Obernberg am Brenner

Beiträge zum Thema Obernberg am Brenner

Insgesamt 132 Hektar Bergmähwiesen stehen in Obernberg am Brenner unter Natura 2000-Schutz. 
 | Foto: © Anna Radtke
5

Obernberg/Trins
164 Hektar Bergmähwiesen geschützt

Auf Antrag von LH-Stv. Ingrid Felipe wurden in der jüngsten Regierungssitzung die Erhaltungsziele für die beiden Natura-2000-Gebiete beschlossen. OBERNBERG/TRINS. Die „Bergmähwiesen in Obernberg am Brenner“ umfassen 132 Hektar, die „Padeilemähder“ im Gemeindegebiet von Trins 32 Hektar. Nachdem sich wesentliche Bereiche dieser, auf 1.600 bis 2.300 Meter Seehöhe befindlichen Flächen, nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) als schützenswerte Bergmähwiesen erwiesen haben, wurden...

1 7

OBERNBERG/WIPPTAL
Ski,-Splitboardtour auf den Grubenkopf

Bei einem Wetter wie aus dem Bilderbuch ging es diesmal auf den Grubenkopf im Obernbergtal. Eine wunderschöne Tour mit einem abwechslungsreichen Aufstieg. Den Großteil der Tour geht es schön gemütlich in Richtung Gipfel. Die letzten Höhenmeter bis zum Gipfel werden etwas steiler. Am Gipfel selbst hat man einen tollen Ausblick auf viele Berühmtheiten wie Olperer, Pflerscher Tribulaun und Hochfeiler.

Fesch steht es da, das neu sanierte Jugend- und Seminarhaus des AV Innsbruck in Obernberg | Foto: Klaus Springfeld
7

Jugend- und Seminarhaus Obernberg
Sanierung abgeschlossen!

Besonders stolz sind die Verantwortlichen des Alpenvereins Innsbruck, dass durch die Modernisierung des Gebäudes eine 96%ige CO² Reduktion erreicht wurde. OBERNBERG. Das Jugendhaus Obernberg wurde einer Generalsanierung unterzogen (wir berichteten). Die Arbeiten sind jetzt abgeschlossen. Im Zuge der Modernisierung legte man das Hauptaugenmerk auf die thermische Sanierung der Außenhülle, auf die Anbringung einer Photovoltaikanlage, die Umstellung der Heizung („Raus aus Öl!“) sowie auf die...

Ernst Tribulaun wird am 25. August 93 Jahre alt. | Foto: privat
2

Obernberg
Ernst Tribulaun wird 93 Jahre alt

OBERNBERG. Der Obernberger Künstler Ernst Tribulaun feiert am 25. August seinen 93. Geburtstag. Er hat sich von allen seinen körperlichen Beschwerden wieder ausgezeichnet erholt und malt was das Zeug hält! Auch großformatige Bilder in kräftigen, expressiven Farben. www.meinbezirk.at

Spannende Preise im Rahmen der Tombola gab es bei Gottlieb, Felix und Valentin (v.l.) zu gewinnen. | Foto: Mair
7

Waldfest der MK Obernberg
Ein Wochenende im Zeichen der Musik

OBERNBERG. Feierliche Atmosphäre und Musik der Spitzenklasse lockten die Besucher dieses Wochenende nach Obernberg. Im Rahmen des jährlichen Waldfestes der Musikkapelle Obernberg wurde am Festplatz wieder musiziert, gesungen und gefeiert. Mit Pfiffbar, großer Tombola und Hüpfburg war das Fest ein voller Erfolg für Jung und Alt. Zwei Tage volles ProgrammEröffnet wurde dieses musikalische Wochenende mit einer Disco am Samstagabend. Dort konnte endlich wieder ausgiebig getanzt werden. Der Sonntag...

Im Einsatz für die Natur! | Foto: privat

Flurreinigung
In Obernberg wurde aufgeklaubt

Im Rahmen der Aktion „Tirol klaubt auf“ haben sich auch in Obernberg einige Personen angesprochen gefühlt. OBERNBERG. Sieben Erwachsene und fünf Kinder haben sich kürzlich zur „Aufklauberei“ zusammengefunden. Sie haben einen Nachmittag für die Sauberkeit in der Natur investiert und Wege, Wald und Feld von Hinterlassenschaften befreit. Die Gemeinde hat das Werkzeug zur Verfügung gestellt und der Bürgermeister hat auf eine kleine Jause eingeladen. Obwohl schon einiges an Mull eingesammelt werden...

