Notarzt

Beiträge zum Thema Notarzt

In der Gemeinde Mehrnbach hat sich Dienstagnachmittag, 21. Februar, ein schwerer Forstunfall ereignet. | Foto: FF Oberholz
3

Einsatzkräfte zu Personenrettung
Schwerer Forstunfall in Mehrnbach

In der Gemeinde Mehrnbach hat sich Dienstagnachmittag, 21. Februar, ein schwerer Forstunfall ereignet. MEHRNBACH Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt und Polizei wurden zu einer Personenrettung nach einem schweren Forstunfall in einem Waldstück in Mehrnbach alarmiert. Die Person konnte rasch aus dem Waldstück gerettet werden, sie wurde nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus eingeliefert.

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Im Ortschaftsbereich von Rechlmühle kam es zu einem Auffahrunfall. | Foto: Drinkins+_panthermedia

Verkehrsunfall
Drei Verletzte bei Auffahrunfall in Rechlmühle

Zu einem Auffahrunfall mit drei Verletzten kam es am 21. Februar gegen 17.15 Uhr im Gemeindegebiet von Helpfau-Uttendorf. HELPFAU-UTTENDORF. Dabei fuhr ein 37-jähriger Syrer aus dem Bezirk Braunau mit seinem Pkw auf der Braunauer Landesstraße Richtung Mattighofen. Auf dem Beifahrersitz befand sich sein 30-jähriger Bruder. Direkt dahinter lenkte eine 36-jährige Bosnierin aus dem Bezirk Braunau ihren Wagen. Im Ortschaftsbereich von Rechlmühle musste der 37-Jährige seine Geschwindigkeit aufgrund...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Fünf Personen wurden bei dem Unfall verletzt. | Foto: FF Diersbach
4

Unfall
Verkehrsunfall in Kalling – fünf Personen verletzt

Die FF Diersbach und die FF Oberedt wurden 17. Februar am späten Nachmittag zu einem Verkehrsunfall nach Kalling gerufen. DIERSBACH. Demnach kollidierte zwei Fahrzeuge in einer Kurve. Bei dem Unfall wurden fünf Personen, welche sich selbst aus den Fahrzeugen befreien konnten, unbestimmten Grades verletzt. Das Rote Kreuz versorgte die Personen und lieferte sie in die umliegenden Krankenhäuser ein. Die beiden Feuerwehren bereiteten anschließend die Unfallfahrzeuge zum Abtransport vor, die von...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Polizei ermittelt nach dem Unfall. | Foto: LPD Stmk
2

Hartberg-Fürstenfeld
Verkehrsunfall gibt der Polizei Rätsel auf

Ein 18-jähriger Hartberger baute am Freitag einen Unfall in Stubenberg am See und wurde unbestimmten Grades verletzt. Er hatte laut Exekutive keinen Führerschein und fremde Kennzeichen montiert. STUBENBERG AM SEE. Ein 18-jähriger Autolenker wurde Freitagnacht bei einem Verkehrsunfall in Stubenberg am See unbestimmten Grades verletzt. Der junge Mann war kurz nach 22 Uhr von Buchberg kommend in Richtung St. Johann bei Herberstein unterwegs. Aus noch unbekannter Ursache kam der Hartberger in einer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Stefan Verderber
Mit dem Hubschrauber konnten die Einsatzkräfte nur nach dem Unfallopfer suchen – für eine Bergung war das Wetter zu schlecht. | Foto: Bergrettung Bad Ischl

Markierten Weg verlassen
Wanderin am Kleinen Schönberg 50 Meter weit abgestürzt

Vom markierten Weg abgekommen, verlor eine 48-Jährige am Kleinen Schönberg den Halt und stürzte 50 Meter ab. BEZIRK GMUNDEN. Eine 48-jährige Ungarin aus dem Bezirk Eferding wollte am 17. Februar mit ihrem 48-jährigen ungarischen Bekannten den Kleinen Schönberg besteigen. Obwohl die Frau bereits mehrfach am Gipfel gewesen war, verloren die beiden nach kurzer Strecke den markierten Wanderweg aus den Augen und gerieten in unwegsames Terrain. Sprachbarriere erschwerte Rettung In einer Seehöhe von...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Die Frau wurde so schwer verletzt, dass sie mit dem Hubschrauber nach Wien geflogen werden musste. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
4

