Nußdorfer Straße

Beiträge zum Thema Nußdorfer Straße

Die grüne Bezirksvize Momo Kreutz ist enttäuscht: Im Schubertgrätzel fehlen Postamt und Bankomat. | Foto: Grüne

Schubertgrätzel: Es fehlen Postamt und Bankomat

Da der vor zwei Jahren zugesagte Postpartner immer noch nicht gefunden wurde, müssen die Bewohner des Schubertgrätzels weite Strecken zurücklegen, um das nächste Postamt zu finden. Damit nicht genug, wurden jetzt auch alle drei Bankomaten in der näheren Umgebung abmontiert. Im Umkreis von einem Kilometer gibt es jetzt keine Möglichkeit mehr, Geld abzuheben. Viele ältere Menschen haben sich in den vergangenen Wochen über diese missliche Situation beschwert.
 „Ich werde jetzt selbst mit Banken...

Irene Gundacker freut sich, dass der hässliche Finanzamts-Betonklotz in der Nussdorfer Straße im Sommer wegkommt. | Foto: Bajer
1

140 Wohnungen neue fürs Grätzel

Das alte Finanzamt in der Nussdorfer Straße wird heuer abgerissen. 2016 entstehen dort neue Wohnungen. Lange Zeit war es ruhig gewesen um das leer stehende ehemalige Finanzamtsgebäude in der Nussdorfer Straße. Doch jetzt geht es Schlag auf Schlag. Denn statt des Gebäudes kommt ein Haus mit 140 neuen Wohnungen, was den Wohnungsmarkt am Alsergrund ein wenig entlasten wird. Abbruch im Sommer Bereits heuer soll es losgehen: "Für den Sommer sind die Abbrucharbeiten anberaumt", erklärt Ernst...

Sonja Grabenhofer von der Suchthilfe Wien zeigt sich zufrieden mit der Bilanz nach den ersten hundert Tagen Betrieb. | Foto: Archiv

"Nur 20 Klienten pro Tag"

Hundert Tage nach der Eröffnung des Drogenberatungszentrums in der Nussdorfer Straße gibt es eine erste Bilanz. Mitte November war in der Nussdorfer Straße noch die Hölle los. Das Beratungszentrum für Drogensüchtige drohte den Bezirk zu spalten. Es gab Demos und Veranstaltungen gegen die städtische Einrichtung. Angst um Kunden Vor allem Geschäftsleute rund um die Hausnummer 41 befürchteten einen Massenansturm an Süchtigen, die die Kunden in der Einkaufsstraße verscheuchen würden. 20 Suchtkranke...

Das letzte Foto als Kino: Im Oktober zieht ein Hofer-Markt ins ehemalige Auge-Gottes-Kino ein. | Foto: Jelinek
1

Auge-Gottes-Kino wird zum Supermarkt

Bauarbeiten in der Hofer-Filiale haben bereits begonnen, Fertigstellung im Oktober. Das Haus „Auge Gottes“ in der Nussdorfer Straße 73 hat schon einiges miterlebt: Früher war es ein Gasthaus, später ein Hotel, zeitweilig ein Theater und zuletzt ein Kino. Nach einer mehrjährigen Pause kommt nun wieder Leben in das traditionsreiche Gebäude. Ab sofort wird im Erdgeschoß und im ersten Stock erneut umgebaut, denn im Herbst zieht ein Hofer-Lebensmittelmarkt ein. Nach einer Bauzeit von rund zehn...

Dafür und dagegen: Der Angestellte Daniel Schnuderl und Sonja Grabenhofer von der Suchthilfe Wien. | Foto: Archiv/Bajer
1 2

Trotz Protest: Drogenberatungsstelle hat eröffnet

Der erste Tag der Drogenberatung in der Nussdorfer Straße verlief ruhig. Doch die Anrainer protestieren weiter. Wochenlange Proteste und merkbarer Unmut im Sobieskiviertel wegen des Drogenberatungszentrums in der Nussdorfer Straße 41: Obwohl man seitens der Gemeinde und des Bezirks mit scharfen Demos am Eröffnungstag gerechnet hatte, blieb es doch relativ ruhig. "Wir hatten Schlimmeres befürchtet, aber zum Glück konnten wir das Lokal wie geplant in Betrieb nehmen", erklärt Roland Reithofer,...

