Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Geschäftsführer Bernhard Zwielehner. | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
2

Haustechnik Steiner punktet mit nachhaltigem Neubau

Das Unternehmen von Geschäftsführer Bernhard Zwielehner ist für das Umweltblatt vorgeschlagen worden. BERGHEIM (jrh). "Das Umweltservice Salzburg hat uns in der Projektphase in allen Belangen – vom Mobilitätskonzept bis hin zur Beratung im Energiebereich, wie beispielsweise unserer Photovoltaikanlage – intensiv unterstützt. Wir hatten nur circa drei Prozent höhere Baukosten. Wenn man das auf mindestens 50 Jahre Betrieb hochrechnet, ist das ein Klacks. Bringt man so ein Projekt auf den Weg, dann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

4. Linzer Ökostammtisch

Ziel dieser monatlichen Veranstaltung ist die Vernetzung von jungen Leuten in Linz und Umgebung, die sich für Themen wie z. B. Müllvermeidung, Faire Mode, Bewusstes Einkaufen und einen nachhaltigen ökologischen Lebensstil interessieren. Durch das offene Konzept eines monatlichen Stammtisches ist es jedem möglich Gleichgesinnte zu treffen und Erfahrungen, Tipps und Tricks auszutauschen. Des Weiteren sind auch Themenabende, Workshops und gemeinsame Unternehmungen geplant. Die Stammtische haben...

  • Linz
  • Christabel Ettl

PLASTIKFREI LEBEN - Lesung und Diskussion mit Sandra Krautwaschl

PLASTIKFREI LEBEN – LESUNG UND DISKUSSION MIT SANDRA KRAUTWASCHL Die Grünen im Bezirk Liezen laden recht herzlich zur Lesung und Diskussion mit der Landtagsabgeordneten Sandra Krautwaschl am Donnerstag, den 8. März um 19 Uhr in den Kleinen Kulturhaussaal Liezen, ein. Der Wunsch nach weniger Plastik ist in Europa in den letzten Jahren immer öfters in den Vordergrund gerückt. Sei es das Verbot von Mikroplastik in Kosmetikprodukten wie es Schweden vorzeigt oder der Wunsch nach einem generelles...

  • Stmk
  • Liezen
  • Jennifer Kolb
Das durch den Produktionsprozess verunreinigte Wasser wird im Keller des Werks aufbereitet und der Produktion wieder zugeführt.
1

Nachhaltigkeit im Fokus

BMW Group Werk Steyr setzt in vielen Bereichen auf schonenden Umgang mit wertvollen Ressourcen. STEYR. "Wir versuchen immer besser zu werden und setzen uns engagierte Ziele. Der Fokus liegt darauf, diese Ziele zu erreichen und zusätzlich Verbesserungen zu erzielen, die über diese Ziele hinaus gehen. Heuer sollen allein in unserem Bereich fünf Gigawattstunden, das ist Energie, die 1300 Einfamilienhäuser ein Jahr lang verbrauchen, eingespart werden", erklärt Günter Stimeder aus der Mechanischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ing. Adolf Staufer (Vortragender)
1 3

Energiewende und Klimawandel

Was die weitere Verschwendung und der übermäßige Verbrauch von Energie und natürlichen Ressourcen auf Dauer für uns alle bedeutet, das stellte im Rahmen des Energiestammtisches Schlüßlberg Ing. Adolf Staufer, diesmal in Meggenhofen im Gasthof Autzinger, exemplarisch und deutlich vor. Nach einleitenden Worten durch den Bürgermeister von Meggenhofen Herrn Suchy und dem Energiestammtisch Gründer Josef Malzer schilderte der Vortragende Ing. Staufer nicht nur die Auswirkungen des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Andreas Peters MSc. MBA
Vom 31. August bis 2. September 2018 findet in der Messe Innsbruck die ÖKO FAIR Messe statt. | Foto: Suedwind Alexander Schirmer
1

ÖKO FAIR Messe Herbst 2018 in Innsbruck

Vom 31. August bis 2. September 2018 findet in der Messe Innsbruck eine Messe-Premiere statt. Das erste mal können Besucher die Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR besuchen. Nachhaltige Alternativen aus fast allen Lebensbereichen werden vorgestellt für Privatpersonen, wie auch für Unternehmen. TIROL. Die Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR konnte in ganz Europa schon hunderte Unternehmen und viele tausende Besucher begeistern. Jetzt ist es an Tirol, das Erfolgsmodell weiterlaufen zu lassen. Der anhaltende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4 1