Zimmerbrand in Keinmünchen
Schwerverletzte Frau nach Wien geflogen

Ein Zimmerbrand in Kleinmünchen forderte am Freitagnachmittag eine schwer verletzte Person. Die Frau musste mit dem Notarzthubschrauber nach Wien gebracht werden. LINZ. Bei einem Zimmerbrand im vierten Stock eines Mehrparteienhauses in der Kokoschkastraße wurde am Freitagnachmittag gegen 13.15 Uhr eine Person schwer verletzt.  Nachbarn alarmierten zuvor die Berufsfeuerwehr weil Rauch aus der Wohnung austrat. Ein Atemschutztrupp öffnete die verschlossene Wohnungstüre mit Gewalt und begann sofort...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: DOKU NÖ
10

Einsatz im Bezirk
Lastwagen in Schräglage: Lenker mit Notarzt abtransportiert

Am Dienstag den 14.02.2023 wurden Feuerwehr, Rettungsdienst sowie die Polizei auf die L7275 bei Fünflingeramt nahe St. Oswald gerufen. ST. OSWALD. Ein LKW verunglückte aus noch unbekannter Ursache und blieb seitlich liegen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich der Lenker noch im Fahrzeug und musste vom Rettungsdienst und der Feuerwehr aus der Fahrerkabine gerettet werden. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades Notarztbegleitend ins Klinikum nach Amstetten gebracht. Die...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Vor der Einfahrt des Max-Centers in Wels auf der B1 kollidierte ein Lkw mit einem Pkw am Dienstag, 14. Februar. | Foto: laumat.at
Video 24

Schwerer Crash bei Max-Center
Lkw und Pkw krachen auf B1 in Wels zusammen

Eine schwere Kreuzungskollision zwischen Lkw und Pkw ereignete sich Dienstagfrüh, 14. Februar, auf der Wiener Straße auf der B1 in Wels-Waidhausen direkt vor der Einfahrt des Max-Centers. WELS. Im Kreuzungsbereich der B1 Wiener Straße mit der Gunskirchener Straße kollidierten ein Laster der Firma Quehenberger mit einem silbernen Ford. Wie durch ein wunder wurde niemand eingeklemmt oder verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und führte Aufräumarbeiten durch. Der Lkw war noch...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bei der schweren Kollision zwischen einem Rettungswagen und einem Pkw ließen zwei Personen ihr Leben. | Foto: FF Taxenbach
3

Alkohol und Drogen waren im Spiel
Verkehrsunfall mit zwei Toten in Taxenbach

Am 7. Jänner kam es in Taxenbach zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen starben. Ein gerichtsmedizinisches Gutachten zeigte nun, dass der für den Unfall verantwortliche Fahrer sowohl stark angetrunken als auch auf Drogen war. TAXENBACH/SALZBURG. Anfang Jänner kam es auf der Pinzgauer Bundesstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Rettungswagen kollidierte mit einem Pkw. Der Lenker des Autos und der im Rettungswagen befindliche Patient wurden tödlich verwundet und starben an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Foto: Foto: Unsplash

Der schnelle Überblick über die Ärztedienste
Wochenenddienst Horn KW06

11./12. Februar 2023 Weitersfeld Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin Dr. Johann Jäger & Dr. Verena Weinlich OG 2084 Weitersfeld Tel. 02948/8255 Gars am Kamp Dr. Anita GREILINGER Schillerstraße 163 3571 Gars am Kamp Tel. 02985/2308 Eggenburg Dr. Fidesser-Metzger Hauptplatz 20 3730 Eggenburg Tel. 02984/49909 Zahnarzt Dr. med. univ. Romana Leutner-Salize Hafenstr. 23/3 3500 Krems/Donau Tel. 02732/74197 Apothekennotdienst Aktuelle Infos finden Sie unter: apo24.at Gesundheitshotline: 1450...

