Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Die Pläne für die Drei-Millionen-Investition sind fertig, berichten Geschäftsführer Johann Dolesch (links) und der technische Leiter Andreas Schabhietl. | Foto: Martin Wurglits

Drei Millionen Euro Investition
Teerag-Asdag baut in Stegersbach neues Firmengebäude

"Wir platzen aus allen Nähten." So bringt Geschäftsführer Johann Dolesch es auf den Punkt, warum sich die Teerag-Asdag für einen Neubau ihres Bürogebäudes in der Grazer Straße in Stegersbach entschieden hat. Drei Millionen Euro will das Unternehmen, das eine 100-Prozent-Tochter des Baukonzerns Porr ist, in das Vorhaben investieren. 1.000 statt 600 m²Geplant ist der neue Komplex auf der jetzigen Lagerfläche neben dem bestehenden Verwaltungsgebäude. Ist es nach dem einen Jahr geplanter Bauzeit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Unterricht im sanierungsbedürftigen derzeitigen Schulgebäude soll im Jahr 2022 auslaufen. | Foto: Martin Wurglits

Gemeinderat beschließt
Güssing bekommt neue Volksschule

Der Güssinger Gemeinderat hat den Bau einer neuen Volksschule beschlossen, die in der Schulstraße zwischen Gymnasium, HBLA und Neuer Mittelschule entstehen soll. Auch die Sonderschule und Teile der Musikschule sollen hier untergebracht werden. Der Bau eines neuen Turnsaals für die Volksschule erübrigt sich, die bestehenden Sporthallen und -plätze der anderen Schulen können mitbenutzt werden, erklärt Bürgermeister Vinzenz Knor. Die Stadt wird demnächst einen Architektenwettbewerb ausschreiben,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
7

St. Johann - Fieberbrunn
Die Grenzbrücke wird neu gebaut

ST. JOHANN/FIEBERBRUNN (niko). Die "Grenzbrücke" an der B 164 beim Bruckhäusl an der Gemeindegrenze zwischen St. Johann und Fieberbrunn wird derzeit erneuert. Die Arbeiten werden bis Ende Juni 2019 andauern. Das Baubezirksamt bzw. das Land Tirol investiert in die Maßnahme 1,3 Millionen Euro. Im Zuge des Neubaus wird die Straßentrasse verändert; die bisherige Kurve wird wesentlich entschärft. Während der Bauarbeiten besteht eine einspurige Ampelregelung bzw. wenn nötig eine händische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hier entsteht das neue Arena-Hotel. Der erste Bauabschnitt soll im Frühjahr des nächsten Jahres fertig sein.  	Fotos: Pfister
4

Fohnsdorf
In der Arena wird wieder gebaut

Im Einkaufszentrum soll ein Hotel mit bis zu 99 Betten entstehen. FOHNSDORF. Im Süden der Arena wird wieder gebaut. Im Bereich des Forstinger-Marktes und des Bowling-Centers B1 entsteht auf einer Fläche von rund 2.300 Quadratmetern ein Hotelbetrieb. Arena-Chef Werner Gruber lässt damit eine weitere Idee Wirklichkeit werden. Nach Fertigstellung des ersten Bauabschnittes werden den künftigen Gästen 45 Zimmer zur Verfügung stehen. Heimische Firmen beauftragt Am Ende sollen es dann 99 Zimmer sein....

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Anrainer haben teilweise ein Recht auf Mietreduktion. | Foto: Brand
1 2

Baustellen: Welche Rechte haben Anrainer?

Von Mietreduktion bis Schadenersatz – bz-Wohnexperte Peter Nemeth verrät, was man einfordern kann. WIEN. Das Nachbarhaus wird abgerissen, ein Wohngrätzel entsteht, die neue U-Bahn gräbt sich durch den Bezirk – Wien wächst. Dabei treten vor allem für die direkten Anrainer oft die Fragen auf: Was muss ich alles hinnehmen? Welche Rechte habe ich? Mietreduktion einfordern Über die Rechte der Anrainer klärt bz-Wohnexperte Peter Nemeth auf. Gibt es eine Chance auf Mietreduktion? "Grundsätzlich ja",...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Brückenbau in Aurach. | Foto: Gemeinde

