NEOS

Beiträge zum Thema NEOS

Zelter hielten die Regentropfen von den aufgelegten Radweg-Plänen ab. | Foto: Fotos: Spitzauer
1 12

Linke Wienzeile
Bürgerdialog zum Wiental-Radweg unter Beschuss

Die am Wochenende abgehaltene Informationsveranstaltung zum geplanten Radweg beim Naschmarkt spaltet die politische Landschaft des Bezirks. MARIAHILF. Abermals findet der Wiental-Radweg seinen Weg in die Schlagzeilen der Medien. Diesmal jedoch rückt die geplante Route, die eine Parkflächenminderung und die Versetzung einiger Schanigärten zur Folge haben wird, beinahe in den Hintergrund. Denn die eigentliche Kritik der Oppositionsparteien FPÖ, ÖVP und Neos wurde diesmal an der Umsetzung der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Meinungen der Leopoldstädter lauten überwiegend: Es mangelt an Parkplätzen im 2. Bezirk. | Foto: Anderer
3

Mehr als nur ein Leserbrief
Der Parkplatzmangel regt die Leopoldstädter auf

Nach dem Artikel über neue Anrainerparkplätze im 2. Bezirk (direkt hier nachzulesen) erreichten die bz zahlreiche Leserbriefe. LEOPOLDSTADT. Bei den Leopoldstädtern sorgt der aktuelle Parkplatzmangel für Aufregung. Die Gründe sind zahlreiche Besucher von Messe und Prater oder auch die teuren Parkgaragen. Neues Anrainerparken im Stuwer- und Rotensternviertel soll die Situation im 2. Bezirk künftig verbessern.  Mehr als nur ein LeserbriefNeues Anrainerparken ist grundsätzlich vernünftig, doch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Für mehr Sicherheit am Schulweg überprüfen MA 46 und AUVA aktuell jede Kreuzung, jede Ampel und jede Querung. | Foto:  AUVA/Winkler
1 2

Gefahr am Schulweg
Sind Leopoldstädter Schulkinder in Gefahr?

Aufregung um die Sicherheit Leopoldtsädter Kinder:  Bezirk und Magistrat für Verkehr (MA 46) klären auf. LEOPOLDSTADT. Der Schulweg birgt für Kinder viele Gefahren. Damit der Nachwuchs auch ohne Begleitung sicher in die Schule kommt, gibt es sogenannte "Schulwegpläne". Diese werden von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Magistrat für Verkehr (MA 46) erarbeitet und weisen auf gefährliche Stellen hin. Alle Schulwegpläne sind hier auf einen Blick aufgelistet. Die Neos...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
4 1 2

Tempo 30 Zone in Döblinger Hauptstraße
Tumult in der Bezirksvertretungssitzung Döbling

Seit ein 8-jähriger Bub am 21. März auf der Döblinger Hauptstraße von einem Auto erfasst wurde, gehen die Emotionen auch bei den ansässigen Politikern hoch. DÖBLING. So kam es während der Bezirksvertretungssitzung vergangene Woche zu einer lautstarken Diskussion zwischen Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP), seinem Stellvertreter Thomas Mader (SPÖ), Klubobmann der Grünen Heinz Hieber und Klubobfrau von Neos Angelika Pipal-Leixner. Auslöser der hitzigen Auseinandersetzung war der von Neos eingebrachte...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
Nach dem Karmeliter- und Czerninviertel soll es Anrainerparken bald auch im Stuwer- und Rotensternviertel geben. | Foto: Anderer
3 1

Parkplätze für das Stuwer- und Rotensternviertel
Leopoldstadt weitet das Anrainerparken im Bezirk aus

Der Bezirk will Anrainerparken im Stuwer- und Rotensternviertel einführen. ÖVP und Neos sind dagegen. LEOPOLDSTADT. Die Anzahl der Autos im 2. Bezirk ist in den vergangenen Jahren gesunken – die bz berichtete. Dennoch gibt es für die Leopoldstädter mitunter zu wenig Parkplätze. Mangelware sind diese etwa im Stuwerviertel, aufgrund zahlreicher Besucher von Messe oder Prater. Gibt es in einem Grätzel zu wenig Plätze für die Autos der Bewohner, kann mittels Anrainerparken bis zu 20 Prozent der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Dianabad in der Lilienbrunngasse ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt.  | Foto: Dorit Arndt
1 3

Leopoldstadt
Dianabad vor dem Aus?

