Natur

Beiträge zum Thema Natur

Für ein optimales Ernteergebnis beim Einpflanzen der Süßkartoffel hochwertige Gärtnererde verwenden und den Tiroler Schofwolldünger miteinarbeiten. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
2

Gemüse des Jahres
"Süße Kathi" wird Gemüse des Jahres

TIROL. In diesem Jahr wurde die Tiroler Süßkartoffel "Süße Kathi" zum Gemüse des Jahres gewählt. Die "Qualität Tirol" Gärtner sind mächtig stolz auf das Gemüse, welches nun im Klostergarten der Kreuzschwestern in Hall feierlich eingepflanzt wurde. Wohlschmeckende KnollenAber wie konnte sich die "süße Kathi" gegenüber all ihren leckeren Konkurrenten durchsetzen? Mit ihrem wohlschmeckenden, süß-cremig, orangen Knollen, überzeugte sie die Jury, wie es Matthias Pöschl, Geschäftsführer der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bist du Obsttiger oder Gemüsemampfer? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Gemüsefan oder Obst-Aficionado?

Obst und Gemüse am besten noch frisch vom Feld: Was gibt es Besseres?  SALZBURG. Verschiedene Varianten von Gemüse- und Obstsorten stehen bei uns fast täglich auf dem Speiseplan, sei es der Apfel für zwischendurch, die Banane im Shake oder der Salat zu Mittag. Wusstest du dass?Genau genommen sind Tomaten eigentlich kein Gemüse, sondern zählen zum Obst. :) Jetzt AbstimmenIsst du lieber Obst oder ist Gemüse eher dein Ding? Verrate uns, ob du ein Obsttiger oder Gemüsemampfer bist. Mehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Grüne Keimlinge für die Fensterbank liegen jetzt sehr im Trend, sind gesunden und schmecken gut.  | Foto: Natur im Garten

Natur
Frühlingsgenuss von der Fensterbank liegt im Trend

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Der Bezirk Bruck liegt noch im tiefsten Winter: Kahle Bäume, frostige Wiesen und dichte Nebelschwaden über den Feldern prägen die Natur. Manche von uns genießen den Winter in vollen Zügen auf der Skipiste oder am Eislaufplatz - andere sehnen sich schon nach dem Frühling und freuen sich, wenn die Vögel und Blumen wieder erwachen. Jedenfalls ist es die passende Zeit für gesundes Gemüse von der Fensterbank, denn frisches Grün ist am winterlichen Speiseplan heiß begehrt....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher

Projekt "Gartenkinder"
2020 unter dem Motto "Kraut & Rüben"

Rathaus Klagenfurt - 19. November 2019 Im Stadtsenat wurden am 19. Nov. 2019 wichtige Projekte für die Klagenfurter Bildungsstandorte beschlossen: Das Projekt "Gartenkinder" wird auch 2020 unter dem Motto "Kraut & Rüben" weitergeführt - zwei Schwerpunkte werden die Weiterführung des Steinzeitgartens beim Blauen Würfel (in Kooperation mit dem Verein wissens.wert.welt - blue cube & kidsmobil) sowie die Erweiterung der mobilen Stadtteilgärten von Big-Bag-Gärten im Bereich des Bildungsboulevards...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
3

Solar-Crowdfunding geht in die heiße Phase
SOLargemüse - Natürlich mit dir!

Die Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ von Biohof Bubenicek Meiberger im Marchfeld geht in die finale Woche. Dabei erhalten KundInnen die Möglichkeit den Hof beim Umstieg auf Sonnenenergie zu unterstützen und bekommen als Gegenleistung attraktive Gutscheinpakete zum Sonderpreis. Mit der Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ beschreitet der Biohof Bubenicek Meiberger gemeinsam mit seinen KundInnen neue Wege in Richtung Energieautonomie. Im Rahmen des...

  • Gänserndorf
  • Christoph Zinganell
Magdalena Brunauer (l.) und Cornelia Fuschlberger (r.) aus Adnet kennen sich mit ihrem Handwerk aus.  | Foto: Sepp Pichler

Adnet
Eine Schule für den Bio-Obstbau

Der Obst- und Gartenbauverein sorgt dafür, dass das Wissen der Großeltern nicht in Vergessenheit gerät. ADNET. Keine Spritzmittel, kein Erwerbsanbau: Das Obst in Adnet ist noch unverfälscht und echt. Dennoch leben immer weniger Menschen, die sich im traditionellen Obstbau auskennen, ganz zu schweigen von den Sorten, die es gibt. "Wir wollen Wissen und Technik weitergeben. Einzeln stehende Obstbäume haben manchmal mehrere Sorten, wir wollen bei der Bestimmung sowie beim Anbau helfen", erklärt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Daniela Mitterböck hat heuer zum ersten Mal Gemüse auf ihrem Feld angebaut. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. | Foto: Sebastian Puchinger
4

Kurios
Das 600 Quadratmeter Gemüse-Feld mitten in Schrambach

Auf dem neuen Gemüsefeld von Daniela Mitterböck in Schrambach gibt es viel zu entdecken. SCHRAMBACH.Daniela Mitterböck hat "Gemüse" zu ihrem Hobby gemacht. Und es stimmt tatsächlich: Gemüse hält jung, schlank und fit. Zumindest, wenn man damit arbeitet. Daniela hat nämlich ein 600 Quadratmeter großes Feld mit Gemüse angebaut. Die Pflege eines solchen Feldes ist kein Zuckerschlecken. "Ein aufwendiges Hobby" "Ich mache die Arbeit wirklich gern, aber es ist ein sehr aufwendiges Hobby", erklärt...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Ein Traum geht in Erfüllung: Redakteurin Karin Zeiler erhält "Natur im Garten"-Plakette.  | Foto: Zeiler
1 3 48

