musikpavillon

Beiträge zum Thema musikpavillon

Musikkapelle St. Ulrich
Neue Wirkungsstätte für St. Ulricher Musikanten

ST. ULRICH (rw). Im September 2018 erfolgte der Spatenstich für den neuen Pavillon der Musikkapelle St. Ulrich, nach der Übersiedelung in das neue Probelokal konnte vor wenigen Wochen der alte Pavillon abgerissen werden. Über die Sommermonate konzentrierten sich die Arbeiten auf den Innenausbau, einerseits im Hinblick auf einen schnellen Umzug und aus Rücksicht auf den benachbarten Tourismusbetrieb. Nach dem Abriss des Altbestandes präsentiert sich das neue Gebäude in Richtung Schule und...

Tatort Musikpavillon: In Kaltenbach wurden Dachschindeln vom Musikpavillon gerissen | Foto: ZOOM-Tirol
2

Klärung
Jugendliche beschädigten Dach

Sechs Burschen aus dem Zillertal zeigen sich der Tat geständig. KALTENBACH. In der Nacht zum Freitag, den 27. September wurde in Kaltenbach das Dach des Musikpavillons beschädigt. Mehrere Bitumenschindeln wurden weggerissen. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. Erhebungen der Polizei führten nun zur Klärung der Tat. Eine Gruppe von sechs Burschen im Alter zwischen zehn und 15 Jahren stiegen am Donnerstag, den 26. September 2019 kurz nach 19 Uhr auf das Dach des Musikpavillons...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
20

Tamsweg Musikpavillon

Ein paar Eindrücke vom Schlager – Pavillon in Tamsweg. „Schlagergefühle on Tour“ mit Melodie TV Leider hat meine berufliche Pflicht die Lautsprecheranlage in Tamsweg übertönt. Andere Männer hätten dann auch noch eheliche Pflichten. Weil ich aber weder verliebt noch verlobt, geschweige denn verheiratet bin, kam ich gerade noch zurecht wie Charly Brunner und Simone das Tamsweger Stimmungsbarometer zum Anschlag brachten. Und wie sich TVB Obmann Egon Setznagel im siebten Schlagerhimmel fühlte....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
19

Jazzkonzert: Hub 5 am Musikpavillon

Beim Freiluftkonzert im Donaupark überzeugte die neue Jazzformation rund um Hubert Gredler. LINZ. Pianist Hubert Gredler startet mit der Gründung einer neuen Band ins Jahr 2019 und er hat sich damit einen Traum verwirklicht – ein Programm, bestehend aus seinen eigenen Kompositionen, auf die Bühne zu bringen und seine Musik mit langjährigen Freunden und musikalischen Weggefährten hörbar zu machen. Beim Open-Air-Konzert im Musikpavillon zeigten Stepan Flagar (Sopran- und Tenorsaxophon), Robert...

18

Konzerte im Musikpavillon
Musikpavillon Polizeimusik-OÖ

Am 4. Juli sorgte die Polizeimusik OÖ für beste Stimmung am Musikpavillon an der Donaulände. Die Besucher und Musiker nutzten die Gelegenheit, sich auf einem Schnappschuss in der BezirksRundschau-Fotoboox zu verewigen. Der Musikpavillon wird in den Sommermonaten regelmäßig von lokalen Musikgruppen und Bands bespielt. Die Konzerte sind kostenlos.  Zum Programm für Juli geht es HIER.

Viele Musikkapellen, wie die BMK Angath, laden im Sommer wieder zu Platzkonzerten.  | Foto: BMK Angath
8

Ferienregion Hohe Salve
Musikkapellen spielen im Sommer bei Platzkonzerten auf

BEZIRK KUFSTEIN (red). Mehr als neun Musikkapellen spielen in der Sommersaison bei Platzkonzerten in der gesamten Ferienregion Hohe Salve regelmäßig auf. Hier ein kleiner Überblick über jene im Bezirk Kufstein. SummaTreff in KirchbichlKirchbichls beliebteste Sommerveranstaltung findet von 5. Juli bis 23. August immer freitags ab 19 Uhr vor der Volksschule statt. Die Veranstalter des SummaTreffs präsentieren heuer zusammen mit den Kirchbichler Vereinen Altbewährtes gemischt mit neuen Ideen. Für...

