Netz NÖ

Beiträge zum Thema Netz NÖ

Über neunzig Prozent der betroffenen Netz NÖ-Kundinnen und Kunden sollen ihre Rückerstattung bereits erhalten haben. | Foto: pexels
5

OGH-Urteil
Rückerstattung der Netzzutrittspauschale durch Netz NÖ

Nach einem Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) im November 2024 hat die Netz Niederösterreich reagiert und bereits über neunzig Prozent der betroffenen Kundinnen und Kunden die zu viel bezahlte Netzzutrittspauschale zurückerstattet.  NÖ. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz legt fest, dass Betreiber von Erzeugungsanlagen, darunter auch Betreiber von Photovoltaikanlagen, einen Beitrag zu den Netzausbaukosten leisten müssen. Dieser Beitrag wird in Form einer Netzzutrittspauschale erhoben. Der...

Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Gregor Mayerhofer, Projektleiter der Netz NÖ. | Foto: Netz NÖ
3

EVN und Stadt rüstet auf
Das Stromnetz in Tulln wird zukunftsfit

Stromnetz in Tulln wird zukunftsfit mit neuer Kompakt-Trafostation TULLN. „Die Trafostation in der Langenlebarnerstrasse mit ihrer Schaltanlage und Niederspannungsverteilung ist mittlerweile fast schon eine Institution“, scherzt Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln und ergänzt: „Im Dienste der Netz NÖ versorgte sie seit 1955 große Teile im Bereich Tulln Langenlebarnerstrasse mit Strom. Aufgrund des hohen Alters der Anlage und einigen Defekten wurde nun eine neue...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Netz NÖ helfen vor Ort, um das beschädigte Stromnetz in Irland zu reparieren. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
3

Wiederaufbau nach Sturm Éowyn
Netz NÖ Fachkräfte unterstützen Irland

Ein verheerender Sturm hat Irland und Großbritannien heimgesucht und dabei immense Schäden angerichtet. Inmitten dieser Krise zeigen auch Mitarbeiter von Netz NÖ Solidarität und unterstützen die betroffenen Regionen beim Wiederaufbau. NÖ/IRLAND. Sturm Éowyn fegte mit Rekordgeschwindigkeiten von bis zu 183 km/h über Irland und die britischen Inseln hinweg und verursachte dabei erhebliche Schäden. Hunderttausende Haushalte und Betriebe waren ohne Strom, und es gab mindestens zwei Todesopfer durch...

Bürgermeister Stefan Lang, Walig Manuel (Leiter Lagerhaus Retz), Dominik Hawle (Projektverantwortlicher NNÖ), Thomas Haunold (Leiter Service Center NNÖ Hollabrunn) und David Eschinger (Techniker NNÖ)  | Foto: Netz NÖ
5

Netz NÖ baut aus
Neue Trafostation stärkt die E-Mobilität in Retz

Über eine neue Trafostation darf sich Retz freuen. Diese sorgt für eine stabile und effiziente Stromversorgung. Vor allem für die neuen E-Ladestationen, die künftig in der Nähe des Lagerhauses Retz installiert werden, ist sie notwendig. RETZ. „Durch die Trafostation wird ein wesentlicher Beitrag zur Förderung der E-Mobilität in der Region und eine klimafreundliche Zukunft geleistet.“, so Bürgermeister Stefan Lang. Netz-Ausbau bis 2030Die Ziele der österreichischen Klima- und Energiestrategie...

Strom
Modernisierung der Netzinfrastruktur für Bad Traunstein

Aufgrund des anhaltenden Photovoltaikbooms verstärkte die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Bad Traunstein das Ortsnetz. „Konkret wurden einzelne Trafostation versetzt und neue errichtet, sodass nun ein dichteres Netz zur Verfügung steht“, erläutert Netz NÖ Techniker Robert Sieder. Die Umbauten und Erweiterungen wurden seit Frühjahr 2024 durchgeführt und stehen nun kurz vor der endgültigen Fertigstellung. BAD TRAUNSTEIN. Die Arbeiten wurden in enger Zusammenarbeit zwischen Netz NÖ und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Waidhofner Umspannwerk. | Foto: Daniel Schmidt
4

Neues Umspannwerk Karlstein
Bezirk Waidhofen am Weg zum zukunftsfitten Stromnetz

Die Klima- und Energiemodellregion Thayaland traf sich zu einem Austausch mit Vertretern der Netz NÖ und der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) und Vertretern der Gemeinden, um detaillierte Informationen zum Stromnetzausbau in der Region zu erhalten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk Waidhofen waren Ende 2023 mehr als 2.600 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von fast 40.000 kWp installiert, was einem Zuwachs von 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Nutzen von...