Das jedmayer ist für die Betreuung von 220 Suchtkranken pro Tag ausgelegt – derzeit kommen jedoch über 400.
2

Endlich Entlastung für das jedmayer

Bessere Betreuung in Drogenberatungsstelle am Gumpendorfer Gürtel durch neuen Standort im 9. Bezirk. MARIAHILF. Seit 2012 ist das jedmay-er am Gumpendorfer Gürtel Anlaufstelle für suchtkranke Personen in Wien. Ursprünglich für die Betreuung von 220 Personen pro Tag gedacht, kommen zu Spitzenzeiten über 400 Betroffene ins jedmayer. Entlastung kommt Aus diesem Grund wurde ein Jahr lang nach einem passenden Objekt gesucht, um für eine Entlastung und eine optimierte Betreuung von Suchtkranken zu...

Der Widerstand gegen das Drogenberatungszentrum wächst: Geschäftsmann Klaus P. Tengler kämpft vehement gegen das Projekt. | Foto: Bajer
1

Drogenberatungszentrum: Ein Fall fürs Gericht

Anrainer und Geschäftsleute laufen Sturm. Jetzt wird geklagt Zunächst die kurzfristige Benachrichtigung, dass am 13. November in der Nussdorfer Straße 41 ein Drogenberatungszentrum eröffnet wird. Und jetzt erst Info-Veranstaltungen für Anrainer und Geschäftsleute, obwohl das Projekt seitens des Bezirks und der Rathaus-SP ohnehin von Anfang an fix beschlossen ist. Diskussion ergebnislos Denn bei der Diskussion mit den aufgebrachten Gegnern gab es laut diesen ohnehin nichts zu verhandeln. "Es ist...

Die geplante Beratungsstelle in der Nussdorfer Straße sorgt weiter für heftige Diskussionen. Anrainer
Daniel Schnuderl und Sonja Grabenhofer von der Suchthilfe Wien haben die Vor- und Nachteile genau abgewogen. | Foto: Bajer
1 1

Drogenberatungsstelle im Grätzl: Ja oder nein?

In der Nussdorfer Straße sind Anrainer und Geschäftsleute in Aufruhr. Die Politik versucht zu beruhigen. Am 13. November soll die geplante Drogenberatungsstelle eröffnet werden. Im gesamten Sobieskiviertel ist die Einrichtung das Gesprächsthema Nummer eins. Volksseele kocht Obwohl die Gemeinde Wien täglich Berater vor dem geplanten Straßenlokal auf Hausnummer 41 postiert hat, um die Anrainer zu informieren, können die Unstimmigkeiten nicht ausgeräumt werden. Im Gegenteil: Immer wieder kommen...

Klaus P. Tengler vom Wohnstudio Schano, das gegenüber der geplanten Drogenberatung liegt, droht mit Abwanderung. | Foto: Bajer
1 2

Ein ganzes Grätzel macht mobil

Wegen des geplanten Drogenzentrums in der Nussdorfer Straße drohen Geschäftsleute abzuwandern. Mit der über Nacht angekündigten Einrichtung eines Drogenberatungszentrums in der Nussdorfer Straße 41 nimmt die Zahl der Gegner täglich zu. Abgesehen von der Unterschriftenaktion gegen das Projekt könnte die geplante Eröffnung der Sozialeinrichtung Mitte November die belebte Traditionsmeile – mit dem von Touristen stark frequentierten Schuberthaus genau vis-à-vis vom Zentrum – wirtschaftlich den Bach...

Kein Kino, kein Veranstaltungssaal im "Auge Gottes": Für Anrainer wie Robert Englerth ein vordringlicher Wunsch. | Foto: bz/Archiv
2

Auge Gottes-Kino: Was passiert?

