Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Kompostierbares Einweggeschirr von usobio ist ab sofort bei MPREIS erhältlich und stellt einen Schritt zur Plastikvermeidung dar. | Foto: MPREIS

MPREIS
Alternativen zu Wegwerf-Plastikteller & Co.

Die Europäische Union und die österreichische Bundesregierung haben der Verwendung von Einwegplastik den Kampf angesagt. MPREIS nimmt diesen Anstoß auf:  Ab sofort bietet das Tiroler Familienunternehmen in allen Filialen kompostierbare Einwegteller und Bestecke zum Verkauf an, deutlich vor dem Jahr 2020, in dem ein entsprechendes Verbot in Kraft treten soll. Wer A sagt, muss auch B sagen B heißt in dem Fall biologisch abbaubar. Die Materialien, die für die neuen Teller und Bestecke bei MPREIS...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kindergartenleiterin Maria Müller und Bürgermeister Erhart Weißenböck: Auf dem Dach des Gebäudes findet bald eine Photovoltaikanlage Platz.
1

Großdietmanns will die Kraft der Sonne nutzen

Der Umwelt zuliebe: Gemeinde investiert in Photovoltaikanlagen und Elektrotankstellen. GROSSDIETMANNS. Auf den Dächern des Dietmannser Kindergartens sowie des Bauhofs der Gemeinde werden bis zum Jahr 2020 Photovoltaikanlagen installiert. 150.000 Euro investiert die Marktgemeinde Großdietmanns unter Führung von VP-Bürgermeister Erhart Weißenböck in die Gewinnung der grünen Energie. Auch die Schaffung der nötigen Infrastruktur für Elektromobilität ist der Gemeinde Großdietmanns ein wichtiges...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Das Netzwerk Österreichischer Festivalfreunde (NOEFF) tagte in Innsbruck und Walchsee zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. | Foto: Rock im Dorf

NOEFF in Innsbruck & Walchsee
Nachhaltige Festivals – Veranstalter holten sich Know-How in Tirol

Vom 21. bis 23. Februar waren Vertreter von zwölf österreichischen Festivals, das Netzwerk österreichischer Festivalfreunde (NOEFF), zu Gast in Innsbruck und Walchsee. WALCHSEE/INNSBRUCK (red). Auf Einladung der "Alternativen Kulturwerkstatt Schwaz", des Kulturvereins "Grammophon Wattens" und des Vereins "Stoabeatz" aus Walchsee fand ein Austausch mit den Hauptthemen Müllvermeidung, "Green Event" und ökologischer Nachhaltigkeit statt. Wie es sich für ein solch illustres Treffen gehört, war ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Herausgeber des Ratgebers "Ich bin kostbar": Iris Glantschnig, Lilo Werbach, Daniela Schelch, Bgm. Siegfried Ronacher, Wilma Szöke, Direktorin Elke Millonig, Fotografin Andrea Knura
31

HLW-Kochbuch
Kostbares in der HLW KostBar

Ein Ratgeber über nachhaltigen Genuss in unserer Region. HERMAGOR (jost). Der vielversprechende Titel „Ich bin kostbar“ macht sofort neugierig. Ebenso das ansprechend einzigartige, erfrischende Layout und erst recht der Inhalt. Die Herausgeber nennen das 80 quadratische Seiten umfassende Kochbuch in ringbuchähnlicher Aufmachung bescheiden „Einkaufs- und Nachhaltigkeitsratgeber“. Doch das greift zu wenig weit. Gelungenes DruckwerkWas am 25. Februar in der HLW im Beisein zahlreicher Ehrengäste...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Klaus Hanke (2.v.li.) ist auf der Messe Spittal und auch in Schulen unterwegs, um auf das Interreg-Projekt "NoWaste" aufmerksam zu machen | Foto: Wood kplus