Noch bis 2020 wird das Bad in der Lilienbrunngasse privat betrieben. Danach könnte es Wohnungen und Büros weichen. LEOPOLDSTADT.  Seit das Dianabad 1810 seine Türen öffnete, wurde es bereits vier Mal völlig umgebaut. Auch die Betreiber wechselten die letzten Jahrzehnte. Den vierten Neubau förderte 2000 die Stadt Wien unter der Bedingung, dass der Betreiber ein privater ist. Nun läuft die Zeit für den derzeitigen Betreiber Raiffeisen-Holding-NÖ-Wien langsam aus. Ungewisse ZukunftWas nach Ablauf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Nutzung der Kaiserwiese ist seit Jahren umstritten, aktuell ist die neue Hausordnung im Fokus. | Foto: Moritz
1 1

Aufregung um neue Hausordnung
Betteln und Alkohol im Prater verboten

Die neue Hausordnung für den Wurstelprater und die Kaiserwiese lässt die Wogen in der Leopoldstadt hoch gehen. LEOPOLDSTADT. Vom Alkoholverbot am Praterstern bis zu Veranstaltungen auf der Kaiserwiese: Die Gegend rund um den Volksprater ist immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Aktuell sorgt die neue, vor Ort ausgehängte Hausordnung, die das Verhalten der Benutzer regeln soll, für Aufregung. Sie gilt für den Wurstelprater sowie die angrenzende Kaiserwiese. Verantwortlich ist die Prater Wien...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Noch bis 24. Februar 2019 hat der Winter Circus seine Zelte auf einem Teil der Kaiserwiese aufgebaut.  | Foto: Moritz
1

Wurstelprater
Aufregung um die Kaiserwiese

Bis Februar findet der Winter Circus statt. Die Folge: eine erneute Diskussion rund um Lärm und Rasenschäden. LEOPOLDSTADT. Veranstaltungen auf der Kaiserwiese haben lange Tradition. Bereits vor mehr als 200 Jahren errichtete man am Areal die Theater- und Vergnügungsstadt "Venedig in Wien", eine Nachbildung der Lagunenstadt. Aktuell hat der Winter Circus auf einem Teil des Rasens seine Zelte aufgestellt. Bei Events wie diesem oder der Wiener Wiesn gehen Anrainer auf die Barrikaden. Beklagt wird...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das neue Tierhaltegesetz hätte am 25. Oktober im Wiener Landtag beschlossen werden sollen. Das wurde von der FPÖ verhindert. | Foto: unsplash.com / Duffy Brook

Tierhaltegesetz: Neuerungen verzögern sich

Eine Alkoholgrenze für Halter von Listenhunde und höhere Strafen bei Verstoß waren zentrale Punkte der Novelle des Tierhaltegesetzes. Diese hätte heute im Wiener Landtag beschlossen werden sollen. Die FPÖ wusste das jedoch zu verhindern. WIEN. Für Diskussion gesorgt hatte die Novelle bereits vor der Landtagssitzung am 25. Oktober, in der sie hätte beschlossen werden sollen. Dem ist nun nicht so – der Beschluss wurde auf die nächste Sitzung vertagt. Grund dafür ist ein Geschäftsordnungs-Trick...