Fieberbrunn
„Tag der Blasmusik“ am 23. Juni in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Ein Tag voll Musik mit Grillhendln, Krapfen, guter Stimmung und tollen Gewinnen erwartet die Besucher am 23. 6. beim Musikpavillon in Fieberbrunn. Der Eintritt ist frei. Programm: 11 Uhr Konzert der BMK St. Jakob, anschl. Konzert der KMK Fieberbrunn, anschl. „Hausara Tanzlmusi“; 15 Uhr Verlosung der Tombolapreise (u. a. Reisegutschein über 1,500 €, Fernsehgerät, Brennholz uvm.). Die Knappenmusikkapelle Fieberbrunn freut sich auf zahlreiche Besucher!

Westendorf
Strawanzen Open Air in Westendorf

WESTENDORF. Am Samstag, den 25. Mai findet in Westendorf beim Musikpaillon das dritte "Strawanzen Open Air '19" statt (ab 16 Uhr, Eintritt frei). Für die Musik sorgen folgende Top-Bands: Impala Ray, Kaiser Franz Josef, Scheibsta und die Buben, Lex Audrey.

7 6 4

Reichenau an der Rax
Musikpavillon

Der Musikpavillon im Kurpark Reichenau an der Rax, eine ehemalige Wandelhalle, wurde 1903 von Carl Weinzettel erbaut. Es handelt sich dabei um einen in Arkaden geöffneten Holzständerbau mit reichem Laubsägewerk.

Anzeige
Beim Musikpavillon im Linzer Donaupark stehen wöchentlich Sommerabende voller Musik am Programm. | Foto: Julia Dresch
52

Open Air im Donaupark Linz
Sparkassen-Musikpavillon 2019 - Programmübersicht

In den Sommermonaten öffnen sich die Tore des Sparkassen-Musikpavillons im Linzer Donaupark. Wöchentlich stehen Sommerabende voller Musik am Programm. Bei der Programmgestaltung wird besonderes Augenmerk auf die Förderung von Musikgruppen aus Linz und NachwuchsmusikerInnen gelegt. Am Donnerstag spielen verschiedene Linzer Blaskapellen auf. Jeden Freitag und Samstag bietet das Programm eine abwechslungsreiche Musikmischung aus Folk, Pop, Blues und Gesang. Der Sonntag erfreut wieder die Herzen...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich

Feierliche Eröffnung der Landesmusikschule
Marktfest mit Einweihung des Musikpavillons

BUCHKIRCHEN. Traditionell findet alle zwei Jahre das Marktfest im Zentrum von Buchkirchen statt, wo sich ortsansässige Vereine und Institutionen  präsentieren. Am Sonntag, 28. April, erwartet die Besucher von 10.00 bis 16.00 Uhr ein breites Angebot. Neben Infoständen der Freiwilligen Feuerwehren, der Gesunden Gemeinde, der Buchkirchner Weinackerdemie, der Pfarre sowie den Pensionisten und Senioren wird für Kinder bei der Hüpfburg und dem Spielebus für Unterhaltung gesorgt. Die Ausstellung eines...

Viele Ortsteile ergeben die Marktgemeinde Laßnitzhöhe. | Foto: Gemeinde Laßnitzhöhe
8

Neben dem belebten Zentrum der Marktgemeinde gibt es viele Ortsteile, die zu überzeugen wissen.
Laßnitzhöhe hat viele Seiten

Laßnitzhöhe ist mehr als das belebte Zentrum am Höhenrücken entlang der Hauptstraße, die sich wie eine pulsierende Ader durch den Ort zieht, wie viele meinen. Doch die gesamte Marktgemeinde Laßnitzhöhe erstreckt sich in zahlreiche Richtungen und Winkel fernab des belebten Zentrums. Hügeliger KrachelbergFährt man über die Autobahnbrücke nach Vasoldsberg, so gelangt man an eine Weggabelung, die rechts Richtung Krachelberg führt. Wenn man den Blick auf die rechterhand gelegene Autobahn verliert,...

