Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Der Greißler Fritz Kohout präsentiert einen Spinat-Schnaps. | Foto: Karl Pufler
3 5 4

Oberlaaer Platz
Ein Greißler alten Stils für Oberlaa

Fritz Kohout eröffnet am 1. September seine Greißlerei. Er achtet dabei auf Regionalität  und legt einen Schwerpunkt auf Produkte aus Favoriten. FAVORITEN. Dass die Corona-Krise auch positive Ergebnisse bringen kann, dafür ist Fritz Kohout das beste Beispiel. Zwar verlor er im März diesen Jahres seinen Job, aber in der Folge übernahm er die alte, geschlossene Trafik am Oberlaaer Platz. Diese belebt er nun als Greißlerei des alten Stils wieder. Begonnen hat alles mit einem Hilfsdienst: Denn der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Appellieren an Kunden und Freunde: Verena Kassar (l.) und Sarah Reindl | Foto: Das Gramm
1

Fortführung gefährdet: "Das Gramm" bittet Kunden um Unterstützung

Mit "Das Gramm" und "Das Dekagramm" haben Verena Kassar und Sarah Reindl in Graz eine Lanze für verpackungsfreies Einkaufen und nachhaltiges Denken und Handeln gebrochen. Seit 2016 sind sie erste Anlaufstelle, wenn es um Produkte in bester Qualität und regionalem Bezug geht, die darüber hinaus ohne Verpackungen an Kunden überreicht werden, um möglichst viel Müll zu reduzieren. Auch Workshops und Informationsabende rund um Nachhaltigkeit werden von den beiden Jungunternehmerinnen abgehalten. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Theresa Imre liefert die markta-Produkte bei Bedarf auch selber aus. | Foto: markta/Josef Siffert
1 1 2

markta in Wien
Vom Bauernhof direkt vor die Haustür

Saisonale Produkte von bäuerlichen Kleinbetrieben rund um Wien liefert markta bis vor die eigene Haustür. WIEN. "Wir bieten regionale Nahversorgung von 70 Bauern rund um Wien, unsere Hauszustellung ist aktuell gerade für Risiko-Gruppen ein großer Vorteil", sagt Theresa Imre, Geschäftsführerin von markta. "Unser Obst und Gemüse ist stark saisonal ausgerichtet, weil wir frisch von den Bauernhöfen liefern. Dazu haben wir aber auch Fleisch und Fisch im Angebot, das durchwegs biozertifiziert ist."...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Spontanes Selfie
Matthias Krenn, Michaela Stadlmann, Christoph Stadlmann, Markus Kunze | Foto: G´sunder Drucker
4

ÖGK Chef zu Gast beim G´sunden Drucker
Selfie mit Matthias Krenn

Der Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse Matthias Krenn informierte sich beim Leondinger Unternehmen G’sunder Drucker über die gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Laserdruckern in Büros und die völlig unbedenkliche Alternative ohne jegliche Feinstaubemissionen, Wärme- und Ozon-Entwicklung. Wir würden uns sehr freuen wenn auch Ihr Medium darüber berichten könnte.

  • Linz-Land
  • michaela stadlmann
Unternehmerin Sarah Reindl setzt sich für Nachhaltigkeit ein und fordert auch die Stadt Graz auf, tätig zu werden. | Foto: KK

Gramm und Dekagramm
Unternehmerin Sarah Reindl meint: Stadt Graz soll Nachhaltigkeit mit Gutschein fördern!

