Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

2

werkstatt(t)raum + Weihnachtfeier - energie & reparatur café

Der letzte WERKSTATT(t)RAUM für dieses Jahr! Weil danach unsere Winterpause beginnt möchten wir den werkstatt(t)raum diesmal mit einer kleinen weihnachtfeier verbinden. Wie immer wird gemeinsam repariert und gratis Energie & Reparaturberatung angeboten, nur dass es diemal noch gemütlicher wird ;-) Kekse, Kuchen und voradventliche Stimmung sind herzlich willkommen! Mitbringen könnt ihr alles, was ihr alleine tragen könnt. Ob Elektrogeräte, Kleinmöbel, Textilien oder Gegenstände aus Holz und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Heinz Tschürtz
Zu Gast bei "Omnom Burger": Daniel Ottwald und Kenan Bilgili betreiben seit rund zwei Jahren ihr eigenes Burgerlokal.
3

"Omnom Burger": Das etwas andere Burgerlokal

In dem Burgerrestaurant auf der Wiedner Hauptstraße geht man in Sachen Qualitätsmanagement ganz eigene Wege. MARGARETEN. Onomatopoesie, die Lautmalerei, bezeichnet eine Nachahmung von außersprachlichen Lauten. Omnom, zum Beispiel, wenn einem etwas besonders gut schmeckt. Kenan Bilgili (29) und Daniel Ottwald (30) hatten über ein Jahr hinweg nahezu jeden Burger in Wien probiert, der Weg zum eigenen Burgerlokal war da nicht mehr weit. Ihr Anspruch: Es soll einem besonders gut schmecken. Gesagt,...

  • Wien
  • Margareten
  • Johannes Gress
Ausführende Firmen mit Bürgermeister: Josef Raffezeder (SLA), Josef Wögrat (GF Lüftung Schmid), Heinrich Brustbauer, Energiebeauftragter Ing. Martin Hofbauer.
18

Sonnenenergie macht Schule in Mautern

Stellen Sie sich vor, Sie würden relativ risikolos Geld in eine sinnvolle Sache investieren und dieses schrittweise inklusive Zinsen zurückbekommen. Mautern-Bürgermeister Heinrich Brustbauer nützte die Möglichkeit der Bürgerbeiteiligung, um der Neuen Mittelschule Mautern (SMS/EMS) eine moderne und umweltfreundliche Energieversorgung zu ermöglichen: "Es ging recht rasch: Der Energiebeauftragte Martin Hofbauer ist im Frühjahr mit der Idee zu mir gekommen, im Zuge einer...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Die Filmemacher suchen weltweit nach Lösungen. | Foto: Lichtspiele Lenzing

Ideen gegen Knappheit von Nahrung, Wasser & Öl

LENZING. Ab 22. September stehen die Lichtspiele Lenzing drei Donnerstage lang im Zeichen von Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Am 29. September wird um 20.15 der Film "Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen" gezeigt. Darin geht es um Projekte, die den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten versuchen.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
13 Hofer-Mitarbeiter unterwegs für eine saubere Umwelt. | Foto: privat

Im Einsatz für eine saubere Natur: Grafenwörth erstrahlt dank Hofer-Mitarbeitern in neuem Glanz

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ - inspiriert von diesem Zitat von Erich Kästner haben sich 13 Hofer-Mitarbeiter in Grafenwörth zusammengeschlossen, um gemeinsam für einen grüneren Ort einzustehen. Ausgestattet mit Warnwesten, Greifzangen und Müllsäcken ging es los, um im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ unsere Landschaft von Mist und Unrat zu befreien. Das Resultat kann sich sehen lassen: Stolze acht Säcke voll Müll kamen zusammen. GRAFENWÖRTH (red). Hier ein...

  • Tulln
  • Michael Holzmann

Anmeldung zum Regionalitätspreis 2016

Die Bezirksblätter laden engagierte Tiroler ein, sich um den Regionalitätspreis zu bewerben. Die Bezirksblätter suchen Betriebe und Initiativen, die durch ihr besonderes Engagement zur Regionalität beitragen. Das können kleine Vereine ebenso sein wie Industriebetriebe. Die Gewinner der jeweiligen Kategorie erhalten ein ganzseitiges, landesweites Porträt im Magazin Region Tirol (276.808 Auflage) sowie eine ganzseitige Reportage in der jeweiligen Bezirksblätter-Lokalausgabe. Die Ehrung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
© Dominik Stixenberger // Photographer