Strahlende Sieger des Architektenwettbewerbs: Daniel Scheiber (1. Platz, Mitte), Jana Wörz (2. Platz) und David Marx (3. Platz). | Foto: Schwarz
10

Spannender Architektenwettbewerb in Prutz
Käferflügel für den Prutzer Musikpavillon

PRUTZ (das). Es ist ein Thema, dass die PrutzerInnen schon längere Zeit beschäftigt. "Die Notwendigkeit besteht schon seit ca. 20 Jahren und der Bedarf ist größer geworden. Jetzt muss einfach etwas gemacht werden!" erklärte der Prutzer Bürgermeister, Heinz Kofler. Die Rede ist von der Vorplatz- Überdachung des Musikpavillons bzw. das Fehlen dieser. Ideen aus der Natur Aus diesem Grund wurde nun ein ganz besonderes Architekturprojekt zu diesem Thema ins Leben gerufen. Acht Studenten des dritten...

2

Finkenberg: „Mit Pauken und Trompeten”

FINKENBERG (red). 1. Preis für „Musikpavillon mit Probelokal” im Zillertaler Finkenberg. „Musik in den Ohren” unserer Architekt_innen ist der Erfolg bei einer kleinen, feinen Aufgabe in den Tiroler Alpen: Der Entwurf eines Musikpavillons mit Proberäumen und Lager am neuen Kirchplatz von Finkenberg, einem Dorf inmitten der Bergwelt des hinteren Zillertals. Bei der Gestaltung dieses lokalen Zentrums für Musik war ein respektvolles Gegenüber zum Kirchenportal ebenso wichtig wie die Miteinbeziehung...

Maximilian, Mike und Fabian vor dem Hintersee. Von dort aus führte sie ihr Weg auf die St. Pöltnerhütte und weiter nach Osttirol. Ob sie nun schon in Venedig sind? Eher wohl nicht... | Foto: Christa Nothdurfter
3

Auf der Walz
Maximilian, Mike und Fabian auf Wanderschaft und im Bezirksblätter-Gespräch

MITTERSILL (cn). Die drei jungen Männer, die wir von den Bezirksblättern  beim Mittersiller Musikpavillon - sie haben dort am vergangenen Donnerstag übernachtet - zufällig trafen, haben natürlich auch Nachnamen, aber diese haben sie derzeit abgelegt. Abgelegt haben Maximilian, Mike und Fabian für drei Jahre auch noch einiges anderes: Moderne Kommunikationsmittel, komfortable Dinge wie ein täglich warmes Bett, modernes Outfit oder auch Treffen mit Familienmitgliedern und vertrauten Freunden. ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Schäden an der Holzkonstruktion erforderten den Neubau der versenkbaren Überdachung. | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Going: Kirchtagsfest mit Einweihung des sanierten Musikpavillons

GOING (rw). Das „Goinger Wahrzeichen“ erstrahlt in neuem Glanz, die neue Überdachung des versenkbaren Musikpavillon am Dorfplatz wurde am Sonntag im Rahmen des Kirchtagsfestl von Pfarrer Josef Haas gesegnet. Die Kosten für die neue Konstruktion in alter Form und Funktionalität belaufen sich auf 300.000 Euro. Lärchenholz und Kupfer machen die Überdachung wetterbeständig und lassen eine längere Lebensdauer als bisher erwarten. Der Pavillon wurde 1997 nach einem Modell in Cortina d'Ampezzo...

Maria, Katharina und Kathrin
1 50

Schlagergefühle am Tamsweger Marktplatz

TAMSWEG (anj.) Am vergangenen Dienstag durften sich Liebhaber des Schlagers und der Volksmusik über klangvolle Unterhaltung am Tamsweger Marktplatz freuen. Wie auch schon in den Jahren zuvor, lud auch dieses Mal der Tamsweger Tourismusverband unter der Leitung von Egon Setznagel zum Musik-Pavillon ein. Erneut konnte die gut besuchte Veranstaltung mit zahlreichen Musikern und Musikerinnen aufwarten. Künstler, wie Melissa Naschenweng, die Zillertaler, Elisabeth Moser-Hold, die Himmelsstürmer oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea Jerkovic
3 37

Bramberg: Festkonzert der Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg aus Brixen - mit Video