Durch einen 20-Euro-Gutschein pro Haushalt soll die Stadt Graz ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind das Gebot der Stunde. Viele lokale, nationale und internationale Initiativen machen auf Umweltbewusstsein in nahezu allen Lebensbereichen der Menschen aufmerksam. Plastik vermeiden, CO2-Ausstoß reduzieren, lokale Landwirte unterstützen sind nur drei Beispiele, wie jeder Einzelne ökologischer leben kann. Unternehmerin Sarah Reindl erklärt, wie auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Nachhaltig und regional
Die unendlichen Vorteile vom Holz

Windischgarsten, 17. Juli 2019. Der wichtigste und am häufigsten genutzte nachwachsenden Rohstoff ist Holz. In unsere Region Pyhrn-Priel, mit 50% Waldanteil, ist Holz zu Genüge verfügbar. Die Tischlerei Brandstetter arbeitet nur mit Vollholz und erzählt uns über die vielen Vorteile von Holz. Die Tischlerei Brandstetter wurde am 1. September 1989 gegründet. In den ersten Jahren konzentrierte man sich mehr auf den individuellen Innenausbau. Sie haben sich seit 1993 spezialisiert auf maßgefertigte...

  • Kirchdorf
  • Linette Viertelhauzen
Wer seine Lebensmittel einmal nicht verbraucht, kann diese tauschen. | Foto: Barbara Schuster
2

Lebensmittel
Die Wieden hat jetzt einen digitalen Bauernhof

Bei "Markta" können regionale Bioprodukte bestellt und rund um die Uhr abgeholt werden. WIEDEN. Bio, nachhaltig und regional – darauf legen Wiener bei ihren Lebensmitteln immer mehr Wert. Kleine Produzenten aus der Region sollen unterstützt werden, gleichzeitig gewinnt der Leitsatz "Zurück zum Ursprung" wieder mehr an Bedeutung. Auch der Ruf nach größerer Auswahl an Lebensmitteln aus nachhaltigem Anbau und mehr Flexibilität bei den Öffnungszeiten wird größer. Digitaler BauernhofDas Onlineportal...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Peter Szigeti achtet bei seinen Produkten auf Nachhaltigkeit und weiß, dass die Qualität seiner Sektkreationen das beste Zeugnis dafür sind. | Foto: Sektkellerei Szigeti
3

Sektkellerei Szigeti
SZIGETI – Nachhaltig und umweltbewusst

In der sonnenreichen, trockenen Region vor den Toren der Golser Sektkellerei Szigeti reifen die Trauben, die für den Grundwein der prickelnden Sektspezialitäten verwendet werden. GOLS (pa). Mittlerweile sind sogar drei Produkte im Sortiment mit dem Gütesiegel „g.U. Klassik“ ausgezeichnet, das die regionale Herkunft und die Qualität garantiert. Mit dem Bio Welschriesling und dem Bio Rosé, die ausschließlich aus Bio-Trauben von den Golser Hausbergen hergestellt werden und das Bio Austria...

  • Niederösterreich
  • Matthias Karner
Anzeige
Foto: Land Tirol
4

Vorhang auf für den Regionalitätspreis 2018

Der von den Bezirksblättern initiierte Regionalitätspreis geht in die nächste Runde. Auch heuer sind Interessierte dazu aufgerufen und herzlich eingeladen, ihre Ideen, Projekte und Vorhaben rund um das Thema Regionalität einzureichen. Auch das Land Tirol unterstützt diese Initiative, denn auf Regionalität zu setzen bringt viele Vorteile: So werden dadurch viele Arbeitsplätze gesichert und geschaffen. Überdies profitieren Land und Leute durch hohe Produktqualität sowie kurze Transportwege....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: LK Tirol / Die Fotografen
1

LK-Präsident Josef Hechenberger zum "Tiroler Regionalitätspreis 2018"

Die Landwirtschaftskammer Tirol unterstützt seit vielen Jahren den „Regionalitätspreis“ der Bezirksblätter. Natürlich auch in diesem Jahr wieder, denn das LK-Jahresmotto „Landwirtschaft verbindet – Vernetzung schafft Neues“ passt perfekt zum Prinzip des Preises: Projekte, die nachhaltig in der Region umgesetzt werden und individuell durch Qualität überzeugen werden vor den Vorhang geholt. Und auch wenn es eigentlich nur in einer Kategorie konkret um „Land- und Forstwirtschaft“ geht, fällt auf,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Tiroler Kochwettbewerb: Gefüllte Karottenknödel mit Tiroler Graukäse an Lauchsauce

