Nachhaltig

Beiträge zum Thema Nachhaltig

Bei der "WearFair & mehr" werden auch heuer wieder tausende Gäste in der Tabakfabrik erwartet. | Foto: Global 2000
1

Die Messe WearFair & mehr kommt wieder

Die Messe "WearFair & mehr" hat bereits Tradition. Organisiert von Südwind, Klimabündnis und Global 2000, kommt sie bereits zum neunten Mal nach Linz. Von 23. bis 25. September präsentieren rund 200 Aussteller aus ganz Europa in der Tabakfabrik öko-faire Produkte zum Anschauen, Probieren und Kaufen. Das bunte, vielfältige und umfangreiche Rahmenprogramm der Messe bietet Information, Inspiration und Aktion zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mit-nach-Hause-nehmen. „Ziel der WearFair & mehr ist...

Zum ersten Mal wird Besuchern beim Wasserverband Tür und Tor geöffnet. Der Vorzeigebetrieb wird zum Ausstellungsgelände | Foto: KK
1 2

Wasserverband öffnet seine Türen

Die Regionaltage der Nachhaltigkeit finden am Gelände des Wasserverbands Ossiacher See in Rabensdorf statt. RABENSDORF (fri). Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was bedeutet das konkret für die Gemeinde, die Region und für jeden Einzelnen? Wie lebt und wirtschaftet man, damit auch unsere Enkel Umwelt, Ressourcen und Gesellschaft so vorfinden, dass auch sie eine Chance auf ein gutes Leben haben? Nachhaltigkeit zum Anfassen Um dieses Thema und seine unterschiedlichsten Aspekte der breiten...

Reparieren statt aussortieren!

Outdoor-Label Patagonia macht im Rahmen seiner ersten „Euro Worn Wear Tour“ Station beim Upcycle Café des Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt Das Outdoor-Label Patagonia aus Kalifornien setzt in seiner Unternehmensphilosophie auf Nachhaltigkeit und tourt seit 2015 mit seiner „Worn Wear Tour“ durch Amerika. Die Initiative will darüber aufklären, dass jedes Kleidungsstück eine Geschichte und einen Wert hat, der über das Materielle hinausgeht. Darum sollte kein T-Shirt, keine Jacke oder Hose...

Anzeige
Aufruf an alle Viehhalter zur Teilnahme beim 3.. Nachhaltigkeitspreis!

Nachhaltigkeitspreis 2016 – jetzt anmelden!

Die LK Tirol schreibt heuer zum dritten Mal den Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis aus. Der Aufruf zur Teilnahme richtet sich 2016 an alle viehhaltenden Betriebe. Diese besondere Auszeichnung steht für gelebte Nachhaltigkeit und ist nach Josef Willi benannt, dem verstorbenen Wegbereiter der ökosozialen Landwirtschaft. Bis zum 15. Februar 2016 können Viehhalter das Teilnahmeformular noch in der jeweiligen Bezirkslandwirtschaftskammer abgeben. „Erfolgreiches und kreislauforientiertes Wirtschaften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Der Nachhaltigkeits-Guide wurde beim Bethlehemstraßenfest 2015 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. | Foto: Südwind
1

Wegweiser für nachhaltiges Leben in Linz

Die nachhaltigen Seiten von Linz können interessierte Bürger mit einem eigenen Guide von Südwind OÖ entdecken. So werden in dem Wegweiser Geschäfte, Restaurants, Initiativen und Organisationen präsentiert, deren Produkte und Aktivitäten ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit stehen. Gleichzeitig werden Möglichkeiten aufgezeigt, selbst aktiv zu werden. Erhältlich ist der kostenlose Guide unter anderem im Büro von Südwind Oberösterreich sowie beim BürgerInnenservice der Stadt Linz im Neuen Rathaus....

  • Linz
  • Nina Meißl
v.l.n.r.: Bürgermeister Wieselburg Mag. Günther Leichtfried, LR Dr. Stephan Pernkopf, Klimaforscherin Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb, Campusleitung Dr. Astin Malschinger, Studiengangsleitung "Regenerative Energiesysteme & technisches Energiemanagement" Dr. Christoph Schmidl.
1 2

„Die eigene Bequemlichkeit überwinden“ als wichtige Maßnahme gegen den Klimawandel

Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und die renommierte Klimaforscherin Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb sprachen auf Einladung des Studiengangs „Regenerative Energiesysteme & technisches Energiemanagement“ am FH Campus Wieselburg über den Klimawandel und seine Auswirkungen für Österreich. Heftige Niederschläge von Herbst bis Frühling, feuchtwarme Winter und trockene, heiße Sommer mit häufiger werdenden Hitzewellen – so beschreibt der erste nationale Sachstandsbericht Klimawandel die Zukunft für...

Der Schweizer Vortragende Architekt Roberto Pelizzari mit proHolz Tirol Vorstandsvorsitzenden Karl Schafferer, Univ.-Prof. DDI Michael Flach und proHolz Tirol Geschäftsführer DI Rüdiger Lex. | Foto: proHolz Tirol
2

Mit 2000 Watt voraus

proHolz Tirol lud im Rahmen der alljährlichen Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister in Alpbach (12.-16. Jänner) zum Vortragsabend ein. Diesmal öffnete der Architekt Roberto Pelizzari, Büro Dachtler und Partner, ein Fenster zum innovativen Nachbarland Schweiz. Denn die Stadt Zürich verfolgt ein ambitioniertes Ziel, indem es den momentanen Energieverbrauch pro Person und Jahr von derzeit 6000 auf 2000 Watt reduzieren möchte. Das kann klarerweise nur dann Realität werden,...

Michael Grabner liebt seinen Kaviar: "Es geht um den Genuss, den ich mir auch nicht jeden Tag leisten kann. Ab und zu ein Doserl isst man dann auch viel bewusster."
3

Öko-Kaviar aus Neubau

Neubaugasse: Michael Grabner vertreibt feinsten Kaviar aus Lettland. Die Besonderheit: Die Störe werden nicht getötet, sondern die Eier herausmassiert. NEUBAU. Früher mochte Michael Grabner keinen Kaviar. „Ich kannte nur den salzig Schmeckenden auf diesen furchtbaren Brötchen." Jetzt gerät er ins Schwärmen, wenn er von seiner Delikatesse probiert: "Sehr subtil, wenig gesalzen und ganz ohne diesen fischigen Beigeschmack", lautet sein Resümee. Nachhaltige Produktion Der Immobilienmakler kam über...

  • Wien
  • Neubau
  • Anna-Claudia Anderer
Wer bewusst und auch gesünder genießen will, sollte darauf achten, was derzeit Saison hat. | Foto: www.photos.com
2

Bewusst kaufen statt shoppen

Beim Einkaufen sollte man nicht nur den Einkaufszettel im Hinterkopf haben, sondern auch die Frage, ob man beim Griff ins Supermarktregal nachhaltig und bewusst kauft. Beim Einkaufen trifft der Konsument eine ganze Reihe von Entscheidungen - zum Beispiel auch, ob er Massentierhaltung, umweltschädliche Produktionsbedingungen oder Kinderarbeit "unterstützt". Um das zu verhindern gibt es mittlerweile aber eine lange Liste an Marken, Labels und Gütezeichen, bei der man kaum den Überblick behält....

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.