Interreg-Projekt
Ein nachhaltiger Weg von Österreich nach Italien

SPITTAL (ven). Klaus Hanke hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben. Mit dem Projekt "NoWaste" versucht er, über ein Interreg-Projekt Menschen zum Nachdenken über Biodiversität, Umwelt und Kultur sowie Nachhaltigkeit anzuregen. Auf Messe dabei Dazu ist er auch in Schulen wie der HLW Spittal oder auch der HTL Ferlach mit Workshops unterwegs. "Wir, also das Unternehmen Wood k Plus, wird auch bei der Spittaler Messe von 15. bis 17. März mit einem Stand vertreten sein, um das Projekt der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
<f>Niklas,</f> Tobias, Marcel, Anna-Lena, Anton und Elisabeth mit Karin Weiß, Ökokoordinatorin der Ökomittelschule Gföhl. | Foto: Baumann
15

Umwelt.Wissen.Kids Tage an der BOKU Tulln

1.000 Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren kamen mit ihren Schulklassen aus ganz Niederösterreich angereist. TULLN. (cb) Letzte Woche wurde das Universitäts- und Forschungszentrum der BOKU in Tulln zu einem Ort der interaktiven Wissensvermittlung für Jugendliche. Im Rahmen der Umwelt.Wissen Tage bot sich eine wunderbare Möglichkeit, die Bereiche Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz genauer zu betrachten. In zahlreichen spannenden Workshops und bei vielfältigen, interaktiven Stationen...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
2

Brandneues Ausbildungsangebot in Bad Ischl: die HLW Nachhaltigkeitsmanagement
Alle reden über Nachhaltigkeit - an der HLW Bad Ischl wird gehandelt

Umwelt und Lebensraum, Konsum und Lebensstil, Kultur und nachhaltige Wirtschaft – all das wurde kürzlich aus Anlass des Tages der offenen Tür an der HLW Bad Ischl präsentiert. Denn ab nächstem Schuljahr werden diese Inhalte im Rahmen des neuen Angebots „HLW – Nachhaltigkeit“ realisiert. In ansprechender Form zeigten Schüler/innen und Lehrkräfte, wie hochkarätige Bildung, berufliche Karriereplanung und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein ideal kombiniert werden können. Offensichtlich...

  • Salzkammergut
  • Rainer Posch
LHStvin Ingrid Felipe unterstützt die Initiative des Klimabündnis Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol/Rottensteiner

„Klimabündnis-Betriebe“ in Tirol
Als Betrieb für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen

TIROL. Für dieses Jahr ist eine Förderung von 85.000 Euro für sogenannte "Klimabündnis-Betriebe" in Tirol vorgesehen. Man möchte so dem Klimawandel effektiv entgegentreten, wie es LHStvin Ingrid Felipe erläutert.  Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Öffentlichkeit stärkenKlimabündnis-Betriebe Zeichen sich durch eine klima- und umweltschonende Arbeit aus, bei der zusätzlich Energie gespart und ökologisch und sozial nachhaltig gewirtschaftet wird.  Betriebe, die dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fritz Treiber (links) und Matthäus Blauensteiner (rechts) sind für die 7. Fakultät der Universität Graz tätig.   | Foto: Tobias Kurakin
6

Geschmackslabor - Wissenschaft in der Küche

Kochen und lernen: Das Geschmackslabor der Uni Graz macht es möglich. Ein Erfahrungsbericht. Seit 2012 vermittelt die Uni Graz in ihren "Mitmachlaboren" naturwissenschaftliche Kenntnisse auf eine etwas andere Art: So werden im sogenannten "Geschmackslabor" Themen aus der Molekular- und Mikrobiologie sowie aus der Chemie und der Physik verständlich für Interessierte jeden Alters aufbereitet. Die WOCHE verschaffte sich, rechtzeitig zum offiziellen Beginn der Fastenzeit, einen persönlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Tobias Kurakin
Der Fronius SOLH2UB ist die erste grüne, innerbetriebliche Wasserstoff-Betankungsanlage ÖSterreichs. | Foto: Fronius International GmbH
4