Gefüllte Karottenknödel mit Tiroler Graukäse an Lauchsauce Zutaten für den Knödel 225g glutenfreies Brot 260 ml warme Milch 40g Graukäse 20g Zwiebel 100g Karotten 1⁄4 Bund Petersilie 1⁄2 Ei 10g glutenfreie Semmelbrösel Frische Muskatnuss Salz Zutaten für die Sauce 100g Lauch 1 Teelöffel Öl 50ml Weißwein 100 ml Gemüsebrühe 30g Frischkäse Ca. 5g Maisstärke 20g Sahne Abgeriebene Zitronenschale Pfeffer, Salz Zubereitung Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Brötchen in kleine Würfel schneiden, auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Ramona Feyersinger

Tiroler Kochwettbewerb: Safran-Gerstenrisotto mit gebratenen Garnelen

Safran-Gerstenrisotto mit gebratenen Garnelen Zutaten 1 Stk. Zwiebel (klein) 125g Rollgerste 50ml Weißwein 1 Pck. Safran ca. 500ml Geflügelfond 50g würziger Bergkäse 20g Butter 6 Stk. Tiroler Alpengarnelen 1 Stkl. Knoblauch 1/2 Zitrone 1 EL Olivenöl Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymianzweige Zubereitung Zwiebel fein schneiden, in Öl anschwitzenGerste zugeben und ebenfalls anschwitzenMit Weißwein ablöschen, Safran zugeben und reduzierennach und nach mit Geflügelfond aufgießen (etwas 20 min...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Tiroler Kochwettbewerb: Rotes Burger Duo

Rotes Burger DuoArbeitszeit: 30 Minuten; Wartezeit: 70 Minuten; Genussbereit in: 1,5h Schwierigkeit: mittel Zutaten: Brötchen 70 ml Rohnensaft 80 ml Milch 1⁄2 Würfel frischer Germ 1 EL Zucker 1 EL Öl 300g Mehl (glatt) 1 Stk. Eiklar Sesam Fülle Variante 1: (Menge für 4 Burger) 200g Lachsforellenfilet 1 Stk. Rohnen 1 Stk. Tomate 1⁄2 Kugel Mozzarella Rucola 50 g Sellerie 50 g Karotte 1/2 Becher Sauerrahm 1/2 EL Senf 1 EL Schnittlauch Salz, Pfeffer, Essig Fülle Variante 2: (Menge für 4 Burger)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Fabiola Szabo

Tiroler Kochwettbewerb: Ziegenkäse im Kürbiskernmantel

Ziegenkäse im Kürbiskernmantel an feinem Babyspinat-Karotten- Erdbeersalat dazu Radieschen-Frühlingsaufstrich und Krusti Zubereitungszeit:  30 min. Schwierigkeit: leicht für 2 Portionen ZutatenSalat 200 g Ziegenfrischkäse von der Saanenziege 3 EL Rapsöl (zum herausbraten) 1 Ei roh Salz, Pfeffer 1 EL Blütenhonig 6 TL Kürbiskerne 6 TL Kürbiskernöl 5 EL Apfelessig 4 EL Balsamicoessig 25g Petersilie frisch 150g frische Erdbeeren 200g Frischer Babyspinat (Rucola als Alternative) 60g frische Karotten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Armin Abenthung

Tiroler Kochwettbewerb: Eine Reise durch Feld und Wald

Mit Bio-Kräutersaitlingen und Walnüssen ummantelter Rehrücken Wildjus, Vanillekarotten, Mini-Schupfnudeln Paprikacreme, Bärlauchmayonnaise & Fichtenespuma Zutaten:Rehrücken 1 Stk. Rehrücken Schweinenetz 2-3 Stk. Große Kräutersaitlinge eine Hand voll Walnüsse Salz, Pfeffer Vanillekarotten 4 Stk. junge Karotten mit Grün 1 Vanilleschote 10g Zucker 10g Butter Mini-Schupfnudeln 500g Kartoffel mehlig 2 Stk. Eigelb 125g Mehl Salz, Muskat 15g Butter Paprikacreme 3-4 Stk. Rote Paprika ½-1 Zehe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Tiroler Kochwettbewerb: Saiblingsfilet mit Alpengarnelen, Karottenpürree und Marchfelder Spargel

