Nußdorf

Beiträge zum Thema Nußdorf

Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter zeigt Landtagsabgeordnetem Josef Schöchl die Baustelle, die schon im Herbst wieder als Schule fungieren soll. | Foto: Manuel Horn

Volksschule Nußdorf
Eine Schule wird umgebaut

Vor wenigen Wochen begannen die Umbauarbeiten der Volksschule Nußdorf. Es geht gut voran. Schon im Herbst sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. NUSSDORF. Neben der Generalsanierung des gesamten bestehenden Baus wird auf dem bald 50 Jahre alten Gebäude auch ein zusätzliches Stockwerk errichtet. Die Kosten betragen insgesamt 3,6 Millionen Euro. Schulbetrieb im Gemeindeamt Da die Umbauarbeiten während des laufenden Schuljahres stattfinden, stellte die Organisation des Schulbetriebs die Gemeinde...

Die Seekirchner Damen konnten Nußdorf dieses Mal schlagen. | Foto: Faustball Austria

Faustball Hallen-Bundesliga
Seekirchen schießt Nußbach vom Thron

Die Seekirchner Damen konnten im Finale der Faustball Hallen-Bundesliga in Faak den Sieg holen. SEEKIRCHEN. Im Finale der Faustball Hallen-Bundesliga der Frauen kam es in Faak zur Neuauflage des Vorjahresfinales zwischen Nußbach und Seekirchen. Mit einer sensationellen Leistung revanchierten sich die Salzburgerinnen für die Vorjahresniederlage und fertigten Nußbach mit 3:0 ab. Platz drei ging nach Wels, das im kleinen Finale mit 3:1 gegen Laakirchen erfolgreich blieb. Fehlerlose Leistung In...

Traismauer: Zusätzliche Parkflächen sollen geschaffen werden. | Foto: Werilly

Unteres Traisental
Die Gemeindeprojekte für 2021 im Fokus

Im zweiten Teil der Projektvorstellungen werden die Pläne der noch ausstehenden Gemeinden präsentiert. REGION (bw/cr). Vom Um- und Zubau des Kindergartens über Rückhaltebecken bis hin zur neuen Pelletheizung: Es wird getüftelt, geplant und investiert. Wenn auch, Corona-bedingt, eher zaghaft. Investition für die Kinder "Es herrscht viel Planungsunsicherheit, da wir nicht wissen wie sich Corona weiter entwickelt", erläutert der Traismaurer Bürgermeister Herbert Pfeffer. Man wolle nichts...

Herzogenburgs Vizebürgermeister Richard Waringer mit einem Coronatest in der Hand. | Foto: Archiv/Schlüsselberger

Sieben positive Fälle
Die Ergebnisse der Corona-Massentests

UNTERES TRAISENTAL (bw). 50.497 Menschen aus dem Bezirk St. Pölten-Land hatten sich für die COVID-19-Tests am vergangenen Wochenende registriert. 46.661 Personen fanden sich auch tatsächlich an ihrem Testort ein – 36 davon waren positiv. Im unteren Traisental waren sieben Einwohner Corona-positiv. Mancherorts fand die zweite Massentest-Runde einen größeren Anklang als im Dezember. So ließen sich in Herzogenburg 1.719 Personen testen (Dezember: 1.696). Auch Traismauer verzeichnete mehr Interesse...

Bei der nächsten Weltcup-Abfahrt am 19. Dezember in Gröden will Daniel Hemetsberger wieder angreifen. | Foto: Hemetsberger

Ski-Weltcup
Hemetsberger fuhr "eineinhalb" Abfahrten

Beim Rennen in Val d’Isere musste Daniel Hemetsberger zweimal starten und holte zwei Punkte. NUSSDORF. Mit zweimal Platz fünf hatte Speed-Spezialist Daniel Hemetsberger im Training für die Weltcup-Abfahrt in Val d’Isere aufhorchen lassen. Dementsprechend motiviert ging der 29-jährige Nußdorfer ins Rennen, zumal es im Super-G am Vortag nach einem schweren Fehler nicht nach Wunsch gelaufen war. Nach der Hälfte abgewunkenDoch auch in der Abfahrt hatte er Pech. Wegen eines Sturzes des vor ihm...

