musikpavillon

Beiträge zum Thema musikpavillon

Der Vorplatz des Musikpavillons soll nach dem bekannten Zammer Komponisten Johann Josef Netzer (1808 - 1864) umbenannt werden. | Foto: Othmar Kolp
5

Umbenennung
Zammer Gemeinderat berät über "Josef Netzer Platz" beim Pavillon

Der Zammer Gemeinderat tagt am 05. September 2022 wieder im Gemeindeamt. Zahlreiche Anträge stehen auf der Tagesordnung. Unter anderem wird auch über die Umbenennung des Platzes beim Pavillon in "Josef Netzer Platz" beraten. ZAMS. Am Montag, 05. September 2022, um 19:00 Uhr findet die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates im heurigen Jahr statt. Die Sitzung unter dem Vorsitz von Bürgermeister Benedikt Lentsch findet im großen Sitzungszimmer im Gemeindeamt statt. Zahlreiche Anträge Auf der...

Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Bernhard Ceidl (Stv. Vorsitzender), Susanne Bubla (Kassier), RA Dr. Helmut Steiner (Vorstandsmitglied), Erna Koprax (Vorstandsvorsitzende) sowie Florian Trahbüchler (Vorstandsmitglied). | Foto: 2022psb/c.kollerics

Renovierung
Tourismusverein Baden spendet für den Musikpavillon

Initiative für die Renovierung eines historischen Juwels BADEN. Der historische Musikpavillon im Kurpark ist ein besonderes Juwel aus dem 19 Jahrhundert, das in den vergangenen Monaten mit viel Expertise generalsaniert wurde. Der Vorstand des Tourismusvereins Baden und Umgebung unterstützt die aufwändige Restaurierung mit einer Spende in Höhe von 1.500 €. „Der Musikpavillon ist sowohl für Badenerinnen und Badener als auch für Gäste eine wichtige touristische Einrichtung. Denn hier finden seit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Im Musikpavillon gibt es wieder Jazz vom Feinsten. | Foto: Zweimüller

22. Juli
"Friday Jazz-Nights" in Nußdorf am Attersee

An drei Freitagabenden finden heuer wieder Jazz-Konzerte im Musikpavillon in Nußdorf am Attersee statt. NUSSDORF AM ATTERSEE.  Den Auftakt der Veranstaltung macht am 22. Juli die Big Band "Syndicate", die seit 1997 Jazz- und Popularmusik verschiedenster Stilrichtungen auf hohem musikalischem Niveau bietet. Am 12. August spielt die Band "Das Jazzbüro". Mit dabei ist die routinierte Jazzsängerin Eva Kirchner, die in den vergangenen Jahren bereits das Nußdorfer Jazz-Publikum begeistern konnte und...

Die Schwendter Musi feiere ihr 90-jähriges Bestehen.
7

90 Jahre BMK Schwendt
Jubiläumskonzert und Rückblick auf ein bewegtes Vereinsgeschehen

SCHWENDT(jom). Die BMK Schwendt besteht seit 1932 und feierte dieses Jubiläum bei einem Konzert am vergangenen Freitag beim Musikpavillon, zu dem der Kapellmeister Wolfgang Hindinger ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hat. Obmann Bernhard Stuefer berichtet aus der Chronik über ein bewegtes Vereinsleben: Zrug gschaut„Die Bundesmusikkapelle Schwendt wurde im Mai 1932 vom damaligen Organisten und Oberlehrer Walter Riedl gegründet. Er konnte ca. 20 junge Musikbegeisterte Burschen im...

Der Musikpavillon holt im Juli und August Jazz-Musikerinnen auf die Bühne. Mit dabei ist Nane Frühstückl. | Foto:  Hannelore Kirchner
2

