Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Walter Topf will den Bauhof der Gemeinde abreißen und anderswo neu bauen lassen, um so Platz für den Ausbau der Bildungseinrichtungen zu schaffen. | Foto: Topf
2

Vision eines Jahrhundertprojekts
Liste Lambach hat große Pläne für die Gemeinde

Wieder einmal meldet sich Walter Topf von der Liste Lambach, denn: Er hat große Pläne für seinen Heimatort. Er will nämlich die Bildung in der Gemeinde für die Zukunft sichern. Seine Visionen teilt er nun mit der BezirksRundSchau. LAMBACH. Die Liste Lambach habe schon in der Vergangenheit einige Veränderungen in der Gemeinde bewirkt. Besonders engagiert zeigt sich Parteimitglied Walter Topf von der hiesigen Gärtnerei, denn: Er möchte ein Jahrhundertprojekt auf Schiene bringen und Lambach so zum...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Auch am Lermooser Tunnel wird eine neue Zählstelle installiert. | Foto: Zoom Tirol
2

Fernpass-Paket
Drei neue Zählstellen entlang der B179

Um die Verkehrsbelastung entlang der Fernpassroute noch umfassender und lückenloser erfassen zu können, werden drei neue Zählstellen installiert und sechs bestehende modernisiert. AUSSERFERN (eha). Noch heuer soll das Netz an Verkehrszählstellen entlang der B179 Fernpassstraße ausgebaut und modernisiert werden. Weitere Zählstellen in den Bezirken Reutte, Imst und Innsbruck-Land erfassen den Verkehr auch auf potenziellen Ausweichstrecken. Geplant sind nun drei neue Anlagen sowie die Adaptierung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das Umspannwerk in Waidhofen ist ein wesentlichen Eckpfeiler der Versorgungssicherheit im Waldviertel. | Foto: Daniel Schmidt
3

Netzkapazitäten
Umspannwerk Waidhofen erreicht seine Grenzen

Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien rückt auch das Thema der Energienetze wieder verstärkt in den Fokus. Auch das Umspannwerk Waidhofen ist nicht auf die neuen Anforderungen ausgelegt - und die Zeit drängt. WAIDHOFEN/THAYA. "Wir stehen als Gesellschaft vor der großen Herausforderung unser Energiesystem innerhalb weniger Jahre komplett umzustellen. Dieser rasche und massive Ausbau von Wind und Photovoltaik wird in einzelnen Regionen dazu führen, dass unsere Stromnetze an ihre...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
11

Neunkirchen
FWT baut um vier Millionen Euro aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dabei fiel das Projekt aufgrund der steigenden Kosten etwas kleiner aus als ursprünglich geplant. Bereits bis Oktober sollen eine neue Produktionshalle, Büros und Sozialräume fertig sein. Der Ausbau wurde bei FWT Composites & Rolls notwendig. "Weil wir den Umsatz binnen fünf Jahren verdoppelt haben. Deshalb beschäftigen wir derzeit auch 124 Mitarbeiter", erklärt Geschäftsführer Günther Kautz vorm Spatenstich für die 2000 Quadratmeter große Produktionshalle und die 200...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Richard Payer, Bürgermeister Ernst Wendl und Günther Schamböck bei der Kläranlage. | Foto: Marktgemeinde Himberg

Adaptierung notwendig
Himberg startet Erweiterung der Kläranlage

Die Kläranlage Himberg muss demnächst erweitert werden. Damit bekommt die Marktgemeinde eine moderne Anlage am neuesten Stand der Technik. HIMBERG (red.). Auf Grund der Wasserrechtsnovelle 1990 und der 1. Emissionsverordnung für kommunales Abwasser vom 7.5.1996 ist die Abwasserreinigungsanlage Himberg an den aktuellen Stand der Technik anzupassen. In den letzten Jahren wurden unzählige Sanierungsmaßnahmen und geringfügige Anpassungen an den Stand der Technik bereits durchgeführt. Die...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Das neue Firmengelände von Ginzinger electronic systems.  | Foto: Ginzinger electronic systems
5

