niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Am 8. Mai 2025 findet in der Mehrzweckhalle Irnfritz eine Blutspendeaktion statt, die Leben retten kann. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

Leben retten im Bezirk Horn
Frühlingserwachen mit einer Blutspende

Am 8. Mai findet in der Mehrzweckhalle Irnfritz eine Blutspendeaktion statt, die Leben retten kann. In der frühlingshaften Jahreszeit, in der alles neu erblüht, bietet sich die Möglichkeit, mit einer kleinen Geste Großes zu bewirken. Jeder Spender und jede Spenderin tragen dazu bei, die dringend benötigten Blutkonserven bereitzustellen und Menschen in Not zu helfen. IRNFRITZ. In der frühlingshaften Jahreszeit, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, ist es die perfekte Gelegenheit, selbst einen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Generalsekretär-Stv. Peter Kaiser, ÖRK, Vizepräsident Werner Schlögl, Rotes Kreuz Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Pater Bernhard, Stift Zwettl, Generalsekretär Michael Opriesnig, ÖRK und Bundesrettungskommandant Gerry Foitik, ÖRK eröffnen den ersten Blutspende-Stützpunkt in Zwettl
 | Foto: RK NÖ / M. Hechenberger
3

Neuer Stützpunkt
Rotes Kreuz verstärkt Blutspende-Möglichkeiten in NÖ

Die freiwillige Blutspende rettet Leben – und ist schlichtweg durch nichts zu ersetzen. Um nun noch mehr Blutspendeaktionen zu ermöglichen, hat das Österreichische Rote Kreuz nun in Zwettl einen eigenen Blutspende-Stützpunkt errichtet. Am 18. März wurde dieser mit einem Festakt eröffnet. NÖ/ZWETTL. Zur feierlichen Eröffnung in Zwettl konnte das Österreichische Rote Kreuz Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), Bezirkshauptmann Markus Peham, Bürgermeister Franz Mold sowie zahlreiche weitere...

2023 wurden insgesamt 9.357 Liter Blut in den Blutbanken der NÖ Universitäts- und Landeskliniken gespendet. SYMBOLBILD | Foto: pixabay.com
Aktion 2

UK St. Pölten
Ehrung für Lebensretter: Blutspender im Fokus

Blutspenderinnen und Blutspender leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Rettung von Menschenleben. Im Universitätsklinikum St. Pölten wurden nun 220 engagierte Spenderinnen und Spender feierlich geehrt. Besonders hervorgehoben wurde Werner Griessler, der mit 200 Blutspenden eine beeindruckende Leistung vollbracht hat. ST. PÖLTEN: Vor kurzem fand im Universitätsklinikum St. Pölten die Ehrung der Blutspenderinnen und Blutspender statt, zu der insgesamt 220 Personen geladen waren. Ein besonderes...

Der Prozess der Blutplasmaspende kann entweder durch Abtrennung bei Vollblutspenden oder durch spezielle Pheresemaschinen erfolgen. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

Blutplasma in NÖ
Bedarf kann nur durch Importe gedeckt werden

In Niederösterreich könnte das Blutplasma der Schlüssel zur Rettung von Leben sein. Trotz der Möglichkeit zur Selbstversorgung ist Österreich - und daher auch Niederösterreich - auf Importe angewiesen, um den wachsenden Bedarf an lebenswichtigen Plasmaderivaten zu decken. NÖ. Österreich ist eines von wenigen Ländern in Europa, neben Tschechien, Ungarn und Deutschland, das sich theoretisch und rein rechnerisch mit Plasma selbst versorgen könnte. Dies gilt jedoch nicht für alle Medikamente, die...

Foto: FF Himberg
4

Tagesrückblick 13.8.
Unwettereinsätze, regionale Melone, neue Schule

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, 13. August, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Unwetter Region Schwechat Rund 80 Einsätze! Unwetter verwüstet Himberg Himberg, Fischamend, Rannersdorf, Mannswörth, Ebergassing, Wienerherberg, Lanzendorf, Zwölfaxing, Schwadorf, Rauchenwarth, ... Fast alle Gemeinden in der Region Schwechat sind vom Unwetter betroffen. Regionale Melonen aus Bruck Regionale Melonen aus Bruck - Anbau, Ernte und Tricks Lukas...

Um die Sicherheit für Blutspenderinnen und Blutspender zu erhöhen, hat das Gesundheitsministerium die Blutspendeverordnung an den aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst.  | Foto: ÖRK / Holly Kellner
5

Diese Auswirkungen haben die neuen Richtlinien beim Blutspenden

Um die Sicherheit von Blutspenderinnen und Blutspendern zu gewährleisten, hat das Gesundheitsministerium die Blutspendeverordnung auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht. Männer dürfen künftig maximal zwei Liter Blut pro Jahr spenden, Frauen 1,5 Liter. Erstmals wurden auch medizinische Richtlinien für diverse und intergeschlechtliche Menschen festgelegt. MeinBezirk hat nachgefragt, was diese Änderungen für das Rote Kreuz Niederösterreich und die Blutbanken in Niederösterreich...