Daniel Hemetsberger ist topmotiviert. | Foto: Kaserer
2

Nußdorfer fiebert Ski-Weltcup entgegen
Hemetsberger: "Will weiter nach vorn"

Nach den ersten Weltcup-Punkten hat sich Daniel Hemetsberger für die neue Saison viel vorgenommen. NUSSDORF. Im vergangenen März fuhr Speed-Spezialist Daniel Hemetsberger (29) das bisher beste Ergebnis in seiner langen Skikarriere ein. In der Weltcup-Abfahrt im norwegischen Kvitfjell landete der Nußdorfer auf Platz 15 und holte die ersten Weltcup-Punkte. "Ein Highlight", erinnert sich der 29-Jährige, der bereits vier Kreuzbandrisse zu verkraften hatte. "Umso schöner, dass es gleich beim ersten...

Der neue Vorstand der Landjugend Reichersdorf/Nußdorf steht fest. | Foto: Landjugend Reichersdorf/Nußdorf

Reichersdorf/Nußdorf
Landjugend wählte neuen Vorstand online

REICHERSDORF/NUSSDORF (pa). Um in Sachen Covid-19 kein Risiko einzugehen, wurde die diesjährige Wahl des Vorstandes der Landjugend Reichersdorf/Nußdorf am Samstag, den 21. November 2020, online abgehalten. Der Kassier wurde per Kreuzerl entlastet. Der festliche Teil wurde auf unbestimmte Zeit verschoben und alle Mitglieder sowie der neue Vorstand hoffen, dass man diesen bald nachholen kann. Die Landjugend freut sich auf ein neues und tolles Jahr und hofft, bald wieder gemeinsame Unternehmungen...

Klara, Daniel und Norah Strasser haben großen Spass bei der Präsentation der Körberls.
 | Foto: Zauner

Nußdorf am Haunsberg
Schroner-Weihnachtskisterl der Jungbauern

Bei den Nußdorfer Jungbauern gibt es auch heuer wieder die "Nußdorfer Schrona-Weihnachtskisterl" zu kaufen.  NUSSDORF. Wie schon im Vorjahr bieten die Jungbauern in Nußdorf kleine, feine Kisterl mit allerlei genussvollen, hochwertigen Lebensmittel als das etwas andere Weihnachtsgeschenk an.  "Sie sind ideal  für alle die was Sinnvolles zu einem nicht zu teuren Preis suchen, eine genussvolle "Kleinigkeit" schenken wollen und sich keine Gedanken machen müssen wollen, wie weit die Lebensmittel...

Heinz Konrath erhielt vom Klimabündnis Österreich die Ehrenurkunde für 20 Jahre Mitgliedschaft.
Im Bild: Michaela Aschenbrenner (Klimabündnis), Heinz Konrath und Alexander Simader (Modellregion Unteres Traisental&Fladnitztal) | Foto: Johannes Stangel
3

Nußdorf feiert Jubiläum
20 Jahre Klimabündnisgemeinde

Als erste Gemeinde der Region trat Nußdorf im Jahr 2000 den Klimabündnisgemeinden bei und war damit der Pinonier des Klimaschutzes. NUßDORF OB DER TRAISEN (pa).  Eine Woche vor Herzogenburg wurde dies am 13. September groß gefeiert. Im Beisein von über 200 Besuchern erhielt Bürgermeister Heinz Konrath eine Ehrenurkunde der Klimabündnis-Vereinigung. Diese empfing er mit Freude und kündigte auch weitere wichtige Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel an. Nußdorf möchte...