Aurach: Kirchwaldbrücke wird neu errichtet

AURACH. Für den Neubau der „Kirchwaldbrücke“ in Aurach liegen alle Bewilligungen vor. Der Baubeginn ist für September vorgesehen. "Die neue Brücke wird geringfügig gedreht und zweispurig mit Gehsteig ausgeführt. Während der Bauzeit wird unmittelbar neben der alten Brücke ein Notweg errichtet. Gebaut wird die Brücke vom Bautrupp des Baubezirksamtes Kufstein, welcher bei Bauten im Wasser sehr viel Erfahrung mitbringt. Zudem ergibt sich für die Gemeinde eine Kostenersparnis", erklärt Bgm. Andreas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neuen Pläne für den Dachausbau gefährden erneut den denkmalgeschützten Barockdachboden
2

Neue Baupläne bedrohen Barockdachboden

Das denkmalgeschützte Haus in der Schwertgasse soll umgebaut werden. Die Bewohner kämpfen dagegen. INNERE STADT. Die Gebäude in der Schwertgasse 3 und am Bauernmarkt 1 kommen nicht aus den Medien – zu Recht, immerhin handelt es sich dabei um denkmalgeschützte Objekte. Jegliche Eingriffe an den Fassaden oder den Dächern wären endgültig und könnten nicht mehr rückgängig gemacht werden. Die bz hat in beiden Fällen mit Mietern, die wegen laufender Gerichtsverfahren mit den Eigentümern gerne anonym...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
2

Kindgerechtes Umfeld wurde geschaffen

Moderne Architektur und Wohlfühlen - diese zwei mitunter recht widersprüchlichen Gebiete hat man bei der Planung und dem Bau des Kindergarten-Areals in Auf Arzill gekonnt unter einen Hut gebracht. Sowohl die Innengestaltung als auch die Außenbereiche sorgen für ein Wohlfühlklima und ein kindgerechtes Umfeld mit topmodernem Style. >> mehr zum Kindergarten Auf Arzill

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ausblick vom Führerstand des Krans, unten die Telfer Bad-Baustelle, hinten die Ärztehäuser, rechts das Kletterzentrum.
144

Am eigenen Leib: Hoch hinaus auf der Baustelle für das neue Telfer Bad

Der Rohbau für das Telfer Bad ist fast fertig. BB-Redakteur auf Lokalaugenschein – 35 Meter über der Baustelle. TELFS. Bis die ersten Gäste das exklusive Angebot des neuen Telfer Bades nutzen können, fällt noch viel Regen vom Himmel – aber demnächst wird das Dach dicht sein. Beim Lokalaugenschein auf der Baustelle stapfen wir noch durch einige Wasserlachen, arbeiten uns vom Keller bis nach ganz oben vor - und noch höher: Der Redakteur erfüllt sich einen Bubentraum: Einmal Kranführer sein! "Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Es kann losgehen: Spatenstich für das neue ASZ in Taufkirchen mit Roland Wohlmuth, Obmann BAV (5. v. re.) und Bürgermeister Paul Freund (Mitte).
2

Spatenstich: ASZ-Bau in Taufkirchen startet im August

TAUFKIRCHEN. Der Kampf um Parkplätze und Staus an der Kreuzung sind bald Geschichte: Im August startet der Bau des neuen Altstoffsammelzentrums in Furth, Taufkirchen. Am Freitag, 22. Juli, luden Bezirksabfallverband und Gemeinde zum Spatenstich. Nur wenige Meter neben dem bestehenden ASZ wird auf einer Fläche von 3500 Quadratmetern ein neues Sammelzentrum entstehen. Rund 900.000 Euro nimmt der BAV für den Neubau in die Hand. Die Gemeinde Taufkirchen stellte den Grund zur Verfügung. Das neue ASZ...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Max Rieder
3

Neue Räumlichkeiten für die Salzburger Volkskulturen

Schellhorn: Fertigstellung voraussichtlich im Sommer 2017, Gesamtkosten werden rund vier Millionen Euro betragen SALZBURG. Neue Räumlichkeiten erhalten das Forum Salzburger Volkskultur als Dachorganisation, die sieben Landesverbände sowie das Referat Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes des Landes im Ensemble des Petersbrunnhofs in Salzburg. Baubeginn ist voraussichtlich im März 2016, die Fertigstellung ist für Sommer 2017 geplant. Die Finanzierung sowie die Umsetzung wurden mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
2

Gemeinschaftshaus: Los geht's!