Leiter Netz NÖ Service Center Tulln Josef Brückelmayer, Netz NÖ UW Standortverantwortlicher Leopold Jamöck, Bürgermeister Tulln Peter Eisenschenk. | Foto: Netz NÖ/Matejschek
4

Versorgungssicherheit für die Region
Zehn Jahre Umspannwerk Tulln West

Das Umspannwerk Tulln West hat 2014 das knapp 60 Jahre alte Umspannwerk in der Staasdorfer Straße ersetzt und versorgt seither mehr als 30.000 Kundenanlagen in Tulln und 26 weiteren Gemeinden in der Region mit elektrischer Energie. TULLN. Das Umspannwerk feiert mittlerweile zehn-jähriges Bestehen. „Eine sichere und moderne Stromversorgung ist für uns alle enorm wichtig. Die vorausschauende Planung mit dem Bau des Umspannwerkes Tulln West war gerade beim Ausbau von Photovoltaik, Wärmepumpen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Netz NÖ
Ortsnetz in Marktgemeinde Furth bei Göttweig wird zukunftsfit

Um den immer größer werdenden Anforderungen wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, will die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Furth bei Göttweig eine Verstärkung des Stromnetzes durchführen. FURTH. „Neben dem Ausbau und dem Verstärken von Leitungen, errichten und modernisieren wir auch Trafostationen“, sagt Friedrich Köck, Leiter des Netz NÖ Service Centers Krems. Im Zuge dieser Arbeiten werden in den Jahren 2024 und 2025 auch die drei bestehenden...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Netz NÖ-Techniker Franz Kloiber, Bürgermeister Lambert Handl und Netz NÖ Service Center-Leiter Walter Trachsler (v.l.) | Foto: Netz NÖ
3

Netzausbau bis 2030
Stromnetz in Dobersberg wird zukunftsfit

Um auch den künftigen Anforderungen wie Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und der E-Mobilität gerecht zu werden, modernisiert die EVN Tochter Netz NÖ aktuell das Stromnetz in Dobersberg. DOBERSBERG. „Der Großteil des Projekts verläuft über den befestigten Bereich der Gemeindestraßen und die B36“, erläutert Walter Trachsler, Leiter des Netz NÖ-Service Centers Waidhofen. Im Zuge dieser Arbeiten wurden drei bestehenden Trafostationen durch neue Kompaktstationen ersetzt und im Ortsgebiet von...

Walter Trachsler vor dem Umspannwerk in Gmünd. | Foto: Pilz
2

Netz NÖ
Für ein starkes Stromnetz im Bezirk Gmünd

Die Netz NÖ sorgt durch laufende Investitionen dafür, dass der Bezirk Gmünd zukunftsfit ist. BEZIRK GMÜND. 20 Gemeinden betreut die EVN-Tochter Netz NÖ im Bezirk Gmünd, die Gemeinde Kirchberg am Walde wird betreut durch Waidhofen an der Thaya. In Gmünd beschäftigt sie zurzeit 22 Mitarbeiter und drei Lehrlinge. Die jährlichen Gesamtinvestitionen im Bezirk Gmünd belaufen sich auf durchschnittlich fünf Millionen Euro, davon ist der größte Teil im Bereich Strom. "Der Treiber im Strombereich ist die...

Bürgermeister Helmut Schmid, NNÖ Caroline Riemer, NNÖ David Holzinger, NNÖ Stefan Benkovics - Neue Trafostation ermöglicht mehr Sonnenstrom in Hainburg | Foto: Netz NÖ
3

Energieversorgung
Netz NÖ baut das Stromnetz in Hainburg/Donau aus

Netz NÖ erweitert das Stromnetz in Hainburg an der Donau um rund 900 Meter.  HAINBURG. Um den immer größer werdenden Anforderung, wie dem Bau von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, hat die EVN Tochter Netz NÖ in der Stadtgemeinde Hainburg erfolgreich eine Verstärkung des Stromnetzes durchgeführt. „Konkret wurden die Nieder- und Mittelspannleitungen um rund 900 Meter erweitert, als auch zwei neue Trafostationen errichtet“, erläutert Caroline Riemer, Leiterin des...

Stromnetz-Modernisierung in Bodingbach: Thomas Stamminger und David Buder (Netz NÖ Techniker), Karl Peter (Netz NÖ Service Center Leiter Scheibbs), Bürgermeister Josef Schachner (Lunz am See), Matthias Pepper (Glasfaser Ybbstal GmbH), Franz Henikl (EHF Maulwurftechnik), Peter Wurzer (Peter Wurzer GmbH) und Kurt Brüller (Schönhofer Bau GmbH) | Foto: Netz NÖ
2

Netz NÖ
Das Stromnetz in Bodingbach bei Lunz wurde modernisiert

Sechs Trafostationen und acht Kilometer Kabelleitungen wurden in Bodingbach verlegt. LUNZ. Gemeinsam mit dem Breitbandausbau modernisierte die EVN-Tochter Netz NÖ das Stromnetz in Lunz im Bereich Bodingbach. Konkret wurden sechs Trafostationen errichtet und mehr als acht Kilometer Kabelleitungen verlegt. Versorgungssicherheit wird erhöht "Dadurch wird die Versorgungssicherheit in der Region erheblich erhöht", erläutert Netz NÖ Service Center Leiter Scheibbs, Karl Peter. Bürgermeister Josef...