  • Wien
  • Sophie Alena
Gleich die Boccia-Bahn getestet haben Daniel Schabauer, Clemens Ableidinger und Neos-Klubvorsitzender Andreas Leszkovsky (v.l.). | Foto: Neos

Rudolfsheim-Fünfshaus
Mehr Sport in den Parks im 15. Bezirk

Der Bezirk baut das Sportangebot im öffentlichen Raum weiter aus. Im Auer-Welsbach-Park kann jetzt Boccia gespielt werden. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der 15. Bezirk ist um eine sportliche Einrichtung reicher: Im beliebten Auer-Welsbach-Park wurde eine Boccia-Bahn errichtet. "Als ich vor über einem Jahr durch den Park spaziert bin, hatte ich eine Begegnung mit einem älteren Herren, der die unterschiedlichen Freizeitangebote für Jugendliche und Kinder bewunderte. Gleichzeitig ärgerte er sich über...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
"Stoppt die rot-grünen Autoschikanen", so die FPÖ. Sie wollen kein Steuergeld verschwenden, heißt es. | Foto: FPÖ Wien

Eine Fahrradstraße polarisiert

Argentinierstraße: Mit einer Aktion bekundete die FPÖ Wieden Unmut. Die Neos stehen hinter den Grünen. WIEDEN.  Die Grünen Wieden sorgten in der vergangenen Woche für Schlagzeilen. Um das Radraser-Problem auf der Argentinierstraße zu lösen, forderte man eine Fahrradstraße. Das bedeutet, Radfahrer würden sich die Fahrbahn mit Autofahrern teilen. Erstere fahren auf einem farblich markierten Streifen in beide Richtungen — der Gehsteig bleibt den Fußgängern. Dieser Vorschlag stieß jedoch rasch auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Die Praterstraße könnte bald um eine Fahrspur ärmer sein. Bei Nacht wäre Tempolimit 30 möglich. | Foto: NEOS Wien
2 2

Praterstraße: Nur noch eine Fahrspur und Tempo 30?

Die Bezirksgrünen wünschen sich eine verkehrsberuhigtere Praterstraße und ernten heftige Kritik. LEOPOLDSTADT. Über Veränderungen der Praterstraße diskutierte man bereits unter SPÖ-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora im Jahr 2015. Nun nahm das Thema wieder Fahrt auf, als Grünen-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger in einem APA-Interview über ihre Visionen für eine Verkehrsberuhigung sprach. Nach 40 Jahren müsse die gesamte Achse zwischen Donaukanal und Praterstern, samt Gehsteigen und Radwegen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anton Mahdalik (FPÖ), Heidi Sequenz (Grüne), Ferdinand Maier (NEOS), Gudrun Kugler (ÖVP) und Ernst Nevrivy (SPÖ) (v.li.o.) beziehen Stellung zum Lobautunnel.
6

Lobautunnel: Das sagen die Parteien in der Donaustadt zum Großprojekt

Der Tunnel wird laut Gerichtsurteil gebaut – die bz wollte wissen, was die Bezirkspolitiker der Donaustadt zu dieser Entscheidung sagen.  DONAUSTADT. Das Thema Lobautunnel geistert seit vielen Jahren durch die Medien und sorgte nicht selten für einen politischen Schlagabtausch. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht die Umweltverträglichkeitsprüfung in zweiter Instanz positiv entschieden. Das bedeutet, dass der Tunnel mit Auflagen gebaut werden darf. Der Baustart ist für 2019 geplant. Die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

Gemeinderat: NEOS kritisieren Grüne Politik

Auf Ansuchen der Neos wurde eine Sonder-Gemeinderatssitzung einberufen. Vor allem eine Bürgerbeteiligung stand zur Diskussion. WIEN. Der Kampf um den Heumarkt geht in die nächste Runde. Die NEOS ließen den Gemeinderat vergangenen Donnerstag zu einer Sondersitzung tagen. Von Gemeinderätin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) kamen schwere Vorwürfe gegen die Wiener Grünen. Die Politik der Grünen sei veraltet und man handle hinter verschlossenen Türen. Die NEOS fordern eine neue Art der Bürgerbeteiligung....