Linz
Im Musikpavillon heißt es "Bühne frei" für Jazz-Musikerinnen

Der Jazzpoint Linz bringt im Juli und August feinste Jazz-Musik auf die Bühnen im Musikpavillon. Der Donaupark verwandelt sich im Sommer zu der Location, die Jazz-Fans unbedingt besuchen sollten.  LINZ. Im Musikpavillon liegt am 17. und 31. Juli sowie am 7. August der Fokus auf Jazz-Musik. Der Jazzpoint Linz rückt unter dem Schwerpunkt "Women in Jazz 2.0.“ insbesondere Jazz-Musikerinnen in den Vordergrund. Mit dabei sind das Nane Frühstückl Trio, das Fiona Fergussion & Klemens Marktl Trio sowie...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Vorplatz des Musikpavillons soll nach dem bekannten Zammer Komponisten Johann Josef Netzer (1808 - 1864) umbenannt werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Beschluss im Gemeinderat
Zams bekommt "Netzer-Platz" mit einer Komponisten-Büste

Neben der Benennung des Pavillonvorplatzes nach dem bekannten Zammer Komponisten soll auch eine Büste aufgestellt werden. Die Mehrheit im Gemeinderat stimmte für eine Auftragsvergabe an den Grinner Künstler Christian Moschen. Die Opposition kritisierte, dass kein Zammer Künstler zum Zug komme. ZAMS (otko). Der Musikpavillon und das dazugebende Areal werden adaptiert und modernisiert. Die notwendigen Bauarbeiten sind bereits im Gange. Geplant sind ein neuer Ausschank, eine WC-Anlage und die...

Foto: Gemeinde Pitten

Pitten
Die Reisen des Corvinusbechers

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Pittner Regions- und Zeitgeschichte (PIZ) Museum verfolgt für Sie im diesjährigen Museumsfrühling den Weg des legendären Corvinusbechers. Erfahren Sie mit dem PIZ mehr über den Corvinusbecher, von seiner Schenkung, seiner Reise durch halb Europa bis zu seiner feierlichen Rückkehr. Das ist eine Version der Geschichte, die man so noch nicht gehört hat. Der historische Vortrag wird vom Chor "Soundhauf'n" begleitet. Für Speis und Trank ist gesorgt. 21. Mai, 10.30 und 14 Uhr...

Infrastruktur verbessern: Der Zammer Musikpavillon und das umgebende Areal bedürfen einer Erneuerung. | Foto: Othmar Kolp
12

Ausschank/WC-Anlage
Musikpavillon Zams wird für 405.000 Euro erneuert

Einstimmig wurden vom Gemeinderat die Aufträge für die Modernisierung des Musikpavillons vergeben. Geplant sind ein neuer Ausschank, eine WC-Anlage und die Neugestaltung des Vorplatzes. Die Fertigstellung soll bis zum Zammer Kirchtag erfolgen. ZAMS (otko). Der Musikpavillon im Zammer Ortszentrum ist inzwischen auch in die Jahre gekommen und teilweise desolat. Auch am Vorplatz gibt bei einigen Steinen Schäden durch die Witterung. Schon länger wurde über eine Erneuerung diskutiert. Im einstimmig...

Die Restaurierungsarbeiten am Musikpavillon sind bereits voll im Gange. | Foto: 2022psb/c.kollerics
2

Restaurierung
Spendenaktion für das technische Wunderwerk Musikpavillon

BADEN. (red.) Beim großen Welterbefest im Kurpark wurde die Zuerkennung des UNESCO-Welterbestatus im Rahmen der „Great Spa Towns of Europe“ gefeiert. Diese wurde Baden nicht zuletzt aufgrund der Pflege ihres historischen Erbes zu Teil. Ein Element dieses Erbes ist auch der historische Musikpavillon aus dem Jahr 1897, der sich im Zuge der Restaurierungsarbeiten noch dazu als technisches Wunderwerk entpuppt hat. Ein wertvolles Stück Geschichte, für das nun eine Spendenaktion ins Leben gerufen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Musikpavillon im Stadtpark wie er zu Beginn des 20. Jahrhundert ausgesehen hat. | Foto: Denkmalschutzverein WRN
2

Ansichtskarten von damals
Der Pavillon im Stadtpark, ein musikalischer Ort

Alte Postkartenmotive im Vergleich zur Gegenwart. Gebäude und Straßen im Wandel der Geschichte. In Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutzverein Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Heuer wird der Stadtpark 150 Jahre alt. Nach dem Großbrand vom 8. September 1834 wurde auf unverbautem Gebiet vor dem Neunkirchnertor eine Promenade errichtet, wo bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts für die Städter eine große Grünfläche entstand. Aus den bereits vorhandenen Wegen, Kastanien- und...

