Natur

Beiträge zum Thema Natur

Frühlingsgedanken und samenfeste Saatgut-Feste

Draußen liegt noch Schnee, es gießt aus Kübeln und so richtig hell ist es heute auch noch nicht geworden. Ich habe mir aber trotzdem ein bisschen Sonnenschein gepachtet, denn jetzt ist noch Zeit sich seinen Gartenträumen hinzugeben, Ideen für eine Neugestaltung zu sammeln, in Samenkatalogen zu blättern und Informationen und Saatgut mit Gleichgesinnten zu tauschen. Wer des 08/15-Saatguts der Baumärkte und Gartencenter überdrüssig geworden ist, ist nicht schlecht beraten, Saatgutbörsen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Stefan Reidinger
1

BUCH TIPP: Das Standardwerk für Gemüse-Fans

Diese einzigartige, umfangreiche und mit sehr viel Leidenschaft hergestellte Enzyklopädie porträtiert über 800 alte europäische Gemüsesorten, die vielfach in Vergessenheit geraten sind. Das schwergewichtige Werk stellt auch Leute vor, die Raritäten pflegen und gibt Anregungen für Hobbygärtner und Köche, das Wissen umzusetzen, zum selber Anbauen und Verwerten. AT Verlag, 672 Seiten, 61,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Anzeige
Naturnaher Garten - Copyright Gartenlexikon.de

Naturgarten anlegen

Mehr Natur im Garten - nicht nur auf dem Land ein Trend, dem eine steigende Anzahl von Menschen folgen möchte. Auf dem Land kann der Naturgarten eine willkommene Abwechslung zu den eintönigen Ackerflächen rundum bieten, in der Stadt soll und kann der Naturgarten wieder mehr Natur in die Stadt bringen. Nachfolgend wird Ihnen der Weg skizziert, wie Sie einen Naturgarten anlegen, gestalten und bepflanzen. Wenn Sie einen Naturgarten anlagen möchten, gehört unbedingt dazu, dass Sie diesen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Advanco GmbH
Der Wieselburger Johann Putschögl hat schon als kleiner Junge sehr gerne "gegartelt".
49

Schon als Kind ein echter Gärtner

Silvia und Johann Putschögl aus Wieselburg zeigen uns ihren prächtigen Garten mit schönen Dahlien. WIESELBURG. Silvia und Johann Putschögl besitzen einen wunderschönen Garten in Wieselburg. Johann Putschögl wurde die Liebe zur Natur im wahrsten Sinne schon "in die Wiege gelegt". "Garteln" statt Fußball spielen "Ich bin von einer älteren Dame, die in der Nachbarschaft wohnte, schon als kleiner Bub inspiriert worden, denn sie hatte einen wunderschönen Blumen- und Gemüsegarten. Als meine Freunde...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hans und Silvia Putschögl genießen ihre Zeit in ihrem grünen "Paradies" in Wieselburg und verzichten sogar auf Urlaubsreisen.
70

Scheibbs ist Bezirk der Gärten

Die Bezirkblätter-Gartenserie hat es längst bewiesen: Die Scheibbser sind begnadete Gärtner. BEZIRK. Es sind wildromantische Dschungel-Lichtungen, fantasievolle Zwergen-Königreiche oder penibel gepflegte Ziergärten mit schnurgeraden Thujenhecken. Niederösterreich präsentiert sich nicht nur in der Tourismuswerbung als "Land der Gärten" – kaum in einem anderen Bundesland ist die Vielfalt der Grün-Oasen derart groß. Für die Bezirksblätter öffneten Scheibbser die Tore zu ihrem ganz privaten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Kinder als Bio-Gärtner

Im Familienbundzentrum St. Florian wird auf den bewussten Umgang mit Nahrungsmittel geachtet. Um bereits den Kleinsten den Wert von Bio-Gemüse zu vermitteln, werden im Rahmen des Projektes „Kinder am Bauernhof“ Kartoffeln, Salat und vieles mehr angepflanzt. „Unter der professionellen und engagierten Anleitung von Landwirt Christian Stadler pflegen die Kinder ihre Schätze und die Ernte bringt neben gesunder Ernährung auch viel Spaß mit sich. Wir bedanken und bei Herrn Johannes Mayrbäurl, dass er...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Der Weichenbergler Naturkostladen lässt keinen Wunsch offen. | Foto: is

Weichenbergeler Naturkost - noch ein Geheimtipp

Rudersdorf (is). Etwas außerhalb von Rudersdorf am Weichenberg findet man den kleinen Naturkostladen von Tina Schmidt. In Tinas Krämerladen gibt es naturbelassenes Obst und Gemüse, teilweise aus dem Garten hinterm Haus, aber auch frisch Importiertes aus Österreich. Aber nicht nur Obst und Gemüse gibt es bei Tina, auch Artikel, die man im tägl. Leben braucht, wie Seifen, Waschpluver, Gewürze, Kaffee u.v.m. gibt es dort zu kaufen, natürlich alles BIO. Neu bei Tina ist am Freitag das "Kaffeehaus"...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ingrid Sonnleitner
Schüler im Alter von sechs bis 14 Jahren erhalten im Naturpark-Obst-Hügel-Land in St. Marienkirchen und Scharten ein spannendes Entdeckerheft. Maskottchen Günter Grünspecht nimmt sie mit in seinen Lebensraum. | Foto: Naturpark
2

Schüler gezielt in die Natur holen

Bauernhöfe, Wiesen und Gemüsefelder werden zu Klassenzimmern. Von Bernadette Aichinger BEZIRK. Das neue Schuljahr hat begonnen. Zunehmend spielt die Vermittlung von Natur eine wichtige Rolle im Unterricht. „In unserer Gesellschaft geht das Bewusstsein für natürliche Abläufe immer mehr verloren. Daher halte ich es für wichtig, dass wir die Schüler wieder gezielt zurück in die Natur holen“, sagt Martin Dammayr, Bezirksbauernkammer-Obmann und Obmann der Leaderregion Mostlandl. Das Programm „Schule...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Clemens Lutz und Georg Pfurtscheller bei der Ernte von Bio-Knoblauch | Foto: lwk

Knoblauch wächst auch in Tirol

TERFENS (red). Konsumenten haben bereits seit Jahren danach gefragt: warum gibt es im Handel keinen Knoblauch aus heimischer Produktion? Diese Nachfrage war Auftrag genug für zwei innovative Bauern im Inntal. Clemens Lutz aus Fritzens und Georg Pfurtscheller aus Terfens haben heuer gemeinsam rund vier Hektar Knoblauch angepflanzt. Jetzt hat die Ernte begonnen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Dicke, weiße Knollen kommen zum Vorschein, wenn man die Pflanzen aus der Erne zieht, ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.