Novelle

Beiträge zum Thema Novelle

Vizebürgermeister Manfred Walter, Novelle-Wirt Fatmir "Mike" Hallkokondi und Bürgermeister Johann Kaufmann (v.l.). | Foto: Johann Tropper
2

In St. Stefan im Rosental
Gastronomie und Kulinarik starten wieder durch

Die "Novelle", die Bar und das Café im Freibad  von St. Stefan im Rosental, bekommt einen neuen Gastwirt. Fatmir "Mike" Hallkokondi hat langjährige Gastroerfahrung und ist Betreiber des Lokals "Rock it Club" in Graz. ST. STEFAN. Bürgermeister Johann Kaufmann und Wirtschaftsbundobmann Vizebgm. Manfred Walter sind sehr froh, einen neuen Pächter an "Land gezogen zu haben". Nach der Schließung des Rosenwirts ist die Übernahme der Novelle durch Fatmir "Mike" Hallkokondi ein Lichtblick in der...

Auch sogenannte Problemwölfe können künftig mit Nachtzieltechnik bejagt werden. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Novelle des Jagdgesetzes
Nachtzieltechnik bei Problemwölfen und Tierseuchen

Rund 25.000 Jägerinnen und Jäger gibt es in der Steiermark. Sie finden künftig ein neues Jagdgesetz als Basis für ihre Hege- und Pflegemaßnahmen im Sinne einer nachhaltigen Waldwirtschaft vor. Die Gesetzesnovelle wurde am Mittwoch beschlossen und beinhaltet unter anderem auch den Einsatz der Nachtzieltechnik bei Problemwölfen und im Seuchenmanagement. STEIERMARK. Als "enkelfit" bezeichnet der steirische Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau die Jagdgesetznovelle, die am Mittwoch im...

Viele Studierende in der Steiermark leben in Wohngemeinschaften und Studierendenheimen. Die jetztige Regelung der Wohnunterstützung sei jedoch voll mit bürokratischen Hürden und Einschränkungen, kritisieren die steirischen Studienvertretungen.
 | Foto: pixabay
3

Studierendenvertretungen
Reform der steirischen Wohnunterstützung gefordert

Die jetztigen Rahmenbedingungen für eine Wohnunterstützung seien nicht mehr zeitgerecht, kritisieren die steirischen Studierendenvertretungen. Sie fordern daher eine Neugestaltung des Wohnunterstützungsgesetzes. STEIERMARK. Seit der Novelle des Steiermärkischen Wohnunterstützungsgesetzes im Jahr 2016 bleibe vielen Studierenden die dringend benötigte Unterstützung verwehrt. Vor der Novelle erhielten rund 5.000 Studierenden-Haushalte eine Wohnunterstützung. Im Jahr 2022 waren es nur noch 1.060 –...

Bauernland soll in Bauernhand bleiben. Ein Schritt in diese Richtung wurde am Donnerstag mit der Beschließung einer Novelle des Grundverkehrsgesetzes getan.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Landwirtschaftliche Flächen
Land sagt Grundstücksspekulation den Kampf an

Die Landesregierung will künftig Spekulationen rund um den Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücke ein Ende setzen. Daher wurde am Donnerstag eine Novelle des Grundverkehrsgesetzes beschlossen. Diese sieht wesentliche Verschärfungen vor.  STEIERMARK. Konkret gehe es darum, die Versorgungssicherheit zu erhalten und zu gewährleisten, "dass Bauernland in Bauernhand bleibt", brachte es Agrarlandesrat Hans Seitinger auf den Punkt.  Gesetz nun konkreterDie Übertragung von land- und...

Ganz schön keck: Nah von St. Oswald ob Eibiswald wurde ein Wolf mehrmals bei Tageslicht gesehen und fotografiert.  | Foto: Achim Kiefer
Aktion

Jagdgesetz
Wolfsichtung in St. Oswald bringt Grüne auf den Plan

Wolf-Sichtung in St. Oswald ob Eibiswald: Landesregierung muss handeln – Grüne kündigen Landtagsinitiative für besseren Schutz und bessere Unterstützung für Landwirte an. Sie fordern eine Novelle im Jagdgesetz ST. OSWALD OB EIBISWALD/GRAZ. Anlässlich der aktuellen Wolf-Sichtung am Fuße der Koralm nahe St. Oswald ob Eibiswald kündigt der Grüne Landwirtschaftssprecher im Landtag, Alex Pinter, an, im Landesparlament aktiv zu werden, „denn die Steiermark hinkt bei diesem Thema leider anderen...