Jahrestagung Verein Kleinwasserkraft Österreich

Der Verein Kleinwasserkraft Österreich veranstaltet am 13. und 14. Oktober 2016 seine diesjährige Jahrestagung in Waidhofen an der Ybbs. Im schönen Ambiente des "Schloss an der Eisenstraße" wird ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Vorträgen, praktischen Workshops und spannenden Exkursionen geboten. Bessere Wege in die Kleinwasserkraft-Zukunft Unter dem Motto "Bessere Wege in die Kleinwasserkraft-Zukunt" widmet sich die Veranstaltung möglichen Lösungen für eine nachhaltige...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Buchsbaum
Die besten Eindrücke vom Naturpark Raab lassen sich bei geführten Kanutouren (Bild) und Wanderungen sammeln. | Foto: Naturpark Raab
4

Aktionstage im Zeichen der Nachhaltigkeit

Fast geräuschlos gleiten die Paddel in den Fluss. Nur das Wasser gluckst leise. Das Zirpen von Insekten ist zu hören, ab und zu der krächzende Ruf eines Graureihers. Wie im Urwald schließen dichte Baum- und Strauchreihen das Ufer ab. Ein Eisvogel flitzt über die Wasseroberfläche. Natur-Eindrücke Solche Eindrücke prägen sich ein, wenn man eine Kanutour auf der Raab im Bezirk Jennersdorf unternimmt. "Wir sind richtiggehend in die Natur eingetaucht", schwärmt Familie Rossi aus Tirol, nachdem sie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei Schulausflügen lernen die Kinder die Natur und ihre vielen Seiten ganz genau kennen.
8

Von der Volksschule zur Umweltschule

Als sogenannte ÖKOLOG-Schule hat sich die Volksschule Scharten der Umwelt verschrieben. SCHARTEN (jmi). Sich mit der Natur auseinanderzusetzen, kann gar nicht früh genug beginnen. Das weiß man auch in Scharten: Die hiesige Volksschule (VS) setzt sich dafür ein, dass ihre Schüler bereits früh in Sachen Umwelt, Regionalität, Tiere und Nachhaltigkeit geschult werden. Und das nicht nur theoretisch, wie Direktorin Isabel Deinhammer erklärt: "Wir arbeiten sehr eng mit dem Naturpark Obst-Hügel-Land...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
"Lasst die Palmkätzchen den Bienen!" Der Villacher Imker Kurt Scholin richtet eine Bitte an die Menschen
11 24

UMWELT - NATUR - BIENEN
Imker, 80, bittet die Bevölkerung: "Lasst die Palmkätzchen den Bienen!"

Der Landskroner Kurt Scholin richtet einen Appell an die Villacher – und in Wirklichkeit an Millionen von Menschen. VILLACH. Kurt Scholin weiß, wovon er spricht: Er ist seit sechs Jahrzehnten als Imker aktiv. "So schwer wie jetzt hatten es die Bienen aber noch nie", sagt der 80-Jährige aus dem Villacher Stadtteil Landskron. Gifte, die in der Landwirtschaft ausgebracht werden, und die gefürchtete Varroa-Milbe würden den Tieren übel zusetzen. Dazu kämen noch schwierige Wetterverhältnisse, etwa...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Für ihr umfassendes Umweltmanagement-System wurde die TIWAG kürzlich ISO-zertifiziert. Vorstandsvorsitzender Mag. Dr. Erich Entstrasser präsentierte die Urkunde gemeinsam mit den Projektverantwortlichen Ing. Helmut Kettner (li.) und Dipl.-Ing. Matthias Re | Foto: TIWAG
1

TIWAG: Nachhaltigkeitsbericht und Umweltmanagementsystem

Die TIWAG präsentiert ihren Nachhaltigkeitsbericht für 2014/15. Darin werden exemplarisch Projekte und Initiativen der TIWAG-Gruppe in ihren ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimensionen beschrieben. Nachhaltigkeit als zentrale Zielsetzung Im Bericht werden Maßnahmen zur Versorgungssicherheit, zur regionalen Wertschöpfung, zur nachhaltigen Energieerzeugung und Verwendung aufgezeigt. Ein verantwortungsvoller Einsatz von Energie wird in der Energiepolitik immer wichtig und zeigt sich auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: RFsole - Fotolia.com

Energy Globe – jetzt Projekt einreichen!

