Trafostation

Beiträge zum Thema Trafostation

Projektverantwortlicher Manfred Boden, Bürgermeister Christian Drucker, Leiter der Netzregion Waldviertel Walter Trachsler und Techniker Matthias Judmann (v.l.) | Foto: Netz NÖ
3

Modernisierung der Ortsnetze
Netz NÖ installiert neuen Trafo für Nondorf

Mit den Jahren hat der alte Turmtrafo in Nondorf (Gemeinde Waidhofen/Thaya-Land) ausgedient.  Nun wurde dieser in den vergangenen Monaten durch eine neue, leistungsstärkere Trafostation ersetzt. WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Umspannwerke spielen in der heimischen Netzinfrastruktur eine große Rolle - sie sind die wichtige Schnittstelle zwischen überregionalem Hochspannungsnetz und regionalem Mittelspannungsnetz. „Mit dieser Infrastrukturmaßnahme tragen wir zur Versorgungssicherheit in der Region bei“,...

Mit der neuen Trafostation wird die Energieversorgung in der Innenstadt stabiler und flexibler.  | Foto: STW_Stabentheiner
3

Neues Schaltwerk
Nächtliche Aktion sichert Klagenfurts Energiezukunft

Wer in den vergangenen Monaten rund um den Schillerpark in Klagenfurt unterwegs war, hat sie sicher bemerkt: die Baustelle mitten am Villacher Ring. Was auf den ersten Blick nach einer gewöhnlichen Grabung aussieht, ist in Wahrheit ein Stück Zukunftsarbeit. KLAGENFURT. Seit Anfang August ersetzt die Energie Klagenfurt - ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Klagenfurt - am Villacher Ring eine veraltete Trafostation durch ein neues modernes, leistungsstarkes Schaltwerk, welches mit neuen 20 kV...

Eine Explosion erschütterte ein Verteilerhaus in Simmering. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
4

Rettungs-Heli im Einsatz
Arbeiter bei Explosion in Wien schwer verletzt

Bei Reparaturarbeiten in einem Verteilerhaus in Simmering kam es am Mittwoch zu einer Explosion. Ein 21-jähriger Arbeiter wurde dabei schwer verletzt. Er wurde mit dem Wiener Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. WIEN/SIMMERING. Am Mittwoch gegen 10 Uhr ereignete sich in einem Verteilerhaus in Wien-Simmering ein schwerer Arbeitsunfall. Laut Angaben der Wiener Polizei kam es im Zuge von Reparaturarbeiten zu einer Explosion, bei der ein 21-jähriger Arbeiter schwere Verletzungen erlitt....

In der Nacht auf Mittwoch kam es im Ortsteil Schlaming zu einem Trafobrand. | Foto: FF Pfarrwerfen
3

Nächtlicher Einsatz
Nächtlicher Trafobrand am Schlamingberg in Pfarrwerfen

Ein nächtlicher Einsatz hielt die Feuerwehr Pfarrwerfen in Atem: In der Nacht auf Mittwoch kam es im Ortsteil Schlaming zu einem Trafobrand, den ein Autofahrer von der Tauernautobahn aus bemerkt hatte. PFARRWERFEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Feuerwehr Pfarrwerfen zu einem Trafobrand im Ortsteil Schlaming gerufen. Um 00.12 Uhr ging die Alarmierung ein, nachdem ein Autofahrer auf der A10 Tauernautobahn Flammen bemerkt und den Brand gemeldet hatte. Da das Trafohaus etwas...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Fahrgestelle werden platziert. | Foto: Mara Schwarz-Mitrovic
7

Millimeterarbeit
Erster Großtransformator erreicht Umspannwerk Sarasdorf

Am Montagabend erreichte der erste von zwei neuen 300-MVA-Großtransformatoren das Umspannwerk Sarasdorf – ein Meilenstein für die Erweiterung einer der zentralen Stromdrehscheiben Österreichs. TRAUTMANNSDORF. Der 289 Tonnen schwere Stahlkoloss wurde innerhalb von vier Stunden millimetergenau auf sein Fundament gezogen. Der Transformator ist 11,5 Meter lang, 3,4 Meter breit und 4,6 Meter hoch. Per Schiene wurde er ab Werk in Weiz (Steiermark) bis zum Bahnhof Götzendorf und anschließend über die...