In Niederndorf entsteht ein neues Gebäude für Vereine, Kinderkrippe sowie vier Wohnungen. NIEDERNDORF (mel). Als vor gut zwei Jahren das Vereinslokal des Trachtenvereines D´Spitzstoana ein Raub der Flammen wurde, initiierte die Gemeinde Niederndorf den Dorfentwicklungsprozess „Niederndorf 2025“. Das erste Vorhaben war dabei die Entwicklung einer neuen Funktion für das 40 Jahre alte Kindergartengebäude beim Fußballplatz. "Uns wurde schnell klar, dass es wirtschaftlicher ist, ein neues Gebäude zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4

Wörgl: Musikschulneubau jetzt doch nicht mehr fix

Harte Worte bei der Gemeinderatssitzung, die angespannte Finanzlage könnte das Projekt kippen. WÖRGL (mel). Wurde im Juli-Gemeinderat noch einstimmig ein Neubau der Landesmusikschuleum 5,8 Millionen Euro beschlossen, will jetzt zumindest die Bürgermeisterin nichts mehr davon wissen. Laut Immobilienausschuss solle, um in dem Gebäude die geforderten Synergieeffekte mit den Pflichtschulen herzustellen, der Kostenrahmen auf 7 Millionen Euro aufgestockt werden. "Wenn wir in dieses Haus so viel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: FF Oberau
2

Neues Zuhause für Feuerwehr und Bergwacht

In der Wildschönau wird fleißig gebaut: Ein modernes, multifunktionales Gebäude in der Oberau wird ab Herbst 2016 genügend Platz für die Feuerwehr, die Bergwacht und ein Katastrophenlager bieten. WILDSCHÖNAU. Am 29.Oktober erfolgte der Spatenstich für das neue Mehrzweckgebäude in Oberau. Hier werden voraussichtlich ab Herbst 2016 Feuerwehr, Bergwacht sowie ein Katastrophenlager untergebracht. Zwei Fliegen mit einer Klappe Die Feuerwehr Oberau, eine der mannschaftsstärksten Wehren im Bezirk,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bgm. Schlögl, WKNÖ-Dir. Wiedersich und WKNÖ-Präs. Zwazl feierten mit dem Purkersdorfer WK-Team die Dachgleiche.
3

Neue Bezirksstelle für Wirtschaftskammer Purkersdorf

Gleichenfeier: Wirtschaftskammer Purkersdorf ab 2016 in neuem Büro. PURKERSDORF. "Das Büro, das wir jetzt haben, entspricht nicht mehr ganz den Anforderungen", erklärte Wirtschaftskammer (kurz: WK) Purkersdorf-Obmann Wolfgang Ecker bei der Gleichenfeier der neuen Räumlichkeiten. Umso größer ist die Freude über den Neubau, der derzeit in der Tullnerbachstraße 12 in Purkersdorf entsteht und der Ende diesen Jahres fertiggestellt sein soll. Bezogen soll der moderne, barrierefreie Bau pünktlich zu...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die feierliche Schlüsselübergabe an die Mieter erfolgte durch LH-Stv. Sobotka und Bgm. Lobner.
58

Feierliche Schlüsselübergabe in Gänserndorf

Die NÖ Wohnbaugruppe NBG errichtet in der Johann Marschall-Straße in Gänserndorf mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung eine Wohnhausanlage mit insgesamt 81 Mietwohnungen und garantierter Kaufmöglichkeit. Die Anlage besteht aus drei Stiegen zu je 27 Wohnungen und wird in zwei Bauabschnitten errichtet. Die feierliche Schlüsselübergabe für den ersten Bauteil mit 54 Wohnungen erfolgte am Freitag. Direktor Walter Mayr von der NÖ Wohnbaugruppe konnte neben den Mietern auch zahlreiche Ehrengäste...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Vor rund drei Jahren wurde das alte Vereinsgebäude bei einem Brandanschlag zerstört. | Foto: Haun
5

Nach Brandanschlag: Neuer Schießstand für Kundl

Die Kundler Vereine bekommen einen Schießstand mit Vereinsheim für rund 2,4 Millionen Euro. Von Florian Haun KUNDL (flo). Bei der letzten Gemeinderatssitzung präsentierte Dieter Achleitner, Oberschützenmeister der Kundler Schützengilde, die Pläne zum Neubau des ausgebrannten Kundler Schießstands. In der Nacht auf den 13. August 2012 verübte ein bisher unbekannter Täter einen Brandanschlag auf den Kundler Schießstand. Nach dem Brand wurde einige Zeit überlegt, wie es weitergehen soll, und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Karlheinz Schurz (AMS Feldkirchen), Heimo RINÖSL (AMS-Regionalbeirat AK Feldkirchen), Heimo Sedlaczek (Leiter Abt. Finanz- u. Infrastruktur AMS Kärnten), Franz Zewell (Landesgeschäftsführer AMS Kärnten), Robert Strießnig (Bürgermeister Feldkirchen), Karl-Heinz Durchschlag (Regionalstellenleiter AMS Feldkirchen), Peter Wedenig (stv. Landesgeschäftsführer AMS Kärnten), Johann Juri (MID Bau GmbH), Andreas Messner (Geschäftsführer MID Bau GmbH), Sebastian Adami  (AMS-Regionalbeirat WK Feldkirchen)
2