2

Die "Novelle" eröffnete wieder mit neuer Führung

Barbara und Manfred Harrach übernahmen das Cafe-Restaurant "Novelle" in Stefan im Rosental. Sie bieten Grill- und Pizzaspezialitäten, Gebackenes, Burger, Steaks und Köstlichkeiten für die kleinen Gäste. Neu ist die Frühstücksmöglichkeit von 8 bis 11 Uhr an den Öffnungstagen. Diese sind Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag von 8 bis 1 Uhr morgens sowie Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr – ausgenommen sind natürlich die nächsten Wochen, in denen die Öffnungszeiten...

Tanz als Leidenschaft: Christiana und Willi Gabalier sind Profitänzer, dürfen aber keine Tanzschule eröffnen. | Foto: Joel Kernasenko
1 2

Diskussion um Tanzlehrerausbildung: Heißer Tanz ums Tanzschulgesetz

418 Theorie- und 1.200 Praxisstunden: Die Tanzlehrerausbildung in der Steiermark erhitzt die Gemüter. Tanzen verbindet, die Tanzlehrerausbildung scheidet: Das steirische Tanzschulgesetz und die steiermärkische Tanzlehrverordnung sehen eine umfangreiche Ausbildung von künftigen Tanzlehrern vor. Im Rahmen des Projektes "Goldener Reißwolf" hat sich die Stadt Graz vorgenommen, überregulierte Gesetze zu vereinfachen und absurde Vorschriften zu entstauben (die WOCHE berichtete). Den Beamten fiel...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eine Extremsituation für die Angehörigen: Der Tod muss von einem Arzt festgestellt werden, bevor er verbracht werden darf. | Foto: Pixabay

Eine Lösung ist in Aussicht

Seit 1. April gibt es ein neues Bereitschaftsdienstsystem, seitdem ist die Totenbeschau ein brennendes Thema. Die Nummer 1450 sollte die Lösung sein, allerdings läuft vieles nicht nach Plan, denn im Bezirk Voitsberg gibt es nur noch wenige Distriktärzte, die die Totenbeschau durchführen können. Das wird zum Problem, wie es sich in Köflach bereits gezeigt hat. Zehn Stunden warten In der Lipizzanerheimat gab es bereits zwei Fälle in Pflegeheimen, in denen die Angehörigen und Pfleger bis zu zehn...

Foto: Land Steiermark/Drechsler
2 2

Für ein "soziales Graz": Land lässt 31,2 Millionen Euro springen

31,2 Millionen Euro an Förderungen fließen heuer im Sozialbereich seitens des Landes Steiermark nach Graz. Verstärkt investieren will Soziallandesrätin Doris Kampus in die Bereiche Arbeitsmarkt, Gewaltschutz und Behindertenhilfe. "Es ist wichtig, dass die Menschen Unterstützung erhalten, wenn sie sie benötigen. Ziel muss aber sein, dass sie möglichst rasch selbstständig werden", eröffnet Landesrätin Doris Kampus das Pressegespräch in der "Stadtschenke", einem Frauenbeschäftigungsprojekt. 11,4...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Einen gelungenen Start feierte Felix Semikin (2.v.r.) | Foto: WOCHE

St. Stefan im Rosental
Offizieller Start für "Nova"

Aus der "Novelle" beim Freibad wurde in St. Stefan im Rosental nach dem Umbau das Lokal "Nova". Die offizielle Eröffnung feierte Pächter Felix Semikin u.a. mit den an der Modernisierung beteiligten Professionisten und Bgm. Johann Kaufmann. Zugeprostet wurde unter anderem mit Tropfen vom Weingut Hutter, die von Franz Hutter und Gattin Ingrid Hutter höchstpersönlich eingeschenkt wurden. Für die Betreuung der Gäste zeichnete ein Team der Tourismusschulen Bad Gleichenberg mitverantwortlich. Für...