Lobauautobahn bringt Lebensqualität

In der Krone am Sonntag, 22. Oktober 2017 wird behauptet, dass eine klare Mehrheit der Wiener den Lobautunnel befürworten. Allerdings wird nicht dargelegt, wie diese Mehrheit erhoben wurde. Wer wurde befragt? Wann wurde befragt? Welche Wiener würden den Lobautunnel nutzen? Wie viele Wiener fahren regelmäßig von Groß Enzersdorf nach Schwechat? Außerdem fordert ein abgebildetes Demo-Transparent "mehr Lebensqualität mit dem Lobautunnel". Eine hochrangige Straße bündelt den Verkehr kurzfristig und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Prof. Christian Buksnowitz und Direktor Alois Hochreiner von der HAK 1 Wels nehmen den oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit von Landesrat Rudi Anschober entgegen. | Foto: Foto: Sabrina Lied/Quelle: Land Oberösterreich

Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit geht an die HAK 1 Wels

Die Landespreise für Umwelt und Nachhaltigkeit wurden im Linzer Schlossmuseum von Landesrat Rudi Anschober an Menschen und Einrichtungen verliehen, die sich um eine zukunftsfähige Entwicklung im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit bemühen. In der Kategorie Schulen ging der Preis an die HAK 1 Wels für das EU-Projekt GREEEN, das die engagierten Lehrkräfte Christian Buksnowitz und Karin Hummer seit drei Jahren mit unterschiedlichen SchülerInnengruppen umsetzen. GREEEN steht für Green Environment...

  • Wels & Wels Land
  • HAK 1 Wels
Nachhaltigkeit soll das große Thema auf der geplanten Messe sein. | Foto: pixabay.com

Nachhaltigkeitsmesse "Öko-Fair" 2018 in Innsbruck

Das Thema Nachhaltigkeit wird immer mehr zum Trend und zieht immer mehr Interessenten an. Kein Wunder, dass nun im Tiroler Landtag beschlossen wurde, dem Thema 2018 eine Messe im Innsbrucker Congress und Messezentrum zu widmen. TIROL. Ein Thema das schon längst fällig war, wurde nun im Tiroler Landtag angesprochen: Eine Tiroler Nachhaltigkeitsmesse! Diese wird nun schon fleißig für das kommende Jahr 2018 geplant.  Der Trend zum bewussten Leben und einem Leben mit mehr Naturverbundenheit, ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freude über den Umweltpreis: Verwalter Herbert Ehrlinger, Direktor Harald Wagner, Landesrat Rudi Anschober und Berufsschul-Oberlehrer Othmar Weber. | Foto: Land OÖ

Umweltpreis für Linzer Berufsschule

Die "SOKO Energie" optimiert mit detektivischem Gespür sämtliche Bereiche der Berufsschule Linz 8 energietechnisch. Zahlreiche Energiediebe im Gebäude wurden gemeinsam mit den Schülern bereits dingfest gemacht. Landesrat Rudi Anschober überreichte den Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit an die Berufsschule Linz 8. Ein Hauptthema der BS8 ist das Thema Energieeinsparung und Umweltschonung. Entsprechende Lehrinhalte gibt es in allen Unterrichtsgegenständen. Seit Dezember 2010 gibt es an der...

  • Linz
  • Nina Meißl
1 7

Erstes Dietacher Twizy E-Mobilitätstreffen ein voller Erfolg!

Mehr als 40 E-Mobilisten sind der Einladung von Umweltausschussobmann Lukas Reiter aus Dietach gefolgt. Mehr als 40 E-Mobilisten sind der Einladung von Umweltausschussobmann Lukas Reiter aus Dietach gefolgt. Die Teilnehmer*innen waren vom spannenden und abwechslungsreichen Programm begeistert. Treffpunkt war um 12 Uhr Mittag beim Star Movie in Dietach. Nach erfolgter Aufstellung fuhr dann eine E-Mobilitäsparade durch die Stadt Steyr mit Endtation Stadtplatz. Dankeschön für Telnehmer*innen Als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Verleihung Salzburger Umwelt-Verdienstzeichen,
Kategorie Energie: 
im Bild v. li: LR Josef Schwaiger, Labg. a.D. Heidemarie Rest-Hinterseer und LH-Stv. Astrid Rössler. | Foto: LMZ/Neumayr/SB
3