Saiblingsfilet mit Alpengarnelen, Karottenpürree und Marchfelder Spargel Für 4Pax: Zutaten 4 Saiblinsgfilet 8 Stk. Alpengarnelen 400g Karotten 1/16l Sahne 40g Butter 8 Stk. weißer Spargel 8 Stk. grüner Spargel Salz, Pfeffer Zubereitung Die Saiblingsfilets entgräten, würzen, auf ein Blech mit Backpapier setztenSpargel schälen, in kochendem Wasser kurz blanchieren, im Eiswasser abschreckenKarotten schälen, würfeln, in Wasser kochen. Wenn sie weich sind, abtropfen lassen, Butter u. Sahne dazu, mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Tiroler Kochwettbewerb: Tiroler Berglamm mit weiße Polenta und Ratatouille

Tiroler Berglamm mit weiße Polenta und Ratatouille ( kann auch gerne mit Rindfleisch ersetzt werden) Für 4 Pax: Zutaten 800g Berglamm (Tiroler Bauern) 150g weiße Polenta ( Steirerkraft/ Wedl Ibk) 1/4 l Sahne 1/4 l Gemüsebrühe 1 Dotter 1 Zwiebel 100g Zucchini 100g Paprika rot 100g Melanzani Sonnenblumenöl Etwas Butter Knoblauch Salz, Pfeffer 1/8 l Weißwein 1 EL Tomatenmark Zubereitung Lamm zuputzen, auf beiden Seiden scharf anbraten, auf ein Blech mit Backpapier legenGemüsebrühe aufkochen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Tiroler Kochwettbewerb: Gefüllter Tiroler Bio Portobello Pilz mit Kartoffel und Spinat

Gefüllter Tiroler Bio Portobello Pilz mit Kartoffel und Spinat Für 4 Pax Zutaten 4 Portobellopilze (Wedl Innsbruck) 500g frischer Blattspinat 100g Bergkäse 1Zwiebel 1/8 l Weißwein 4 Stk. Kartoffel Bierrettich zum Garnieren(gepickelt) Sonnenblumenöl Salz, Pfeffer Zubereitung Kartoffeln kochen, in Spalten schneidenPilze anbraten oder grillen, auf ein Blech mit Backpapier legenZwiebel klein würfeln, in Topf anbraten, mit Weißwein ablöschen, Spinat dazu, kurz umrühren, würzenSpinat in Pilze füllen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Antoine Stoess
2

Tiroler Kochwettbewerb: Tiroler Ziegenkäse locker und luftig

Ziegenkäsesphäre 1. Für die Ziegenkäsemasse: 260g Ziegenfrischkäse 240g Schafsmilchjogurt 150gGemüsefond 10g Pommery Senf Zusammen mit einem Stabmixer glatt mixen, dann durch ein Sieb streichen. 14g Algin 350g Gemüsefond Zusammen mit einem Stabmixer mixen bis es eine geleeartige Konsistenz annimmt. 200 g Käsemasse mit der Alginmasse mixenFertiger Masse 200 g Gemüsefond zugeben, mit einem Stabmixer alles gut mixen bis keine Klümpchen mehr sichtbar sindMit Salz abschmeckenAlles in eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Robert Unterwandling
2

