Gasgebrechen

Beiträge zum Thema Gasgebrechen

Rasch reagiert wurde beim Gasgebrechen vor Weihnachten. Die Ersatzversorgung konnte innerhalb weniger Stunden hergestellt werden. | Foto: EVN/Matejschek
4

Nach Gasgebrechen
Haager Gasversorgung wird am 29. April unterbrochen

Auf der Gas-Hochdruckleitung WEST1 der EVN Tochter Netz NÖ gab es vor Weihnachten im Bereich Haag ein Gebrechen. Die neue Leitung geht am 29. April in Betrieb. STADT HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. Betroffen waren bei dem Gasgebrechen rund 3.500 Kundinnen und Kunden sowie einige Großkunden westlich von Amstetten bis zur Landesgrenze Oberösterreich. Die Ersatzversorgung konnte innerhalb weniger Stunden hergestellt werden. In der Zwischenzeit wurde auf einer Länge von 100 Metern eine neue Leitung verlegt....

Einsatz beim Kellerbrand. | Foto: FF Wiener Neustadt, privat
4

Brand, Unfall, Gasgeruch
Wiener Neustädter Feuerwehr mehrfach im Einsatz

Gleich zwei Einsätze gleichzeitig für die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt. In der Gustav Mahler Gasse ist ein Gasgebrechen gemeldet worden. Zeitgleich befindet sich in der Lazarettgasse ein Keller im Vollbrand. Aktualisiert am 16. April um 9.08 Uhr WIENER NEUSTADT. Sämtliche verfügbare Kräfte der Feuerwehr Wiener Neustadt sind im Einsatz und werden auf die Einsatzstellen disponiert. Brandursache unklarUm 19.41 Uhr wurde für den Kellerbrand die höchste Alarmstufe B4 mit Sirenenalarm in...

Hier soll es zu einem Gas-Gebrechen gekommen sein. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
4

"Explosionsgefahr"
Großeinsatz der Feuerwehr nach Gas-Gebrechen in Wien

Eine Gasleitung wurde am Dienstagnachmittag in der Ottakringer Degengasse beschädigt. Ein Schild warnte vor Explosionsgefahr, doch am Ende gab es Entwarnung. WIEN/OTTAKRING. Die Wiener Berufsfeuerwehr war am Dienstagnachmittag gemeinsam mit den Wiener Netzen in einem größeren Einsatz in der Ottakringer Degengasse. In der Nähe eines Gebäudes an der Ecke mit der Wurlitzergasse soll es zu einem Gas-Gebrechen gekommen sein. Darüber berichtete "Heute.at" zuerst. "Explosionsgefahr!"Auf...

Schaden begutachtet: Das wellig aufgerissene Rohr wird demnächst ausgegraben und zur genauen Analyse ins Prüflabor gebracht. | Foto: Netz NÖ / Matejeschek
9

Gasgebrechen in Haag
Beschädigtes Rohr soll im Labor untersucht werden

Nach dem Gasgebrechen am 19. Dezember 2024 in Haag (Bezirk Amstetten) bleibt die Ursache weiter unklar. Das beschädigte Rohr, das für den Vorfall verantwortlich ist, soll in den kommenden Tagen ausgegraben und in einem Prüflabor genauer untersucht werden. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Explosionsgeräusch riss die Bewohnerinnen und Bewohner von Paga, einem Ortsteil von Haag, an jenem Morgen aus dem Schlaf. Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und EVN rückten in großer Zahl an, um die Situation...

Am Abend des 6. Jänners wurde die Hauptwache Straßwalchen zu einem Gasgebrechen in den Eichenweg alarmiert.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen
8

Alarmstufe 2 ausgelöst
CO-Austritt fordert Feuerwehr in Straßwalchen

Montagabend, den 6. Jänner, kam es zu einem Großeinsatz der Feuerwehr Straßwalchen. Aufgrund eines Gasgebrechens mit hohen Messwerten, dessen Ursache vorerst nicht gefunden werden konnte, wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. Eine Person wurde verletzt. STRASSWALCHEN. Am Abend des 6. Jänners kam es in Straßwalchen zu einem gefährlichen Zwischenfall, als ein Gasgebrechen im Eichenweg gemeldet wurde. Dazu wurde die Hauptwache Straßwalchen gegen 19:00 Uhr alarmiert. Ein Techniker befand sich beim...