Nachhaltig
Fronius gewinnt Umwelt-Staatspreis

PETTENBACH (sta). Der österreichische Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie würdigt zukunftsweisende Leistungen, die zu einer nachhaltigen Entlastung der Umwelt und zum Klimaschutz beitragen. Bei der diesjährigen Verleihung holte die Fronius International GmbH aus Pettenbach Gold in der Kategorie „Forschung & Innovation“. Das Unternehmen wurde für das Projekt „SOLH2UB“ – die erste grüne, innerbetriebliche Wasserstoff-Betankungsanlage Österreichs – und das damit verbundene Vorantreiben...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
7

Lebens.Mittel.Punkt.Wien
„Obststadt Wien“ ins Leben gerufen: 30 Obstbäume auf der Donauinsel gepflanzt

WIEN DONAUSTADT: Ein Zusammenschluss aus engagierten Partnern holte die Idee der „Obststadt“ am Samstag, den 13. Oktober nach Wien. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Herbsttemperaturen pflanzten 30 Obstbaumpat*innen beim Pflanzfest auf der Donauinsel – der offiziellen Auftaktveranstaltung zur „Obststadt Wien“ – insgesamt 30 Obstbäume. Die Früchte, die in Zukunft auf den Bäumen wachsen - Apfel, Birne, Marille und Pfirsich - sind für alle da. Die Menschen, so die Vision des Projektes,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ökosoziales Forum Wien
Anzeige
Mabura Geschäftsführer Horst Burgstaller | Foto: Mabura
1 1

Mabura - Es geht auch anders

"Die Umwelt lebt von Vielfalt und nicht von "Designer" Obst und Gemüse Davon ist der Mabura Geschäftsführer Horst Burgstaller überzeugt. Direkt im Herzen von Kärnten wurde mit Mabura nicht nur einzigartige BIO Getränke, sondern ein ganzheitliches Projekt entwickelt, welches den Menschen und die Natur in den Vordergrund stellt und näher zusammenrücken lässt. An erster Stelle steht für das Mabura-Team die Überzeugung, dass die Natur perfekt ist, wie sie ist. Sie wollen Nachhaltigkeit ganzheitlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Japanische Delegation in Villach. mit am Foto sind Stadtrat Erwin Baumann und Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner. | Foto: Stadt Villach Karin Wernig

Japaner lernen von Villach!

Japanische Delegation in Villach. Im Fokus: Villachs 
Energie- und Umweltkompetenz. VILLACH. Am Mittwoch traf sich eine hochrangige Delegation von Forschern und Professoren aus Japan in Villach, um sich über Themen wie regionale Energiepolitik, Energieeffizienz, die Organisation und Abwicklung in einer zertifizierten e5-Gemeinde, Smart City, Mobilitätskonzept, Bürgerbeteiligung und mehr zu informieren. Dieses Wissen wollen die Forscher nun in einem Buch zusammenfassen. Erfreulicher Besuch „Es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ingrid Felipe freut sich auf die erste ÖKO FAIR Messe in Innsbruck. | Foto: ©Raggl

ÖKO FAIR: Bald geht es los!

Bald ist es soweit und die 1. ÖKO FAIR-Messe in Innsbruck startet. Vom 31. August bis 2. September dreht sich auf dem Messegelände alles um Nachhaltigkeit in Tirol. TIROL. Vor allem Unternehmen, die verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert wirtschaften, sollen bei der ÖKO FAIR eine Bühne bekommen. Das Thema Nachhaltigkeit liegt sowieso im Trend und die BesucherInnen können sich "bei einem facettenreichen Rahmenprogramm mit dem Thema intensiv auseinandersetzen", erläutert auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Tobias Suntinger (li.) und Physiotherapeut Patrik Ruhdorfer sind die Köpfe hinter der Kärntner Faszienrolle
1 3

Faszienrolle zu 100% nachhaltig in Kärnten produziert

Die Faszienrolle ist das Fitnesstrendprodukt zurzeit! Mittlerweile kennt jeder den kleinen Helfer gegen Verspannungen und man findet die Rolle in fast jedem Geschäft. Meistens stammt die Faszienrolle aus China und wird mit umweltverschmutzenden Schiffen nach Europa transportiert – doch das muss nicht sein, zeigen jetzt zwei Kärntner. Nachhaltige Faszienrolle aus Kärnten Das Holz stammt aus den Nockbergen, produziert wird in einem kleinen Tischlereibetrieb in Kärnten. Die Faszienrolle von Tobias...

