Neugeborene

Beiträge zum Thema Neugeborene

Eva und Aleksandra (v.l.) in ihrem "Nestl": "Niemand ist alleine mit den Sorgen um sein Kind." | Foto: MeinBezirk.at

Familienberatung & Co. in Villach
Ein Kärntner „Nestl“ für Familien

In Villach gibt es mit dem „Kärntner Nestl“ seit Februar einen Treffpunkt für Familien. Aleksandra Milojevic und Eva Schwitalla begleiten Eltern auf ihrem Weg. Aleksandra und Eva haben beide zwei Kinder – und bemerkten früh, dass es in Villach keinen zentralen Ort für werdende und frischgebackene Eltern gibt. Nach dem Ende ihrer Karenz beschlossen sie, das zu ändern. VILLACH. Kennengelernt haben sie sich in einer Waldgruppe für Kinder, aus der eine Freundschaft und schließlich die gemeinsame...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Leider konnten nicht alle Teilnehmen.  | Foto: Gemeinde Rabenstein
17

Ein Zeichen des Lebens
Rabensteins Storchenpark wächst weiter

Der  „Storchenpark“ am Marktplatz erstrahlt in Rabenstein in voller Pracht. Seit 2015 erhalten frischgebackene Eltern in der Gemeinde einen liebevoll gestalteten Storch – natürlich mit einem kleinen Baby-Raben im Schnabel. Dieses Symbol macht nicht nur die Geburtenrate sichtbar, sondern zeigt auch, welchen hohen Stellenwert Familien und Kinder in Rabenstein haben. RABENSTEIN. Im Jahr 2024 entstand mit insgesamt 19 Exemplaren ein schöner „Storchenpark“ am Marktplatz. Mit diesen Störchen wird...

Wie der Wiener Gesundheitsverbund (Wigev) mitgeteilt hat, kamen im vergangenen Jahr insgesamt 13.116 Babys in ihren Kliniken zur Welt. | Foto:  Tim Bish/Unsplash
10

Geburten-Anstieg
Mehr als 13.000 Neugeborene in Wiener Spitälern 2024

Mehr als 13.000 Babys wurden im Jahr 2024 in Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (Wigev) geboren. Das ist ein Plus von mehr als acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. WIEN. In vieler Hinsicht wächst Wien. Das zeigen auch die jüngsten Zahlen zu den Neugeborenen in der Hauptstadt. Beim Wiener Gesundheitsverbund (Wigev) verzeichnet man einen kleinen Baby-Boom 2024. Wie der Betreiber der städtischen Spitäler mitgeteilt hat, kamen im vergangenen Jahr insgesamt 13.116 Babys in ihren Kliniken...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
480 Babys wurden im Jahr 2024 im Klinikum in Grieskirchen geboren.  | Foto: PantherMedia/candy18

Geburtenstatistik
2.317 Babys kamen im Klinikum Wels-Grieskirchen zur Welt

480 Babys erblickten im Jahr 2024 im Klinikum in Grieskirchen das Licht der Welt. Im Vergleich dazu gab es 1.847 Neugeborene am Welser Standort. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, WELS. Von den insgesamt 2.317 Babys, die im Klinikum Wels-Grieskirchen auf die Welt kamen, waren 1.150 Mädchen, 1.167 Buben. 31 Mal durften sich die Eltern über Zwillingsnachwuchs freuen. Die älteste Mutter, die 2024 im Klinikum Wels-Grieskirchen ihr Baby zur Welt brachte, war 47 Jahre, die jüngste 16 Jahre.

Tamara und Michael Hornisch mit ihrer Tochter und Bürgermeister Franz Singer.  | Foto: GM Kirchberg
2

Nachwuchs in Kirchberg/Pielach
Herzlich Willkommen Stella Juliana

Alles Gute zur Geburt ihrer Tochter wünschen wir Tamara und Michael Hornisch aus Kirchberg. Mit der kleinen Stella Juliana hat sich das Leben der jungen Familie in der Poststraße um eine wunderschöne Bereicherung erweitert. Möge die Zukunft der kleinen Stella voller Glück, Gesundheit und Lachen sein. ST. PÖLTEN-LAND/KIRCHBERG. Wir gratulieren von Herzen und wünschen der Familie Hornisch viele unvergessliche Momente in dieser besonderen Zeit.  Gedicht für Stella Juliana Ein Stern ist aufgegangen...