Bgm. Brigitte Lackner wurde vom Landesverband als Förderer der Tiroler Blasmusik ausgezeichnet (v. li.): Kpm. Andreas Wörter, Christoph Würtl, LA Josef Edenhauser, Markus Schlenck. | Foto: Wörgötter
2

BMK St. Ulrich/Gemeinde
Neuer Pavillon wurde gesegnet und eingeweiht

ST. ULRICH. Nachdem der einstimmige Gemeinderatsbeschluss zum Neubau des Musikpavillons und Probelokals im Jänner 2018 erfolgt war, konnte im neuen Gebäude das Probelokal planmäßig im Spätsommer 2019 in Dienst gestellt werden; auch der Pavillon und der Außenanlage wurden bereits im Vorjahr fertiggestellt. Pandemie-bedingt war es erst jetzt möglich, die Segnung und offizielle Einweihung vorzunehmen. Umso größer war der Stolz und die Freude, diesen in Erfüllung gegangenen Musikanten-Traum mit den...

Nuaracher Musikanten feiern. | Foto: pixabay

BMK St. Ulrich
Musikpavillon in St. Ulrich wird eingeweiht

ST. ULRICH. Am Sonntag, 12. 9., findet das Musikantentraum 2.0 – Einweihungsfest des neuen Musikpavillons der BMK St. Ulrich statt. Um 10 Uhr startet der Einzug am Dorfplatz mit anschließender Festmesse in der Pfarrkirche. Danach folgt der Festbetrieb mit musikalischer Umrahmung der MK Schmirn. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Die gültigen Covid-Regelungen sind unbedingt zu beachten.

Die beiden Zirler Vizebürgermeisterinnen Victoria Rausch(r.) und Iris Zangerl Walser am sichtlich desolaten Zirler Pavillon.  | Foto: Zangerl-Walser

Noch kein Beschluss gefallen
Pavillon -Sanierung zieht sich weiter hin

ZIRL. Der Musikpavillon im Zirler Dorfzentrum rückte in der jüngsten Gemeinderatssitzung wieder in den Fokus der Gemeindepolitik. Bürgermeister und Vize-Bürgermeisterin arbeiten und reden aneinander vorbei und verpassen einen Beschluss. Desolater ZustandSeit Jahren ist der Platz in desolatem Zustand und erfüllt weder seinen Zweck, noch ist er schön anzusehen. Von vielen ZirlerInnen früher als Erholungsraum genutzt, ist er heute nicht mehr als eine unbenutzte Fläche. Um diesen Umstand zu ändern,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Linzer Band "One Last Glance" eröffnet am 9. Juni die beliebte Sommerkonzert-Reihe im Musikpavillon an der Donaulände. | Foto: Edwin Enzlmüller

Musikpavillon 2021
Kostenlose Sommerkonzerte starten am 9. Juni

Am 9. Juni startet die kostenlose Sommerkonzert-Reihe im Musikpavillon an der Donaulände. Als erste Band stehen "One Last Glance" aus Linz auf der Bühne.  LINZ. Als Fixpunkt im Linzer Kultursommer finden auch dieses Jahr unter den geltenden Sicherheitsbestimmungen die kostenlosen Konzerte im Musikpavillon statt. Als Starttermin für die 40 Konzerte ist der 9. Juni geplant. Von 9. Juni bis 29. August stehen im Donaupark bereits zum 31. Mal in Folge 40 Konzerte bei freiem Eintritt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Trotz der Krise investiert die Gemeinde Zams auch im Jahr 2021 in den weiteren Ausbau der Infrastruktur. | Foto: Othmar Kolp
3

Solides Budget 2021
Gemeinde Zams investiert trotz Krise

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat beschloss das Budget 2021 einstimmig. Trotz Sparmaßnahmen wird Infrastruktur weiter ausgebaut. 2020 relativ viel Glück gehabt Bei der ersten Sitzung des Zammer Gemeinderates im heurigen Jahr am 1. Februar stand der Beschluss des Voranschlags 2021 auf der Tagesordnung. Das Budget wurde ohne größere Diskussion einstimmig beschlossen. "Die aktuelle Krise hat natürlich auch Auswirkungen auf die finanzielle Lage der Gemeinde. Trotz Rückgängen bei den...