Die Arbeiten für die Ersatzversorgung laufen auf Hochtouren. | Foto: Netz NÖ / Matejeschek
5

Gasgebrechen in Haag
Ersatzversorgung bis zum Morgen erwartet

Eine geborstene Gasleitung in Haab sorgt für Versorgungsunterbrechung – die Reparaturarbeiten laufen auf Hochtouren. HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. In der Nähe von Haag ist es am Morgen des 21. Dezember zu einem Gebrechen an der Gas-Hochdruckleitung WEST1 gekommen (MeinBezirk berichtete. Während die Ursache des Schadens noch unklar ist, konnten die Techniker bereits mit den Reparaturarbeiten beginnen. Ein Gasaustritt ist nicht zu verzeichnen, weshalb keine Gefahr für die Umgebung besteht. 3.500...

Foto: ffmoedling.at
2

Freiwillige Feuerwehr Mödling
Einsatz nach Gasgebrechen in Mödling

Größere Mengen ausgetretenes Erdgas in Mehrparteienwohnhaus sorgen für langwierigen Einsatz in Mödling. BEZIRK MÖDLING. Bei Bauarbeiten kam es in einer Wohnung zu einer Leckage an einer Erdgasleitung in einer Wohnung im ersten Obergeschoss. Der Eigentümer der Wohnung verständigte daraufhin das Energieversorgungsunternehmen und versuchte die Leckage provisorisch zu verschließen, was nicht gelang. Der Notdienst konnte bei Eintreffen bereits im Stiegenhaus hohe Werte an Erdgas feststellen,...

Eine sechsköpfige Familie wurde wegen des Verdacht auf Vergiftung ins Landeskrankenhaus eingeliefert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Obertrum
3

Mögliches Gasgebrechen in Obertrum
Verdacht auf Vergiftung bei Familie

Aufgrund des Verdachtes einer Vergiftung wurde eine sechsköpfige Familie aus der Gemeinde Obertrum am See Montagabend, den 22. April, in das Uniklinikum Salzburg eingeliefert. OBERTRUM. Wie die Salzburger Polizei berichtet, klagten die Familienmitglieder, darunter ein 3-jähriges Kleinkind, über Schwindel und Übelkeit. Wegen des Verdachts einer Vergiftung wurden die sechs Personen vom Roten Kreuz ins Uniklinikum Salzburg gebracht. Atemschutztrupps im EinsatzDie Freiwillige Feuerwehr Obertrum war...

Bei einer Baustelle in Hintermoos kam es zu einem Gasgebrechen. | Foto: Feuerwehr Maria Alm
3

Gaseinsatz auf Baustelle
Zwei Einsätze fordern Feuerwehr in Maria Alm

Am Montag, dem 25. März wurde die Feuerwehr Maria Alm zu gleich zwei Einsätzen alarmiert. Morgens wurde sie zu einer Fahrzeugbergung alarmiert und Nachmittags zu einem Gaseinsatz. MARIA ALM. Gegen 8.00 Uhr am Morgen blieb ein Lkw auf einer Schotterstraße in Hintermoos hängen. Daraufhin musste dieser mittels Seilwinde und Greifzug geborgen werden. Neben 14 Mann der Feuerwehr Maria Alm war auch die Polizei im Einsatz. Gaseinsatz fordert Einsatzkräfte zusätzlichAm Nachmittag kam es dann ebenfalls...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Bezirk Tulln
Gasspür-Trupp im Bezirk Tulln unterwegs

Ab Juni sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Tulln sicher. BEZIRK TULLN. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Jürgen Müllner. In den nächsten Wochen wird in Grafenwörth, Jettsdorf, St. Johann und Seebarn geprüft. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. „Im Einzelfall müssen wir auch das ein oder andere...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Im Sandleitenhof mussten Mieter zum Jahresende 2022 wochenlang ohne Heizung und Warmwasser auskommen. | Foto: Michael J. Payer
1 29

Wiener Wohnen
Sandleitenhof-Mieter mussten ein Monat lang frieren

Keine Heizung und ein ausuferndes Müllproblem – aus dem Ottakringer Sandleitenhof wird über untragbare Zustände berichtet. Der Mietzins wird dennoch fällig. WIEN/OTTAKRING. Im Sandleitenhof mussten Mieter zum Jahresende 2022 wochenlang ohne Heizung und Warmwasser auskommen. Zumindest jene Bewohner mit einer Gastherme. Um das akute Gebrechen in den Griff zu bekommen, benötigte Wiener Wohnen über vier Wochen. Für Mieterin Clara (Name von der Redaktion geändert) ein Martyrium: "Ich konnte mir...