Novelle: Die Lehre bleibt zeitgemäß. | Foto: goodluz/Fotolia

Lehrberufe werden weiter modernisiert

Rund 108.400 Lehrlinge – 1,4 Prozent mehr als 2017 – gab es laut Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort im vergangenen Jahr in Österreich. 2019 will man die Lehrberufsausbildung weiter modernisieren: Die 200 Lehrberufe sollen permanent weiterentwickelt und ein stärkerer Fokus auf digitale Kompetenzen gelegt werden. So sollen künftig alle Lehrberufe im Fünf-Jahres-Rhythmus überprüft und den Gegebenheiten der Zukunft angepasst werden. Dahingehend novelliert wird das...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Anzeige
Mag. Klaus Gaedke | Foto: KK

Neue Regeln für die Ausübung Ihres Gewerbes!

Die Novelle zur Gewerbeordnung wurde verabschiedet und umfasst folgende wichtige Neuerungen: • Die Zahl der reglementierten Gewerbe wurde von 80 auf 75 reduziert. • Verschiedene Erwerbsausübungen sind nunmehr keine reglementierten Gewerbe und auch keine Teilgewerbe mehr sondern freie Gewerbe. Dies betrifft zB. die Erzeugung von Speiseeis, Instandsetzung von Schuhen, Änderungsschneiderei, Nagelstudio, Fahrradtechnik etc. • Gewerbetreibenden steht nunmehr auch das Erbringen von Leistungen anderer...

Der 24-jährige Felix Semikin (l.) führt zwei Lokale. Das Interesse an der Gastronomie begleitet ihn schon sein Leben lang.
3

Gastronom aus Leidenschaft

Arbeiten und abschalten – Felix Semikin (24) macht beides gleichzeitig. Von Wien in die Südoststeiermark – Felix Semikin übersiedelte im Jahr 2008 mit seinen Eltern von der Bundeshauptstadt nach Kirchberg an der Raab und ist seit Erreichen der Volljährigkeit stolzer Unternehmer. Schon der Großvater und Vater machten es vor: eine Firma gründen und selbstständig tätig sein. „Ich bin sozusagen reingewachsen. Für mich war schon immer klar, dass ich das für mein Leben möchte. Es ist ein befreiteres...

Die Biogasanlage in Bad Blumau versorgt rund 1.200 Haushalte mit regionalem Strom und Wärme.
2

Solidarisierungswelle für Biogasanlagen-Betreiber wird größer

"Die Solidarisierungswelle wird immer größer", freute sich Hannes Hauptmann, Sprecher der steirischen Biogasanlagenbetreiber von der Biogasanlage Bad Blumau über den regen Anklang den die Mahnwache auf Europas modernste und leistungsstärkste Biogasanlage in Gosdorf fand. Mit den bisherigen Protesten hat man erreicht, dass die parlamentarische Beschlussfassung eines Gesetzesentwurfes, der das Aus für viele Biogasanlagen bedeutet hätte und für 26. April geplant gewesen wäre, erneut verschoben...

Mit dem Ergebnis zufrieden: Josef Sommer, Manuela Weinrauch, Andreas Herz, Günther Stangl und Thomas Heuberger (v.l.). | Foto: WOCHE

Wirtschaftskammer begrüßt Lösung für das Gewerbe

WK-Vertreter sehen in der Gewerbeordnungsnovellierung einen Sieg für die Qualität. Rund um die Novellierung der Gewerbeordnung entfachten viele Diskussionen. Die Wirtschaftskammer sprach sich gegen die Einführung eines freien Gewerbes aus. Letztendlich wurden die 80 reglementierten Gewerbe beibehalten. Änderungen gibt es im Bereich der 21 Teilgewerbe. Während man als Hufschmied und in der Sparte Erdbau weiterhin einen Nachweis einer Fachbefähigung erbringen muss, ist dies für die weiteren 19...

Katzen auf Bauernhöfen sind oft sehr scheu und kommen gerade einmal zur Futterzeit, wenn es eine solche überhaupt gibt.
2

Novelle mit Katzenjammer

Die Novelle des Tierschutzgesetzes soll die Bedingungen für Bauernkatzen verbessern. Die Novelle des Tierschutzgesetztes ist seit 1. April in Kraft. Unter vielen Maßnahmen – von der Regelung bei Tierbörsen bis hin zur Entgegenwirkung von Qualzüchtungen – ist wohl die Kastration bei sogenannten Bauernkatzen jenes Thema, das noch einen langen Rattenschwanz nach sich ziehen wird. Wir befragten Amts-tierarzt Bernhard Ursinitsch zu diesem brisanten Thema. Was ist im Veterinärreferat durch die...