Umwelt-Verdienstzeichen des Landes an verdiente Pongauer

PONGAU (ap). Unter den neuen Trägern des Umwelt-Verdienstzeichens des Landes befinden sich auch zwei Pongauer. In der Kategorie Energie wurde Heidemarie Rest-Hinterseer aus Dorfgastein für ihre Tätigkeit als Gründerin und Geschäftsführerin der Ökostrombörse Salzburg sowie ihren Einsatz für die Erhöhung der Energieeffizienz geehrt. In der Kategorie Naturschutz wurde Fritz Petutschnig aus Bad Hofgastein mit dem Verdienstzeichen gewürdigt. Er hat 1992 die Biotopschutzgruppe Gasteinertal gegründet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
2

Neues Nachhaltigkeitsforum erörtert regionale Möglichkeiten

Das neue ZEITGEIST Nachhaltigkeitsforum findet am Donnerstag, dem 5. Oktober 2017, zum ersten Mal statt. In ländlicher Abgeschiedenheit sollen in Ruhe die vielfältigen Möglichkeiten erörtert werden, wie man sich regional nützlich betätigen kann. Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit sind Prinzipien des jungen Forums, das von der Stegersbacher Nachhaltlgkeitsakademie ("Ort des Respekts 2016") initiiert wurde. Über den Tellerrand Bei dieser Veranstaltung der Stegersbacher...

  • Bgld
  • Güssing
  • Lygia Simetzberger
Workshops mit "GRÜNE KOSMETIK" Pädagogin Christabel Ettl
4

SELBSTMACHTREFF Eferding

Ab Donnerstag 24. August 17.00-19.00 ist der SELBSTMACHTREFF Eferding Josef-Mitter-Platz 2, nach der Sommerpause wieder geöffnet.  Neu hinzu gekommen ist das Thema..."Grüne Kosmetik" Wir bieten Workshops und Seminare zu diesem Thema am 1. und 3. Freitag im Monat an. INFOs dazu bei Christabel Ettl  und Donnerstags 17.00-19.00 vor Ort. Weiterhin gibt es natürlich die... "Nähwerkstatt" Hier kannst du in Gemeinschaft deine eigenen Projekte nähen oder nähen lernen. Auch können Nähmaschinen zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marion Ettl
Für den preiskrönten Blumenschmuck auf dem Stinatzer Dorfplatz ist der Verschönerungsverein verantwortlich. | Foto: Gemeinde Stinatz
2

Stinatz/Ollersdorf: Lob für Blumenschmuck und Nachhaltigkeit

Beim burgenländischen Landesblumenschmuckwettbewerb ging der Sieg in der Kategorie "Schönster Dorfplatz und Ortskern" im Bezirk Güssing an Stinatz. Für den Blumenschmuck auf dem Dorfplatz ist der Verschönerungsverein verantwortlich. Der Landes-Sonderpreis in der Kategorie „Nachhaltiges Dorf“ ging an Ollersdorf für seine Bemühungen im Naturschutz und bei der Nutzung erneuerbarer Energieträger.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Stanglwirt in Going setzt man auf eine Kooperation mit dem WWF. | Foto: Stanglwirt

Stanglwirt und WWF: gemeinsam für die Umwelt

Das Bio-Hotel Stanglwirt wird erster Fünfsterne-Hotelkooperationspartner des WWF; Auftakt mit "Grüner Woche". GOING (niko). Lange bevor Bio und Öko Trend wurden, hat Balthasar Hauser 1980 ein Bio-Hotel aus heimischen Ressourcen gebaut. Auch das Verwenden von (Bio-)Produkten aus der Region gehören sei jeher zum Selbstverständnis. Nach intensiven Gesprächen und einer umfangreichen Prüfphase sind der Stanglwirt und der WWF nun eine richtungsweisende Kooperation eingegangen, um sich gemeinsam für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

„Aktionstage Nachhaltigkeit“ mit Veranstaltungen in Telfs, Zirl und Scharnitz

Die „Aktionstage Nachhaltigkeit“ finden von 22. Mai bis 9. Juni 2017 in allen Bundesländern statt. Ganz nach dem Motto „Menschen.Machen.Morgen“ zeigen Engagierte aus dem öffentlichen, unternehmerischen und zivilgesellschaftlichen Bereich, wie sie sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen. Die Anmeldung zur Teilnahme ist auf der Website nachhaltigesoesterreich.at möglich, wo Interessierte sich auch über die Veranstaltungen in ihrer Region informieren können. Programm der Aktionstage...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Besuch der EUN-Tagungsteilnehmer bei der Fa. Wolf Nudel GmbH in Güssing
1 5

Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft „Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit“

Vertreter von 19 HTLs aus ganz Österreich und vom Bundesministerium für Bildung nahmen an der Tagung am 9. und 10. März an der HTL Pinkafeld teil. Schwerpunkt der Tagung war das Thema Forschung und Entwicklung. Firmenvorträge zur Messtechnik, Besichtigungen des Energetikums und der Forschungseinrichtungen der FH Pinkafeld sowie des Ökoenergielands in Güssing standen am ersten Tag auf dem Programm. Ein besonderes Highlight an dem Standort Güssing war der Besuch des Gewinners des Energy Glob...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Umweltschutz: Aufbereitung von Bauschutt. | Foto: tempic/panthermedia
2

Nachhaltige Berufe mit viel Zukunft

Der Umweltsektor ist vielseitig, ein Hoffnungsträger am Arbeitsmarkt. Die Beschäftigung steigt. BEZIRK (gasc). In den Umweltbereich fallen zahlreiche Jobs: Laut AMS arbeiteten 2014 oberösterreichweit fast 38.000 Menschen im sogenannten "umweltorientierten Produktions- und Dienstleistungssektor". Die Palette reicht von Energietechnik über Landschaftsgestaltung oder Umweltforschung und -pädagogik bis zum Umwelttechnologiebereich, in den etwa Umweltanalytiker und Kläranlagentechniker fallen. So...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl

Digitale Schnitzel-Jagd durch Salzburg

SALZBURG (lg). Zwischen 20. April und elften Juni findet quer durch Salzburg die Digitale Schnitzeljagd, auch bekannt als "City Caching" rund um das Thema Nachhaltigkeit statt. Mit diversen Aufgaben wird man von der City-Caching-App zu insgesamt zehn Standpunkten gelotst. Die App kann kostenlos heruntergeladen werden. Nähere Infos unter citycaching.salzburg.at

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Recyclingmarkt Kleingmainerhof

Bereits zum 4. Mal ! Viele neue Aussteller dabei ! Ob Dosenkunst, Taschen aus Rad- oder Motorradschläuchen, Patchwork-Textilien oder kreative Produkte aus Altglas: Die Ausstellerinnen und Aussteller beim Recyclingmarkt in Gneis zeigen, wie aus vermeintlich nutzlosen Materialien Neues entstehen kann. Kreative Ideen und handwerkliches Geschick machen es möglich, dass Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, wiederverwertet werden. All diese Unikate können Sie am Recyclingmarkt natürlich auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Renate Fally - SBW Gneis
Schuhe, Beine, Füße, Turnschuh, Kinder, Jugend

Da ziehts mir ja die Schuhe aus! Workshop mit Südwind

10.00 bis 11.30 Uhr Salzburg, Kleingmainerhof, Morzgerstraße 27 Da zieht‘s mir ja die Schuhe aus ... Workshop mit Südwind Hier drückt der Schuh: Über 24 Milliarden Paar Schuhe wurden 2014 weltweit herge-stellt, der größte Teil davon in Asien, bei teureren Lederschuhen ist aber auch der europäische Anteil bedeutend. Mit dem Thema Schuhe nehmen wir im Workshop die wichtigsten Mode-Accessoires unter die Lupe: Gesundheit in der Herstellung und beim Tragen, Ökologie und Arbeitsbedingungen sind dabei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Renate Fally - SBW Gneis

Grünes Kino mit Tomorrow in Losenstein

LOSENSTEIN. Zum ersten Mal laden die Grünen Losenstein zum Kinoabend ein. Am Donnerstag, 8. Dezember um 19 im Kino Losenstein Gasthof Daucher heißt es „Film ab“. Am Programm steht „Tomorrow – eine Welt voller Lösungen". Dieser positive Film präsentiert inspirierende Projekte weltweit, die für einen zukunftsfähigen Lebensstil und Freude an Gemeinschaft stehen. Er zeigt Lösungsansätze, die Menschen auf aktuelle Fragen zu Energieversorgung, Ernährung, Bildung und Wirtschaft finden. Eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.