Musikkapellen

Beiträge zum Thema Musikkapellen

Foto: Bergknappenkapelle Unterlaussa

Musikverein
Bergknappenkapelle Unterlaussa sucht neue musikalische Leitung

UNTERLAUSSA. Seit rund einem Jahr ist die 30-köpfige Musikapelle aus dem Weyrer Ortsteil Unterlaussa auf der Suche nach einer neuen musikalischen Leitung. Bewerbungen für die Position als Kapellmeisterin bzw. Kapellmeister können nach wie vor eingereicht werden. Egal ob Polka, Marsch oder moderne Popmusik – seit mittlerweile 66 Jahren musizieren die Musikerinnen und Musiker der Bergknappenkapelle Unterlaussa gemeinsam. Doch in den letzten beiden Jahren hat nicht nur die COVID-19-Pandemie das...

  • Kirchdorf
  • Isabella Zick
Vier Obmänner durften den Steirischen Blasmusikpanther von Landeshauptmann Schützenhöfer entgegen nehmen, ein Obmann auch die Robert-Stolz-Medaille. | Foto: Blasmusikbezirksverband Radkersburg
3

Leistungsabzeichen, Steirischer Panther, Robert-Stolz-Medaillie, Lockup 2.0
Die Blasmusik der Region ist höchst aktiv

Trotz des lange ins Frühjahr andauernden Lockdowns der Blasmusik waren die Musikvereine der Region Radkersburg höchst aktiv. Zahlreiche fleißige Jungmusiker bereiteten sich in dieser Zeit auf ÖBV-Leistungsabzeichenprüfungen vor, Musikvereine wurden durch die Landesregierung geehrt und auch ein Terminaviso für ein Gemeinschaftsprojekt von elf Musikkapellen ist bereits bekanntzugeben. Ehrgeizige Jungmusiker aus vielen MusikbezirkenAm Samstag, dem 12. Juni 2021 fanden im Musikbezirk Radkersburg...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Chris Hopfer
Anna Bernreiter (Oper rund um) und Nicole Hartung (TMK Konradsheim)
Video 3

Kultur findet Stadt
So musikalisch wird der Waidhofner Sommer (mit Video)

Das kulturelle Leben in der Stadt am Land erwacht endlich wieder zum Leben und in Waidhofen wird es in diesem Sommer musikalisch, cineastisch, blütenreich und kulinarisch! WAIDHOFEN/YBBS. "Die Konviktgartenkonzerte der Waidhofner Trachtenmusikkapellen  sind Teil unserer Tradition. Wir verbringen einen gemütlichen, musikalisch umrahmten Sonntag in Waidhofen", erklärt Nicole Hartung, Obfrau der TMK Konradsheim. Die Musikkapellen präsentieren ihre schönsten Stücke und zu den virtuosen Tönen werden...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Ab 19. Mai können auch Musikkapellen und Chöre ihre Probenarbeit wieder aufnehmen, um für kommende Konzerte und Ausrückungen vorbereitet zu sein. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester (Symbolfoto)

ÖBV/ChVö
Ehrenamtliches Musizieren ab 19. Mai eingeschränkt möglich

Der Österreichische Blasmusikverband und der Chorverband Österreich erreichten gemeinsam eine Öffnung für die ehrenamtliche Musikausübung ab 19. Mai. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die beiden größten österreichischen Musikverbände, der Chorverband Österreich (ChVÖ) und der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV), haben sich mit Unterstützung auf allen Ebenen erfolgreich für umsetzbare und verhältnismäßige Öffnungsschritte im Bereich der Musikausübung nicht-beruflicher Musikgruppen eingesetzt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview gibt der Musikbezirksobmann Florian Geiger einen Einblick in das momentane Vereinsgeschehen der 32 Musikkapellen. | Foto: Gabriel Kollreider

Musikbezirk Landeck
"Bei uns ist es nicht üblich, die Tracht so schnell auf den Nagel zu hängen"