24-Jähriger
Alkoholisierter Lenker krachte in Lanzendorf gegen Trafostation

24-jähriger, alkoholisierter Lenker krachte im Ortsgebiet von Lanzendorf, Bad Zell, in eine Trafostation. BAD ZELL. Am Freitag, 26. September, gegen 23.30 Uhr fuhr ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Perg mit seinem Pkw entlang der L 1454 von Bad Zell kommend Richtung Erdleiten. In einer dortigen Rechtskurve kam der Lenker nach dem Ortsgebiet Lanzendorf rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit seinem Pkw gegen eine Trafostation. Dabei verletzte er sich unbestimmten Grades. Angehörige suchten den...

  • Perg
  • Michael Losbichler
v.l.n.r. stellv. REHAB-Zentrum Geschäftsführer Ario Marzban, Architekt Willibald Eigner, Primar Thomas Kienbacher, Netz NÖ Projektleiter Gregor Mayerhofer, Bgm. Peter Eisenschenk, Netz NÖ Techniker Roland Zalubil
 | Foto: Netz NÖ
2

Netz NÖ
Neue Trafostation in Tulln ermöglicht Stromeinspeisung

Eine neue Trafostation in Tulln Staasdorferstrasse ermöglicht die Stromeinspeisung für die neu errichtete PV-Anlage des REHAB Zentrums. Das Tullner Stromnetz soll so zukunftssicher werden. TULLN. Um den Anforderungen der Energiezukunft und damit auch der neuen PV-Anlage des REHAB Zentrums gerecht zu werden, errichtete die EVN Tochter Netz NÖ eine neue Trafostation in der Tullner Staasdorferstrasse. „Das Stromnetz in Tulln muss zukunftssicher gemacht werden, um die steigenden Anforderungen durch...

  • Tulln
  • Kathrin Schauer
Die Täter verwendeten Spraydosen und Lackstifte. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/alexshadyk
3

Vandalismus in Feldkirchen
Diverse Einrichtungen mit Farbe beschmiert

Eine Spur aus Farbe zieht sich durch Feldkirchen: In binnen weniger Tage wurden zahlreiche öffentliche Einrichtungen besprüht und beschädigt. Die Täter sind derzeit noch unbekannt. FELDKIRCHEN. Zwischen dem 26. und 28. Juli dieses Jahres sollen bislang unbekannte Täter im gesamten Stadtgebiet von Feldkirchen diverse Objekte mit Spraydosen und Lackstiften beschädigt haben. Schadenssumme unbekannt Laut Polizei wurden Verkehrszeichen, Mistkübel, eine E-Ladestation, eine Werbetafel, mehrere...

Die Ursache dürfte laut Wiener Netze ein eingeschlagener Blitz gewesen sein. Vor allem Meidling war vom Ausfall betroffen. | Foto: Wiener Netze/Screenshot
4

Mehrere Bezirke
Tausende Haushalte von Stromausfall in Wien betroffen

Montagmorgen waren zeitweise über 8.000 Wiener Haushalte wegen eines größeren Stromausfalls ohne Saft. Die Ursache dürfte laut Wiener Netze ein eingeschlagener Blitz gewesen sein. Vor allem Meidling war vom Ausfall betroffen. WIEN. In der Nacht und am Montag in der Früh kam es in mehreren Wiener Bezirken zu einem größeren Stromausfall. Wie MeinBezirk auf Nachfrage von den Wiener Netzen erfuhr, waren zu Spitzenzeiten, also von 5.49 bis 6.31 Uhr, etwa 8.300 Haushalte ohne "Saft".  Betroffen waren...

