Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Foto: Mihaela Jahn

Tiroler Kochwettbewerb: Wasser trifft Land - Karfiolpüree mit Forellenfilet auf Bärlauchschaum und Zwiebelnest

Zutaten:Püree: 1 kg Karfiol (Bauernkiste) 100 ml Milch (Zillertaler Sennerei, Spar Imst) 4 mittelgroße Erdäpfel (Elisabeth und Johannes Schnegg, Imsterau) 1 Scheibe Bauchspeck in Würfel geschnitten (Fleischhof Oberland) 1 EL Butter Salz 8 Forellenfilets (Jochen Neururer, Umhausen) Sauce: 1/2 Zwiebel etwas Öl 300ml Wasser 200ml Sahne (Tirol Milch, Spar) 3-4 EL Bärlauchpesto (Eigenproduktion) Salz nach Bedarf Zwiebelnest: 1/2 Zwiebel in feine Scheiben etwas Mehl Öl Zubereitung:Den Karfiol putzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Adelheid Gschösser
3

Tiroler Kochwettbewerb: Tiroler Burger-Duo

Burgerbrötchen (15 Brötchen) Zutaten: 500 g Weizenmehl (Typ 480) 40 g weiche Butter 20 g Germ 2 TL Salz 2 EL Zucker 250 ml lauwarme Milch 125 ml lauwarmes Wasser Ei zum Bestreichen Sesam zum Bestreuen Zubereitung: Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde machen und am Rand salzen. Den Germ und den Zucker in die Mulde geben und mit dem lauwarmen Wasser ein Dampfl zubereiten. Die lauwarme Milch und die Butter dazugeben und zu einem mittelfesten Teig verarbeiten. Den Teig ca. 30 Minuten rasten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Adelheid Gschösser
3

Tiroler Kochwettbewerb: Strauben mit Frozen-Joghurt

Strauben Zutaten: 250 g Mehl (Typ 700) 1/2 TL Salz 250 ml lauwarme Milch 5 g Germ 1/2 TL Zucker 1 kleines Ei Butterschmalz zum Herausbacken Zubereitung: Die lauwarme Milch mit dem Germ, dem Salz und dem Zucker verrühren, das Mehl dazugeben und zu einem weichen Teig verrühren. Am Schluss noch kurz das Ei unterrühren. Den Teig etwa 30 bis 45 Minuten gehen lassen. Die Masse mit einem kleinen Spritzsack ins heiße Butterschmalz spritzen und goldgelb herausbacken. Frozen-Joghurt Zutaten: 500 g...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kürbiskernspätzle | Foto: Elisabeth und Christian Reich

Tiroler Kochwettbewerb: Kürbiskernspätzle

Zutaten für 5 Personen: • 170 g fein gemahlenes Kürbiskernmehl • 330 g griffiges Weizenmehl • 2 Freilandeier • 400 ml Quellwasser • Salz Zubereitung: Alle Zutaten mit dem Kochlöffel verrühren und kurz durchziehen lassen. Durch das Spätzlesieb in kochendes Wasser drücken und aufkochen lassen. Abseihen und kurz unter kaltem Wasser abschrecken. In zerlassener Butter schwenken und (z.B. mit gerösteten Zwiebeln) garnieren. Gutes Gelingen wünschen Elisabeth und Christian Reich! Alles Wissenswerte zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Carmen Flür
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Spargelrollen

Zutaten: Tiroler Feldspargel (Gemüse Walter Mils b.Imst) 4 Sch. Schinken 4 Sch.Käse 2 Eier (Eigene Hennen) 200 g Brösel Butterschmalz ( Biohof Honnes) 1 Kopfsalat (Eigenanbau) 5 Radieschen (Eigenanbau) Zubereitung: Spargel schälen und kurz blanchieren (Wasser, SZ, einige Tropfen Zitronensaft) abseihen und abkühlen lassen. 1Blatt Schinken auslegen Käse auf den Schinken Spargel in der Mitte platzieren und straff einrollen. Vorsichtig mit 2 Gabeln in Ei und Brösel Panieren und das ein zweites Mal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Agnes Rainer
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Tiroler Almrose trifft Zirbe oder Tiroler Rosenlasange