BEZIRK LANDECK (sica).  Normalerweise rückt bei allen möglichen Anlässen im Bezirk Landeck ohne Frage die "Musi" aus, doch schon seit längerer Zeit sind die MusikantInnen gezwungen, mit ihren Instrumenten zuhause zu bleiben. Musik-Bezirksobmann Florian Geiger gibt im BEZIRKSBLÄTTER Interview Einblicke in die aktuelle Lage der Musikkapellen im Bezirk. Keine Proben, keine Konzerte und keine Feste...BEZIRKSBLÄTTER: Ohne "Musi" ist‘s still im Bezirk Landeck: Keine Proben, keine Konzerte und keine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Als Kapellmeister von Kitzeck kann Dieter Haring derzeit mit seinem Taktstock nur "Trockentraining" machen. | Foto: Sissi Furgler
Aktion

Im Kampf gegen Covid19
Harter Dämpfer für Blasmusiker

Die Zukunft der Blasmusikkapellen bleibt aufgrund der Covid-Pandemie und der Maßnahmen ungewiss. Musik hält jung, verbindet und kennt keine Grenzen – doch seit der Corona-Pandemie haben diese Fakten eine neue Bedeutung bekommen. Seit mehr als einem Jahr ist den Musikern das gemeinsame Spielen untersagt, und aufgrund der strikten Maßnahmen ist es zwangsmäßig auch im Bezirk Leibnitz sehr ruhig geworden. Dieter Haring, Gründer und Musiklehrer der "Musikorganisation Haring" sowie Kapellmeister in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
4

freundliche ÜBERNAHME
MUSiK STAB-FÜHRER_iNNEN nicht nur am FRAUEN-TAG

bei den TIROLER MUSIK KAPELLEN sind frauen unersetzlich geworden - OB-FRAUEN und kapell-MEiSTERiNNEN  und stab-FÜHRERiNNEN geben mancherorts mit unzähligen MUSiKANTiNNEN und musikanten DEN TON AN ! auch eine schuh@PLATTLERiNNEN gruppe TANZT beim könig-iNNEN fest im süd Tiroler Natz auf !   INFOS un.esco network        TSCHETT@aon.at       +43 699 12044853        gebhard.schatz ATELiER imst

  • Tirol
  • gebhard schatz
Foto: privat
2

Musikbezirk Stubai-Wipptal
Generalversammlung im Netz

REGION. Es war eine echte Premiere, die die Corona-Pandemie und der damit verbundene Lockdown im Musikbezirk Wipptal-Stubai hervorgerufen hat: Am Freitag, den 22. Jänner fand die jährliche Generalversammlung des Musikbezirkes Wipptal-Stubai statt - und zwar digital! Mit dem Video-Telefonie-Programm "Zoom" trafen sich Mitglieder aus allen Stubaier und Wipptaler Musikkapellen digital, um das vergangene Musikjahr revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das Nächste zu wagen.  Pause für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Horst Pürstl, Obmann des Außerferner Musikbundes. | Foto: Rolf Marke
2

AMB legt Bilanz für 2020 vor
Außerferner Musikbund verzeichnet neuen Mitgliederrekord

AUSSERFERN. Frühjahrskonzerte - Fehlanzeige. Bundesmusikfest - abgesagt. Dorffeste - gingen nicht. Platzkonzerte - ein paar wenige. Fortbildungsveranstaltungen - keine. Die Außerferner Musikkapellen wurden vergangenes Jahr vom Coronavirus ganz schön ausgebremst. Die Freude an der Musik sei aber geblieben, versichert Horst Pürstl, Obmann des Außerferner Musikbundes. Er zog nun Bilanz über das vergangene Jahr. Normalerweise würde er seine Zahlen, Statistiken und Informationen bei der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Musikvereine im Bezirk, im Bild die Trachtenmusikkapelle Ottendorf beim 140-Jahr-Jubiläum des Musikvereins Burgau im August letzten Jahres, können es kaum erwarten, wieder live aufzutreten. | Foto: WOCHE
Aktion Video 2