Landesleiter und Präsident Gerald Berger, Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Landesleiter-Stellvertreter Christian Zeintlinger, Heinz Campestrini (v.l.). | Foto: Land OÖ

Landtagspräsident zu Besuch
Wasserrettung macht Attersee sicherer

Landtagspräsident Wolfgang Stanek besuchte jüngst die Wasserrettung im Jugend- und Ausbildungszentrum in Seepoint und in der Ortsstelle in Nußdorf am Attersee. NUSSDORF.  Am Beginn des Besuchsprogrammes von Landtagspräsident Wolfgang Stanek beim Landesverband Oberösterreich der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) am Attersee stand ein Besuch im Jugend- und Ausbildungszentrum in Seepoint bei Nußdorf. Das Zentrum kann von Attersee-Besuchern auch als Unterkunft genutzt werden. Ab Mitte Juli...

Der verletzte Mopedfahrer musste ins Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck gebracht werden. | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Verkehrsunfall in Nußdorf
Mopedfahrer bei Sturz schwer verletzt

Ein 15-Jähriger verletzte sich beim Sturz mit seinem Moped schwer. Sein 13-jähriger Begleiter blieb unverletzt.  NUSSDORF.  Am 18. August gegen 16:20 Uhr fuhr ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck mit seinem Moped auf der Gemeindestraße Seepoint in Richtung B151. Sein 13-jähriger Freund fuhr als Beifahrer mit. Vermutlich wegen einer Jauchespur verlor der Jugendliche die Kontrolle über sein Zweirad, stürzte in der dortigen Linkskurve und rutschte geradeaus in eine angrenzende Wiese. Während...

Die verletzte Frau wurde ins Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck gebracht.  | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Kollision bei Spurwechsel
Rennradfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt

Beim Spurwechsel auf den Radweg kollidierte eine Radfahrerin mit dem nachkommenden Pkw.   NUSSDORF. Eine 25-jährige Britin fuhr am 10. August mit ihrem Rennrad auf der B151 Richtung Nußdorf. Als sie gegen 12:30 Uhr links zu einem parallel verlaufenden Radweg wechseln wollte, kam es zur Kollision mit dem PKW eines 56-Jährigen aus dem Bezirk Vöcklabruck, der hinter ihr fuhr. Die Frau wurde gegen die Windschutzscheibe und rechte Fahrzeugseite geschleudert und blieb am Straßenrand liegen. Nach...

Foto: Mapei Austria GmbH
3

Nußdorf: Mapei feiert vierzig Jahre Produktion und blickt zurück auf Unternehmensgeschichte

Nußdorfer Unternehmen sorgt für qualitätsgeprüfte Baustoffe und bauchchemische Produkte im ganzen Land. NUßDORF/TRAISEN.Von einem kleinen Unternehmen am Rande Mailands wurde die Mapei Gruppe zum führenden Hersteller bauchemischer Produkte. Mit den Produktionsstandorten in Nußdorf ob der Traisen und Langenwang sowie zahlreichen Außenstandorten ist auch die Mapei Austria GmbH aus der heimischen Baubranche nicht mehr wegzudenken – seit mittlerweile vierzig Jahren. 140 Beschäftigte in ganz...

Die Netz NÖ-Techniker Christoph Schober und Matthias Haidinger arbeiten in Nußdorf/Reichersdorf an der Elektrifizierung eines neuen Gewerbegebietes. | Foto: Netz NÖ

Netz NÖ: Infrastrukturprojekt in Nußdorf/Reichersdorf nimmt wieder Fahrt auf

Parallel zu den Lockerungen der Bundesregierung nehmen auch die Baustellen der Netz NÖ wieder Fahrt auf. Eine von ihnen befindet sich in Nußdorf/Reichersdorf. NUßDORF/REICHERSDORF. Wirft man einen Blick in die Landeshauptstadt und die umliegenden Gemeinden, finden sich aktuell zwanzig Baustellen. „Die Baustellen reichen von der Sanierung des Strom- und Gasnetzes im Zuge von Straßenbausanierungen und Wasserleitungsverlegungen bis hin zur Verlegung von Strom-, Gas- und Telekommunikationsleitungen...