Tiroler Kochwettbewerb: "Gröstl" neu interpretiert

"Gröstl" neu interpretiert
 (Kombination von Tiroler & Steinpilzgröstl) 
Porcini Cappelletti in Weißwein/Butter Sauce, mit Sous vide gegartem Schweinefilet im Dijon/Speckmantel & Pilz/Kalbsjus, Blattspinat, Onseneigelb und Kartoffelrösti  Rezept für 4 Personen Zutaten:Fleisch:
 1 Bio Schweinefilet 
1 Zweig Rosmarin
, 1-2 Zweige Thymian
 1 EL Dijon Senf
 100g Tiroler Bauchspeck

 Steinpilz Cappelletti:

 Teig:
 200g Mehl Typ 00
 2 Eier (Größe L) 
2 EL Olivenöl
 Meersalz

 Füllung:
 25g...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Sophia Papes
2

Tiroler Kochwettbewerb: Die Ente die über Schokolade schwimmt

Weibliches Entenbrüstchen gefüllt mit Thymianpopcorn und Petersilien Pesto dazu Kartoffelgratin in Rosenform auf Schokolade umrundet mit Himbeerkaviar, Rosenpfifferlinge und Schokoladensauce. Kartoffelgratin 7 Kartoffeln 250ml Sahne 1 Bund Petersilie und Basilikum Salz, Pfeffer Ofen auf 180°C vorheizenDie Kartoffeln schälen, und Paysanne schneiden -> In 4 feuerfeste runde Formen rosenartig auflegenSahne & Gewürze aufkochen -> Sahne langsam über die Kartoffel gießenGratin in den Ofen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Hannes Stadler

Tiroler Kochwettbewerb: Gedünstete Rindswangerln vom „Grauen Tiroler Almochsen“ mit herbstlichem Gemüse und Erdäpfelgratin

Gedünstete Rindswangerln vom „Grauen Tiroler Almochsen“ mit herbstlichem Gemüse und Erdäpfelgratin (für ca. 6-8 Personen) Zutaten: 3 Stück Rindswangerln vom „Grauen Tiroler Almochsen“ aus der Genussregion Röstgemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebel) frischen Thymian, Salz, Pfeffer aus der Mühle Fett zum Anbraten Pfefferkörner, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren 1/16 l Balsam-Essig , 1/4 l Rotwein, 1l Rindsbouillon, 1 EL Tomatenmark Fleisch zuputzen, würzen, kräftig anbraten, aus dem Bräter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Stefanie Leiter

Tiroler Kochwettbewerb: Ötzi Schweinefilet

Ötzi Schweinefilet Zutaten: 2 Schweinefilet Salz Senf Kräuter (Petersilie, Thymian...) Butter Beilagen: 5 Karotten 2 Kohlrabi 3 El Zucker 3 El Butter Salz Pfeffer 140 g Polenta fein 600 ml Milch Butter Zubereitung: Fleisch salzen, mit Senf einreiben und in grob gehackten Kräutern wälzen. Butter in einer feuerfestem Pfanne erhitzen Fleisch kurz von allen Seiten anbraten. Pfanne mit Alufolie abdecken und bei 180° ca. 30 Minuten garen lassen. Für das Gemüse Karotten schälen, Kohlrabi schälen alles...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Mihaela Jahn

Tiroler Kochwettbewerb: Himmlischer Wind – Buchweizen-Windbeutel mit Erdbeersahne & Erdbeeren

Windbeutel:100 ml Wasser 10 ml Milch 75 g Butter 1 Prise Salz 2 TL Zucker  100 g Buchweizenmehl (Bauernkiste) 1/2 TL Weinstein-Backpulver  3 Eier (Elisabeth und Johannes Schnegg, Imsterau) Füllung:250ml Sahne 5 EL Erdbeersirup (Eigenproduktion) Erdbeeren für die Deko (B. Falkner - Naturnaher Anbau, Ranggen) Zubereitung:Das Backrohr auf 200° vorheizen. Wasser, Milch, Zucker, Salz und die Butter in einem Topf zum Kochen bringen. Das Mehl zugeben und bei mittlerer Hitze die Masse solange mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.