  • Horn
  • Mirjana Silberbauer
0:14

Verkehrsunfall Steyregg
Schwerere Frontalkollision auf der B3 in Pulgarn

Dienstagabend, 7. Februar, ereignete sich eine schwere Kollision zwischen zwei Pkw in Steyregg. Zwei Personen wurden dabei teilweise schwer verletzt. STEYREGG. Im Kreuzungsbreich der Donaustraße im Ortsteil Pulgarn, im Gemeindegebiet von Steyregg, kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einer schweren frontalen Kollision zwischen zwei Pkw. Zwei Feuerwehren, die Polizei sowie mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes samt Notarzt wurden zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Ein alkoholisierte Weizer drehte am Sonntag durch. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Bezirk Weiz
Alkoholisierter Mann drehte nach Sturz völlig durch

Widerstand gegen die Staatsgewalt, versuchte Körperverletzung, gefährliche Drohungen und Sachbeschädigung werden einem 55-jährigen Weizer vorgeworfen, der am Sonntag die Einsatzkräfte auf Trab hielt. WEIZ. Alle Hände voll zu tun hatten die Einsatzkräfte am Sonntag mit einem 55-jährigen Mann aus dem Bezirk Weiz. Der laut Polizei "offensichtlich Alkoholisierte" stürzte gegen 13 Uhr beim Verlassen eines Gasthauses über eine Stiege und schlug mit dem Kopf am Asphalt auf. Der Wirt verständigte die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Verderber
Ein Pkw rutschte auf der Schneefahrbahn bei Edt bei Lambach in den Kreisverkehr und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Zwei Personen wurden so schwer verletzt, dass sie vom Notarzt ins Krankenhaus gebracht werden mussten. | Foto: laumat.at
12

Zwei Verletzte bei Frontalcrash
Bei Lambach in den Gegenverkehr gerutscht

Die verschneite Straße wurde zwei Fahrzeuglenkern in Edt bei Lambach zum Verhängnis. Ein Pkw rutschte am Donnerstag, 2. Februar, auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. EDT BEI LAMBACH. Zwei Verletzte forderte ein Frontalcrash. Wie so oft an diesem Tag werden die Schneefahrbahn und die schlechten, winterlichen Fahrverhältnisse als Unfallgrund genannt. Dies soll schuld daran sein, dass ein Pkw auf der Offenhausener Straße in der Ortschaft Klaus...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Philipp, Andreas, Pascal, Lisa und Michael von der Bereitschaftseinheit der PI Landhaus und von der SIG wurden zu Lebensrettern. | Foto: Polizei OÖ

Pensionistin atmete nicht mehr
Linzer Polizisten retteten Frau das Leben

Am Dienstagabend kollabierte eine 76-Jährige Frau in der Linzer Innenstadt. Linzer Polizisten stellten fest, dass die Pensionistin nicht mehr atmete und begannen mit der Reanimation. LINZ. Drei Linzer Polizisten wurden am Dienstagabend zu Lebensrettern. Ein Passant alarmierte die Beamten kurz vor 20 Uhr in der Baumbachstraße. Eine 75-Jährige Wienerin die zu Besuch bei ihrer Schwester war, liege bewusstlos am Boden, so die Erstinformation. Die Beamten stellten fest, dass die Frau nicht mehr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Bergretter brachten den deutschen Urlauber mit Hilfe eines Akias zum Notarzthubschrauber. | Foto: Bergrettung Mittersill
2