Natur im Garten
"Vielfalt und Verschiedenheit sind das Wichtigste"

SIEGHARTSKIRCHEN / KLOSTERNEUBURG / BEZIRK. "Ich kann Sie beruhigen, die Plakette ist Ihnen gewiss", versichert Landschaftsökologin Ilse Wrbka-Fuchsig, die auch Naturgartenplanerin und -vermittlerin ist. Wer ökologisch gärtnert, auf Pestizide und Torf verzichtet und eine Liebe zu Natur und Garten hat, der wird über kurz oder lang auch Wert darauf legen, die "Natur im Garten-Plakette" in Händen zu halten. Und genauso war es auch bei Redakteurin Karin Zeiler: "Im Rahmen eines beruflichen Termins...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Feld voller Gemüse... Hier verfaulen Karotten, Kohlrabi, Kartoffeln und schwarzer Rettich
2 3 6

Alle Jahre wieder...

... bleibt Gemüse in großen Mengen auf den Feldern liegen, verfault und verrottet. Im besten Fall wird es als Dünger wieder in den Boden eingearbeitet. Trotzdem Verschwendung pur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
1

Karottenpäärchen

Wo: Berni Posch, 6671 Weißenbach am Lech auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Carina Posch
4 7 14

So schön kann Sommer sein

Man muß nur mit offenen Augen durch die Natur gehen um all die schönen großen und kleinen Wunder zu entdecken. 

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alfred Sonnweber

Was ist das!

Was einem alles einfällt, wenn man mit der Familie am Frühstückstisch sitzt. Man hat Verschiedenes aus dem Garten vor sich sieht, währendessen man morgendliche Konversation ausübt, über den Tisch und nimmt, selbstverständliche Sachen war die man eigentlich aus der Schulzeit schon vergessen hat. Jedenfalls fiel mein Blick auf den Anschnitt einer Gurke. Wie die, der Gurken eigene, Flüssigkeit kleine Perlen auf der Oberfläche bilden. Natur findet überall statt. Wo: Klettendorf, Klettendorf, 8182...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martin Adelmann
Unser legendären Filzblumen sind bei Veranstaltungen immer mit dabei. In den Wintermonaten, wenn wenig am Acker zu tun ist, werden einige Erdlinge für einen Nachmittag zu Filzlingen.
4

Was Kraut, Humus und Gedichte miteinander zu tun haben

Beim Verein Erdling - kooperative Landwirtschaft bauen wir Gemüse im Einklang mit der Natur an, konkret bedeutet das: ernten und zugleich den Bodenzustand verbessern. Seit drei Jahren bewirtschaften wir Äcker und Streuobstwiesen in Salzburg, Oberndorf und Umgebung. Wir behandeln unsere Anbauflächen so, dass der Boden seine aktive Lebendigkeit wieder zurückerhält und der Humusgehalt erhöht wird. Damit wird er zum wichtigen Kulturgut, auf dem nachfolgende Generationen ihre Existenz aufbauen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Erdling Verein für kooperative Landwirtschaft

Frühstart im Gemüsebeet

Ein Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler von "Natur im Garten". Auch wenn der Frühling erst zaghaft Einzug in unsere Gärten hält – die Sehnsucht nach frischem, selbst gezogenem Gemüse wächst bereits bei vielen Gärtnern. Mit Frühbeeten kann man die Wartezeit auf vitaminreiche Kost aus dem eigenen Garten verkürzen! Bei diesem Vortrag erhalten Sie Tipps zum Bau und Befüllung von Frühbeeten sowie zur Anzucht von Gemüsepflanzen, Bodenvorbereitung und Pflanzenschutz. Mehr Infos erhalten Sie unter der...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Chemie | Foto: Freies Bild von pixabay.
1 3

Wir wollen lange leben und gesund alt werden.

Chemokeule der Pharmaindustrie oder natürliche Vitamine Es ist sehr verwirrend für den Konsumenten und die Menschen sind oft allein gelassen mit ihren Entscheidungen. Soll man der Schulmedizin vertrauen und die bittere Pille schlucken, von der man weiß, dass sie nicht unbedenklich ist oder soll man darauf achten, ausreichend Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe udgl. mit der täglichen Nahrung aufzunehmen. Lesen sie die Packungsbeilage oder fragen sie ihren Arzt oder...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
Von links: GV Klaus Mairhofer, GR Martina Lackner, Martin Wildauer, GR Josef Greiderer. | Foto: Lintner

Naschgarten der Gemeinde Langkampfen

LANGKAMPFEN. Auf Initiative des Ausschusses für Jugend, Familie und Soziales wurde am Sportplatz Oberlangkampfen ein kleiner Selbstbedienungsgarten angelegt. Jeder, der eine Frucht oder etwas Anderes probieren will, darf sich hier gerne bedienen. Der Garten ist bereits pflückreif und wird auch schon von vielen kleinen und großen Naschkatzen sehr gut angenommen. Im Frühjahr wird der Garten wieder gepflegt und kann dann wieder genutzt werden. Da der Garten bei der Bevölkerung sehr beliebt ist,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Interaktives Seminar zum Thema Naturgarten

Naturgarten Nützlinge gegen Krankheiten und Schädlinge Hier geht es ganz tierisch zu - über Insekten und solche, die man dafür hält. Dieses interaktive Seminar zeigt nicht nur die wichtigsten Nützlinge auf, sondern hier wird auch erklärt, wie man sie in den Garten lockt und dort behält, warum manche Insektenhotels mehr schaden als nützen und warum so mancher, zu unrecht als Schädling verrufener Sechs-Beiner doch ein Nützling ist. Im Begegnungszentrum Demmerkogel (ehem. Volksschule), Höch 3,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Stefan Reidinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.