2020 Jahrtag: ehemalige Funktionäre. | Foto: Flachgauer Blasmusikverband
2

Tradition
Jahrtag des Flachgauer Blasmusikverbandes

In Nußdorf fand der Jahrtag des Flachgauer Blasmusikverbandes statt. NUSSDORF. In Nußdorf am Haunsberg hat der Bezirksjahrtag des Flachgauer Blasmusikverbandes (FBV) stattgefunden. Zum Jahrtag treffen sich jedes Jahr Vertreter der 39 Flachgauer Musikkapellen um auf das vergangene Jahr zurückzublicken, um eine Vorschau auf das kommende Blasmusikjahr zu bekommen und um sich über bevorstehende Projekte, Fortbildungen und Veranstaltungen zu informieren. Höhepunkt des vergangenen Jahres war das...

Neun Gemeinden, neun Ergebnisse. So sieht es im Unteren Traisental aus. | Foto: www.hoeflein.gv.at

Gemeinderatswahlen 2020
Das Untere Traisental hat gewählt

UNTERES TRAISENTAL. An diesem Sonntag ist es soweit - Niederösterreichs Gemeinden wählen. Die insgesamt 567 Gemeinden können aus 1.851 Parteien wählen. Wie sich die 1.459.072 Wahlberechtigten entscheiden werden, können Sie ab 13:00 bei uns live mitverfolgen. Hier lesen Sie die Ergebnisse für den Raum Herzogenburg/Traismauer. Die Auszählungsergebnisse aller Bezirke finden Sie in unserer interaktiven Karte. Die Stimmen und Reaktionen auf die Ergebnisse, können Sie in unserem Wahl-Channel "GRW20"-...

Martin Horacek: VP-Spitzenkandidat in Böheimkirchen. | Foto: Weichhart
1 8

Gemeinderatswahl 2020
Spannende Kopf-an-Kopf-Rennen

BEZIRK ST. PÖLTEN. Am Sonntag wird in NÖ gewählt. Abgesehen von Stockerau, Wolkersdorf, Pillichsdorf, Krems, St. Pölten und Waidhofen an der Ybbs wird die Bevölkerung zu den Wahlurnen gebeten. Doch wo könnte die Gemeinderatswahl Überraschungen bringen? Mit nur einem Mandat (11:10) Unterschied tritt die SPÖ mit Bürgermeister Johann Hell in Böheimkirchen zur Wahl an. "Das Ergebnis ist schwer einschätzbar. Ich hoffe, dass die Arbeit der letzten fünf Jahre anerkannt wird", so der...

Stefanie Schagerl, Ilse Kiesl, Maria Brunner mit Tochter Gertraud Kramer, Theresia Unfried, Walter Pernikl, Ingeborg Stockinger und Theresia Schlögl.
Nicht im Bild: Helferin Michaela Pürkfellner und viele weitere Heimbewohner. | Foto: Pernikl

Gemütlicher Nachmittag mit den Heimbewohnern aus der Region nördlich von Herzogenburg

HERZOGENBURG. Mehrmals im Jahr laden ehrenamtliche Helfer vom Pflege- und Betreuungszentrum Herzogenburg Angehörige und Ehrengäste zu einem gemütlichen Treffen mit Einwohnern der nördlich von Herzogenburg gelegenen Region ein. Neben Kaffee und Kuchen werden auch verschiedene Programmpunkte angeboten. Bilder und GedichteKürzlich war der Nußdorfer Walter Pernikl erneut (mit Bildern von einer Reise im vergangenen August mit den Traisentaler Weinfreunden unter Obmann Wolfgang Payrich zur Weinstraße...