Gemeinde St. Martin-Karlsbach
Stromnetz in St. Martin am Ybbsfelde wird zukunftsfit

Um für mehr und mehr Wärmepumpen, E-Ladestationen und vor allem Photovoltaik-Anlagen gerüstet zu sein, führt die EVN Tochter Netz NÖ in der Gemeinde St. Martin am Ybbsfelde eine Verstärkung des Stromnetzes durch. ST. MARTIN/YBBSFELDE. Die Arbeiten starteten im Frühjahr 2023 und werden in diesen Tagen finalisiert. Errichtet wurden unter anderem zwei neue Trafostationen in der Bäckergasse und Am Sonnenhang. Martin Ritzmaier, Bürgermeister der Markgemeinde St. Martin-Karlsbach freut sich über den...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Neue Trafos
Netz NÖ verstärkt Stromnetz in Hof am Leithaberge

Die Stromversorgung von Teilen der Gemeinde Hof am Leithaberge wurde zukunftsfit gemacht. Die EVN-Tochter Netz NÖ verstärkte das Stromnetz und errichtete unter anderem zwei neue Trafostationen im Kiefernweg und Am Gipfelberg. In Summe wurden dabei knapp 2.000 Meter Kabel verlegt. HOF/LEITHABERGE. Das Projekt von Netz NÖ setzt gleich zwei Anliegen der Gemeinde um: Das verstärkte Netz wird nun der steigenden Nachfrage nach Photovoltaik gerecht. Gleichzeitig kann damit eine neue Wohnsiedlung in...

Netz NÖ
Stromnetzverstärkung und Verkabelung in St. Andrä-Wördern

Um den immer größer werdenden Anforderung wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, führte die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Sankt Andrä Wördern eine Verstärkung des Stromnetzes durch. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In der Buchengasse und am Nibelungenring wurden die bestehenden Freileitungen verkabelt und gleichzeitig verstärkt. Dabei wurden in Summe ca. 5.500 Meter Kabel verlegt. Die Netz NÖ investierte hier rund 370.000 Euro. Sankt Andrä-Wördern Bürgermeister...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl

Marktgemeinde Schweiggers
Stromnetz in Schweiggers ist zukunftsfit

Um den immer größer werdenden Anforderung wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Ladestationen zu entsprechen, führte die EVN Tochter Netz NÖ in den vergangenen 18 Monaten in der Marktgemeinde Schweiggers eine Verstärkung des Stromnetzes durch. Konkret wurden 4100 Meter Mittelspannungskabel und 2300 Meter Niederspannungskabel verlegt. Darüber hinaus wurden drei Trafostationen errichtet und zwei bestehende ausgebaut. Insgesamt investierte Netz NÖ hier ca. 400.000 Euro. Bezirksbauernkammer...

Projektleiter Patrick Picher und das Team der Netz NÖ präsentierten ihr Vorhaben. | Foto: Netz NÖ/Daniela Matejschek
2

Strometzausbau im östlichen Weinviertel
Netz NÖ informierte Bevölkerung

Die österreichischen Klima- und Energieziele haben nicht nur einen verstärkten Ausbau der Windkraft- und Photovoltaikanlagen zur Folge. Sie bedürfen auch einen Ausbau der Netzinfrastruktur, um die Energie einzusammeln und zu den Kunden zu bringen. BEZIRK (pa). Dieser Ausbau ist auch im östlichen Weinviertel notwendig, wo sich die EVN-Tochter Netz NÖ ambitionierte Ziele gesteckt hat. Es sollen zwei neue Hochspannungsleitungen und sechs Umspannwerke in den nächsten Jahren neu errichtet oder...

Energieversorgung
Die EVN erweitert das Stromnetz in Gaming

Die Ortschaften Maierhöfen und Holzhüttenboden im Gemeindegebiet von Gaming werden nun von Netz NÖ betreut. GAMING. Die beiden bisher von der Forstverwaltung Neuhaus GmbH betreuten Ortschaften Maierhöfen und Holzhüttenboden in der Marktgemeinde Gaming bekommen ab 1. September mit Netz NÖ, einer Tochter des Landesenergieversorgers EVN, einen neuen Netzbetreiber. Ein kompetenter Partner "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Netz NÖ einen kompetenten und verlässlichen Partner für unser Netzgebiet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.