SPÖ Kontroll-Landesrat Sven Hergovich ruft zum Blutspenden auf. | Foto: SPÖ NÖ

Welt-Blutspende-Tag
SPÖ-Landesrat Hergovich: Kleiner Stich - große Hilfe

Blutspenden rettet Leben: Aufruf zum Welt-Blutspende-Tag NÖ. Heute, am 14. Juni, wird der Welt-Blutspende-Tag gefeiert – ein Tag, der die immense Bedeutung des Blutspendens ins Bewusstsein rückt. Blutspenden sind lebenswichtig und können in Notfällen, bei Operationen und zur Behandlung schwerer Krankheiten entscheidend sein. Hergovich: "Spende kann Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten" Anlässlich dieses besonderen Tages appelliert der Landesparteivorsitzende der SPÖ Niederösterreich,...

400ml Blut, 10 Minuten Zeit, 1 gerettetes Leben – NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini macht auf den Weltblutspendetag aufmerksam. | Foto: NEOS
3

Indra Collini „angezapft“
NEOS mit Appell zum Weltblutspendetag

10 Minuten Zeit, rund 400ml abgezapftes Blut, 1 gerettetes Leben – auf diese Erfolgsformel macht NEOS-Landesparteivorsitzende Indra Collini anlässlich des Weltblutspendetags aufmerksam. NÖ. Für eine Spende hat sie die Blutbank in St. Pölten besucht. Dazu ist zwar jeder zwischen ab 18 bis maximal 70 Jahren berechtigt, eine regelmäßige Blutspende-Routine haben aber hauptsächlich Menschen jenseits der 40 Jahre entwickelt. Collini richtet deshalb einen Appell an die Jungen: „Es ist einer der...

Studierende der DPU organisieren eine Blutspendeaktion im Altbau der Universität. | Foto: pexels
2

Blutspenden
Studierende der DPU Krems rufen zur Teilnahme auf

Am 18. Juni 2024 findet an der Danube Private University (DPU) in Krems eine wichtige Veranstaltung statt, die ganz im Zeichen des humanistischen Leitbildes der Universität steht: die Fachschaften Zahn- und Humanmedizin laden zu einer allgemeinen Blutspendeaktion ein. Im historischen Altbau der DPU haben Freiwillige die Möglichkeit, durch ihre Blutspende einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten und Leben zu retten. NÖ. Die Blutspendeaktion wird von den engagierten...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Landesrat Ludwig Schleritzko mit dem Blutspender Ing. Stefan Gradinger aus Ragelsdorf bei St. Pölten, der bereits zum 28 Mal Blut gespendet hat und mit der
Biomedizinischen Analytikerin Christiane Paukner in der Blutbank St. Pölten | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
3

Weltblutspendetag 2024
Lebensretter in Niederösterreich gesucht

Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni wird auch heuer wieder zum Blutspenden aufgerufen, da es vor allem in den Sommermonaten immer wieder zu Engpässen kommen kann. Fakt ist: Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt – das sind fast 1.000 Blutkonserven pro Tag. Wer Blutspenden möchte, kann dies in einer der Blutbanken in St. Pölten oder Mistelbach tun. Alle Infos unter NÖ Blutspendedienst. NÖ. „Blutspenderinnen und Blutspender sind Lebensretter, denn nach wie vor...

Landesrat Ludwig Schleritzko mit Blutspenderin Teresa Höchtl und Dr. Gottfried Fischer, medizinischer Leiter der Blutbank St. Pölten. | Foto: Imre Antal
3

Blutspenden hilft
Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt

Das erste Mal gespendet werden kann zwischen dem 18. und 60. Geburtstag, sofern die gesetzlichen Gesundheitskriterien (z.B. Hämoglobin-Wert, Gewicht, Blutdruck) erfüllt sind. Folgespenden sind bei guter Gesundheit auch bis zum 70. Geburtstag möglich. NÖ. „Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt, das sind in etwa 1000 pro Tag. Die Haltbarkeit von Blutkonserven ist aber auf 42 Tage befristet. Aus diesem Grund ist ein kontinuierliches Spendenaufkommen notwendig",...