In der Trage fühlen sich Kinder gut ge- und beschützt. | Foto: Miroslaw Bucholc/pixaby.com
4

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Tragen und getragen werden

Immer häufiger sieht man Eltern die ihre Babys statt im Kinderwagen vor sich in einer Trage mitnehmen. Diese "Transportmöglichkeit" bietet sowohl in der physischen als auch der psychischen Entwicklung viele Vorteile. SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig Tipps zu Fragen die...

Anette Töpfl (r.) überreichte gemeinsam mit den Gemeinderätinnen Aloisia Mlejnek (l.) und Susanne Österreicher (2.v.r.) ein Lebensbäumchen für die kleine Sophie an die Familie Markus und Lisa Therese Haider.
  | Foto: ÖVP Vitis
2

Tradition in Vitis
23 Lebensbäumchen für Neugeborene gesetzt

Am Samstag19. Oktober überreichten die Funktionäre der Volkspartei Vitis im Rahmen der Lebensbaumaktion 23 Obstbäumchen an die Eltern aller Neugeborenen des vergangenen Jahres. Die Aktion, die in der Gemeinde Vitis bereits Tradition hat, bekräftige das Engagement der Volkspartei für eine lebendige und naturverbundene Zukunft. VITIS. Neben den Bäumchen erhielten die Eltern auch eine detaillierte Pflanzanleitung sowie das nötige Material, um die Bäume erfolgreich in ihrem Garten zu pflanzen. „Es...

Kristyna und Paschalis Dramis freuen sich darauf durch ihren Online-Shop "paRENTme" nachhaltig Produkte zu verleihen. | Foto: paRENTme
3

Ehepaar aus Ottakring
"paRENTme" verleiht Spielzeug in ganz Österreich

Ein Ottakringer Ehepaar möchte unter dem Titel "paRENTme" Produkte für junge Familien nachhaltig in ganz Österreich verleihen. Ohne Kaution soll man innerhalb einer Woche, vom Laufrad bis zum Kinderwagen, alles vor die Haustüre bekommen. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Für die eigenen Kinder gibt man gerne sein Geld aus. Sei es für Produkte nach der Geburt wie eine Wiege oder Kinderwagen, über das Laufrad bis hin zu den Skiern für die ersten Momente am Berg. Auch die Ottakringer Krystina und Paschalis...

Wie die Stadtgemeinde Enns informiert, erblickten im Vorjahr 130 kleine Ennser:innen, davon 74 Buben und 56 Mädchen, das Licht der Welt. | Foto: alenkasm/panthermedia

Nachwuchs
130 kleine Ennser:innen kamen im Vorjahr zur Welt

Bei den Namen sind Matteo und Johanna ganz vorne dabei ENNS. Am Standesamt werden alle Geburten registriert und dokumentiert. In Enns wird dabei auch über die gewählten Vornamen Buch geführt. Wie die Stadtgemeinde Enns informiert, erblickten im Vorjahr 130 kleine Ennser:innen, davon 74 Buben und 56 Mädchen, das Licht der Welt. Die Stadtgemeinde Enns gratuliert herzlich und begrüßt alle neuen Erdenbürger:innen. Matteo und Johanna liegen vorn Spitzenreiter bei der Namensgebung sind bei den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die ersten Wochen sollten sich Mutter und Kind wirklich nur für sich Zeit nehmen. | Foto: pixabay.com
3

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Wochenbett wertvolle Auszeit

Schwangerschaft ist keine Krankheit und eine Geburt ganz natürlich, dennoch ist es eine immense Belastung für den Körper. Die Zeit nach der Geburt sollten Mutter und Kind, aber auch der Rest der Familie ganz bewusst als Auszeit sehen. SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp regelmäßig...