  • Wien
  • Landstraße
  • Maximilian Spitzauer
Die Bezirkschefin Silke Kobald (Mitte) informierte an drei Terminen. | Foto: Spitzauer
2

Hietzing: Parkpickerl-Befragung sorgt für Diskussionen

Kritik an der Durchführung: politisches Hickhack über die Hietzinger Parkpickerl-Befragung. HIETZING. Während die Hietzinger auf ihre Fragebögen warten, sorgt die Parkpickerl-Befragung unter den Politikern für Diskussionen. Als letztes mögliche Rücksendedatum für die Teilnahme gilt der 20. März. Am 31. März rechnet Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) mit dem Ergebnis. Trotz einer eigenen Parkpickerl-Unterkommission mit Vertretern aus allen Parteien mangelt es nicht an Kritik. Besonders die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
In Wien gibt es zahlreiche Unterkünfte für obdachlose Personen.
2

Das sind alle Notunterkünfte für Obdachlose in Wien

Der tragische Fall einer Obdachlosen, die in Favoriten bei einem offenen Feuer verbrannte, erschüttert die Stadt. Hier ist die Liste mit den Unterkünften für Menschen auf der Straße: WIEN. "Obdachlose wollten sich wärmen, verbrannten aber jämmerlich". Für manche ist es nur eine Schlagzeile, viele aber bezahlen mit ihrem Leben. Um sich vor der klirrenden Kälte zu schützen, wollte ein Obdachlosen-Paar auf einem Parkplatz bei der Laaer-Berg-Straße ein Lagerfeuer machen. Ein Vorhaben mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Lücke in der Hundezone
2 2

Für Sie erreicht: Hundeauslaufzone in der Parkanlage Endemanngasse ist wieder sicher

Der Hundeauslaufplatz in der Parkanlage Endemanngasse ist wieder sicher! Am 10. Jänner 2015 wurden durch Sturmeinwirkung, große Teile der GEWISTA-Plakatwand in der Atzgersdorfer Straße Nr. 64 umgeworfen. Zwischenzeitlich wurden wieder neue Plakatflächen, jedoch in anderer Ausführung, auch im Bereich der angrenzenden Hundeauslaufzone, errichtet. Durch diese bauliche Abänderung entstand bei der unmittelbar anschließenden Einfriedung des Hundeauslaufplatzes (Parkanlage Endemanngasse) ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Wirtschaft vor Gesundheit - nicht mit uns
2 6

Der Kampf gegen Fluglärm in Liesing – Wirtschaft vor Gesundheit

Wirtschaft vor Gesundheit ´ Fluglärm ist seit vielen Jahren ein altbekanntes und immer noch sehr aktuelles Thema in Liesing und mindestens ebenso lange engagieren sich Anrainer und Betroffene, in Form von Bürgerinitiativen seit Jahren für eine Entlastung des Bezirks. Am Samstag, den 3. Oktober 2016, demonstrierten ca. 400 Personen gegen den Plan, am Flughafen Wien Schwechat eine 3. Piste zu errichten. Seit mehreren Jahren stößt dieses Projekt auf Widerstand in Liesing. Unterstützt werden die...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
1 2

Ist „soziale Gerechtigkeit“ ungerecht?

Wir müssen einfach nur GERECHT sein, also möglichst jedem einzelnen gerecht werden… „Soziale Gerechtigkeit“, ist eines der beliebtesten Schlagwörter unserer Tage. Was aber bedeutet das genau? Wenn Gerechtigkeit gerecht ist – was ist dann "soziale Gerechtigkeit"? Warum wird das Wort „sozial“ vorangestellt? Würde es nicht völlig genügen, einfach von Gerechtigkeit zu sprechen? Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder „soziale Gerechtigkeit“ und „Gerechtigkeit“ bedeutet das gleiche. Dann ist das...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Neos-Klubvorsitzender Christian Moritz ist enttäuscht über den immer noch geschlossenen Krones-Park am Nestroyplatz. | Foto: Neos