Der Kirchdorfer Pavillon wurde für Staatspreis nominiert. | Foto: A. Unterberger

Nominierung für Pavillon
Pavillon für Design-Staatspreis nominiert

KIRCHDORF (red.). Der neue Kirchdorfer Pavillon erhielt eine Nominierung für den Staatspreis Design 2019 (wir berichteten). Die Ehrentafel und das Preisträger-Buch wurden „Corona-bedingt“ erst Ende August überreicht. Trotzdem war die Freude bei den Verantwortlichen in Kirchdorf, u. a. bei Bgm. Gerhard Obermüller, Bauamtsleiter Thomas Obwaller, Holzbaumeister Christian Oberleitner, Statiker und Tragwerksplaner Carlo Chiavistrelli und den Architekten Michael Fuchs und Markus Fuchs groß. Das...

Tolle Musik und köstliches Essen sorgten für gute Laune. | Foto: Holzknecht
7

Street Food Night Seefeld
Kunst und Essen Hand in Hand

SEEFELD. Ein Abend voller Schmankerl in der Seefelder Fußgängerzone. Die Street Food Night in Seefeld drehte sich ganz und gar um den Genuss. Kulinarische Schmankerl, Straßenkunst und sorgfältig ausgewählte Musiker machten diesen Abend zu etwas ganz Besonderem. Genuss für Ohren und Gaumen19.08.2020, fand im Seefelder Musikpavillon die „Street Food Night by taste of Seefeld“ statt. Straßenkunst, Schmankerln & Livemusik führten durch einen gemütlichen Abend in Seefelds Fußgängerzone, die sich ab...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Christian Oberleitner, DI Carlo Chiavistrelli, Ing. Thomas Obwaller, DI Michael Fuchs, Bgm. Gerhard Obermüller und DI Markus Fuchs präsentierten stolz die Ehrentafel und das Buch für die Nominierung des Musikpavillons zum Staatspreis Design 2019.              | Foto: Gernot Schwaiger
3

Staatspreis Design 2019
Stolz auf prämierten Musikpavillon Kirchdorf

Corona-bedingt etwas verspätet, konnten die Ehrentafel und das Preisträger-Buch für den beim Staatspreis Design 2019 prämierten Musikpavillon Kirchdorf in Tirol erst jetzt in Empfang genommen werden. Über die erfolgreiche Teilnahme an diesem vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort durchgeführten Wettbewerb herrschte bei allen Beteiligten große Freude. So strahlten neben dem Kirchdorfer Bürgermeister PMM Gerhard Obermüller und Bauamtsleiter Ing. Thomas Obwaller auch...

Blasmusik in Fieberbrunn. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

Knappenmusikkapelle Fieberbrunn
Fieberbrunner Kapelle lädt zu den Sommerkonzerten

FIEBERBRUNN. Die Knappenmusikkapelle Fieberbrunn lädt ab 9. 7. jeden Donnerstag bis 3. 9. zum Musikpavillon. Bei den Sommerkonzerten wird stimmungsvolle Blasmusik geboten (jew. 20.15 Uhr Einmarsch, 20.30 Uhr Konzert, entfällt bei Schlechtwetter). > Fr, 24. 7., Gastkonzert in Hochfilzen (20 Uhr, Kulturhaus), im Gegenzug gastiert die BMK Hochfilzen am Do, 23. 7., in Fieberbrunn. > Do, 13. 8., Sommerkonzert unter dem Motto "Heiße Rhythmen und coole Drinks" (musikalischer Höhepunkt der...

Eingangsbereich vom Konzertgelände | Foto: Pro Vita Alpina/Jessie Pitt
2 10

Erster Auftritt nach dem Corona Lockdown in Längenfeld
Benefizkonzert mit Jung& Frisch und TyRoll in Längenfeld

Zum ersten Mal nach dem Corona Lockdown konnte der Kulturverein Pro Vita Alpina mit einem Auftrittvon Jung& Frisch und der CD Präsentation von Marlon Prantl@TyRoll wieder ein Konzert in Längenfeld organisieren. Die Benefizveranstaltung für die Frühförderstelle der Lebenshilfe Imst, konnte mit den behördlichen Auflagen zum Schutz vor einer Ansteckung, erfolgreich über die Bühne des Musikpavillon gehen. Die von der Behörde vorgeschriebenen 100 Personen im Publikum wurden nicht überschritten....