Einige Forstwege rund um Graz sind als MTB-Routen gekennzeichnet. Eine Öffnung wird gefordert. | Foto: Bernd Gruber
1

Mehr Freiheit für Biker gefordert

Die WOCHE hat sich die Situation für Mountainbiker und Forstwirte in Graz-Umgebung angeschaut. Derzeit wird in Österreich von mehreren alpinen Vereinen wieder eine generelle Öffnung der Forststraßen für Mountainbike-Strecken gefordert. Der österreichische Forstverein spricht sich klar gegen eine solche Öffnung des Waldes aus. Bei der Landwirtschaftskammer Steiermark sieht man die Angelegenheit etwas differenzierter. Dort ist man zumindest bereit, weitere vertragliche Lösungen mit den...

Einigung auf Jagdgesetz-Novelle

von Waltraud Fischer Welche Rechte hat ein Jäger? Diese Frage beschäftigte in jüngster Zeit die Bevölkerung aufgrund bevorstehender Neuerungen. Auch die WOCHE Leibnitz berichtete. Jetzt liegt die Novelle des Jagdgesetzes vor. „In den Nachverhandlungen konnten wir die Befugnisse von Aufsichtsjägern nochmals präzisieren, alle Bedenken ausräumen und umstrittene Stellen herausnehmen“, so die Verhandler der Reformpartnerschaft LAbg. Monika Kaufmann (SPÖ) und LAbg. Odo Wöhry (ÖVP), die sich in...

Alles Neu:  Aus dem Mopedausweis wird eine eigene Führerscheinklasse. Die Ausbildung bleibt die gleiche. | Foto: FS Hotter
2

Zum 15. gibt's gleich den „rosa Schein“

Der Moped-Ausweis ist mit 2013 passé, 16-Jährige dürfen Kleinkrafträder lenken und den „rosa Schein“ gibt es schon mit 15. Ein gewaltiger Ruck geht mit 19. Jänner 2013 durch Österreichs Führerscheingesetz. Die tiefgehendste Novelle seit der Einführung im Jahr 1997 leitet Führerscheinbesitzer-, Anwärter als auch Fahrschulen in ein neues Zeitalter mit neuen Führerscheinklassen und ausschließlich begrenzten Führerscheinen. Mit Stichtag 19. Jänner 2013 werden nämlich alle ausgestellten...

Der (finanzielle) Einsatz war hoch, doch das Konzept ging auf. Nun bietet Fabian sieben Angestellten einen Arbeitsplatz. | Foto: M. Ladenstein

Selbst und ständig unter Strom

Fabian Weixler wagte mit 18 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit. Wir schreiben das Jahr 2009. Fabian Weixler hat gerade das vierte Ausbildungsjahr der IT-HAK in Feldbach absolviert, als er sich zehn Tage nach seinem 18. Geburtstag selbstständig macht. „ITFW - IT Services Fabian Weixler“ hieß das Ein-Mann-Unternehmen des St. Stefaners, das fortan Computerdienstleistungen anbot. „Seit ich 16 bin, habe ich den Wunsch selbstständig zu sein.“ Das er nach zwei Jahren in eine komplett andere...

Wo und in welchem Abstand die Schweine zueinander stehen, ist heißes Thema. | Foto: KK

Novelle erschüttert Schweinebranche

Die nationale Bauernschaft ist in Aufruhr. Novelle zur 1. Tierhaltungsverordnung bringt Gefahr für Ferkel und finanzielle Zusatzbelastung. Die Steirische Schweinebranche kommt nicht zur Ruhe – kaum hat sich die Preissituation nach dem deutschen Dioxinskandal wieder eingependelt, sorgt Gesundheitsminister Alois Stöger für Unmut unter der Bauernschaft. Nachdem bereits die Volksanwaltschaft unter Peter Kostelka Kritik an der gängigen Kastenstandhaltung geübt hatte, reichte Stöger eine Novelle zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.