Gabriele Backknecht, Karin Schreylehner, Obmann Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau, Walter Pernikl, Angelina Zainzinger, Mostviertel Tourismus GmbH, und Leopold Schreylehner.  | Foto: Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau
3

Brandneue Genusskarte 2020 auf der Ferienmesse Wien erstmals präsentiert

Die Präsentation der neuen Genusskarte Traisental fand auch heuer wieder im Rahmen der Wiener Ferienmesse statt. Die Besucher konnten einen Vorgeschmack auf das Programm erhaschen. UNTERES TRAISENTAL. Auch das Untere Traisental war auf der Wiener Ferienmesse mit einem Stand vertreten. Dabei wurde die druckfrische Genusskarte für 2020 präsentiert. Neu ist, dass auch viele Veranstaltungen der Tourismusregion "Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau" aufgenommen wurden. So sind Kellergassenfeste,...

Manfred Lienbacher, A1 Technology , Bürgermeister Heinz Konrath und Paul Galuska, A1 Vertrieb für Infrastrukturprojekte. | Foto: Marktgemeinde Nußdorf/Traisen

A1-Breitbandeinschaltung
300 Mbit pro Sekunde bald auch in Nußdorf Standard

Ab zwanzigsten Jänner erweitert A1 im Gemeindegebiet von Nußdorf ob der Traisen die Versorgung mit schnellem Internet und hochauflösendem Kabel-TV. Beratungstage finden am Gemeindeamt von zwanzigsten bis 24. Jänner in der Zeit von elf bis neunzehn Uhr und am 25. Jänner von neun bis vierzehn Uhr statt. NUßDORF/TRAISEN. A1 hat in die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet enorm erweitert. Nach langem Bemühen von Bürgermeister Heinz Konrath haben die Haushalte in Nußdorf, Neusiedl,...

Der Nußdorfer Walter Pernikl mit Hund Benny. | Foto: Pernikl
2

Hunde
11.176 Hundehalter und ihre 14.237 Lieblinge

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. UNTERES TRAISENTAL. Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk St. Pölten Land halten 11.176 Menschen 14.237 Hunde. Tendenz steigend. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie. Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner im Unteren Traisental kontaktiert,...

Bei der Schiffsanlegestelle Nussdorf: Die beiden Bezirkspolitiker Heinz Hieber (Grüne, l.) und Thomas Mader (SPÖ). | Foto: Thomas Netopilik
1

Antrag im Bezirksparlament
Kommt Landstrom für die Schiffsanlegestelle in Nussdorf?

Aggregate versorgen die angelegten Schiffe mit Strom und verpesten dabei die Luft. Jetzt soll es Abhilfe geben. DÖBLING. In der nächsten Sitzung des Bezirksparlaments am 12. Dezember wird ein Antrag zur Schiffsanlegestelle Nussdorf auf der Tagesordnung stehen. Eingebracht wird er von den Döblinger Grünen gemeinsam mit der SPÖ. Darin geht es um die Umweltbelastung der dort angelegten Schiffe, die während ihres Aufenthalts die Motoren laufen lassen, um die Stromversorgung zu gewährleisten. "Die...

Der Marktplatz in Mondsee lädt bis zum 24. Dezember zum Bummeln, Verweilen und Genießen ein.. | Foto: TVB MondSeeLand/Wolfgang Weinhäupl
10

Advent 2019
Adventmarkt-Geheimtipps im Bezirk Vöcklabruck

Eine große Bandbreite an Adventmärkten bietet für jeden Geschmack das richtige Ambiente. BEZIRK VÖCKLABRUCK(rab). Die Vorfreude auf Weihnachten mit ihren heimischen Bräuchen ist bei vielen Märkten im Bezirk authentisch und ursprünglich erlebbar, so auch beim Advent in Mondsee. Dieser wird heuer am Freitag, 22. November, um 17 Uhr am Mondseer Marktplatz eröffnet. Betchor erstmals geöffnet Neu in diesem Jahr ist die Öffnung des Betchors in den Räumlichkeiten des Klostermuseums oberhalb des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Mai 2025 um 18:00
  • Nußdorf am Attersee
  • Nußdorf am Attersee

Internationaler Nußdorfer Bergpreis

Die OMG-Nußdorf am Attersee veranstaltet zum 23. Mal den Nußdorfer Bergpreis! Die Bergstrecke ist ca. 3 km lang. Der Start erfolgt im Ortszentrum.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.