Stromausfall im Pongau (symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Stromausfall in Pfarrwerfen
Rund 400 Haushalte noch ohne Versorgung

Ein technischer Defekt legte am Mittwoch Teile der Stromversorgung in Pfarrwerfen, Werfen und Tenneck lahm. Noch immer sind rund 400 Haushalte ohne Strom – die Salzburg Netz GmbH arbeitet mit Hochdruck an der Behebung. PFARRWERFEN, WERFEN, TENNECK. Ein technisches Gebrechen in einer Trafostation hat am Mittwochvormittag zu einem großflächigen Stromausfall in Teilen des Pongaus geführt. Betroffen waren die Gemeinden Werfen, Pfarrwerfen und Tenneck. Der Stromausfall ereignete sich gegen 11 Uhr....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das niederösterreichische Netz sei stark aufgestellt, falls es zu einem Blackout der Nachbarländer oder auch in Österreich kommen sollte.  | Foto: Netz NÖ/Matejschek
3

Netz NÖ
Krisenpläne bei landesweitem Stromausfall ausreichend erprobt

In Niederösterreich sieht man sich laut dem Stromverteilbetreiber Netz NÖ gut gerüstet im Falle eines landesweiten Stromausfalls. Durch erprobte Krisenpläne sei man vorbereitet, falls Österreich künftig dasselbe Schicksal drohen würde, wie am Montag, 28. April in Spanien, Portugal und Frankreich. NÖ. Das allgegenwärtige Katastrophenszenario im südwestlichen Teil Europas gibt auch Grund zur Besorgnis, wie ausreichend Niederösterreich auf einen möglichen Blackout vorbereitet ist. Netz NÖ gibt...

Die Einsatzkräfte kühlten die Schaltanlage mit CO₂-Löschern. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER
12

Ursache ungeklärt
Trafostation im Bezirk Urfahr-Umgebung brannte

Die Freiwillige Feuerwehr Gramastetten wurde heute um die Mittagszeit zu einem Einsatz wegen Rauchentwicklung bei einer Trafo-Station alarmiert. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Nach der Abschaltung durch den zuständigen Netzbetreiber konnte die Station betreten werden. Dabei stellte sich heraus, dass ein Verteiler innerhalb der Anlage ausgebrannt war. Die Ursache des Brandes ist bislang unbekannt. Um den Schaden möglichst gering zu halten, kühlten die Einsatzkräfte die Schaltanlage gezielt mit...

Bürgermeisterin Sonja Platzer, Thomas Haunold, Stefan Grader und Fabian Zimmerl (alle Netz NÖ). | Foto: EVN NÖ
3

Stromversorgung
Stabiles Netz für Großharras dank neuer Trafostation

Die Energieversorgung in Großharras ist für die Zukunft gerüstet. Mit der Installation einer hochmodernen Trafostation wird die Netzstabilität deutlich verbessert und die Integration erneuerbarer Energien weiter vorangetrieben. BEZIRK MISTELBACH/GROSSHARRAS. Besonders in Zeiten steigender Stromproduktion aus Photovoltaikanlagen sowie wachsender Nachfrage durch Wärmepumpen und E-Ladestationen spielt eine effiziente Spannungsanpassung eine entscheidende Rolle. Die neueste Generation von...

Die Feuerwehr Neukirchen führte die Auspump- und Säuberungsarbeiten durch. | Foto: Feuerwehr Neukirchen
7

Neukirchen
Defekter Hydrant überflutet Seniorenheim und Trafostation

Aufgrund eines defekten Hydranten drang am 10. März 2025 Wasser in eine Trafostation sowie in Keller- und Erdgeschoss eines Seniorenheims in Neukirchen ein. NEUKIRCHEN. Am Montagnachmittag rückte die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen zu Auspumparbeiten aus. Durch einen Schaden an einem Hydranten kam es zu Überschwemmungen beim Seniorenansitz Neukirchen und der unmittelbar angrenzenden Transformatorstation der Lichtgenossenschaft.  Das Wasser trat in den Keller und das Erdgeschoss des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Gregor Mayerhofer, Projektleiter der Netz NÖ. | Foto: Netz NÖ
3