Fürstenfeld
Wann die Blasmusik wieder live aufspielt

Die Musikvereine unseres Bezirks waren im Lockdown sehr kreativ. Jetzt freuen sich aber alle auf einen baldigen Neustart. FÜRSTENFELD. Vor fünf Monaten feierte der Musikverein Burgau gemeinsam mit den Kapellen des Blasmusikbezirks Fürstenfeld sein 140-jähriges Bestehen. Damals glaubte wohl keiner, dass es die vorerst letzte Großveranstaltung sein werde. Seit September befindet sich die heimische Blasmusik im Lockdown. Auch die letzten gemeinsamen Proben liegen bereits Monate zurück. "Für uns...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit der Botschaft "Blasmusik lebt" wandten sich die Mitglieder der Musikkapelle Groß St. Florian dieser Tage virtuell an ihre Zuhörer.  | Foto: Johann Posch
13

Musik in der Corona-Zeit
Unsere Blasmusik setzt ein hörbares Zeichen

Die Blasmusik im Bezirk lebt - auch in Zeiten von Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen, Covid-Testungen etc. Ein kreatives Angebot begleitet durch den Advent und lässt auf ein klingendes Musikjahr 2021 hoffen.  DEUTSCHLANDSBERG. Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben dem Blasmusikbezirk  Deutschlandsberg in diesem Jahr stark zugesetzt. So musste seit dem 1. Lockdown im März ein umfangreiches Programm abgesagt werden. "In den Sommermonaten wurden von den 23 Musikvereinen des Bezirkes nach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Mitglieder der Eisenbahnermusikkapelle Grieskirchen. | Foto: EMK

EMK Grieskirchen
14 Musiker positiv auf Corona-Virus getestet

Als eine "sehr turbulente" beschreibt Philipp Zeirzer, Obmann der Eisenbahnermusikkapelle, kurz EMK, Grieskirchen, die jüngst vergangene Woche. Während einer Probe am 11. September haben sich bis einschließlich 22. September 14 Musiker mit dem Corona-Virus infiziert. GRIESKIRCHEN. Nun veröffentlichte Zeirzer eine Stellungnahme. Sein Grund: "Wir haben uns zu dieser transparenten Veröffentlichung der Situation entschieden, da uns die Gerüchteküche aus der näheren Grieskirchner Umgebung derzeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Foto: Max Mayrhofer / Land OÖ
3

Musikkapellen
Primus Preis für Musikvereine aus Diersbach, Riedau und St. Aegidi

Die Blasmusikkapellen des Bezirks Schärding gehören zu den fleißigsten des Landes – gleich vier von 16 Auszeichnungen gingen nach Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Das zeig die Tatsache, dass von 16 Blasmusikkapelllen, die Landeshauptmann Thomas Stelzer für ihre langjährige und erfolgreiche Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen auszeichnete, gleich drei aus dem kleinen Bezirk stammen. Den Primus Preis übergab der Landeshauptmann persönlich am 14. September an den Musikverein Diersbach, den...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Pixabay

Freizeit
Platzkozerte/Freiluftproben

Viele der heimischen Musikkapellen können ihre Platzkonzerte in diesem Sommer nicht wie gewohnt abhalten, dennoch besteht die Möglichkeit den Klängen der Musikantinnen und Musikanten zu lauschen. •Die Bürgermusikkapelle Weißenbach musiziert am Donnerstag, den 13. August um 19 Uhr beim Restaurant Sommer 3. •Die Musikkapelle Pinswang spielt am Donnerstag, den 13. August um 19:30 Uhr am Lindenplatz. •Die Musikkapelle Musau lädt am Freitag, den 14. August ab 19:30 Uhr ein, bei ihrer Freiluftprobe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
In den Sommermonaten gibt es eine ganze Reihe von Konzertveranstaltungen. | Foto: Hassl

Konzertkalender
Hier spielt am Plateau die Musik

Die Musikkapellen der Plateaugemeinden Axams, Birgitz, Götzens und Grinzens machen hinsichtlich der Termingestaltung im Sommer gemeinsame Sache. Dazu wurde erstmals auch ein Plakat gestaltet, auf dem alle Termine der vier Musikkapellen übersichtlich dargestellt sind. Trotz der herrschenden Auflagen darf man eines sagen: „Hier spielt die Musik“ – und wir veröffentlichen natürlich auch alle Termine. 31.07.: Platzkonzert MK Axams, 20 Uhr, Musikpavillon 07.08.: Platzkonzert MK Götzens, 20.30 Uhr,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Domenik Kainzinger-Webern (li) und Bgm. Josef Birnstingl (re) mit dem neuen Vorstand  und Geehrten des Musikbezirks Graz-Nord. | Foto: KK