Zutaten: Germteig ( Kiachle ): 250 g Mehl 26 g Bio Fasslbutter 2 Eßl. Zucker 1 Goggei 100 ml. Almmilch ein halbes Packerl Trockengerm eine Prise Salz 1 Schuss  Zirbenschnaps  2 lt. Tiroler  Biobutterschmalz zum herausbacken Almrosentraum: 200g Tiroler Rhabarber  200g Tiroler Erdbeeren 150g Heidelbeeren 25 g Zucker 2 Eßl Tiroler Almrosenhonig 2 Schuss Zirbenschnaps  15 g Vanillepuddingpulver  Saft von einer Bio Zitrone etwas Zimt 4 Kugeln Tiroler Vanilleeis Zubereitung der Kiachlen Mehl in eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Maria Kirchmair
1 2

Tiroler Kochwettbewerb: Ein Rezept von Maria Kirchmair aus Kematen

Zutaten: 1 Zwiebel 4 dag Sellerie 1 Kleine Karotte 1/2 Stange Lauch 1/4 Liter Gemüsesuppe 16 dag Dinkel grob geschrotet 4 dag Mandeln gehobelt 4 dag Haselnüsse gerieben 2 dag Semmelbrösel 7 dag Schnittkäse 2 EL Sauerrahm 2 Dotter, Salz Pfeffer 2 Knoblauchzehen 2 Eiklar Kräuter der Saison Zubereitung: Für die Dinkelmasse: Zwiebel schälen und klein hacken, Sellerie und Karotte putzen, schälen und grob raspeln. In einer Pfanne mit etwas Fett kurz anrösten, mit der Gemüsesuppe aufgießen und zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Gasteiner Mineralwasser ist bei den Oberösterreichern sehr beliebt und überzeugt durch kurze Transportwege. | Foto: Gasteiner Mineralwasser
2

Mineralwasser aus der Region

Lokal statt global: Die Oberösterreicher trinken gern Gasteiner Mineralwasser aus Salzburg. Produkte aus der Region, die nicht um die halbe Welt gereist sind, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Denn: Österreichische Konsumenten interessieren sich verstärkt für Herkunft und Produktionsbedingungen der Lebensmittel. Vor allem bei Wasser – dem Grundnahrungsmittel Nummer eins – legen Verbraucher viel Wert auf den Bezug zur Heimatregion und darauf, dass es aus der Nähe kommt. Die...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau

Schmankerln und Handwerkskunst warten beim Zirler Markttag am 17. September

Am Samstag, dem 17. September lädt die Marktgemeinde Zirl zum 19. Markttag. Von 8 bis 17 Uhr werden am Marktplatz beim Veranstaltungszentrum B4 neben Haushaltswaren, Antiquitäten, Naturprodukten u. v. m. auch kulinarische Schmankerln aus der Region angeboten. Viel Musik, eine Hüpfburg und Ponyreiten für die kleinen Besucher garantieren gute Unterhaltung. Wann: 17.09.2016 08:00:00 Wo: B4 Veranstaltungszentrum, Bahnhofstraße 4, 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol

Anmeldung zum Regionalitätspreis 2016

Die Bezirksblätter laden engagierte Tiroler ein, sich um den Regionalitätspreis zu bewerben. Die Bezirksblätter suchen Betriebe und Initiativen, die durch ihr besonderes Engagement zur Regionalität beitragen. Das können kleine Vereine ebenso sein wie Industriebetriebe. Die Gewinner der jeweiligen Kategorie erhalten ein ganzseitiges, landesweites Porträt im Magazin Region Tirol (276.808 Auflage) sowie eine ganzseitige Reportage in der jeweiligen Bezirksblätter-Lokalausgabe. Die Ehrung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 7