EVN und Stadt rüstet auf
Das Stromnetz in Tulln wird zukunftsfit

Stromnetz in Tulln wird zukunftsfit mit neuer Kompakt-Trafostation TULLN. „Die Trafostation in der Langenlebarnerstrasse mit ihrer Schaltanlage und Niederspannungsverteilung ist mittlerweile fast schon eine Institution“, scherzt Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln und ergänzt: „Im Dienste der Netz NÖ versorgte sie seit 1955 große Teile im Bereich Tulln Langenlebarnerstrasse mit Strom. Aufgrund des hohen Alters der Anlage und einigen Defekten wurde nun eine neue...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Trafostation stand in Flammen. | Foto: FF Bischofshofen
1 6

Feuerwehr im Einsatz
Brand einer Trafostation in Bischofshofen

Ein Brand in einer Trafostation im Zentrum von Bischofshofen sorgte am Dienstag für Aufregung. Dank des raschen Handelns von Mitarbeitern der Salzburg AG und der Feuerwehr konnte eine größere Gefahr abgewendet werden. BISCHOFSHOFEN. Am Dienstag um 12.36 Uhr wurde die Feuerwehr Bischofshofen zu einem Brand in einer Trafostation im Stadtzentrum alarmiert. Dank des schnellen Eingreifens mehrerer Mitarbeiter der Salzburg AG, die sich zufällig in der Nähe befanden, konnte das Feuer bereits vor dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Hintergründe zum Stromausfall im Wiener Prater vom Samstag, 7. Dezember, sind nun bekannt. Ein Trafobrand war die Ursache. (Symbolfoto) | Foto: Wiener Netze
3

Trafobrand
Ursache für Stromausfall im Wiener Prater jetzt bekannt

Die Hintergründe zum Stromausfall im Wiener Prater vom Samstag, 7. Dezember, sind jetzt bekannt. Die Wiener Netze erklären im Gespräch gegenüber MeinBezirk, dass ein Trafobrand die Ursache war.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Zu einem größeren Stromausfall im Prater kam es am Samstag, 7. Dezember, gegen 15.30 Uhr. Lichter gingen aus und Fahrgeschäfte blieben stehen. Wie "Orf.at" nun berichtet, wurde die Ursache des Vorfalles bekannt – ein Trafobrand in der Trabrennstraße war schuld. Das bestätigt auch...

Die Feuerwehr am Einsatzort. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Feuerwehreinsatz
Rauchmelder in Trafostation löst Alarm aus

Die Brandmeldeanlage einer Firma in der Brunner Straße löste am Montag, 7. Oktober um 04:10 Uhr früh einen Alarm aus. Kurz nach der Alarmierung rückten zwei Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen in die Brunnerstraße aus. WAIDHOFEN/THAYA. Während der Anfahrt in das westliche Betriebsgebiet rüstete sich ein Trupp des Tanklöschfahrzeuges mit umluftunabhängigen Atemschutz aus. Vor Ort führte der Einsatzleiter die Lageerkundung durch. Rasch konnte anhand der Brandmeldeanlage und dem...

Mit 300 Tonnen nicht gerade ein Leichtgewicht, der dritte Trafo für das Umspannwerk Zaya. | Foto: APG AG
3

Schwerstarbeit
Millionenschweres Trafo-Trio im Umspannwerk Zaya komplett

Vor wenigen Tagen ist der dritte Großtransformator im Umspannwerk Zaya des Netzbetreibers Austrian Power Grid (APG) eingetroffen. NEUSIEDL/ZAYA. Der 300 Tonnen schwere Stahl-Koloss verbessert die Stromversorgung im Weinviertel und erhöht die Einspeiseleistung von Wind- und Sonnenstrom am Standort. Dadurch kann in Zukunft noch mehr von der erneuerbaren Energie, die vor Ort nicht benötigt wird, über das APG-Netz österreichweit verteilt und nutzbar gemacht werden. Rund zehn Millionen Euro...