Neuwahl im Blasmusikbezirk Graz-Nord

In Sankt Bartholomä fand die Generalversammlung des Musikbezirks Graz-Nord statt, bei der 15 Mitgliedsvereine ihren neuen Vorstand wählten. Johann Kollegger vom Musikverein Sankt Oswald bei Plankenwarth wurde in seiner Funktion als Bezirksobmann bestätigt, zu seinem Stellvertreter wurde Hans Dexer/Marktmusikverein Kumberg, zum Bezirkskapellmeister Franz Kniepeiss/Trachtenmusikkapelle Judendorf-Straßengel und zur Schriftführerin Elke Höfler/Musikverein Weinitzen gewählt. Bezirksstabführer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
17

61. Anton Wallner-Gedenkfeier in Seekirchen am Wallersee
Tradition und Gegenwart vereint

Die Fahnen und bunten Uniformen von 109 teilnehmenden Abordnungen der Salzburger Schützen und einiger Musikkapellem, darunter die Salzburger Militärmusik stellten bei der diesjahrigen Anton Wallner-Gedenkfeier in Seekirchen  eine eindrucksvolle Kulisse dar. Bürgermeister Konrad Pieringer nannte die Veranstaltung auch als einen besonderen Auftakt zur Festreihe  "20 Jahre Stadt  Seekirchen". Landeshauptmann Haslauer zog in seiner Festansprache einen treffenden geschichtlichen Bogen  von der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Die TeilnehmerInnen des Eisstockturniers der Ischler Musikkapellen mit Bürgermeisterin Ines Schiller und Stadtrat Siegfried Lemmerer auf der Eisbahn Steinwand.

Eisstockturnier der Bad Ischler Musikkapellen

Am 8. Februar 2020 fand wieder das alljährliche Eisstockturnier der Bad Ischler Musikkapellen auf der Eisbahn Steinwand statt. Der Vorjahressieger, die Salinenmusikkapelle Bad Ischl, war für die Ausrichtung verantwortlich. Nach einem spannenden und unterhaltsamen Turnier stand schließlich der Sieger fest: Es gewann die Marktmusikkapelle Lauffen vor der Musikkapelle Mitterweißenbach. Auf den Plätzen folgten die Bürgermusik und die Salinenmusik. Die Musikkapelle Jainzen bildete das Schlusslicht...

  • Salzkammergut
  • Salinenmusikkapelle Bad Ischl
Das Bundesmusikfest in Weißenbach war der musikalische Höhepunkt 2019. Heuer kommt die Veranstaltung nach Reutte. Im Bild die BMK Reutte beim Festumzug in Weißenbach. | Foto: reichel
2

Beitrag mit Umfrage
Musikbund zog stolze Bilanz für das Musikjahr 2019

WEISSENBACH (rei). Mit der Generalversammlung in Weißenbach schloss der Außerferner Musikbund (AMB) das Jubiläumsjahr "90 Jahre Musikbund" kürzlich ab. 1987 Mitglieder, 35 Kapellen 1929 wurde der Außerferner Musikbund als Dachorganisation aller heimischer Musikkapllen gegründet. Heute präsentiert sich der AMB als einer der größten Musikbezirke des Landes, der 1987 Mitglieder, die in 35 Kapellen musizieren, zusammenhält. Damit dies gelingt, ist auch auf organisatorischer Seite viel zu erledigen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Führungsteam des Musikbezirkes Iseltal: v.l. Bezirkskapellmeister Raphael Lukasser (MK Virgen), Bezirksjugendreferent Raimund Stadler (MK Virgen), Bezirksobmann-Stellvertreter Alois Kirchmaier (MK Prägraten), Bezirksstabführer-Stellvertreter Alois Lang (MK Virgen), Bezirksobmann und Landesverbandsobmann-Stellvertreter Andreas Berger (MK Prägraten), Bezirksadministrator Martin Unterkircher (MK St. Jakob), Bezirkskassierin Elisabeth Oberlohr (MK Kals), Bezirkskapellmeister-Stellvertreter Martin Wibmer (MK St. Johann), Bezirkskapellmeister-Stellvertreter Sebastian Warscher (MK Huben), Bezirksschriftführer und Chronist Werner Raneburger (MK Matrei); | Foto: Hannes Berger