Spatenstich für das neue AMS Feldkirchen

Modernes Design und moderne Dienstleistungen sollen im neuen AMS-Gebäude verbunden werden. FELDKIRCHEN (fri). Nur wenige hundert Meter vom derzeitigen AMS-Standort entfernt werden in Kürze die Baumaschinen anrollen: In der 10.-Oktober-Straße 30 entsteht auf 900 Quadratmertern ein modernes, lichtdurchflutetes AMS-Gebäude. Am Puls der Zeit Platzmangel und nicht mehr zeitgemäße Büroräumlichkeiten machten den Neubau unumgänglich. Das neue AMS Feldkirchen rückt näher ins Zentrum der Stadt und ist...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Anzeige
11

Wieder eine neue Wohnhausanlage in Angern von der SGP

Der Spatenstich für die neue Wohnhausanlage in Angern in der Ollersdorfer Straße 45 erfolgte im Beisein von Bürgermeister Robert Meißl, Abg. zum NR Rudolf Plessl, Vorstandsobm. der Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft Pielachtal Robert Sigl und Stv. Karl Reitterer sowie Leopold Almesberger. Entstehen wird in Angern eine vom Land NÖ geförderte Wohnhausanlage, bestehend aus zwei Wohnhäusern mit je 6 Wohnungen. Die Vergabe erfolgt in Miete. Für die Errichtung werden ökologische...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Anzeige
Mit Musik, Weißwurst und Brezn wurde gefeiert ...
2 21

Neue "Wohlfühlbank" der Sparkasse in Allersdorf eröffnet

Wohlfühlbank ist eröffnet Die Sparkasse-Filiale in Allersdorf erstrahlt in neuem Glanz. "Wir lagen völlig im Zeitplan", freut sich Sparkassen-Vorstandsdirektor Reinhard Weilguny über die Fertigstellung der neuen "Wohlfühlbank" in Allersdorf durch "viele tüchtige Handwerker aus der Region". Alles sei qualitativ hochwertig, richtig abgestimmt und "entspricht unseren Vorstellungen", sagt Weilguny und bringt es auf den Punkt: "Es ist toll gelungen." Ob Kundenraum und Schalterbereich oder...

  • Amstetten
  • Sparkasse Amstetten

Firstfeier in Thiersee

THIERSEE. Die Alpenländische Heimstätte begann im April 2013 mit den Arbeiten zur neuen Wohnanlage „Sonnbichl“ in der Gemeinde Thiersee. Zum Dank für die bisher geleistete Arbeit lud die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft die Mitarbeiter der bauausführenden Firmen kürzlich zur Firstfeier. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Thiersee errichtet die Alpenländische Heimstätte eine kleine, familiäre Komfortwohnanlage mit insgesamt zehn Mietkauf-Wohnungen und zwölf Tiefgaragenabstellplätzen. In...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Verantwortlichen vor den Plänen für das Rot-Kreuz-Gebäude in Kematen.

Rotes Kreuz in Kematen wird erneuert

Die Beschlüsse sind gefasst: In Kematen entsteht eine neue Rot-Kreuz-Dienststelle. Rund 400.000 Euro werden in Kematen in den Umbau des Rot-Kreuz-Standorts investiert. 50 Prozent werden vom Roten Kreuz selbst getragen werden, der Rest kommt von den Verbandsgemeinden, wobei die Standortgemeinde Kematen für 25 Prozent der Investitionen aufkommt. Damit soll auch der "strategisch wichtige" Standort Kematen "zwischen den Landeskliniken" gestärkt werden, heißt es vom Roten Kreuz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 41

Fotos vom Linzer Musiktheater

Auf der größten Linzer Kulturbaustelle laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Die Eröffnung des 150 Millionen Euro teuren Bauwerks von Terry Pawson ist am 11. April 2013. LINZ (ok). Etwa hundert Tage vor der Eröffnung des Musiktheaters haben wir uns für Sie im Haus etwas umgesehen. Fest steht: Das Gebäude ist gigantisch und entspricht technisch dem Stand der Technik. Das Auditorium beispielsweise bietet 970 Zuschauern Platz, jedoch ist eine Erweiterung auf 1200 Sitzplätze möglich. Die Kosten...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.