Für Benjamin gehört "Blutspenden zur Normalität", für Melanie Schauer ;-) auch. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
1 13

Blutbank St. Pölten
In Niederösterreich werden Blutspender gesucht

Lokalaugenschein bei der Blutbank der Landesgesundheitsagentur in St. Pölten: Blutspenderinnen und Blutspender werden dringend gesucht. NÖ. Dass Blutspenden Leben retten kann, ist bekannt. dennoch geht die Zahl der Blutspender sukzessiv zurück. Besonders junge Menschen sollen vermehrt zur Blutspende motiviert werden. Im Interview verrät Gottfried Fischer, medizinischer Leiter der Blutbank St. Pölten was beim Blutspenden zu beachten ist und wie sich der Trend aktuell entwickelt. Zwei Blutbanken...

1:43

Blutbank St. Pölten
Das passiert mit deinem Blut nach der Spende

Wir waren in der Blutbank St. Pölten zu Gast und haben uns angesehen, wie aus einer Blutspende eine Blutkonserve wird. Dabei erfuhren wir spannendes rund ums Blutspenden. NÖ. Wir verfolgen eine Blutspende Schritt für Schritt von der Blutabgabe bis zur Konserve. Dabei erfahren wir interessante Details zur Blutspende, und warum diese so wichtig ist. Die VorbereitungEtwa eine Stunde Zeit sollte der Blutspender oder die Blutspenderin mitbringen, wenn es darum geht eine Blutspende abzugeben. Im...

Mag. Stefan Jauk (Generaldirektor Niederösterreichische Versicherung), Robert Ziegler (Landesdirektor des ORF NÖ), OÄ Dr. Rosemarie Satzinger (medizinische Leiterin der Blutbank im KH St. Pölten), Mag. Isabella Stickler CSE (Obfrau Alpenland), Lagerhaus-Geschäftsführer Mag. Harald Hummer, ABI Mateusz Fryn (Kommandant-Stellvertreter der FF St. Pölten). | Foto: Hannes Gsell

Blutspenden
Lagerhaus St. Pölten beteiligt sich an Aktion

Unter dem Motto „Schauen wir aufeinander und helfen wir einander“ nahmen Mitarbeiter:innen an Aktion von Alpenland und Blutbank St. Pölten teil. ST. PÖLTEN. Das Lagerhaus St. Pölten nahm am 12. September 2022 an der Blutspendeaktion der gemeinnützigen Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Alpenland und der Blutbank St. Pölten teil. Die teilnehmenden Firmen und Organisationen aus der Region tragen unter dem Motto „Schauen wir aufeinander und helfen wir einander“ gemeinsam dazu bei, die...

v.l. Dr. Markus Klamminger LGA, Gewinnerin NÖ Card Theresa Himmel, LRK-Stv. Johann Kaufmann, Rotes Kreuz, Gewinner Wellnessgutschein Jürgen Murtinger, Rudolf Köck, Blutbank St.Pölten | Foto: NÖ LGA

Niederösterreich
16.000 BlutspenderInnen bei Aktionen

Erfolgreiche Kampagne in Zusammenarbeit der NÖ Landesgesundheitsagentur und des Roten Kreuz NÖ. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve in Österreich benötigt – das sind knapp 1.000 Blutkonserven am Tag. Blutspender sind wichtig „Daher ist es besonders wichtig, Blutspenden zu gehen. Die NÖ LGA und das Rote Kreuz starteten deshalb im Juni zusätzlich zum österreichweiten Blutspende-Aufruf eine Blutspendekampagne mit 260 Blutspendeaktionen in ganz NÖ, die bis Anfang September gelaufen ist – die...

Blutspenden in Prinzersdorf | Foto: pixabay.com

Prinzersdorf
Blutspenden im Pfarrheim

Am 8. Juni hat jeder die Möglichkeit sein Blut zu spenden. PRINZERSDORF. Zwischen 16:30 und 19:30 kann man seinen Lebenssaft sepnden. Erforderlich ist lediglich ein Lichtbildausweis. Wo: Im Pfarrheim in Prinzersdorf

Daniel Birkner hat bereits zum 30. Mal sein Blut gespendet. | Foto: ASBÖ Rabenstein

Blutspende
40 Spender ließen Saft des Lebens

Am 21.04.2022 fand eine Blutspendeaktion auf der ASBÖ-Dienststelle Rabenstein statt. RABENSTEIN. Die Mannschaft des ASBÖ Rabenstein und das Team der Blutbank des Universitätsklinikums St. Pölten durften 40 Spender im Schulungsraum der ASBÖ-Dienststelle Rabenstein begrüßen. Obmann Willi Vorlaufer konnte sich bei folgenden Jubiläumsspendern bedanken: 30x Daniel Birkner, 20x Andrea Vorlaufer, 15x Helga Pirgmaier und Simone Geiswinkler und 5x Tanja Lobinger "Wir bedanken uns bei allen Spendern für...