Der Therese-Krones-Park bleibt weiter geschlossen

Leopoldstädter Neos-Klubvorsitzender Christian Moritz kämpft für eine Wiedereröffnung der umzäunten Grünfläche. LEOPOLDSTADT. Der Krones-Park wurde vor 13 Jahren wegen zu großer Lärmbelastung und Hundekots geschlossen. Einige Anrainer brachten Beschwerden über das ehemalige "Hundeklo" ein. Nun wurde ein neuerlicher Antrag seitens der Grünen und Neos, diesen Park wiederzueröffnen, in der Bezirksvertretersitzung abgelehnt. Die "Altparteien" stimmten gegen die Wieder-#+eröffnung der Grünfläche....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maximilian Spitzauer
Vertreter aller Parteien, mit Ausnahme der SPÖ, waren bei der Ziesel-Demo anwesend.
1 6 16

Ziesel-Demo in Floridsdorf wird zum Politikum

Eine Kundgebung zum Schutz der Ziesel am Grund des ehemaligen Heeresspitals entwickelte sich zu einem politischen Schlagabtausch zwischen Blau und Grün. FLORIDSDORF. "Die Grünen lassen uns im Stich!" Mit diesem Ruf eines Teilnehmers entlud sich die Wut vieler Demonstranten, die sich in Floridsdorf zum Schutz der Ziesel versammelten. Nur zwei Wochen Vorlaufzeit hatten die Organisatoren der IGL Marchfeldkanal, um eine Demonstration für die Ziesel auf die Beine zu stellen. Grund: die vor Kurzem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Streitthema: Auch in Hietzing ist die Parkpickerl-Diskussion wieder aufgeflammt. | Foto: Andreas Edler
2

Parkpickerl für Hietzing? Politik ist gespalten

Hitzige Diskussionen ums Parkpickerl: Jetzt plant die Mobilitätskommission das weitere Vorgehen. HIETZING. Das Streitthema Parkpickerl geht in Hietzing in die nächste Runde. Bei der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung wurde von SPÖ und Grünen erneut die Einführung in stark betroffenen Gebieten wie Alt-Hietzing beantragt. ÖVP und FPÖ sprechen sich weiterhin dagegen aus. Eines ist fix: Der Druck auf die Politik wird immer größer. "Wir sind überzeugt, dass die Belastung im Bereich Wienzeile so...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Drinnen wurde diskutiert, draußen vor dem Bezirksamt lautstark gegen das Pickerl demonstriert
1 3

Das Parkpickerl für Währing kommt

In der ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres wurde das flächendeckende Parkpickerl für den 18. Bezirk mit Grün-Roter Mehrheit beschlossen. WÄHRING. Während es draußen vor dem Gebäude der Bezirksvorstehung zu lautstarken Protesten von Parkpickerlgegnern kam, gingen auch im Festsaal die Emotionen hoch. Die NEOS betonten, der Einführung eines 25 Jahre alten Konzeptes ohne konstruktive Verbesserungen aktuell nicht zustimmen zu können. Bezirksvorsteherin Stellvertreter Johannes Schreiber (ÖVP)...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
2 1

Rettet den Hörndlwald - Aufruf zum zivilen Ungehorsam

NEIN - zur Burnout Klinik Sonnenpark Seit Jahren kämpft eine engagierte Bürgerintiative, für den Erhalt des Hörndlwalds im 13. Wiener Gemeindebezirk. Dieser war früher ein Teil des Naturschutzgebiets Lainzer Tiergarten, steht "noch" unter dem Naturdenkmalschutz und ist Teil eines eingetragenen Landschaftsschutzgebietes. Dieses Areal gehört zum Biosphärenpark am Wienerwald. Doch nun wird er schon seit mittlererweile zwei Jahren von einem massiven Bauprojekt der (SPÖnahen) pro mente Gruppe...

  • Wien
  • Hietzing
  • Silvia Forstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.