Das Alpenvereins-Gebäude in Obernberg wird in den nächsten Monaten umweltgerecht saniert und soll bereits im Herbst diesen Jahres in eine neue Ära starten.  | Foto: AV Innsbruck
2

Obernberg
Umbau des AV-Jugend- und Seminarhauses

Eine "umweltfreundliche Modernisierung" wurde gestartet, informiert die Sektion Innsbruck des Österreichischen Alpenvereins. OBERNBERG. Viele Innsbrucker Erwachsene, die schon seit jungen Jahren das Jugend- und Seminarhaus besucht haben, verbinden unvergessliche Erinnerungen damit. „Das hat auch die Alpenvereinssektion Innsbruck erkannt und möchte an der Umweltbildungsstätte in Obernberg festhalten und das Natur- und Umweltbildungsangebot für Kinder und Jugendliche in Zukunft sogar erweitern”,...

Der Mann musste mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik Innsbruck geflogen werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Obernberg
90-Jähriger von Traktor eingeklemmt

Am Mittwochnachmittag ereignete sich in Obernberg ein Traktorunfall. OBERNBERG. Ein 90-Jähriger ist am Mittwoch im Bereich seines Wohnhauses unter das Vorderrad seines Traktors geraten. Nach ersten Erhebungen dürfte das Gefährt zurückgerollt sein, nachdem der Mann ausgestiegen war. Dabei wurde der Mann eingeklemmt. Von Helfern aus der Nachbarschaft wurde das Fahrzeug vom Verletzten geschoben und die Rettungskette in Gang gesetzt. Der Mann wurde nach Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten...

Sind sich bewusst, dass man "einen Grenzgang" wagt: Der stv. Obmann des FC Wipptal, LA Florian Riedl und Nachwuchsbetreuer Bertl Hilber (r.) am Steinacher Fußballplatz, auf dem dieser Tage wieder Leben einkehren soll. | Foto: Kainz
2

Vereinsfunktionäre
"Trotz Corona die Läden am Laufen halten"

Bertl Hilber ist ehrenamtlicher Ski- und Fußballtrainer und betreut die Nachwuchsabteilung des FC Wipptal. Gemeinsam mit dem stv. Obmann des Fußballvereins, LA Florian Riedl, erklärt er, wie man trotz erschwerter Bedingungen alles tut, um das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. WIPPTAL. Seitenweise Vorgaben und viele Protokolle - die Vereinsfunktionäre sind derzeit arg gefordert. Einerseits wollen sie gerade den Nachwuchs weiterhin motivieren und dafür sorgen, dass dieser den Bezug zum Verein...

Der große Bergsturz von 2017 und die damit nötig gewordenen Schutzmaßnahmen beschäftigt die Gemeinde Vals nach wie vor. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Oberes Wipptal
Das steht heuer in den Gemeinden an

OBERES WIPPTAL. Im ersten Teil der Serie werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Vorhaben 2021 in den Kommunen des oberen Wipptals. In Schmirn wird an der zusätzlichen Wasserversorgung für die Gemeinde weitergearbeitet. Mit der Leitungsverlegung wurde im Herbst begonnen. Heuer gilt es, diese abzuschließen und einen neuen Hochbehälter im Bereich Hochmark zu installieren. "Damit haben wir dann drei Behälter - einen vorne, einen im mittleren und einen im hinteren Tal", erklärt Bgm. Vinzenz...

1 11

Wipptal/Obernberg
Schneeschuhwandern im Fradertal

Am Sonntag zog es mich zu einer kleinen Schneeschuhwanderung in das Obernbergtal, genauer gesagt in das Fradertal.  Leider war das Wetter nicht optimal, trotzdem ist es erfrischend bei so einer sauberen klaren Luft in der Natur zu sein.