Lebensmittelkauf abseits der Supermärkte

Verein 8sam kauft (Bio-) Lebensmittel direkt bei heimischen Bauern und betreibt eigenen Laden. AUBERG, BEZIRK (hed). Aus 16 Haushalten besteht der Verein „8sam“ aktuell, 16 weitere haben Interesse. Das Ziel: Regionale, hochwertige (Bio-) Lebensmittel gemeinsam bei den heimischen Bauern beziehen und im eigenen „Laden“ anbieten. Wie man auf die Idee kam? „Für mich war es immer mühsam von Bauer zu Bauer zu fahren, um qualitätsvolle, regionale Lebensmittel zu bekommen“, sagt die Initiatorin und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Francisca Fischerlehner: "Die kleine Holzspinne ist schon zum Liebling der Kinder geworden".
2

Paradies für Kinder in Währing

Egal ob Holzspielzeug, handgenähte Stofftiere oder Strickpuppen. In der "Spielkiste" sind garantiert alle Spielsachen "Made in Europe". WÄHRING. Francisca Fischerlehner verkauft in ihrem Spielzeuggeschäft auf der Währinger Straße 138 hochwertiges Holzspielzeug, das ausschließlich in Europa produziert wird. „Unser Angebot ist für Kleinkinder bis fünf Jahre, denn gerade in dieser Altersgruppe ist Qualität sehr wichtig“, weiß Fischerlehner, die selbst Mutter einer kleinen Tochter ist. Kurze...

  • Wien
  • Währing
  • Anna-Claudia Anderer
Das war das Grüne Sommerfest 2014 mit LH-Stv. Ingrid Felipe, GR Peter Larcher, Innsbrucker GRin Uschi Schwarzl mit Partner (v.r.n.l.)
2

4. Grünes Sommerfest, 26. Juni, Zentrum Telfs

Traditionell am ersten Freitag nach Sommerbeginn, am 26. Juni, ab 18.30 Uhr, findet das 4. Grüne Sommerfest als Green Event Tirol im Zentrum von Telfs statt. In der „Fußgängerzone“ spielt diesmal die beliebte Formation Saitenstechen. Die Grillspezialitäten stammen von Lechner & Rauth, die Forellen sind fangfrisch aus Stams. Gemüse und Salate der Saison kommen von regionalen Bauern. Es gibt Speisen vegetarisch bis vegan. Mehrweg-Becher und -Gschirr stellt das Sozialprojekt ISSBA-Imst, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer
Michaela Hauser in ihrer gemütlichen Küche in Neumarkt.
1 2

Aus der Region für die Region

Biologisch, bodenständig und vegetarisch: Neumarkterin startet durch mit Cateringfirma. NEUMARKT (fer). „Ich liebe es, frisch geerntete regionale Produkte selbst zu verarbeiten und dann auf wunderschönem altmodischen Geschirr zu servieren, erzählt Michaela Hauser. Die 39-Jährige startete vor wenigen Tagen ihr kleines Catering-Unternehmen „Mella's“. „Mella hat mich meine Nichte genannt, als sie Michaela noch nicht aussprechen konnte“, erzählt die Neumarkterin. „Mella's“ steht für gesund,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Am 24. April 2014 wird zum dritten Mal der Tiroler Regionalitätspreis verliehen. | Foto: Tirol Werbung/Martina Wiedenhofer
2 2

Regionale Stars gesucht

Zum dritten Mal ehren die Bezirksblätter Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol. Als Tiroler Medienunternehmen sehen sich die Bezirksblätter als der lokale Nahversorger sowohl für den Leser- als auch den Anzeigenmarkt. Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringt das reichweitenstärkste Tiroler Gratiswochenmedium nun zum dritten Mal mit der Verleihung des Regionalitätspreises zum Ausdruck. „Wir wollen Initiativen und Projekte vor den Vorhang holen, die dazu beitragen, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.