Bürgermeister Scharndorf Leopold Zwickelstorfer, Caroline Riemer BZL Leiterin Netz NÖ, David Holzinger (Projektleiter), Stefan Benkovics (Netz NÖ) | Foto: Netz NÖ
2

Prellenkirchen
Netz NÖ verstärkt Netzt und errichtet neue Trafostation

EVN Tochter Netz NÖ reagiert auf die steigenden Anforderungen an das heutige Energiesystem und treibt den Ortsnetzausbau in Niederösterreich weiter voran, zuletzt auch in Deutsch Haslau in der Marktgemeinde Prellenkirchen. PRELLENKIRCHEN/DEUTSCH HASLAU. Im Rahmen der Modernisierung wurden eine neue Trafostation und neue Kabelverteilschränke errichtet und darüber hinaus rund 300 Meter Mittel- und Niederspannungskabel verlegt. Das Investitionsvolumen belief sich auf rund 75.000 Euro. „Mit...

Netz NÖ
Neue Trafostation in Ruprechtshofen errichtet

Um den immer größer werdenden Anforderungen wie Photovoltaik, E-Ladestationen und Neuerrichtungen zu entsprechen, errichte die die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktgemeinde Ruprechtshofen eine neue Trafostation in der Oberndorferstraße. „Damit wird das örtliche Stromnetz fit für künftige Herausforderungen“, erläutert Konstantin De Martin, Leiter des Netz NÖ Service Centers Melk. Ruprechtshofen Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer freut sich über die Neuerrichtung der Trafostation: „Damit unsere...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der Leiter des EVN Service-Centers in Scheibbs, Peter Karl | Foto: Roland Mayr
6

EVN
30 Trafos und eine Service-Station in Wieselburg werden errichtet

Mehr Kundennähe soll mit einem neuen Service-Center der EVN in Wieselburg entstehen. MOSTVIERTEL. Momentan betreut die EVN von Scheibbs aus 33.000 Anlagen in den Bezirken Amstetten, Melk und Scheibbs. 661 Trafostation in der Region "Es handelt sich dabei um 572 Kilometer Kabelleitungen, 110 Kilometer Freileitungen und insgesamt 661 Trafostationen", informiert Peter Karl, der Leiter des Service-Centers der EVN in Scheibbs. Investition in den Netzausbau Noch heuer soll weiter in den Netzausbau...

Netz NÖ
Trafostation in Hürm neu in Betrieb genommen

Im Zuge der Neuerrichtung eines Gemeindezentrums mit 35 Wohneinheiten im Zentrum der Marktgemeinde Hürm sowie für die wachsende Anzahl von Photovoltaik-Anlagen errichtete die EVN Tochter Netz NÖ in der Marktstraße eine neue Trafostation. HÜRM. Hürms Bürgermeister Johannes Zuser freut sich darüber: „Damit unsere Bürgerinnen und Bürger ihre privaten PV-Anlagen errichten können, brauchen wir starke Netze.“ Netz-Ausbau bis 2030 Die Ziele der österreichischen Klima- und Energiestrategie sehen bis...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Vor Kurzem wurde die 300. Trafostation digitalisiert. Damit sind diese von der Ferne steuerbar und helfen mit, die Störungsdauer zu verkürzen. | Foto: Manfred Tucherl/Wiener Netze
4

Von der Ferne steuerbar
Wiener Netze digitalisieren die 300. Trafostation

Die Wiener Netzte arbeiten auf Hochdruck an der Digitalisierung der Transformatorstationen. Vor Kurzem wurde die 300. Trafo digitalisiert. Damit sind diese von der Ferne steuerbar und helfen mit, die Störungsdauer zu verkürzen. WIEN. Mehrmals haben die Mitglieder der Wiener Stadtregierung das Ziel betont, in Wien bis 2040 klimaneutral zu werden. Als einen der "Meilensteine" in Richtung Energiewende digitalisiert das städtische Unternehmen Wiener Netze ihre Trafostationen.  Das Unternehmen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.