musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

Mit viel Elan dabei: Alexander Forstner, Gernot Bernroider, Juliane Blinzer, Martin Schlögl, Laura Steiner und Marc T. Ischebeck (v.l.).
6

Coworking für Musiktalente: Musik Raum geht neue Wege

Henriettenplatz: In Martin Schlögls "Musik Raum" geben neun Profimusiker ihr Wissen weiter. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Coworking auch im Musikunterricht? Ja, warum nicht. "Wir sind keine Musikschule im herkömmlichen Sinn", erklärt Martin Schlögl, der Gründer des neuen "Musik Raums" in einem Gassenlokal mit Blick auf den Henriettenplatz. Er hat um sich eine Reihe von Profis versammelt, die nicht nur Jugendlichen und Erwachsenen, sondern auch den ganz Kleinen Freude am Gesang und Rhythmus vermitteln....

4

Überreichung des Publikumspreises"Multi kultureller Künstlerwettbewerb"Der Kunstreigen"

Siegerin wurde: TABI SHIKDER, die Solotänzerin, überzeugte mit einem modernen  indischen Tanz ,im Theater Spektakel am 12.11.2017. Die Überreichung fand am 26.11 in der Musikschule "ARMANI" statt.  Organisatorin Brigitte Martzak und in Vertretung der Jury, die Autorin Liselotte Reich - Matterey , prämierten die Siegerin. Brigitte Martzak beonte in ihrer Ansprache, die Wichtigkeit dieser Auszeichnung, da sie den Willen vieler repräsentiert. Ausgezeichnet für die erfolgreiche Teilnahme an dem...

Klavierkonzert in der Yamaha Music School

Am 18. Mai geben die Schülerinnen und Schüler der Yamaha Music School (10., Schleiergasse 20) ein gemein- sames Klavierkonzert, das die Besucher durch die ver- schiedenen Epochen der Mu- sikgeschichte führt. Auf dem Programm stehen an diesem Abend solistische Werke von Johann Sebastian Bach bis hin zu Frédéric Chopin. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Voranmeldung wird unter Tel. 01/602 64 11 oder per E- Mail an yms.wien@yamaha.de gebeten. Informationen auf...

Klavierkonzert in der Yamaha Music School

Am 18. Mai geben die Schülerinnen und Schüler der Yamaha Music School (10., Schleiergasse 20) ein gemeinsames Klavierkonzert, das die Besucher durch die verschiedenen Epochen der Musikgeschichte führt. Auf dem Programm stehen an diesem Abend solistische Werke von Johann Sebastian Bach bis hin zu Frédéric Chopin. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Voranmeldung wird unter Tel. 01/602 64 11 oder per E- Mail an yms.wien@yamaha.de gebeten. Informationen auf...

4 9

Favoritner Kulturfestival 2017 Von Mozart bis Strauß

Favoritner Kulturfestival 2017 Von Mozart bis Strauß mit Jakob Kropfitsch Das Orchester der Musikschule Pernersdorfergasse unter der Leitung von Gabriele Flussgänger-Karlinger feiert gemeinsam mit Ingrid Merschl (Gesang und Moderation) Bojana Ivanova (Violine) und Roman Teodorowicz (Klavier) unter den Motto Die Donau singt ihr altes Lied. (Text von Waldmüllerzentrum) Es war eine wunderbare feierliche Stimmung. Eröffnung durch Herrn Ing. Gerhard Blöschl Frau Hermine Mospointner und weiteren...

Musikschule Wien

Konzert – Junge Akademie Wien

Die Musikschule Wien präsentiert junge Solistinnen und Solisten, die eine weiterführende musikalische Ausbildung an einer Universität anstreben. Künstlerisch-pädagogische Leitung: Claudia Sallagar Werke aus allen Stilepochen, von Barock über Klassik bis hin zu zeitgenössischer Musik Mit der qualifizierten Teilnahme am Programm »Junge Akademie Wien« werden die SolistInnen im Hinblick auf ihre Berufsorientierung unterrichtet und gefördert. Dafür sind Auftritte in renommierten Konzertsälen vor...