Seit vier Jahren ist das Auge-Gottes-Kino geschlossen. Anrainer befürchten geheime Verhandlungen. Seit der Schließung des Kinos vor vier Jahren ist das "Auge Gottes" am oberen Ende der Nussdorfer Straße verwaist. Erst sollte eine Supermarktfiliale dort einziehen, was aufgrund des Gefälles ein Einkaufswagen-Chaos zur Folge gehabt hätte. Ebenso im Gespräch war ein Fitness-Center. "Die Idee mit dem Fitness-Center ist vom Tisch. Es wird wohl ein Mix aus Gastronomie und Unterhaltung“, hatte...

Die jetzige Ampelregelung mit den langen Räumzeiten ist für Christian Kaizar (SP) die bestmögliche Lösung. | Foto: Kozeschnik-Schlick

Problemampel am Gürtel ist entschärft

Kurze Ampelphasen und Abbiegeverkehr gefährdeten an der Kreuzung Nußdorfer Straße die Passanten. Die nur acht Sekunden Grünphase konnte wegen der komplexen Verkehrssituation an der Kreuzung zwar nicht verlängert werden, wohl aber die Räumzeit am Zebrastreifen von jetzt 22 Sekunden. "Während dieser Zeit blinken auch die neu installierten gelben Warnampeln, die dem Abbiegeverkehr aus dem Gürtel signalisieren ´Vorsicht, Fußgänger!´", erklärt Christian Kaizar, Vorsitzender der Verkehrskommission...

Besuch in der "Spieltruhe": Wirtschaftsbundobmann Gerold Hornek und Geschäftsführerin Elfriede Christ. | Foto: Appel

Alsergrund: Die "Spieltruhe" ist nominiert

bz und Wirtschaftsbund suchen den kinderfreundlichsten Betrieb ALSERGRUND. Bei der Wahl zum kinderfreundlichsten Betrieb im Bezirk möchte auch die "Spieltruhe" in der Nussdorfer Straße ein kräftiges Wörtchen mitreden. "Als Spielwarengeschäft sind wir natürlich ein Paradies für Kinder. Sie können im Kaufmannsladen alles ausprobieren oder mit den Schleich-Tieren herumspielen", berichtet Geschäftsführerin Elfriede Christ. "Und sie werden freundlich beraten und bedient", so Christ weiter. Mitmachen...

Geschlossen: Helga Obrecht kämpft um das öffentliche WC in der U6-Station Nussdorfer Straße. | Foto: Foto: Bazalka

U-Bahn: Pizza statt Klo

Das WC in der U6-Station Nussdorfer Straße wurde gesperrt. Bald soll ein Lokal auf die Fläche ziehen. WÄHRING/tba. "Die Station Nussdorfer Straße ist für viele Währinger eine wichtige Umstiegstelle", sagt Helga Obrecht. Umso weniger versteht sie, dass die dortige öffentliche WC-Anlage vor einiger Zeit zugesperrt wurde. Grund: Der benachbarte Pizza-Wirt will sein Lokal auf die Fläche der Toiletten ausdehnen. Aus Kostengründen Auch im Umkreis der U6-Station wird man auf der Suche nach einem WC...

Will etwas gegen "Knöchelbruch"-Pflasterbelag bei der Nussdorfer Markthalle tun: Bezirkschefin Martina Malyar. | Foto: Klinger

Bezirkschefin will neue Pflastersteine

Knöchelbruch gefällig? Bei der Markthalle in der Nussdorfer Strasse ist das Tragen von Stöckelschuhen fahrlässig. ALSERGRUND. Auch wenn gepflasterte Wege Sentimentalitäten an frühere, verkehrsarme Zeiten wecken – der Gehsteigbelag rund um die Markthalle beschert alles andere als ein freudiges Erlebnis. Auf Krücken chancenlos Das betrifft nicht nur Frauen auf Absätzen. Auch auf Krücken oder mit dem Rollator ist das Gebiet kaum zu bewältigen. „Ich gehe hier jeden Tag zur Arbeit und muss Schuhe...