Ginzinger erweitert Produktion
Neubau in Altheim muss noch warten

Dank einer sehr positiven Auftragslage steigt der Platzbedarf bei Ginzinger electronic systems. Der Hauptsitz in Weng Im Innkreis wird um eine zusätzliche Produktionshalle erweitert. WENG IM INNKREIS. Am Ginzinger Firmenstandort in Weng im Innkreis entsteht derzeit eine zusätzliche Produktionshalle. Eine Fläche von rund 1.000 m2 bietet künftig noch mehr Platz für Lager und Logistik, eine zusätzliche Produktionslinie, sowie voll- und halbautomatische Fertigungsinseln. Die Investition für den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
5

Natschbach-Loipersbach
Kinderbetreuung – "Angebot schafft Nachfrage"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Natschbach wird seit März dieses Jahres an einem neuen Kindergarten gebaut. Sogar eine Kleinkinderbetreuung für Kinder ab sechs Monaten ist integriert. Nachdem der Bestbieter Konkurs anmelden musste, kam die Firma Handler zum Zug. "Und das Bauvorhaben mit der Firma läuft perfekt", berichtet Bürgermeister Günther Stellwag beim Lokalaugenschein mit den Bezirksblättern. Der Innenausbau ist in Arbeit. Und laut Ortschef ist alles "im Plan". "Ende April sollten wir fertig sein;...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VS Ranggen mit barrierefreiem Zugang. | Foto: Barbara Gutleben
6

Ranggen
Volksschule Ranggen ganz neu

Rechtzeitig zum Schulbeginn erstrahlt die Volksschule Ranggen in neuem Glanz. Auch für Kinderkrippe und Kindergarten gibt es Erneuerungen. Die Gemeinde Ranggen vollendete im Sommer 2021 den Zu- und Umbau der Volksschule, der Kinderkrippe sowie des Kindergartens im Ortszentrum. Aufgrund von steigendem Zuzug und wachsenden Kinderzahlen wurde bereits 2015 an einem Konzept zur Erweiterung des Bildungs- und Betreuungsangebotes gearbeitet. Die Bauphase erstreckte sich über zwei Jahre. Das Projekt...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben
Die Bergstation der neuen Weißseejochbahn. | Foto: Visualisierungen Gletscherbahnen Kaunertal
1 3

Grünes Licht
Skigebiet am Kaunertaler Gletscher wird um Weißseejochbahn erweitert

KAUNERTAL. (lisi). Schon in der kommenden Wintersaison 2021/22 wird aufs Weißseejoch am Kaunertaler Gletscher eine neue Bahn führen. Die naturschutzrechtliche Verhandlung fand am 15. April statt, mittlerweile sind alle Genehmigungen eingelangt. Mit dieser neuen Weißseejochbahn wird das bestehende, barrierefreie Angebot am Kaunertaler Gletscher deutlich gestärkt. Neuartiges Garagiersystem Konkret handelt es sich bei der neuen, knapp zwei Kilometer langen Weiseejochbahn um eine 10er-Gondelbahn  –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Dominik Putz (Held & Franke), Werner Lint (Geschäftsleitung Held u. Franke), Thomas Vasku, Ingo Freithofnigg (Geschäftsleitung Fa. Prinz), Dietmar Bauernfried (Produktionsleitung Fa. Prinz), Andreas Bohn (Vertriebsleitung Fa. Prinz), Christian Guger (Fa. Atmo) Christian Hehal (Fa. Atmo), Herr Ecker (Eco Plus) | Foto: MG Loosdorf
2

Spatenstich erfolgt
Loosdorfer "Prinz" baut seine Produktion groß aus

Die Produktionsfirma erweitert ihren Standort um eine weitere Halle LOOSDORF. "Die weltweit gut laufenden Geschäfte der letzten Jahre erlauben es uns in den Betriebsstandort Albrechtsberg die bisher größte Investition seit Firmengeschichte zu tätigen und dabei einerseits Arbeitsplätze zu sichern sowie auch neue zu schaffen", sagt Ingo Freithofnigg, Geschäftsführer der Firma Prinz. Auf 1.200 Quadratmetern wird eine dreigeschossige Produktionshalle entstehen, welche den Maschinenbau, eine...