Jahreshauptversammlung
Musikbezirk Iseltal zog Bilanz

Jahreshauptversammlung des Musikbezirkes Iseltal mit Rück- und Ausblick und einigen Neubesetzungen. ISELTAL (red). Der Musikbezirk Iseltal ist der Dachverband der neun Musikkapellen des Isel,- Kalser- und Defereggentales. Er wurde 1926 als erster Musikbezirk Osttirols gegründet. Der Vorstand führte am 12. Jänner 2020 beim Panzlbräu in Virgen die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung durch. Bezirksobmann Andreas Berger konnte dabei auch den Obmann des Tiroler Landesblasmusikverbandes,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Draufgänger, ShoppingCity Seiersberg
28 14 12

Die Draufgänger - Präsentation des neuen Albums ,,GRÜN" in der ShoppingCity Seiersberg!

Die Draufgänger waren heute am Schauplatz,  in der ShoppingCity Seiersberg und präsentierten ihr neues Album ,,GRÜN". Partystimmung pur, bei der CD-Präsentation von den fünf beliebten Südoststeirern. Bei der anschließenden Autogrammstunde wurden den Musikern, die CDs praktisch aus  den Händen gerissen. Klar, denn wer kennt die Ohrwürmer "Cordula Grün" und "Die Hekta hat 2.0" nicht? Kein Wunder, auch das neue Album ist ein richtiger Kassenschager.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Ott
3

Wertungsspiele im Kulturzentrum
Konzertwertung Süd der Musikkapellen in Güsswng

Am Sonntag, dem 24. November, ab 14.00 Uhr Güssing stellen sich im Kulturzentrum einige Musikkapellen aus diversen Bezirken einer Jury in verschiedenen Bewertungsstufen dieser Wertung. Die Konzertwertungsspiele des Burgenländischen Blasmusikverbandes stellen eine wertvolle Gelegenheit der Fort- und Weiterbildung der Musikvereine dar, aber auch für die Zuhörer Blasmusik in verschiedenen Variationen und Wertungsstufen auf höchstem Niveau.

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
Die Belgische Gruppe "Drumband Kettenis" verzauberte das Publikum beim Marschieren mit Showeinlagen.
85

Festival
Internationale Blasmusik marschierte in Ellmau ein – mit Video

35 Musikkapellen und Vereine zogen zum 4. Internationalen Blasmusikfestival ins Dorf ein. ELLMAU (bfl). Die Blasmusik in all ihrer Vielfalt ließ Ellmau am vergangenen Wochenende beim Internationalen Blasmusikfestival am Wilden Kaiser hochleben. Zum vierten Mal kamen dafür vom 11. bis 13. Oktober verschiedene Kapellen aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Belgien, Schottland, Frankreich, Kroatien und Südtirol angereist. Der Auftakt des Festivals fand am Freitag Abend mit Konzerten diverser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anna und Maria am Rupertikirtag.
161

Bildergalerie
Rupertikirtag 2019

Dem heiligen Rupert, dem Landespatron von Salzburg zu Ehren, dreht sich vom 20. bis 24. September 2019 bereits zum 43. Mal in der Salzburger Altstadt wieder alles um die Salzburger Traditionen. Alt und jung, groß und klein genossen auch dieses Jahr die tolle Stimmung am alljährlichen Brauchtumsfest bei kühlem Bier, Zuckerwatte und gebrannten Mandeln. Bei teilweise strahlendem Sonnenschein wurden Dirndl und Lederhose ausgeführt und das Beisammensein mit Freunden zelebriert. In den zahlreichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franziska Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.