Wegen einer angebohrten Gasleitung musste die südliche Landstraße am Donnerstagnachmittag kurzzeitig gesperrt werden. | Foto: privat
2

Update
Sperre wegen Gasleck in der Linzer Landstraße

UPDATE: In der Linzer Innenstadt sorgte am Donnerstagnachmittag kurzzeitig ein Gasleck für eine Straßensperre. Grund dafür war, dass ein Handwerker in einem Haus eine Gasleitung angebohrt hatte. LINZ. Ein Gasgebrechen auf der Landstraße beschäftigt Linz AG, Feuerwehr und Polizei am Donnerstag. Laut Auskunft der Linz AG bohrte ein Tischler in einem Haus eine Gasleitung an. Daraufhin kam es zum Gasaustritt. Direkt nach Alarmierung fuhren die Einsatzkräfte zum Einsatzort und leiteten dort...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

EVN prüft Dichtheit von Gasleitungen
Gasspür-Trupp in Hollabrunn unterwegs

Ab Juli sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Hollabrunn sicher. HOLLABRUNN. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Karl Wanecek. In den nächsten Wochen wird in Unterthern geprüft und zwar bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. „Im Einzelfall müssen wir auch das ein oder andere Privatgrundstück betreten.  Prüfung alle 2 bis 9 Jahre...

St. Pölten
Gasspür-Trupp der Netz NÖ sind in St. Pölten unterwegs

ST. PÖLTEN. Von Juli bis September sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk St. Pölten sicher. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Franz Mayrhofer. In den nächsten Wochen werden insgesamt rund 150 Kilometer in Getzersdorf, Harland, Inzersdorf, Karlstetten, Oberradlberg, Obritzberg-Rust, Prinzersdorf, Reichersdorf, Spratzern, Statzendorf,...

Bruck an der Leitha
Spürtrupp überprüft die Gasleitungen im Bezirk

Der Gasspürtrupp ist die nächsten Wochen in den Brucker Gemeinden unterwegs und prüft die Gasnetze.  BEZIRK BRUCK. Der Gasspürtrupp von Netz NÖ ist ab Mai wieder unterwegs, prüft die Gasnetze und macht so die Gegend im Bezirk Bruck an der Leitha sicher. „Ein mögliches Gasleck in der Leitung wartet leider nicht, bis die aktuelle Lage vorüber ist. Da müssen wir im Bedarfsfall rasch handeln“, erklärt Gasspürer Karl Wanecek und versucht mit seinen Kollegen das Beste aus der Situation zu machen. ...

Einsatz der Feuerwehr Felixdorf
Vermeintliches Gasgebrechen in einem Mehrparteienhaus

FELIXDORF (BERICHT DER FF FELIXDORF). Am 19.03.20201, kurz vor 22 Uhr, wurde die Feuerwehr Felixdorf zu einen vermutlichen Gasaustritt in ein Mehrparteienhaus auf der Hauptstraße alarmiert. Am Einsatzort angekommen konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden. Durch einen technischen defekt der Heizanlage im Keller kam es zu einer Überhitzung des Wassers im Wasserkreislauf der Heizkörper. Durch das ca. 100 Grad heiße Wasser begann die Farbe der Heizkörper bereits zu stinken und im Keller...

Die Einsatzkräfte hatten alle Hände voll zu tun. | Foto: RKNÖ / F. Kaiser
3

Großeinsatz nach Gasgebrechen

Zahlreiche Einsatzkräfte wurden kürzlich in die Neunkirchner Straße nach Wiener Neustadt gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zu einem Gasgebrechen in einem Mehrparteienhaus. WIENER NEUSTADT (Bericht und Fotos: RKNÖ / F. Kaiser). Alle 21 Bewohnerinnen und Bewohner wurden durch die Einsatzkräfte evakuiert und auf einem nahegelegenen Parkplatz vom Roten Kreuz Wiener Neustadt betreut. Dafür wurden Sitzgelegenheiten aufgestellt und die Betroffenen mit Decken und Getränken versorgt. Das...