Anzeige

Tag der offenen Tür in der Yamaha Music School

Musikunterricht für jedes Alter Am Samstag, 28. Jänner öffnet die Yamaha Music School Wien ihre Türen und lädt zum Schnuppern ein: Musikalische Früherziehung (bis 3,5 Jahre): 10:30, 11 und 11:30 Uhr Class Vocal (ab 8-99+ Jahre): 14 Uhr Best Agers ab 50+: 14-18 Uhr Für Kinder zwischen 3 und 8 Jahre, jeweils altersgerecht: 15 und 16 Uhr Popular Music Courses (z.B. Gitarre, Klavier u.v.m.): 14-18 Uhr Chor (ab 13 Jahre): 17 Uhr Kommen Sie vorbei in der Schleiergasse 20! Voranmeldung bitte unter:...

Orsolya Korcsolán, diesmal nicht als Geigenvirtuosin, sondern als Musikschuldirektorin
12

Orsolya und Ilona

Sie nennt sich bescheiden “Violinistin”. Sie ist Konzertgeigerin und Musikpädagogin, in beiden Fächern weit gereist und weltbekannt. Die schöne junge Künstlerin mit dem schwer aussprechbaren ungarischen Namen Orsolya Korcsolán (Orsolya heißt Ursula) lebt seit einigen Jahren in Wien und leitet im Palais Palffy, wo schon Mozart konzertiert und seine Oper “Le nozze di Figaro” im vertrauten Kreis selbst erstaufgeführt hat, eine private Musikschule. Bereits das 3.Mal konnte sie die weltberühmte...

In der Karlskirche finden regelmäßig Konzerte statt. Auch die Schüler der Kreuzherrenmusikschule können die Heilige Messe musikalisch mitgestalten. | Foto: Petra Toscany

Neue Musikschule auf der Wieden bietet Musikunterricht und kirchlichen Alltag

In der Kreuzherrengasse geht es ab sofort musikalisch zu. In der einzigen katholischen Ordens-Musikschule sind nicht nur Kinder herzlich willkommen, sondern auch Erwachsene. WIEDEN. Eine neue Musikschule des Ritterordens der Kreuzherren will den Wiednern die katholische Kirche näher bringen: Ab sofort wird in der Kreuzherrenmusikschule Kindern und Erwachsenen nicht nur das Erlernen von Musikinstrumenten oder Gesangsunterricht angeboten, sondern auch eine Vertiefung des katholischen Glaubens....

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Wieden braucht einen Ersatz für die private Musikschule, die leider in einen anderen Bezirk abwandern musste, findet ÖVP Bezirksrätin Ingrid Köttl
3

Kinder in Wieden ohne Musik

Der Verlust der Johann-Sebastain-Bach Musikschule hinterlässt eine große Lücke im Bezirk. WIEDEN. Die Johann-Sebastian-Bach Musikschule hat die Schaumburgergasse verlassen und ist in den Gasometer gezogen. "Man hat viel versucht, um die private Schule im Bezirk zu erhalten. Leider war die Nutzung des Gebäudes nicht mehr möglich", erklärt ÖVP Bezirksrätin Ingrid Köttl. Im Gebäude sollen nun neue Wohnungen entstehen. Als Mutter weiß Köttl, wie wichtig die Förderung musikalischer Fähigkeiten bei...

  • Wien
  • Wieden
  • Paul Martzak-Görike
2 2 9

In alten Zeichenmappen gekramt..... (von 1969)

9 Porträt-Skizzen von Maxi Herta Altrogge. (Zeichenkohle und Zeichenkreide auf Format A2) Modelle: SchülerInnen der damaligen Musikschule Sömmerda (damals DDR) im Kulturhaus "1. Mai" des Büromaschinenwerkes Sömmerda - während des Unterrichts porträtiert.