1 8

Öffi-WCs sind zu teuer

Das WC in der U6-Station Nussdorfer Straße wurde gesperrt, bald soll ein Lokal auf die Fläche ziehen. (tba). "Die Station Nussdorfer Straße ist für viele eine wichtige Umstiegstelle", sagt Helga Obrecht. Umso weniger versteht sie, dass die dortige öffentliche WC-Anlage vor einiger Zeit zugesperrt wurde. Grund: Der benachbarte Pizza-Gastronom will sein Lokal auf die Fläche der Toiletten ausdehnen. Auch im Umkreis der U6-Station wird man auf der Suche nach einem WC nicht so schnell fündig: Die...

Bei der Besichtigung: Kindergarten-Leiterin Dagmar Wirl (l.) und SP-Bezirkschefin Martina Malyar. | Foto: Netopilik

Ab Sommer: Kindergarten in der Nussdorfer Straße

ALSERGRUND. Die Kindergartenlandschaft am Alsergrund bekommt Zuwachs. Im Sommer öffnet das Montessori Kinderhaus im Innenhof der Nussdorfer Straße 6. "In zwei Gruppen werden insgesamt 40 Kids betreut. Dies findet jedoch nicht in einem Frontalunterricht statt, sondern sehr individuell über die Sinne der Kleinen", so Leiterin Dagmar Wirl. Auch SP-Bezirks-chefin Martina Malyar freut sich und erklärt: "Die Menschen am Alsergrund werden immer jünger und daher steigt die Nachfrage an...

Laden zur Radrettung ein: Wolfgang Böswirth, Peter Schicker, Stefan Freytag und Christa Schmid (v.l.). | Foto: Grüne

Machen Sie Ihren Drahtesel sommerfit!

Ob Patschen oder kaputte Klingel: Die Grüne Radrettung hilft wieder im 9. Bezirk. ALSERGRUND. Bereits zum achten Mal gibt es heuer aim 9. Bezirk die Grüne Radrettung. Der erste Termin ist am Donnerstag, den 25. April, von 15 bis 18 Uhr bei der U6-Station in der Nußdorfer Straße. Gratis-Fahrrad-Check Kompetente Betriebe wie die WUK-Radwerkstätte überprüfen die Drahtesel und machen vor Ort ein Service oder auch kleinere Reparaturen. Die Bikes werden von Profis durchgecheckt und fit für den...

Polizei-Personalvertreter Gerald Fabian und SP-Bezirksvize Anton Mandl sind gegen die Schießung in Nussdorf. | Foto: Klinger

Polizei-Sparpläne sorgen für Aufruhr

Wenn das Wachzimmer Nussdorf künftig in der Nacht zusperren sollte, steigt die SP auf die Barrikaden. Noch ist es nicht fix, aber in Wien sollen mehrere Wachzimmer künftig in der Nacht geschlossen werden. Darunter jenes in Nussdorf. SP-Bezirksvize Anton Mandl: „Im Vorjahr hatte Döbling die höchste Aufklärungsrate in der Wiener Kriminalstatistik. Zudem wurde das Wachzimmer in Nussdorf nach einer Komplettsanierung 2011 feierlich eröffnet und zur Vorzeige-Inspektion erklärt.“ Auch wenn der...

Keine Fahrbahnaufdopplung: Momo Kreutz fordert zusätzliche Maßnahmen für die Bim-Station Nußdorfer Straße. | Foto: Netopilik

Kreutz: "Bim-Station muss noch sicherer werden"

Die Grünen wollen einen zusätzlichen Zebrastreifen und eine Fahrbahn-Aufdoppelung für die Station in der Nußdorfer Straße. Ein alltägliches Bild an der Straßenbahn-Station der 37er- und 38er-Linie: Viele Öffi-Benutzer kommen von der 5er-Haltestelle in der Alserbachstraße und wollen den Anschluss in Richtung Döbling nicht verpassen. Da sich der Zebrastreifen oberhalb der Station befindet, queren die Menschen die vielbefahrene Nußdorfer Straße, um zu ihrer Bim zu gelangen. "Dabei kommt es täglich...

Die grüne Bezirksvizechefin Momo Kreutz ist verärgert: Der Postpartner in der Nußdorfer Straße hat zugesperrt. | Foto: Doubek

Schon wieder: Postpartner gesucht!