Der Energy Globe Award zeichnet jährlich herausragende, nachhaltige Projekte im Bereich Umwelt und Energie aus. Einreichschluss ist der 20. November 2015: Jetzt Ihr nachhaltiges Projekt noch einreichen und der Öffentlichkeit präsentieren! Die internationalen Energy Globe Awards werden jedes Jahr in den 5 Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend von prominenten Persönlichkeiten im Rahmen einer international im Fernsehen ausgestrahlten Zeremonie vergeben. Die Preise sind je Kategorie mit...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Witzeneder
3

Andorfer mit Landsleuten aus elf Staaten bei EU-Jugendtraining

ANDORF, SPANIEN (ska). Acht Tage verbrachten David Witzeneder und Martin Ortbauer in Andorf in dem Dorf Medinaceli in Spanien. Mit Jugendlichen aus ganz Europa beschäftigten sie sich mit den Themen Umweltbildung und regionale Entwicklung. Ermöglich hat dieses EU-Training das Programm Erasmus+. Und auch Jugendliche aus Andorf und Umgebung hatten die Finger im Spiel. Denn Partnerorganisation ist die NERONT – eine Gruppe junger engagierter Menschen im Pramtal. Ortbauer war vor allem vom...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
6

Rettet den Klostergarten! Unterschriftenaktion gestartet.

156.000 € für 22 Parkplätze? Die ÖVP Gablitz unter Bürgermeister Cech plant die Zerstörung wertvoller zentrumsnaher Grünflächen. Grüne Liste startet Unterschriften-Sammelaktion. Im Gablitzer Kloster wird durch die ÖVP-nahe „Alpenland“ ein neues Haus für betreutes Wohnen errichtet. Die zuständige Architektin hat die, der Gablitzer Bauordnung entsprechenden, 36 Parklätze innerhalb des Klosterareals bereits miteingeplant. Aber jetzt ist die ÖVP Gablitz auf die Idee gekommen den alten, nach wie vor...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Q19 E-Tankstelle, Elektroautos | Foto: Katharina Schiffl
2 3

E-Mobility: Q19 fördert Nachhaltigkeit und rüstet Tankstellen auf

Mit einem neu adaptierten E-Service bietet das Q19 die neuesten Standards in Puncto E-Mobility Ladestationen. Bereits seit Jahren bietet das Q19 seinen Besucherinnen und Besuchern Tankstellen für E-Fahrräder, E-Scooter und E-Autos an. Nun wurden diese mit den aktuellen „Typ 2“ - Steckdosen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Alle Kundinnen und Kunden, die sich mittels Elektrizität fortbewegen, haben im Q19 Einkaufsquartier Döbling die Möglichkeit, ihre Elektrofahrzeuge während des...

  • Wien
  • Döbling
  • Peter F. Hickersberger
Francisca Fischerlehner: "Die kleine Holzspinne ist schon zum Liebling der Kinder geworden".
2

Paradies für Kinder in Währing

Egal ob Holzspielzeug, handgenähte Stofftiere oder Strickpuppen. In der "Spielkiste" sind garantiert alle Spielsachen "Made in Europe". WÄHRING. Francisca Fischerlehner verkauft in ihrem Spielzeuggeschäft auf der Währinger Straße 138 hochwertiges Holzspielzeug, das ausschließlich in Europa produziert wird. „Unser Angebot ist für Kleinkinder bis fünf Jahre, denn gerade in dieser Altersgruppe ist Qualität sehr wichtig“, weiß Fischerlehner, die selbst Mutter einer kleinen Tochter ist. Kurze...

  • Wien
  • Währing
  • Anna-Claudia Anderer
Einladung zum Paradieschen-Frühstück
2

Kommt auf die Straße! ....Entdeckt das Grätzel!

Gleich zwei spannende Gelegenheiten, das Grätzel zu erleben gibt es am kommenden Wochenende: Am Samstag wird im Parkstreifen in der Ottakringer Straße 14-20 gefrühstückt und am Sonntag vor der Brestelgasse 18 gejausnet. Die FoodCoop Radieschenbund veranstaltet am Samstag den 21.6. ab 10:30 gemeinsam mit anrainernden Institutionen und Menschen ein Frühstück, zu dem alle NachbarInnen und Interessierten eingeladen sind. Es wird feine, regionale Biolebensmittel geben und Gelegenheit gemeinsam...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verein Recycling-Kosmos
v.l: Projektbetreuer der Firma Höpperger Alexander Schatz, Geschäftsführer Harald Höpperger, Hannah-Laura Schreier, Elena Kihr, Mag. Bernhard Stummvoll, Simon Waldeck
3