  • Melk
  • Daniel Butter
Beim Spatenstich für den Neubau: Albert Wilhelm, Richard Grün, Karl Teuschl, Martin Litschauer, Dominik Hahn, Eunike Grahofer, Gregor Hörmann, Elisabeth Hartner, Eduard Hörmann, Martina Diesner-Wais, Günter Stöger, Marlene Böhm-Lauter, Herbert Schandl, Daniel Fuchs und Franz Hofstätter (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt

Spatenstich
Expert Hörmann baut in Waidhofen groß aus

Aufgrund von akuten Platzmangel baut die Hörmann Technik GmbH in Waidhofen aus. Der Spatenstich für den Neubau eines weiteren Betriebsgebäudes fand am Dienstag, 25. Mai am neuen Standort, direkt neben dem bisherigen Firmensitz, statt. Derzeit sind im Unternehmen 40 Mitarbeiter beschäftigt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Erweiterung ist notwendig geworden, da trotz einer genauen und sorgfältigen Planung viele Aufträge mangels fehlender Technikerbüros und Räume zur Arbeitsvorbereitung nicht angenommen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Neubau schmiegt sich sanft in die Umgebung ein: Von den sieben Geschoßen werden vollumfänglich nur vier sichtbar sein, die unteren Etagen "verschwinden" im Hang.  | Foto: KSK
7

Schwarzach
Klinikum baut siebenstöckigen Komplex um 56 Millionen Euro

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach präsentierte die Siegerstudie für sein 56 Millionen Euro teures Neubauprojekt: Am Standort des ehemaligen Kinderspitals finden künftig Psychiatrie, OP, OP-Sterilisation, Apotheke, Labor, Mikrobiologie und Pathologie auf sieben Stockwerken unter einem Dach Platz.  SCHWARZACH. Um 56,4 Millionen Euro baut das Klinikum Schwarzach einen siebengeschossigen Neubau auf dem Areal des ehemaligen "Kinderspitals" im nördlichen Krankenhausbereich. Im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Sabine Ferles (Pflegedienstleitung) und Andrea Bräunlich (Hausleitung) werden in der neuen Einrichtung in Groß St. Florian tätig sein.  | Foto: Renafan

Umzug der "Akazienhof"-Klienten
Groß St. Florian und Gleinstätten als neue Betreuungsstandorte

Ab September wird die "Pflege mit Herz"-Behindertenbetreuung, die bislang im "Akazienhof" in Wettmannstätten erfolgt, am Standort "Kastanienhof" in Groß St. Florian weitergeführt. Über eine Zusage für ein neues Betreuungsprojekt in Gleinstätten informiert nun auch der Elternverein "Ancora".  GROSS ST. FLORIAN/WETTMANNSTÄTTEN/GLEINSTÄTTEN. Die Planungen für den Um- bzw. Ausbau des "Kastanienhofs" in Groß St. Florian sind fertig, die bauliche Umsetzung wird planmäßig Ende August abgeschlossen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
 WB-Obfrau Barbara Schwaighofer, Thomas Eder und WK-Obmann Manfred Hautz beim neuen Betriebsgebäude in Söll (v.l.). | Foto: Eberharter
2

Zukunft
Malerei Eder baut neues Betriebsgebäude in Söll

Die Malerei Eder errichtet eine neue Betriebsanlage im Söller Ortsteil Unterhauning. Diese liegt in einer reinen Hanglage mit zehn Meter Höhenunterschied.  SÖLL (be). Es hat viel Geduld abverlangt, dass Thomas Eder das Grundstück im Söller Ortsteil Unterhauning kaufen konnte, auf dem er nunmehr seine neue Betriebsanlage errichtet. Doch trotz Pandemie ließ er sich nicht entmutigen und investiert in die Zukunft. Das Gebäude wurde dem dortigen Hangstraßenverlauf angepasst und so wird künftig auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Arbeiten an der Kössener Alleestraße sind im Gange. | Foto: Kogler
Aktion 3

Straßenbau – Bez. Kitzbühel
Weiterhin stabile Dotierung für den Straßenbau im Bezirk – mit UMFRAGE

