur eine zentrale Holzgemeinde in Sachen Wirtschaft und Ausbildung in Österreich, sondern als Wohn- und lebendiger Kulturort schätzen derzeit 7.384 Einwohner (1. Jänner 2022) die Marktgemeinde als Wohnort. Wie viele andere Gemeinden auch ist Kuchl von den steigenden Energie- und Rohstoffkosten betroffen. REGIONALMEDIEN: Sie haben vor Kurzem mit der...

Diesen Sommer können sich Gäste und Einheimische in den Paznauner Ortschaften Ischgl, Galtür, Kappl und See wieder an den beliebten Platzkonzerten der ortsansässigen Musikkapellen erfreuen. Im Bild die Musikkapelle Kappl. | Foto: Siegele
6

Musikalischer Bergsommer im Paznaun
Stimmungsvolle Platzkonzerte und Kirchenkonzerte

Diesen Sommer können sich Gäste und Einheimische in den Paznauner Ortschaften Ischgl, Galtür, Kappl und See wieder an den beliebten Platzkonzerten der ortsansässigen Musikkapellen erfreuen. Weitere musikalische Highlights werden im Rahmen der Ischgler Kirchenkonzerte in der Pfarrkirche St. Nikolaus geboten.  PAZNAUN. Diesen Sommer können sich Gäste und Einheimische in den Paznauner Ortschaften Ischgl, Galtür, Kappl und See wieder an den beliebten Platzkonzerten der ortsansässigen Musikkapellen...

Die Gastgeber | Foto: Mair
16

Bezirksmusikfest 2022
Navis stand ganz im Zeichen der Blasmusik

Unter dem Motto „oamol geaht´s no“ richtete die MK Navis mit Obm. Josef Halder, Kpm. Andreas Peer und OK-Chef Thomas Geir nach zweijährigem coronabedingtem Aufschub das Bezirksmusikfest in Navis aus. NAVIS. Das dreitägige, perfekt organisierte Fest begann am Freitag mit einem Konzert der Polizeimusik Tirol, gehörte am Samstag ganz der Jugend und fand am Sonntag mit der Heiligen Messe, den Kurzkonzerten aller 15 Musikkapellen und dem großen Festumzug seinen Höhepunkt. Der feierliche Rahmen des...

13

200 Jahre Salinenmusik
Salinenmusik lud zu 3-tägigem Event

Das Gründungsjahr der traditionsreichen Haller Salinenmusik lässt sich aufgrund der Aufzeichnungen auf das Jahr 1821 zurückführen, jedoch musste dieses Jubiläum Corona-bedingt um ein Jahr verschoben werden. Obmann Markus Galloner freute sich sehr die 200 Jahrfeier letztes Wochenende endlich nachholen zu können: "Das hat sich die Salinen-Kameradschaft verdient und der Besuch der Gastkapellen ist auch ein tolle Zeichen der Verbundenheit." Geboten wurde ein umfangeiches Programm, welches sich über...

Foto: Santrucek
Video 40

Grünbach am Schneeberg
Aufmarsch der Musikkapellen zum 102-Jährigen

BEUIRK NEUNKIRCHEN. Wenn die Grünbacher Bergknappen ihre 100-er Feier mit zweijähriger Corona-Verzögerung nachholen, dann kommen alle befreundeten Musikvereine von fern und nah – etwa die Pottschacher, die Gloggnitzer oder der Musikverein aus Scheiblingkirchen-Bromberg. Mitten drinnen: Altbürgermeister Franz Holzgethan, Vizebürgermeister Michael Schwiegelhofer mit seiner Petra Ebner, Gemeinderätin Stefanie Haindl, Lena und Sebastian Reinharter, Verena, Patricia und Raphael Tiberius, Leopoldine...

Helmut Mungenast (mi.) erhielt beim Ehrentag vom Musikbezirk Landeck die Verdienstmedaille in Gold. Im Bild mit Bezirksobmann Florian Geiger, Bezirkshauptmann Markus Maaß, Landesverbandsfinanzreferent Markus Schlenck und Landesrat Toni Mattle (v.li.) | Foto: Siegele
17

Ehrentag Musikbezirk Landeck
"Tragende Säulen" im Vereinswesen geehrt

Beim Ehrentag vom Musikbezirk Landeck wurden zahlreiche langjährige Mitglieder und verdiente Funktionärinnen und Funktionäre für ihre Engagement für das Blasmusikwesen geehrt. BEZIRK LANDECK/KRONBURG (sica). Nach pandemiebedingter Pause konnte der Musikbezirk Landeck endlich wieder in altbewährter Form und in würdigem Rahmen mit musikalischer Begleitung durch "Die Tiroler Musikanten" den Ehrentag auf Kronburg durchführen. Bezirksobmann Florian Geiger konnte neben den zahlreichen Mitgliedern der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ortsmusik Ranshofen
2
  • 14. Juni 2025 um 19:00
  • Schloss Ranshofen
  • Ranshofen

Open-Air-Konzert „Dreiklang“

RANSHOFEN. Unter diesem Motto findet am Samstag, 14. Juni 2025, um 19 Uhr ein Gemeinschaftskonzert, veranstaltet von der Ortsmusik Ranshofen, der Stadtkapelle Braunau und dem Braunauer Spielmannszug statt. Die drei Musikkapellen verbindet nicht nur die Musik, sondern auch der Wunsch, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Mit diesem Konzert soll gezeigt werden, wie viel Energie, Engagement und Freude entstehen, wenn Musiker aus drei Kapellen zusammenkommen und eine Leidenschaft teilen. Es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.