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
... ,,zusammengestoppelt" mit Bildern aus meinem Archiv - ich freue mich schon wieder sehr darauf  die Gegend zu erkunden | Foto: I.Wozonig
44 29 5

der Musikpavillon im Park von Payerbach - Reichenau

DerMusikpavillon im Payerbacher Park wurde 1909 in der für diese Zeit typischen Holzkonstruktion gebaut. Der Pavillon wurde vom Payerbacher Zimmermeister Karl Weinzettl errichtet, er sollte vor allem die Kurgäste bei schönen Konzerten erfreuen. Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Im Jahr 2019 wurde er sehr gut originalgetreu saniert und wird vielleicht im Juli wieder beim Jakobikirtag und im Sommer beim Weltkulturerbefest einen schönen Rahmen bieten wenn es die Umstände erlauben....

Der Bärnbacher Musikpavillon wird erneuert. Eine Zusammenarbeit mit Boris Podrecca ist im Gespräch. | Foto: Heimo Kos

Bärnbach
Musikpavillon soll von Stararchitekten neu gestaltet werden

Der Bärnbacher Bgm. Jochen Bocksruker trifft sich mit Stararchitekt Boris Podrecca. BÄRNBACH. Anlässlich der Stadterhebung errichtete die Stadtgemeinde Bärnbach vor 43 Jahren den Musikpavillon im Stadtpark. Mittlerweile ist das Objekt in die Jahre gekommen. Bgm. Jochen Bocksruker ist deswegen in Kontakt mit dem internationalen Stararchitekten Boris Podrecca. "Ja es stimmt, wir treffen uns Anfang April in Bärnbach", bestätigt Bgm. Bocksruker. Dabei soll im Detail besprochen werden, ob es in...

Am neuen Musikpavillon wird derzeit noch gearbeitet. | Foto: Roswitha Wörgötter

Musikkapelle St. Ulrich
Neue Wirkungsstätte für St. Ulricher Musikanten

ST. ULRICH (rw). Im September 2018 erfolgte der Spatenstich für den neuen Pavillon der Musikkapelle St. Ulrich, nach der Übersiedelung in das neue Probelokal konnte vor wenigen Wochen der alte Pavillon abgerissen werden. Über die Sommermonate konzentrierten sich die Arbeiten auf den Innenausbau, einerseits im Hinblick auf einen schnellen Umzug und aus Rücksicht auf den benachbarten Tourismusbetrieb. Nach dem Abriss des Altbestandes präsentiert sich das neue Gebäude in Richtung Schule und...

Tatort Musikpavillon: In Kaltenbach wurden Dachschindeln vom Musikpavillon gerissen | Foto: ZOOM-Tirol
2

Klärung
Jugendliche beschädigten Dach

Sechs Burschen aus dem Zillertal zeigen sich der Tat geständig. KALTENBACH. In der Nacht zum Freitag, den 27. September wurde in Kaltenbach das Dach des Musikpavillons beschädigt. Mehrere Bitumenschindeln wurden weggerissen. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. Erhebungen der Polizei führten nun zur Klärung der Tat. Eine Gruppe von sechs Burschen im Alter zwischen zehn und 15 Jahren stiegen am Donnerstag, den 26. September 2019 kurz nach 19 Uhr auf das Dach des Musikpavillons...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marion Edlinger
  • 12. Juni 2025 um 17:00
  • Stadtpark
  • Krems an der Donau

Die Nacht des "Kremser Wein"

Am Donnerstag, den 12. Juni, ab 17 Uhr findet im Musikpavillon im Stadtpark Krems die Veranstaltung „Die Nacht des Kremser Wein“ statt. KREMS/DONAU. Die Besucher können sich auf eine Kombination aus Wein, Musik und kulinarischen Genüssen freuen.

  • Krems
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.