Gasspürer Peter Deutsch und Karl Wanecek bei den Überprüfungen.
 | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek
2

Netz NÖ
Gasspür-Trupp in Tulln unterwegs

Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen und damit müssen die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, wieder loslegen – so auch ab Juni im Bezirk Tulln. Denn auch in Zeiten des Coronavirus müssen die Gasnetze überprüft werden. „Ein mögliches Gasleck in der Leitung wartet leider nicht, bis die aktuelle Lage vorüber ist. Da müssen wir im Bedarfsfall rasch handeln“, erklärt Gasspürer Karl Wanecek und versucht mit seinen Kollegen das beste aus der Situation zu machen. TULLN...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Vermutetes Gasgebrechen in Mehrparteienhaus

Bewohnerin vermutet Gasgebrechen aufgrund seltsamen Geruches und verständigte die Feuerwehr. Kurz nach dem Einrücken von dem vorherigen Einsatz wurde die Mannschaft neuerlich zum Einsatz gerufen. Die Bewohnerin in einem Mehrparteienhaus vernahm einen seltsamen Geruch und vermutete ein Gasgebrechen als Ursache. Sicherheitshalber rief sie die Feuerwehr zur Unstützung an. Mittels Mehrgasmessgerät konnte keine Bedrohung festgestellt werden und auch der Geruch war nicht mehr wahrnehmbar. Nach Rund...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Gasspürer Andreas Baumann und Andreas Thaller. | Foto: © Netz NÖ / Veith
2

NETZ NÖ
Gasspür-Trupp macht den Bezirk Bruck sicher

BEZIRK. Ab September sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Bruck an der Leitha sicher. "Mithilfe von hoch empfindlichen Gasspürgeräten überprüfen wir die Gasleitungen zuverlässig auf Dichtheit", erklärt Gasspürer Andreas Thaller. Sicherheit geht vor In den nächsten Wochen sind die Spezialisten in den Gemeinden Wilfleinsdorf, Mannersdorf, Bruck an der Leitha, Gallbrunn, Rohrau, Hollern und Bad Deutsch Altenburg unterwegs....

Foto: Freiwillige Feuerwehr Schrems
2

Schrems
Wohnblock nach Gasaustritt evakuiert

Es bestand akute Lebensgefahr SCHREMS. Großes Glück im Unglück hatte am Donnerstag gegen 20:30 Uhr ein 44-jähriger Schremser. Als er über Video mit seiner Schwester telefonierte, brach er plötzlich bewusstlos zusammen. Die Schwester verständigte die Rettung. Beim Betreten der Wohnung des Mannes im Mehrparteienhaus in der Hamerlingstraße 3 in Schrems wurden die Sanitäter durch CO-Warner auf eine erhöhte CO-Konzentration aufmerksam. Lebensgefährliche CO-Konzentration Die Freiwillige Feuerwehr der...

Foto: www.ff-gmuend.at
10

Kirchengasse Gmünd
Verdächtiger Geruch deutete auf Gasaustritt hin

GMÜND (red). Am Nationalfeiertag wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 16.08 Uhr zu einem Gasaustritt/Gasgebrechen in der Kirchengasse alarmiert. Vor Ort angekommen konnte eine zunächst nicht zuordenbare Geruchsbelästigung vor einem Gebäude festgestellt werden. Während vom Einsatzleiter die Messung explosiver Gase angeordnet wurde, erfolgte paralell dazu vorsorglich die Evakuierung des Objektes. Ursache gefunden Beamte der Polizei Gmünd sperrten die Kirchengasse für den gesamten...

Foto: Kral
3

Gasgebrechen in Oberwölbling

OBERWÖLBLING (mk). Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Oberwölbling und Statzendorf am Montag, den achten Oktober, gerufen. Kurz nach der Alarmierung rückten die beiden Feuerwehren Richtung Kühstand aus. Bei Baggerarbeiten wurde ein Flüssiggastank beschädigt und Flüssiggas trat aus. Sofort wurde die Feuerwehr über den Notruf 122 alarmiert. Bei Ankunft am Einsatzort wurden Messungen mittels Mehrgasmessgerät durchgeführt und das defekte Ventil...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.