3,53 Millionen Euro für Straßenbauten im Bezirk Kitzbühel; keine Kürzungen im Budget trotz Corona-Krise. BEZIRK KITZBÜHEL. "Trotz Corona ist der Straßenbereich ordentlich, gleichmäßig und stabil budgetiert. Mit unserem Straßenbauprogramm sind wir auch ein wichtiger Auftraggeber für die heimische Bauwirtschaft. Bei mehreren Projekten tragen die betroffenen Gemeinden Kosten mit, z. B. für Gehsteige", erklärt Erwin Obermaier, Leiter des Baubezirksamts Kufstein, zum heurigen 3,53 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Eröffnung: Bürgermeister Markus Windisch (r.) und seine Vize Sonja Zuser (l.) gratulierten Michael und Roswitha Hiden. | Foto: Hiden
1 2

Übelbach
Hiden baut aus: Mehr Platz für Tracht und Tradition

Rustikal stilvoll: Das Modehaus Hiden in Übelbach hat ausgebaut und Geschäftsräume neu gestaltet. Das renommierte Modehaus Hiden liegt mitten im Alten Markt von Übelbach. Das Stammhaus mit dem umfassenden Schuh-Angebot und der alten Schuhmacherwerkstatt feiert heuer bereits sein 112-Jahre-Jubiläum. Zwei Häuser weiter befinden sich weitere Geschäftsräumlichkeiten, die vor allem der vielfältigen Trachtenmode gewidmet sind. Diese Räume wurden nun völlig neu gestaltet und neu eröffnet. "So hat die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Clemens Schaller, Geschäftsführer und Richard Felix, Technischer Leiter beim gemeinsamen Spatenstich in Langkampfen mit Anton Rieder vom ausführenden Bauunternehmen Rieder Bau (v.l.). | Foto: Stihl Tirol

Spatenstich
Stihl Tirol in Langkampfen baut aus und erhöht Fertigungstiefe

Das Unternehmen Stihl Tirol in der Gemeinde Langkampfen setzte am 29. April den Spatenstich für einen erneuten Ausbau.  LANGKAMPFEN (red). Mit einem symbolischen Spatenstich erfolgte am 29. April der offizielle Startschuss zum Bau einer Kunststoff-Fertigung beim Gartengeräte-Hersteller Stihl Tirol in Langkampfen. Nach der Übersiedlung des Unternehmens vom ursprünglichen Standort Kufstein nach Langkampfen im Jahr 2001 erfolgt nach 2007, 2012 und 2019 die nächste Ausbaustufe für das Unternehmen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der geplante 110 Meter hohe Quadrill-Tower könnte ab 2025 das höchste Hochhaus in Linz sein. | Foto: Zechner & Zechner ZT

Grünes Licht für Ausbau
"Tschick-Turm" überragt künftig alles in der Stadt

Immense Nachfrage nach Mietraum in der Tabakfabrik. Rund 600 Firmen stehen derzeit bei der Geschäftsführung der Tabakfabrik auf der Warteliste. Nun gibt es grünes Licht von der Stadt für den Zu- und Ausbau – aber auch Kritik. LINZ. Seitdem die Stadt das Areal vor zehn Jahren erwarb, hat sich die Linzer Tabakfabrik zu einem Zentrum für Innovation und Digitalisierung entwickelt. Rund 600 Unternehmen haben derzeit bei der Geschäftsführung ihr Interesse an einer Ansiedlung deponiert. Am Montag gab...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bald wird es noch mehr Platz für die Kleinsten im Bezirk geben.  | Foto: LMS
2

Kindergartenbau im Bezirk Neusiedl am See
Investitionen für die Kleinsten

Im Bezirk Neusiedl am See stehen derzeit viele Projekte für die Kleinsten auf dem Plan. Landesrätin Daniela Winkler hat uns verraten, wo überall in Kindergärten und Kinderkrippen investiert wird.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Startet man im Norden des Bezirkes, gibt es in Edelstal Planungen zum Ausbau um eine weitere Kindergartengruppe. Umgesetzt werden soll das ganze bis Herbst 2021.  Ausbau in GolsIn Gols plant man den Ausbau um zwei weitere Gruppen, wobei eine Gruppe für den Kindergarten und eine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Lötzgalerie: Vierspuriger Ausbau der S16 erfolgt bis 2025. | Foto: Othmar Kolp
11