Bürgermeisterin Karin Gorenzel mit der neuen Geburtenfahne  | Foto: Marktgemeinde Oberwölbling

Willkommen an die neuen Erdenbürger
Neue Babyfahne in Oberwölbling

„Willkommen Baby“ – mit diesen Worten werden zukünftig neue Wölblinger Erdenbürger begrüßt. Die Fahne wird für alle Neugeborenen der Gemeinde gehisst, um sie willkommen zu heißen und um die WölblingerInnen über dieses freudige Ereignis zu informieren. Wehen wird sie direkt vor dem Gemeindeamt, auf der Amtstafel vor dem Gemeindeamt werden außerdem Vorname und Geburtsdatum verkündet. Das könnte dich auch interessieren:  Pferd möchte man sein Für Groß und Klein zugleich

Hier findest Du die aktuellen Geburten aus dem Bezirk Ried. | Foto: BezirksRundSchau
24

Geburten 2023
Babys aus dem Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Hier findest Du die aktuellen Geburten aus dem Bezirk Ried. Wir gratulieren den Eltern zum Familienzuwachs und wünschen ihnen eine schöne Kennenlernzeit. Jänner 2023 07. Jänner: Paul, Eltern: Karina und Dominik Einfinger, Tumeltsham17. Jänner: Noah, Eltern: Tanja Schachinger und Andreas Mayr, St. Martin12. Jänner: Junes, Eltern: Melanie und Michael Kessler, Ried06. Jänner: Helene, Eltern: Stefanie und Clemens Kahrer, Lohnsburg20. Jänner: Sarah, Eltern: Julia und Stefan Hollrieder,...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Bürgermeister Robert Szekely überreichte Blumen, Stofftier und Baby-Starhilfe an Familie Polsterer. | Foto: Gemeinde Klein-Neusiedl

Leute
Gratulation und Neugeborenen-Startpaket für Familie Polsterer

KLEIN-NEUSIEDL. Über neue Erdenbürger freut man sich stets. In Klein-Neusiedl überreichte dazu Bürgermeister Robert Szekely einen Blumenstrauß für die frisch gebackene Mutter, ein Stofftier von der St. Anna Kinderkrebshilfe sowie eine kleine Baby-Starthilfe in form von 200 Euro für die Familie Polsterer. Wir gratulieren!

Viel los war am Samstag beim Wendelinus. Mit großem Eifer setzten Väter und Mütter Bäumchen für ihre Sprösslinge. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Aktion in Telfs
Ein Bäumchen für jedes Baby

Die „Aktion Babybaum“ der Marktgemeinde Telfs fand bereits zum zweiten Mal statt und wurde erneut zum schönen Erfolg. TELFS. Am Samstag wurden im Wald beim Wendelinus mehr als 40 Bäumchen für Telfer Neugeborene gepflanzt. Unter fachkundiger Anleitung legten Papas und Mamas, Opas und Omas, mit Hacke und Schaufel mit selbst Hand an. Zur Auswahl standen Ahorn, Vogelbeere und Europäische Lärche. „Es war rührend zu sehen, mit welcher Begeisterung die Familien bei der Sache waren und wie viele...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
122 Euro können sich Eltern beim Kauf eines Startersets von Stoffwindeln sparen.  | Foto: Pixabay
3

122 Euro Förderung für Stoffwindel-Starterset
Mit dem Windelgutschein 1 Tonne Windelmüll sparen

Ein Baby verbraucht bis zum Trockenwerden durchschnittlich 6.000 Windeln. Das belastet die Umwelt und das Familienbudget. Die Umwelt Profis Braunau und der Verein WIWA unterstützen junge Eltern mit einem 122-Euro-Windelgutschein. Für saubere Popos und eine saubere Umwelt. BEZIRK BRAUNAU. Jedes Wickelkind produziert etwa eine Tonne Windelmüll. Auf einer Deponie würden die Windeln 450 Jahre brauchen, um zu verrotten. Führt man die feuchten Windeln der thermischen Verwertung zu, entsteht wiederrum...

  • Braunau
  • Umwelt Profis Braunau
FABIAN
Geburt: 27.10.2022, 13:17 Uhr
Gewicht: 3.650 g, Größe: 52 cm
Eltern: Madelaine Jost und Christian Zahrnhofer, St. Michael | Foto: Baby Smile
8

Babys aus Leoben
Hurra wir sind da! Babys aus dem Bezirk Leoben – Oktober 2022

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto deines Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicke uns ein Foto (mit Fotokennung) und Daten wie Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern per E-Mail an: leoben@regionalmedien.at Mehr Bilder unter: Hurra wir sind da! Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert!

LORENZ FRANZ
Geburt: 29.09.2022, 13:25 Uhr
Gewicht: 3.910 g, Größe: 52 cm
Eltern: Kathrin und Ignaz Piechl, St. Stefan ob Leoben | Foto: BabySmile
14

Babys aus Leoben
Hurra wir sind da! Babys aus dem Bezirk Leoben – September 2022

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto deines Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicke uns ein Foto (mit Fotokennung) und Daten wie Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern per E-Mail an: leoben@regionalmedien.at Mehr Bilder unter: Hurra wir sind da! Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert!