Bergrettungseinsatz
Deutscher Wanderer erlitt im Habachtal Aorta-Riss

Ein deutscher Urlauber brach beim Wandern im Habachtal zusammen und konnte nicht mehr weiter gehen. Eine Familie entdeckte den Mann und alarmierte die Bergrettung Mittersill. Es waren keine äußeren Verletzungen erkennbar – im Krankenhaus wurde ein Aorta-Riss festgestellt. MITTERSILL. Gestern war ein 62-jähriger Deutscher im Habachtal zum Wandern am Smaragdwanderweg unterwegs. Plötzlich wurde der Mann immer schwächer und konnte irgendwann nicht mehr weiter gehen – seine Beine ließen sich nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Oberarzt Jörn Decker, Primar Wilhelm Winkler, Landesrettungskommandant Reinhard Schmidt, Primar Kostja Steiner, Stadtbürgermeister Andreas Lindorfer, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Bezirksrettungskommandant Johannes Raab und Ärztlicher Direktor Wolfgang Tenschert (v.l.) | Foto: Foto: Schütz
6

Notarztdienst Bezirk Rohrbach
Wilhelm Winkler übergab seine Agenden an Kostja Steiner

Nach knapp 30 Jahren übergab Primar Wilhelm Winkler die ärztliche Leitung des Notarztdienstes Rohrbach an Primar Kostja Steiner. Bei einer Feier blickte man auf drei ereignisreiche Jahrzehnte zurück. ROHRBACH-BERG. Am 1. November 1993 wurde es eingeführt: das Notarzt-System für den Bezirk Rohrbach. "Am Stadtplatz fand damals eine Feier statt, bei der das neue Vorhaben vorgestellt wurde", erinnert sich Bezirksrettungskommandant Johannes Raab. Mit sieben Notärzten und acht beruflichen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Magdalena Wöß ist neue 
Gemeindeärztin | Foto: Gemeinde

Gemeindeärztin in Rankweil
In die Fußstapfen von Vater und Großvater

Ab sofort ist Dr. Magdalena Wöß neue Gemeindeärztin in Rankweil. Sie löst Dr. Siegfried Hartmann ab, der nach 34 Jahren als praktizierender Arzt in Rankweil seinen Ruhestand angetreten hat. Dr. Wöß hat nach dem Medizinstudium in Innsbruck ihre Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin im Landeskrankenhaus Feldkirch absolviert und war anschließend mehrere Jahre im Landeskrankenhaus Hohenems als Sekundar- und Notärztin tätig, bevor sie im August 2014 eine eigene Praxis in Rankweil eröffnete....

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
In Grödig kam es heute zu einem schweren Verkehrsunfall. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
3

Schwerer Verkehrsunfall
Lkw kracht in den Almkanal in Grödig

Heute Mittag kam es in Grödig zu einem schweren Verkehrsunfall direkt vor der Feuerwache. Aus bisher ungeklärten Gründen krachte ein Lkw durch die Absperrung in den Almkanal. Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt.  GRÖDIG. Im Ortsgebiet kam es Dienstag Mittag zu einem Verkehrsunfall. Ein Sattelzug kam auf der L104 von der Straße ab, durchbrach die Absperrung und krachte in den Almkanal. Nach der Befreiung des Unfallopfers aus dem LKW durch die Feuerwehr kümmerten sich Sanitäter des Roten Kreuz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Foto: Alexandra Ott

04. / 05. Februar 2023
Ärzte-Wochenenddienst in der Region Schwechat

Himberg, Lanzendorf, Maria-Lanzendorf, Ebergassing, Moosbrunn, Gramatneusiedl, Neu-Reisenberg:Sa & So: Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin Dr. Vikydal & Dr. Reichhart OG, Tel. 02234 79817 Schwechat, Zwölfaxing:Sa: PVZ Schwechat Dr. Grubmüller, Dr. Ruttner u. Partner OG, Tel. 01-7061674 Fischamend, Schwadorf, Rauchenwarth, Kleinneusiedl, Enzersdorf/Fischa: kein Dienst Info:Aufgrund einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes sind Ärztinnen und Ärzte mit §2 Kassenvertrag ab sofort nicht mehr...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Zog sich schwere Verletzungen zu
Frau stürzte bei Abfahrt im Tiefschnee