Nach der feierlichen Einweihung des Musikpavillon der Trachtenmusikkapelle Bramberg am Freitag, 10. August 2018, fand am Samstag ein Festkonzert mit der Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg aus Brixen im Herzen von Südtirol statt. Die Musikkapelle aus Brixen, welche von Kapellmeister Bernhard Reifer geleitet wird, besteht derzeit aus 58 aktiven Musikantinnen und Musikanten, die sich mit viel Freude und Hingabe ihrem Hobby widmen. Bei diesem Festkonzert dankten die zahlreichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner

Musik-Feierabend: Bayern grüßt Tirol

KÖSSEN. Beim musikalischen Feierabend am Musikpavillon Kössen heißt es am Do, 2. 8., ab 19 Uhr "Bayern grüßt Tirol". Es musizieren: die Musikkapelle Grabenstätt, Die Reit im Winkler und die Musikkapelle Kössen.

Sommerkonzerte & Konzerthighlights der Knappenmusikkapelle Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Wöchentlich finden bis 6. September Sommerkonzerte der Knappenmusikkapelle Fieberbrunn statt: jeder Donnerstag, 20 Uhr, Musikpavillon, 1945 Uhr Einmarsch. Ausnahmen: Fr, 20. 7., „Timoks Langer Freitag – Konzert am Berg“, Mittelstation Streuböden; Fr, 27. 7. „Gemeinschaftskonzert“ aller fünf Musikkapellen beim Bezirksmusikfest in Hochfilzen (daher Donnerstag kein Konzert); Do, 9. 8., vor dem Bourbonstreet Festival Sonderkonzert unter dem Motto „Heiße Rhythmen und coole Drinks“. Mehr...

Scharnitz : Die Musi kann kommen

Die Neugestaltung des Platzes vor dem Musikpavillon ist so gut wie fertig, das Bezirksmusik fest kann wie geplant am 14. Juli in der "guten Stube" der Gemeinde stattfinden. Ursprüng lich sollte auch der Gemeindeplatz noch die dringend erforderliche Auffrischung erhalten, allerdings musste dies aus Kostengründen verschoben werden. Das Musikfest beginnt um 12:30 Uhr mit einem Marsch vom Gemeindeplatz zum Festplatz an der Porta Claudia, wo eine Heilige Messe und der Festakt mit den Ehrungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerd Harthauser

Brand am Dach des Musikpavillons in Reith

REITH. Am 7. Juni brach im Zuge von Flämmarbeiten am Dach des Musikpavillons in Reith ein Brand am Dachstuhl aus. Die Feuerwehren aus Reith und Oberndorf konnten das Feuer löschen. Am Dachstuhl entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Personen wurden keine verletzt.

Goinger Pavillon wird saniert

Neue Eindeckung für markanten Musikpavillon GOING (niko). Bald soll der Musikpavillon in Going in neuem Glanz erstrahlen. Beim Bau in den 1990er-Jahren wurde die ungewöhnliche Optik noch etwas kritisch betrachtet, inzwischen ist das (versenkbare) Bauwerk ein Blickfang. "Nach über 20 Jahren muss nun die gesamte versenkbare Holzkuppel, die der Witterung zum Opfer gefallen ist, ausgetauscht werden. Wir haben uns im Gemeinderat (März) einstimmig für eine neue, witterungsbeständige und mit Kupfer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadtmusik Imst
5
  • 18. Juli 2025 um 20:30
  • Rathausplatz
  • Imst

Sommerkonzerte 2025 der Stadtmusik Imst

Am Freitag, 4. Juli, beginnt in diesem Jahr wieder der Reigen der Sommerkonzerte der Stadtmusik Imst. Die 8 Konzerte finden jeweils am Freitag ab 20:30 Uhr bei jeder Witterung im Musikpavillon am Rathausplatz statt. Zu hören gibt es einen Mix aus traditioneller Blasmusik, konzertanter symphonischer Musik und modernen Gesangsnummern. Für das leibliche Wohl der Zuhörerschaft werden in gewohnter Weise die Schützen mit ihrem Kochwagen auffahren, Getränke aller Art bietet die Stadtmusik mit zwei...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.