Wiener Musikakademie - Tage der offenen Tür

Die Wiener Musikakademie öffnet am 10. & 11. September 2015 die Pforten für Sie! An diesen Tagen bietet sich die Gelegenheit, einen umfassenden Überblick über das gesamte Studienangebot zu erlangen und Fragen zu stellen. Sie sind herzlichst eingeladen, aktiv mitzumachen! Lassen Sie sich von der hohen Qualität unseres Lehrpersonals überzeugen und nutzen Sie die Gelegenheit, den einen oder anderen Trick aus erster Hand zu erfahren! Die Besten erhalten Stipendien und ein von uns organisiertes...

BV Ernst Nevrivy mit Lena Scheurich, Klarinette (Lehrer: Andreas Fink) und Lorenz Streiter, Schlagwerk (Lehrer: Gerhard Bergauer) | Foto: BV 22

Wettbewerbserfolge der Musikschule Donaustadt

Unter den Preisträgern des größten österreichischen Jugendmusikwettbewerbes für klassische Musik, prima la musica, befinden sich zwei Schüler der Musikschule Donaustadt: Lena Scheurich an der Klarinette und Lorenz Streiter am Schlagwerk gewannen den Wiener Landeswettbewerb und durften beim Bundeswettbewerb antreten. Erster und zweiter Platz Die elfjährige Lena konnte auch bundesweit den ersten Platz erspielen, der 14-jährige Lorenz erreichte den zweiten Platz. „Wir sind sehr stolz auf die...

Schulleiterin Claudia Berzé und die 8-jährige Iris Kreuzer freuen sich auf Amateurmitspieler beim großen Orchesterkonzert. Anmeldung und Notenabholung müssen jetzt erfolgen.
14

Mitmachen: Ein Orchester von und mit Brigittenauern

Die Musikschule Brigittenau lädt Amateurmusiker zum Mitspielen im Orchester ein. BRIGITTENAU. Großes Tamtam zum Jubiläum: Das 50-jährige Bestehen der Musikschule Brigittenau in der Raffaelgasse wird mit einem besonderen Konzert gefeiert, bei dem Hobbymusiker aus dem Bezirk eingeladen werden, mitzuspielen. Gesucht sind dabei alle Orchesterinstrumente, also Streich- Holz- und Blechblasinstrumente, nicht jedoch Klavier, Gitarre, Zither, Mandoline, Akkordeon oder Blockflöte. Leiterin Claudia Berzé:...

Die 83-jährige Maria Slabak und Karl Jelinek wurden im Gemeindebau zu Lebensrettern.
12

Brigittenau: Neujahrsempfang der Bezirksvorstehung

Lebensrettungen, Ehrungen und Kindermusik bestimmen den Nachmittag. Rund 500 Personen, die eng mit der Brigittenau eng verbunden sind bzw. zusammenarbeiten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur und Bildung waren zum traditionellen Neujahrsempfang im Vindobona eingeladen. Auszeichnung für Organist Dabei wurden einige Personen geehrt, wie der Organist Wolfgang Reisinger. Seit rund 35 Jahren bedient er die 1873 von der Weltausstellung in Wien gekaufte Orgel in der Brigittakirche und ist...

Döblinger Lesung der Woche

DÖBLING. Gerhard Tötschinger liest am 9.10. „Von Nußdorf bis Grinzing, von Franz Werfel bis Paula Wessely“ in der Musikschule (Döblinger Hauptstr. 94, 19 Uhr). Anmeldung 0664/23 44 256

Herbert Vidic
4

Neue Musikschule für die Kleinsten auf der Wieden

In der Margaretenstraße eröffnet eine neue Musikschule. Hier können schon Babys ab dem vierten Monat etwas lernen. "Jeder Mensch ist musikalisch und je früher man das fördert, desto mehr festigt sich das", ist Herbert Vidic überzeugt. Daher eröffnet der 53-jährige passionierte Klavierspieler in der Margaretenstraße 23 die erste Musikschule nach dem "Yamaha-System" auf der Wieden. Das System setzt schon ab dem vierten Lebensmonat an und bietet dann Aufbaukurse bis zum Jugendalter....