ASFINAG
Nach Felssturz – Lötzgalerie weicht neuem Tunnel

ZAMS (otko). Nach einen Felssturz muss die bestehende Lötzgalerie auf der S16 Arlberg Schnellstraße abgerissen und als Tunnel neu gebaut werden. Altes Projekt umgeplant Derzeit laufen die Arbeiten bei der Sanierung der alten Bestandsröhre des Perjentunnels auf Hochtouren. Allerdings wirft bereits das nächste Projekt seine Schatten voraus. Im Anschluss an die Fertigstellung beginnen die Arbeiten für den vierspurigen Ausbau der Lötzgalerie bzw. -tunnel. Allerdings musste das ursprüngliche Projekt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kostenobergrenze für Förderungen von Neubauten von Feuerwehrhäusern wurden pro Fahrzeugstellplatz auf 410.000 Euro (früher 380.000) festgelegt.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen

GAF-Förderungen
Neue Richtlinien für Förderungen aus Gemeindeausgleichsfonds

Die Richtlinien des Gemeindeausgleichsfonds wurden überarbeitet. Förderung gibt es jetzt auf für die Errichtung von Recyclinghöfen und Radwegen. SALZBURG. Mit Beginn des neuen Jahres gibt es Änderungen bei den Richtlinien zur Abwicklung der Förderungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF). „Diese Neuerungen werden aufgrund der Evaluierung des bestehenden Systems eingeführt. Dadurch wird dieses Förderinstrument zum Ausbau der Infrastruktur noch wirkungsvoller. Zudem unterstützen wir unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Stellt die Kosten infrage: Martin Holzer | Foto: KK

Gratkorn
Kritik am neuen Schulzentrum

Während Gratkorns Bürgermeister Helmut Weber über die Erweiterung der Kindergartenplätze spricht (siehe Artikel hier), kommt indes Kritik und eine Aufsichtsbeschwerde an die Gemeindeaufsicht vonseiten der Grünen-Gemeinderäte zum geplanten Schulzentrum. Der Hintergrund: Gratkorn hat zwei in die Jahre gekommene Volksschulen. Ein Teil der Gemeinderäte pochte auf die Sanierung, doch der Gemeinderat hat im September 2017 mehrheitlich einem Neubau zugestimmt. Der Hauptstreitpunkt jetzt: die Kosten....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Erweiterung Seniorenzentrum Zams-Schönwies und Neubau der Übergangspfege: Der Architektenwettbewerb wird ausgeschrieben. | Foto: Archiv/Tiefenbacher
2

Neue Pflegeeinrichtung
Übergangspflege für das Oberland in Zams

ZAMS (otko). Das Seniorenzentrum in Zams wird erweitert. Zusätzlich werden Betten für die Übergangspflege errichtet. Satzungsänderung In den Bezirken Imst und Landeck steht momentan bei den Gemeinderatssitzungen der Punkt "Beratung und Beschluss über die Annahme der Vereinbarung und Satzung des Gemeindeverbandes St. Vinzenz" auf der Tagesordnung. Doch was verbirgt sich dahinter? Die 54 Kommunen stellen durch diese Änderung die Weichen für den Bau der neuen Übergangspflege beim Seniorenzentrum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spatenstich: Peter Erlacher, Klaus Schneeberger, Johanna Mikl-Leitner, Günther Leichtfried, Paul Preiss und Josef Wiesler. | Foto: Sebastian Puchinger

Fachhochschule Wieselburg baut aus: Mehr Studenten in Scheibbs

Die Fachhochschule im Bezirk baut ein weiteres Schulgebäude und ermöglicht es mehr Schülern zu studieren. WIESELBURG. "Es ist wichtig und notwendig, die optimalen Voraussetzungen zu bieten", beginnt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ihre Rede zur Eröffnung der Bauarbeiten des neuen Fachhochschulgebäudes. Die Fachhochschule (FH) Wieselburg wird um ein großes Gebäude erweitert. Rund 8,3 Millionen Euro kostet der dreigeschossige, L-förmige Zubau mit rund 3.000 Quadratmetern Nutzfläche. "Konkret...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.