  • Kärnten
  • Villach
  • Corpus Motum
"Vorübergehendes" Aus für Mehrweg: In den grünen Ein-Liter-Glasflaschen ist Güssinger Mineralwasser nicht mehr erhältlich.
1

Güssinger Mineralwasser nur noch in Plastik-Einweg

"Vorübergehende" Maßnahme - Auch Werksverkauf und Selbstabfüllung in Sulz werden eingestellt Güssinger Mineralwasser gibt es nur noch in Einweg-Plastikflaschen. Das Unternehmen hat den Verkauf der Ein-Liter-Mehrwegglasflaschen samt der dazugehörigen Mehrwegkisten beendet. "Vorübergehend", wie Geschäftsführer Stefan Lehrmeyer betont. Er plant für 2019 die Einführung einer neuen Mehrweg-Glasflasche zu 0,75 Liter. Dafür sei aber eine technische Anpassung der Abfüllanlagen notwendig. Bei den alten,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dussmann Service ist für die tägliche Reinigung des Bürogebäudes, des Künstlerbereichs, der Toilette-Anlagen, der Wasserstellen und des Baumwipfelaufzugs zuständig. | Foto: DIE GARTEN TULLN
3

Grün(dliche) Sauberkeit für DIE GARTEN TULLN

Dieses Jahr feiern Dussmann Service und DIE GARTEN TULLN ihre 5-jährige Zusammenarbeit. Aufgrund der Zufriedenheit mit den Leistungen der vergangenen Jahre wurde der Reinigungsauftrag erweitert und erstreckt sich mittlerweile fast auf das gesamte Gelände der Schaugartenanlage. Dussmann Service Österreich ist in Sachen Umwelt und Gesundheit ein optimaler Partner: Von umweltschonenden Reinigungsmitteln bis hin zur nachhaltigen Fortbewegung der Mitarbeiterinnen am Gelände mit einem eigens...

  • Tulln
  • Christian Barwig
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf im eObus nach Grödig. | Foto: Stadt Salzburg / Melanie Hutter

VCÖ-Mobilitätspreis nominiert Zwei Projekte aus der Stadt

eObus nach Grödig und Forschungsprojekt Gismo sind heiße Anwärter auf den Preis. SALZBURG (sm). Der VCÖ-Mobilitätspreis ist Österreichs größter Wettbewerb für nachhaltige Mobilität. Eine Fachjury bewertete die zwei Projekte aus der Stadt so gut, dass sie für das Online-Publikumsvoting nominiert sind. Mit der Abstimmung erhalten die Projekte Zusatzpunkte, die gemeinsam mit der Jury Bewertung entscheiden, wer beim VCÖ-Mobilitätspreis gewinnt. "Der Verkehr steht vor den größten Veränderungen seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Markus Rössler, Thomas Renner und Pia Paßecker von der Firma "Webshapers" mit SAM-NÖ Geschäftsführer Wolfgang Brillmann und Emir Dedic von "Einz". | Foto: Mantsch

SAM NÖ-SOMA Märkte wurden zu soogut-Märkten

Die SAM NÖ- SOMAs heißen nun soogut-Märkte und stellen den Nachhaltigkeits- und Umweltaspekt in den Fokus. TULLN. Die Partner, die bei der Umsetzung des facettenreichen Großprojektes beigetragen hatten, wurden vergangenen Mittwoch in den soogut-Markt Tulln eingeladen und vor den Vorhang geholt. „Sie haben uns in der gesamten Planungs- und Durchführungsphase nicht nur durch ihr Wissen und Ihre Kreativität unterstützt, sondern sind SAM NÖ auch in der Preisgestaltung sehr entgegen gekommen. Durch...