Anne-Marie Duperron zeigt die Stelle - den "inoffiziellen Fußgängerübergang"-, an der sich ein Zebrastreifen oder eine Schwelle eignen würde.
4

Favoriten: Zebrastreifen für Musikschule

Anne-Marie Dupperon sorgt sich um die Schüler der Musikschule am Stockholmer Platz. Die Grüne Bezirksrätin wünscht sich einen Zebrastreifen. "Es gibt einen inoffiziellen 'Zebrastreifen', den die Leute benutzen", so Anne-Marie Dupperon. Dieser Übergang befindet sich am Ende des schmalen Stückes des Stockholmer Platzes in Richtung Musikschule. "Hier könnte man einen Zebrastreifen anbringen, oder zumindest eine Schwelle machen." Querung bei Bushaltestelle Es gibt noch eine zweite Möglichkeit, um...

Chorleiterin Beate Länger-Oelz und ein Teil des Penzinger Kinderchors.
3

Kinderchor Penzing präsentiert Musical

Ein besonders fetziges Stück bot der Kinderchor Penzing dem begeisterten Publikum dar. „Max und die Käsebande“ ist bereits ihre vierte erfolgreiche Produktion. (gs). PENZING In Käsien dreht sich alles um den Käse. Max und seine Käse-liebenden Mäusen bescheren den Käseproduzenten ernsthafte Probleme, stehlen sie doch immer die besten Produkte. Doch plötzlich putscht sich der ehemalige Schatzkanzler Yogi Yoghurt an die Macht, sperrt Käsekönig Kurt und Prinzessin Mozzarella ins Verließ und lässt...

Foto: Zezula
4 2

Währinger Gerichtsurteil der Woche

WÄHRING. Nachdem das Oberlandesgericht die Klage abgewendet hat, dürften die Vorwürfe der Immobilien-Spekulation, am Semmelweis-Areal berechtigt sein, ortet Währings FPÖ-Obmann Udo Gugenbichler (r.).

Die talentierten Kinder begeisterten das Publikum.

Urania: Kleine Singstars hatten ihren großen Auftritt

Innere Stadt. Von Cello, Geige und Klavier über Gesang bis hin zu Tanz – die Kinder des Horts Promised Land und der privaten Musikschule Taphillah begeisterten das Publikum in der Urania. Junge Talente Zwei Stunden lang gaben die vielseitig begabten Schüler ihre perfekt einstudierten Werke zum Besten. Dabei zeigten auch die jüngsten Kids eindrucksvoll ihr Können. Neben den klassischen Instrumenten wie Cello, Kontrabass und Klavier stellten die Jugendlichen auch ihr Tanztalent unter Beweis. Für...

Spielen mit Begeisterung die ersten Töne auf den Blasinstrumenten: Sirma, Katharina und Abdiaziz mit Direktor Fritz Weiß.
5

Donaustadt: Musikklasse mit Schwung

Mit dem Musikprojekt der Bläserklasse lässt die KMS Mira Lobe Weg aufhorchen. Die Mädchen und Buben der beiden ersten Klassen nehmen an dem neuen Musikunterreicht teil und können sich für Trompete, Posaune, Tuba, Flöte, Klarinette, Saxophon oder eines der anderen Blech- oder Holzblasinstrument entscheiden. Jeden Freitag werden in der Registerprobe die Grundbegriffe der Musik und das Instrument erklärt. Das Projekt wurde von Bezirksschulinspektor Rudolf Reiner als zweiter Standort in Wien...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Arnold Schönberg, Roquebrune, 1928 (Arnold Schönberg Center, Wien)
  • 2. Juni 2025 um 18:30
  • Arnold Schönberg Center
  • WIen

Musikschüler:innen auf Schönbergs Spur

Musikschulen der Stadt Wien, Standort Hernals Alexander Kral, Leitung der Kompositionsklasse Die Musikschule der Stadt Wien, Standort Hernals, zeichnet sich neben dem Instrumentalunterricht durch ein besonderes Angebot von zwei Kompositionsklassen aus, eine davon mit Schwerpunkt Improvisation. Unter der Leitung von Alexander Kral präsentieren Schüler:innen bereits zum zweiten Mal am Arnold Schönberg Center Werke, die in Auseinandersetzung mit der Musik von Arnold Schönberg entstanden sind....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.