Bewohner am Himmelpfortgrund fürchten um Post-Versorgung Nach der Schließung des Postamtes in der Ayrenhoffgasse übernahm "Buch & Co." als Postpartner die Versorgung in diesem Grätzel. Doch nach nur einem Jahr stehen die Bewohner wieder ohne Versorgung da, denn das Geschäft übersiedelt in den ersten Bezirk. Kreutz ist empört "Es ist uns damals versprochen worden, dass es aufgrund der Öffnungszeiten sogar besser wird. Jetzt stehen die Bewohner ganz ohne Versorgung da", ärgert sich die grüne...

Tägliche Staus sind vorprogrammiert: SP-Gemeinderat Franz Ekkamp fordert ein „Blockierer-Radar“ auf der Monsterkreuzung Währinger Gürtel/Nußdorfer Straße
1 1

Kommt Lösung für Nerv-Ampel?

Wiens unbeliebteste Kreuzung soll entschärft werden. Vorschlag: Ein Radar, das Blockierer erfasst. Währinger Gürtel und Nußdorfer Straße bilden nicht nur die – von den Wienern gewählte – ärgerlichste Kreuzung der Stadt. Am täglichen Chaos schuld sind Autofahrer, Lenker von Linienbussen und sogar gnadenlose Bimfahrer. Blockiert ist blockiert. Deshalb fordert der Döblinger SP-Gemeinderat Franz Ekkamp eine weitaus schärfere Maßnahme als das bestehende Rotlicht-Radar, das alle Lenker erfasst, die...

Im Bereich Nußdorfer Straße/Alserbachstraße müssen 150 Meter Gleise und eine Weichenanlage ausgetauscht werden. | Foto: Wiener Linien

Gleisbaustelle startet ab sofort

Für die Öffi-Benützer gibt es trotz der Bauarbeiten keine Behinderungen. An der Schnittstelle in der Nußdorfer Straße/Alserbachstraße fahren die Straßenbahnlinien 5, 33, 37 und 38 täglich hunderte Male über die Kreuzung. „Durch diese extreme Belastung ist es leider notwendig geworden, rund 150 Meter Gleise und eine Weichenkreuzung zu erneuern“, berichtet Anna-Maria Reich von den Wiener Linien. Dauer bis 26. November Die Arbeiten starten am Montag, 26. September, und sollen zwei Monate andauern....

Der Alsergrunder Wirtschaftsbundobmann Gerold Hornek kritisiert die erneuten Bauarbeiten der Wiener Linien.

Der Baustellen-Lärm kommt im Herbst zurück!

Nicht schon wieder! Im Bereich Nußdorfer Straße/Alserbachstraße werden wieder Schienen getauscht. Der Ärger ist vorprogrammiert. Nur drei Jahre, nachdem die Wiener Linien an der Abzweigung Nußdorfer Straße und Alserbachstraße einen Schienentausch vorgenommen hatten, droht den Anrainern rund um die Markthalle erneut der Klang von Presslufthämmern. Allerdings an einer anderen Stelle, aber unmittelbar in der Nähe der Arbeiten vor drei Jahren. Am liebsten würden die Verkehrsbetriebe noch im Herbst...

DJ Eraserhead organisierte im Rahmen seiner Veranstaltung "80er-Zone" die Abschlussparty.
5

80er Zone: Wehmütiges Abtauchen in der Nußdorfer Straße

Außergewöhnlich heiß und stimmungsvoll ging es zu Beginn des Monats in der Nußdorfer Straße 69 zu - auch wenn der Anlass ein trauriger war: Eine der nettesten Diskotheken der Stadt, der Tanzclub "U96" machte für immer seine Luken dicht. "Mit dem U96 geht jetzt leider eine Ära zu Ende, aber es war noch eine würdige Abschluss-Party mit einem lachenden und einem weinenden Auge", erklärte DJ Eraserhead, der mit seiner Veranstaltung "80er-Zone" regelmäßig die Besucher des U96 auf eine musikalische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.