"Der Weg soll weg, aber das werden wir nicht einfach so hinnehmen", gab sich TVB-Obmann Kurt Hasenbacher bei Vollversammlung kämpferisch. | Foto: Kainz

Steinach/Gries/Obernberg
Streitgrund vor Gericht: Lichtseeweg

STEINACH/GRIES/OBERNBERG. Das Problem ist nicht neu, eine Lösung war schon greifbar nahe und jetzt gipfelt doch alles in einem Rechtsstreit.  Seit die neue Kombibahn Hoher Turm im Gebiet der Steinacher Bergeralm fertig gestellt wurde, steigt das Aufkommen an Wanderern im Bereich Nösslachjoch beträchtlich. Ein beliebtes Ausflugsziel ist der Lichtsee. Von der Bergstation führen zwei Wege dorthin: Weg Nr. 42 schlängelt sich mehr oder weniger geradeaus und passiert mehrere Viehleger, also Plätze,...

Mit einem Heli der Firma Wucher wurde das Gipfelkreuz an Ort und Stelle geflogen. | Foto: privat
10

Obernberg/Trins
Neues Kreuz am Hohen Kreuz

OBERNBERG/TRINS. Lässige Aktion einer engagierten Truppe rund um Zimmerer Bernhard Riml! Für heuer ist die Wandersaison wohl gelaufen, aber die nächste kommt bestimmt und wer mal wieder im hinteren Obernbergtal unterwegs ist, kann dem neuen Kreuz am hohen Kreuz einen Besuch abstatten. Der 2486 m hohe Gipfel befindet sich zwischen Rötenspitze und Muttenkopf unweit der Gemeindegrenze zu Trins. Er ist nicht ganz so populär wie seine Nachbarn, dennoch - oder vielleicht gerade deswegen - aber ein...

Es kamen keine Personen zu Schaden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Obernberg
Lawinenabgang auf Landesstraße

OBERNBERG. Gestern Abend löste sich in Obernberg ein Schneebrett und verlegte die Landesstraße (L 231) bergseitig auf einer Länge von ca. 30 Metern und einer Höhe von bis 1,5 Metern. Es wurden weder Personen verletzt noch Fahrzeuge verschüttet. Bei den Räumungsarbeiten standen im Einsatz: FF Obernberg, Bergrettung Gries-Obernberg, Bedienstete der Gemeinde Obernberg sowie eine Polizeistreife der PI Steinach-Wipptal. www.meinbezirk.at

Im Rahmen seines Aufenthalts im Seelsorgeraum Oberes Wipptal spendete der Bischof u.a. die Firmung in Schmirn. | Foto: privat

Oberes Wipptal
Bischof Hermann Glettler auf Visitation

OBERES WIPPTAL. Anfang Oktober hat Bischof Hermann Glettler seine erste Visitation im Seelsorgeraum Oberes Wipptal seit seiner Ernennung zum Bischof von Innsbruck durchgeführt. Der Diözesanbischof verbrachte drei Tage im Seelsorgeraum Oberes Wipptal mit den Pfarren Gries, Obernberg, Schmirn, St. Jodok und Vinaders. Dabei stand ein dichtes Programm an, das freilich an die Corona-Situation angepasst war bzw. kurzfristig noch angepasst werden musste. So musste etwa ein großes Treffen mit den...

1 8

OBERNBERG/WIPPTAL
Herbst im Obernbergtal

Das schöne Wetter noch einmal genutzt um ein paar schöne Herbstlandschaften zu fotografieren. Diesmal war ich im Obernbergtal unterwegs, genauer gesagt im Fradertal. Weiter ging es dann noch auf die Staatsgrenze, dort angekommen war der hohe Lorenzenberg nur noch einen "Katzensprung" entfernt.

Johann Glatzl in seiner eigenen Mühle – eines der Mahlwerke kommt aus Innervals! | Foto: Rudy de Moor
3

Obernberg
Mühlenfreunde: Kirchensäge retten!

OBERNBERG. Johann Glatzl aus Haiming hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle ehemaligen und noch bestehenden Mühlen im Land zu erfassen und wenn möglich auch die ein oder andere Renovierung anzuleiern. Mühlen waren früher eine jener Handwerksmaschinen, die der Mensch im Alltag am öftesten nutzte. Sie mahlten Getreide, sägten Holz und betrieben Hammerschmieden. Das Mühlensterben begann mit der Industrialisierung. Einst gab es in Tirol geschätzte 2.500 Exemplare. Wie viele davon heute noch...