Kunst aus Abfall- Kreativer Umgang mit Müll

Bereits im März dieses Jahres stellten die Schüler der Telfer Handelsakademie Hannah-Laura Schreier, Elena Kihr und Simon Waldeck im Inntalcenter ihr Maturaprojekt mit dem Thema „Umwelt und Recycling“ vor. Kürzlich fand die Preisverleihung der von Hannah-Laura, Elena und Simon initiierten und von der Firma Höpperger in Auftrag gegebenen Kunstwettbewerbs „Kunst-Stoff“ statt. Präsentiert wurden eindrucksvolle Kunstwerke, die aus Abfällen bzw. aus Wertstoffen zum Thema "Hobby" hergestellt wurden....

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Grundeinkommen und Wachstumskritik

Vortrag von Werner Rätz (Attac Deutschland) über die vielfältigen Verbindungen zwischen der Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen und derjenigen nach einer ökologischen Schrumpfungswirtschaft. https://www.facebook.com/events/957074874344500/ Wann: 16.06.2015 18:30:00 Wo: Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Runder Tisch Grundeinkommen
Das letzte "Kleider Tausch’n"-Event fand im Kunstmuseum Lentos statt. | Foto: Kleider Tausch’n Linz
3

Mode mit gutem Gewissen

Kostenlos shoppen und dabei die Umwelt schonen? Ja, das geht – mit Kleidertausch-Events! Julia Roberts tut es, Sienna Miller und Kate Moss tun es auch: Die Promi-Damen bekennen sich zum Tragen von Alttextilien. Nur dass das bei den Trendsetterinnen keineswegs den Geruch des Muffigen hat, sondern als stylish gilt. Noch nie war die Auswahl an Secondhand-Mode so groß wie heute. Erst im April eröffnete die Volkshilfe in der Freistädter Straße 58 den dritten Standort in Linz. Hier kaufen jedoch...

  • Linz
  • Nina Meißl
1 1 2

ÖKOLOG-Tag 2015 an der PHT

Ein Tag für den nachhaltigeren Umgang mit dem Element Erde Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende und Studierende der Pädagogischen Hochschule Tirol widmeten sich am 28. April 2015 im Zuge des ÖKOLOG-Tages dem Forschen, Experimentieren und Entdecken rund um das Jahresmotto „Element Erde“. ÖKOLOG ist Österreichs größtes Netzwerk für Schule und Umwelt. Der ÖKOLOG-Tag, welcher unter der Federführung der Praxis-Neuen Mittelschule der PHT gestaltet wurde, legte den Schwerpunkt auf die Themen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig

Frühstück unter uns

Frühstück unter uns Thema: Nachhaltigkeit und Umweltbewußtsein Dienstag, 12. Mai 2015 Zeit: 09.00 bis 11.00 Uhr Leitung: Mag. Avelina Martinez-Löffler (Juristin, Familien-, Erziehungs- und Lebensberaterin) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Schwaz Info unter 05242/72848 oder unter www.ekiz-schwaz.at Wann: 12.05.2015 09:00:00 bis 12.05.2015, 11:00:00 Wo: EKiZ, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Julia Cottogni
5

Unser kleines Dorf

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Einwohnern wäre? Do, 23. April ab 15 Uhr Ein Projekt der ganz besonderen Art. Am Nachmittag bekommen Schüler der Landwirtschaftschule die Gelegenheit spielerisch und einfach die Welt zu verstehen? Geht das überhaupt? Mit dem Globoteam schon! Bei der Reise in das fiktive Dorf Globo erfahren Sie mehr über unsere Welt, wie es sich darin lebt und unter welchen Bedingungen ein nachhaltiges Zusammenleben möglich wäre. Ein Erlebnis für die ganze Famile und alle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christine Pokorny
Foto: Gurresch

Umdenken bei Umathum

Klima & Wetter FRAUENKIRCHEN. Kalt und warm wurde es den zahlreichen und äußerst interessierten Gästen im Weingut Umathum in Frauenkirchen bei der ersten Veranstaltung der Reihe „Umdenken“. Die Zahlen und Fakten, welche die renommierte Klimaforscherin Hega Kromp-Kolb zum Klimawandel auftischte, ließ alle Anwesenden aufhorchen. Sie macht es klar: Das globale Klima, der Klimawandel ist unser Problem und nicht das des Planeten, fordern die diversen Szenarien doch nach Innehalten, Umdenken, Umkehr....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.