ERIK
Geburt: 31.08.2022, 09:59 Uhr
Gewicht: 3.575 g, Größe: 54 cm
Eltern: Tanja und Markus Debevec, Leoben | Foto: BabySmile
8

Babys aus Leoben
Hurra wir sind da! Babys aus dem Bezirk Leoben – August 2022

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto deines Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicke uns ein Foto (mit Fotokennung) und Daten wie Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern per E-Mail an: leoben@regionalmedien.at Mehr Bilder unter: Hurra wir sind da! Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert!

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Fladenhofer
NOAH
Geburt: 30.07.2022, 01:00 Uhr
Gewicht: 3.440 g, Größe: 51 cm
Eltern: Carina Gruber und Clemens Butter, Kammern | Foto: Babysmile
16

Babys aus Leoben
Hurra wir sind da! Babys aus dem Bezirk Leoben – Juli 2022

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto deines Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicke uns ein Foto (mit Fotokennung) und Daten wie Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern per E-Mail an: leoben@regionalmedien.at Mehr Bilder unter: Hurra wir sind da! Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert!

MARTIN
Geburt: 29.06.2022, 10:26 Uhr
Gewicht: 3.710 g, Größe: 50 cm
Eltern: Janine und Dominik Knöbl, Eisenerz | Foto: Babysmile
19

Babys aus Leoben
Hurra wir sind da! Babys aus dem Bezirk Leoben – Juni 2022

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto deines Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicke uns ein Foto (mit Fotokennung) und Daten wie Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern per E-Mail an: leoben@regionalmedien.at Mehr Bilder unter: Hurra wir sind da! Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert!

NATALIE
Geburt: 31.05.2022, 05:29 Uhr
Gewicht: 4.410 g, Größe: 54 cm
Eltern: Doris und Christoph Todtner, St. Stefan | Foto: Babysmile
18

Babys aus Leoben
Hurra wir sind da! Babys aus dem Bezirk Leoben – Mai 2022

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto deines Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicke uns ein Foto (mit Fotokennung) und Daten wie Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern per E-Mail an: leoben@regionalmedien.at Mehr Bilder unter: Hurra wir sind da! Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert!

AMELY
Geburt: 30.04.2022, 21:00 Uhr
Gewicht: 3.700 g, Größe: 51 cm
Eltern: Sylvia Prasshofer und Martin Köberl, St. Stefan | Foto: BabySmile
11

Babys aus Leoben
Hurra wir sind da! Babys aus dem Bezirk Leoben - April 2022

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto deines Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicke uns ein Foto (mit Fotokennung) und Daten wie Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern per E-Mail an: leoben@regionalmedien.at Mehr Bilder unter: Hurra wir sind da! Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert!

JULIUS
Geburt: 31.03.2022, 13:14 Uhr
Gewicht: 3.300 g, Größe: 51 cm
Eltern: Ariane und Uwe Haissl, Trofaiach | Foto: Fotoliesl
8

Babys aus Leoben
Hurra wir sind da! Babys aus dem Bezirk Leoben - März 2022

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto deines Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicke uns ein Foto (mit Fotokennung) und Daten wie Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern per E-Mail an: leoben@regionalmedien.at Mehr Bilder unter: Hurra wir sind da! Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert!

Vizebürgermeister Berthold Strobl, Bürgermeister Stefan Hofer, Melanie Payer, Gemeindekassierin Yvonne Zapf und Gemeinderat Erich Dotter | Foto: Günther Breidler

Marktgemeinde Turnau
Individueller Polster für Turnauer Neugeborene

Die Turnauerin Melanie Payer gestaltete ein besonderes Geschenk für die Neugeborenen in der Gemeinde. TURNAU. Anlässlich der Geburt ihrer eigenen Tochter hat die Turnauerin Melanie Payer ein besonderes Baby-Geschenk gestaltet: Die Maße des Polsters sind individuell auf die Größe, das Gewicht und den Kopfumgang des Kindes zum Zeitpunkt der Geburt angepasst. Daneben sind der Name des Kindes sowie die Uhrzeit und das Datum der Geburt auf dem Polster zu finden. Gefüllt ist der Polster mit Dinkel....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.