Zwei Frauen brachen gestern Vormittag zu einer Skitour in Richtung Mirnock auf. Bei der Abfahrt stürzte eine der beiden Frauen und verletzte sich schwer. Die Bergung der Verunfallten gestaltete sich als sehr schwierig. FRESACH. Gestern stiegen in den Vormittagsstunden zwei Frauen (eine 26-Jährige und eine 52-Jährige – beide aus dem Bezirk Villach) mit ihren Tourenskiern in Mooswald, Gemeinde Fresach (Bezirk Villach) in Richtung Mirnock auf. Die beiden Frauen stiegen lediglich einen Hang bis zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Von links: Rotkreuz-Fahrer Peter Pointner, Familie Raukovic mit ihrem Neuzugang und Rettungssanitäter Michael Baier | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Wagengeburt
Baby Jovan erblickt im Rettungswagen das Licht der Welt

Vergangene Woche kam es in Salzburg zur spontanen Geburt in einem Rettungswagen. Baby Jovan wollte sichtlich nicht mehr länger warten. So erblickte er im Rettungsauto das Licht der Welt. Notarzt, Rettungssanitäter und Notfallsanitäter betreuten die Geburt. SALZBURG. Rotkreuz-Fahrer Peter Pointner hatte es am Donnerstag, den 19. Jänner besonders eilig. Im Rettungsfahrzeug lag Mama Dragana Raukovic (21) nämlich bereits in den Wehen. „Ich hatte schon so ein Gefühl, dass das Baby früher kommt“,...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
1:18

Unfall in Gschwandt
Vier teils Schwerverletzte bei Verkehrsunfall

Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw in einem Kreuzungsbereich hat sich Dienstagnachmittag, 24. Jänner, in Gschwandt ereignet. GSCHWANDT. Zwei Autos kollidierten aus bisher noch unbekannter Ursache im Kreuzungsbereich Kranabeth mit Maierhof im Gemeindegebiet von Gschwandt. Vier Personen wurden bei dem Unfall verletzt, zwei davon schwer. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten eine beifahrende Person mittels Bergeschere aus einem der Unfallfahrzeuge befreien. Die Verletzten wurden vor...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Nach der Erstversorgung wurde die Lenkerin mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Rohrbach gebracht. | Foto: laumat.at/Gabriel Prammer
7

Unfall in Helfenberg
Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen

Eine 59-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach kam am 21. Jänner 2023 mit dem Pkw in Helfenberg auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern, prallte gegen die Böschung und überschlug sich. HELFENBERG. Gegen 15:45 Uhr war die Autofahrerin auf der B38 von Bad Leonfelden kommend in Richtung Rohrbach unterwegs. Laut Meldung der Polizei geriet sie in Helfenberg auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern und kam links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte gegen die Böschung, überschlug sich und...

  • Rohrbach
  • Martina Weymayer
Zu einem schlimmen Verkehrsunfall kam es heute morgen.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Notarzteinsatz
Verkehrsunfall auf der L227 zwischen Thalgau und Fuschl

Am heutigen Morgen, 19. Jänner 2023, ereignete sich im Flachgau ein schwerer Verkehrsunfall. Der Grund dafür dürfte das heftige Schneetreiben gewesen sein.  FLACHGAU. Der Unfall ereignete sich auf der Thalgauegg-Straße zwischen Thalgau und Fuschl. Die Straßenverhälnisse waren schlecht, der Schnee beeinträchtigte die Sicht.  Laut Rotem Kreuz kam ein Auto von der Straße ab und stürzte eine Böschung hinab und rammte einen Baum. Das Rote Kreuz war mit 3 Rettungsfahrzeugen und 1...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.