Visualisierung eines der geplanten Verweilplätze im Obernbergtal | Foto: Idee GmbH
5

Obernberg
Neue Akzente am Berg und im Tal

OBERNBERG. Im Rahmen von Interreg entstand eine neue Mountainbikeverbindung, drei "Kraftplätze" sollen folgen. In Obernberg wurden und werden derzeit kleine aber feine Schritte hin zu einer weiteren Belebung des sanften Tourismus gesetzt: Eine neue Mountainbikeroute durch das Fradertal zum Brenner Grenzkamm ist so gut wie fertig gestellt, aktuell allerdings noch nicht befahrbar! "Der untere Weg bis zum Hochleger wurde saniert. Fortführend wurde ein Teilstück neuer Schlepperweg angelegt und im...

Auch Georg Grünerbl aus Obernberg hat den Landwirtschaftlichen Meisterlehrgang absolviert und darf sich jetzt Landwirtschaftsmeister nennen.  | Foto: LLA Imst
2

LLA Imst
Landwirtschaftliche Meisterbriefe verliehen

BEZIRK. Nach mehr als zwei Jahren Ausbildungszeit konnten die 17 TeilnehmerInnen des Meisterlehrgangs an der LLA Imst Mitte Juli im Rahmen einer kleinen Feier ihre Zeugnisse und Meisterbriefe entgegennehmen. Unter den Ausgezeichneten sind auch VertreterInnen aus dem Bezirk Innsbruck-Land. An drei Betriebe wurde außerdem noch das Gütesiegel für den „Sicheren Bauernhof“ verliehen. Die ursprünglich geplante Überreichung im festlichen Rahmen der Hundertjahrfeier der Bildungseinrichtung konnte aus...

Obmann Martin Steiner (2.v.l.) mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl sowie den Bürgermeistern Mario Nocker und Klaus Ungerank (v.l.) | Foto: Kainz
15

Oberes Wipptal
Anpfiff für FC Wipptal erfolgt

OBERES WIPPTAL. Kicker aus sieben Gemeinden haben sich zum FC Wipptal zusammengetan. Am Freitag wurde die Gründung offiziell besiegelt. "Der Gedanke stand schon länger im Raum und es gab in den vergangenen Jahren bereits erste Vorstösse in Form der Zusammenlegung verschiedener Nachwuchsmannschaften. Heuer ist es nun geglückt, den FC Wipptal zu gründen", erklärte Obmann Martin Steiner aus Steinach gemeinsam mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl aus Steinach sowie den Bürgermeistern Klaus...

Urlaub daheim boomt heuer – warum nicht auch gleich etwas Sinnvolles tun? | Foto: Schutzgebietsbetreuung
3

Gschnitztal/Obernberg
Helfen, alte Kulturlandschaften zu erhalten

GSCHNITZTAL/OBERNBERG. Neben den bereits seit Jahren erfolgreich stattfindenden Grundkursen der Schule der Alm im Valsertal (wir berichteten), haben interessierte Einheimische heuer auch die Chance, die teils unter Naturschutz stehenden Bergoasen im Obernbergtal und im Bergsteigerdorf Gschnitztal unter Anleitung von Experten kennen zu lernen und dort auch mit Hand anzulegen. Die Erkundungen sind also verbunden mit dem Angebot, sich aktiv an der Pflege von Almen und Bergmähdern zu beteiligen und...

Der Grieser Bürgermeister hält eine Schulsprengelzusammenlegung für sinnvoll - Obernberg sieht das anders. | Foto: mev

Große Aufregung um Volksschulkinder

GRIES AM BRENNER/OBERNBERG AM BRENNER (nais). Ein Leserbrief eines Obernberger Gemeinderats erreichte die Bezirksblätter, in dem es heißt: „Die Gemeinde Gries am Brenner versucht die VolksschülerInnen von Obernberg nach Gries zu holen. Gute Nachbarschaft schaut anders aus.“ Aufgrund weniger Schulkinder und einem geplanten Neubau hat die Gemeinde Gries am Brenner darüber abgestimmt, ob die Schulsprengel von Gries und Obernberg zusammengelegt werden sollen – und diese Abstimmung traf mit 13...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.