Alois Karner spendete zum 75. Mal sein Blut | Foto: (3) ASBÖ Rabenstein
3

ASBÖ Rabenstein
48 Leute lassen ihr Blut rinnen

Am 30.11.2021 fand eine Blutspendeaktion beim ASBÖ Rabenstein statt. RABENSTEIN. Die Mannschaft des ASBÖ Rabenstein und das Team der Blutbank des Universitätsklinikums St. Pölten durften trotz Lockdown 48 Spendern bei der Blutspendeaktion im Schulungsraum der ASBÖ-Dienststelle Rabenstein begrüßen. Alois Karner absolvierte bereits seine 75. Spende. Jubiläumsspender: 5x Marion Reisenhofer 10x Barbara Eckstein 15x Hermann Gruber 30x Maria Knoll und Andrea Felberer 75x Alois Karner

Blutspendeaktion in Rabenstein
 | Foto:  Judith Hartmann (ASBÖ Rabenstein)

Pielachtal
51 Blutspender in Rabenstein

Vor Kurzem fand in Rabenstein eine Blutspendeaktion statt. RABENSTEIN (pa). Die Blutbank des Universitätsklinikum St.Pölten und der ASBÖ Rabenstein freuten sich über 51 Spender, die ihren Lebenssaft spendeten. Unter Corona-Sicherheitsvorkehrungen fand die Blutspendeaktion im Schulungsraum der neuen Rettungsdienststelle in Rabenstein statt. Jubiläumsspender Obmann Willi Vorlaufer durfte folgende Jubiläumsspender begrüßen · 40x Josefa Karner (Foto) · 20x Julia Springer und Schachermayer Stefan

Blutspendeaktion der LJ Bezirk Kirchberg. | Foto: LJ Kirchberg

Landjugend Bezirk Kirchberg
Blutspendeaktion gemeinsam mit Blutbank St. Pölten

"Rette Leben - Spende Blut", unter diesem Motto veranstaltete die Landjugend Bezirk Kirchberg gemeinsam mit der Blutbank St. Pölten am Donnerstag, dem 25.02.2021 eine Blutspendeaktion in der Kerschanhalle in Weinburg.  WEINBURG/REGION (pa). „Der Bedarf an Blut besteht nach wie vor, auch in dieser herausfordernden Zeit. Genau aus diesem Grund entschlossen wir uns, die Bevölkerung sowie auch unsere eigenen Vereinsmitglieder zum Blutspenden zu animieren und eine Blutspendeaktion zu organisieren",...

Foto: ASBÖ Rabenstein

Rabenstein
Blutspendeaktion im GuK

Vor Kurzem fand eine Blutspendeaktion im Gemeinde- und Kulturzentrum (GuK) Rabenstein statt. RABENSTEIN (pa). Die Blutbank des UK St.Pölten und der ASBÖ Rabenstein freuten sich über 48 Spender, die ihren Lebenssaft spendeten. 
Unter Corona-Sicherheitsvorkehrungen fand die Blutspendeaktion im GuK in Rabenstein statt. 

Obmann Willi Vorlaufer durfte folgende Jubiläumsspender begrüßen: 110x  Gerhard Kraushofer    50x       Wilhelm Steinwendtner    15x Andrea Gruber    10x Michael Eisner      5x...

Am Foto von links nach rechts: Florian Karner(15x) Christa Steinwendtner(10x) Sabine Fischer (10x) und Katharina Braunsteiner (5x)
 | Foto: Willi Vorlaufer

Rabenstein an der Pielach
Blutspendeaktion im Gemeinde- und Kulturzentrum

Die Blutbank des UK St.Pölten und der ASBÖ Rabenstein freuten sich über 47 Spender, die trotz heißer Temperaturen ihren Lebenssaft spendeten. RABENSTEIN. 
Noch immer unter Corona-Sicherheitsvorkehrungen fand die Blutspendeaktion im GuK in Rabenstein statt. 
Obmann Willi Vorlaufer durfte folgende Jubiläumsspender begrüßen: 50x Alfred Pfeffer und Hans Peter Gwinner 30x Mario Karner 15x Florian Karner 10x Sabine Fischer, Christa Steinwendtner und Alexander Schmirl 5x Katharina Braunsteiner,...

Unter Strengen Maßnahmen fand die Blutspendeaktion in Ober-Grafendorf statt. | Foto: Fuchs

Blutspende, Ober-Grafendorf
91 Blutspender in Ober-Grafendorf

Trotz der aktuellen Lage bezüglich Corona durfte sich das Rote Kreuz Ober-Grafnedorf über 91 Blutspender erfreuen. OBER-GRAFENDORF. Vor Kurzem waren bei der Aktion in Ober-Grafendorf 91 Personen, wovon leider sieben Personen abgewiesen werden mussten, zur Blutabnahme gekommen. Organisiert wurde es vom Rotes Kreuz Ober-Grafendorf und der Blutbank St.Pölten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.