  • Tulln
  • Stefanie Mantsch
Wie sich unser Einkaufsverhalten auf die Welt auswirkt und wie man bewusst fair und nachhaltig kauft, ist Teil des Stadtspaziergangs in Salzburg. | Foto: pixabay

Konsumkritischer Stadtpaziergang

Beim Spaziergang durch die Stadt etwas über nachhaltiges Einkaufen lernen SALZBURG (sm). Kaufen ohne Ende und shoppen bis die Kreditkarte glüht? Wie sich unser Konsum auf die Welt auswirkt und wie man fair und nachhaltig einkauft, erfährt man bei diesem ungewöhnlichen Stadtspaziergang. Anhand verschiedener Stationen erfahren die Teilnehmer Hintergrund über die Produktionsschritte der Waren und wo man in Salzburg "anders" essen und einkaufen kann und welche Produkte man durch eigene Herstellung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Geschäftsführerin Christina Spatzenegger vor der Siglmühle.
3

Regionales Futter für die Vierbeiner

Das Grasen auf der Wiese reicht Tieren nicht aus. Die Siglmühle in Seekirchen am Wallersee widmet sich ganz der Futterherstellung für Tiere. SEEKIRCHEN (mst). Wo im Jahre 798 noch die Mehlmühlen ihre Arbeit machten, befindet sich jetzt ein kleiner Familienbetrieb, der sich um das Futter der vierbeinigen Freunde des Menschen kümmert. Hergestellt wird Nahrung für Nutz- und Hobbytiere. Die wichtigsten Werte An erster Stelle steht für die Siglmühle die Regionalität. Deshalb wird schon vor dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Im Herbst findet in der Messe Innsbruck die erste ÖKO-Fair Messe statt! | Foto: CMI
2

ÖKO FAIR Messe: Noch sind Standplätze frei!

Die ÖKO FAIR Messe feiert am 31. August bis zum 2. September ihre Premiere in Innsbruck. Interessenten können sich noch bis Ende April für einen Standplatz bei der ersten Messe für Nachhaltigkeit in Tirol bewerben. TIROL. „Alle Unternehmen, die ihre Produkte im Sinne einer nachhaltigen Wertschöpfung herstellen, beschaffen und vertreiben sind herzlich eingeladen, die ÖKO FAIR Tirol als innovative Plattform im Herzen der Alpenregion zu nutzen, um die passgenau Zielgruppe anzutreffen“, wirbt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
© Pfadfinderinnen und Pfadfinder Hörsching

Engagement für ein sauberes Hörsching!

Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit ist vielen Hörschingerinnen und Hörschingern ein wichtiges Anliegen, so ist die Flurreinigung seit Jahren ein Fixpunkt in der Marktgemeinde. Rund 120 Freiwillige folgten am 24. März 2018 dem Aufruf der Pfadfinderinnen und Pfadfinder und der Pfadfindergilde, die Marktgemeinde von Unrat zu befreien. Nach der Reinigungskation wurde ein kompletter Traktoranhänger benötigt, um den achtlos weggeworfenen Müll einer adäquaten Entsorgung zuzuführen. Im Anschluss lud...

  • Linz-Land
  • Daniela Salhofer
Investitionen im Bereich Technik rechnen sich - Über die  Auszeichnung freuen sich besonders:
Martin Bacher, Karl Laßnig-Walder, Gottfried Seebacher (v.li.) | Foto: KK/Bacher

Bacher Reisen ist europäischer Buschampion

Das Busunternehmen mit Sitz in Radenthein schaffte es, die Eco-Driving Challenge 2017 des Telematikanbieters Vehco für sich zu en­tscheiden. RADENTHEIN. Bacher Reisen wurde im Februar in der schwedischen Hafenstadt als bestes europäisches Busunternehmen im umweltfreundlichen Fahren ausgezeichnet. In der Eco-Driving Challenge werden das vorausschau­ende und umwelt­freundliche Fahren anhand verschiedener Kriterien erfasst und bewertet. Rund 50 Unternehmen mit rund 7.600 Fahrern und 3.500...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.