Obernberg am Brenner

Beiträge zum Thema Obernberg am Brenner

Bei der Einweihung: Pater Gilbert, Angelika Kleindienst, Martina Lanthaler und Pfarrer Ioan Budulai | Foto: privat
1 9

Gries-Vinaders
Zwei Damen gingen ans Werk

GRIES/OBERNBERG/NAVIS. Den Seitenaltar der Vinaderer Kirche ziert seit kurzem eine neue Passionskrippe. Weihnachtliche Krippen finden sich bei uns in vielen Haushalten. Passionskrippen hingegen gibt es im Subai- und Wipptal nur wenige zu sehen. Eine neue wurde aber vor kurzem mit großer Freude in der Vinaderer Kirche eingeweiht. 160 Arbeitsstunden investiert Gebaut wurde das 1,80 m lange und 75 cm tiefe Werk von der Obernberger Pfarrgemeinderatsobfrau Martina Lanthaler und ihrer Freundin,...

Groß fiel die Eröffnung freilich nicht aus, aber wichtiger ist, dass wieder eröffnet wurde! Im Bild die neue Grieser Spar-Chefin Petra Jenewein mit Bgm. Karl Mühlsteiger | Foto: Gemeinde Gries
2 3

Gries
Das obere Wipptal ist wieder nahversorgt

GRIES. In den vergangenen zwei Wochen mussten die Bewohner des oberen Wipptals bis nach Steinach "reisen", um einzukaufen. Das ist jetzt wieder vorbei. Petra Jenewein ist die neue SPAR-Kauffrau in Gries. Gestern, Mittwoch, wurde der SPAR-Markt in Gries neu eröffnet. Das sorgt bei vielen für Aufatmen, war kurzzeitig doch nicht nur das Dorf sondern das gesamte obere Wipptal ohne Lebensmittel-Nahversorger. Nach der Gasexplosion des Ladens in St. Jodok im Herbst und nachdem nun krisenbedingt auch...

Foto: privat
1 5

Obernberg
Schönes aus Holz auf und rund um die Binteralm

OBERNBERG. Wegekreuze, Wurzelgesichter und mehr – Fritz Jenewein arbeitet schon seit jeher gerne mit Holz. Die Binteralm liegt im kleinen Fradertal und ist nicht bewirtschaftet. Nur Fritz Jenewein selbst nützt sie im Sommer und auch im Winter manchmal. Schon vor längerer Zeit hat der Seniorbauer schöne Wegekreuze, urige Gesichter in Lärchenstöcke und anderes mehr geschnitzt, das Vorbeikommende seither erfreut. Mit Holz zu arbeiten war schon immer ein Hobby des 74-Jährigen: "Hauptberuflich war...

Vor kurzem übergaben die Grieser Schüler den hilfebringenden Scheck. | Foto: JRK Tirol/Nina Walch
2

Oberes Wipptal
600 Euro für Schüler helfen Schülern

GRIES. Hilfreich starteten die Schüler der NMS Gries ins neue Jahrzehnt. Sie nutzten den Erlös des Adventmarkts, um die Aktion des Jugendrotkreuzes „Schüler helfen Schülern“ zu unterstützen. „Schüler helfen Schülern ist eine Idee, die zum Zweck hat, in Not geratenen Familien über das tirolweite Jugendrotkreuz-Netzwerk zu helfen“, erklärt Jugendrotkreuz-GF Philipp Schumacher. „Meist handelt es sich um finanzielle Schwierigkeiten und wir können Spenden der Schulen aus ganz Tirol schnell und...

Ob die vermeintlichen Handwerker den Nonnen gefährlich werden? | Foto: privat
5

Heimatbühne Obernberg
Guns n' Nuns – Nehmen ist seliger denn Geben

OBERNBERG. Weihnachtszeit ist Theaterzeit in Obernberg – genauer feiern die Mitglieder der Heimatbühne am 28. Dezember mit ihrer neuen Komödie Premiere. Zum Inhalt des neuen Stücks: Im ehrwürdigen Kloster zum Hl. Gervasius herrschen angemessen bedächtige Zustände, es wird fast nur gebetet – und Männer haben natürlich keinen Zutritt; zumindest nicht mehr seit dem letzten unangenehmen Zwischenfall mit dem Gärtner und einer der Nonnen. Der Neuankömmling Luigi jedoch macht auf die Mutter Oberin gar...

Im Bild v.l.: Natur im Garten Projektkoordinator Matthias Karadar, LHStv. Ingrid Felipe, die Preisträger Margarethe und Reinhard Geir sowie Bgm. Josef Saxer und die Obfrau des Tiroler Bildungsforums Bettina Ellinger | Foto: Victoria Hörtnagl

Obernberg
Margarethe und Reinhard Geir unter den Preisträgern

OBERNBERG. Bereits zum 6. Mal wurden im Landhaus in Innsbruck Tiroler Naturgärten mit der "Natur im Garten"-Plakette ausgezeichnet. Naturgärten schaffen nicht nur einen Ort zum Erholen, sondern auch wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Schmetterlinge, Wildbienen, Igel und Vögel sind hier keine Seltenheit, da sie durch ein vielfältiges Pflanzenangebot, Nistplätze und Nützlingsunterkünfte gefördert werden. Dabei wird auf den Einsatz von Pestiziden, Kunstdünger und Torf verzichtet. Mit...

Nach vielen Jahren des Hin und Hers bleibt nun am Obernberger See vorerst alles, wie es ist. Mit im Bild das alte, schon seit Jahren geschlossene Gasthaus. | Foto: Walter Kaller
2

Obernberg
"Natur Refugia" am See – letztes Kapitel

OBERNBERG. Die Pläne für das umstrittene Hotelprojekt am Obernberger See, die so genannten Natur Refugia, scheinen nun ad acta gelegt zu werden. Die Grünen sehen "im Ende der leidigen Geschichte eine Chance für umweltgerechten Tourismus". „Es ist gut, dass der Spuk nun endgültig ein Ende hat“, kommentiert der grüne Naturschutzsprecher Gebi Mair aus Fulpmes die Entscheidung des OGH, wonach die außerordentliche Revision der Projektbetreiber gegen das Urteil des Oberlandesgerichts verworfen wurde....

2

Interview
Immer was los im kleinen Obernberg

OBERNBERG. Josef Saxer ist seit 2016 Bürgermeister von Obernberg. Wie es dem 51-Jährigen in dieser Rolle ergeht und was sich in der 360-Seelen-Gemeinde tut – wir haben nachgefragt. Herr Saxer, mit nur einer Handvoll Stimmen Vorsprung wurden Sie 2016 zum neuen Ortschef gewählt. Hatten Sie damit gerechnet? Ehrlich gesagt nicht. Es kam wirklich überraschend. Inzwischen habe ich mich aber in meinem Amt gut eingelebt. Mit fünf von elf Mandaten halten Sie jedoch keine Mehrheit. Wie ist das Klima im...

Insgesamt standen rund 40 Mann der Feuerwehren Gries und Obernberg im Einsatz. | Foto: privat
3

Gries/Obernberg
Aufwändige Gemeinschaftsübung der Feuerwehren

GRIES/OBERNBERG. Die Feuerwehren von Gries und Obernberg waren bei der Gemeinschaftsübung am Dienstag ganz schön gefordert. Vergangenen Dienstag fand eine Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Gries und Obernberg im Bereich Bauhof Lueg statt. Andreas Jenewein und Franz Vötter organisierten diese fordernde Übung zu der auch die Bürgermeister Karl Mühlsteiger (Gries) sowie Josef Saxer (Obernberg) begrüßt werden durften. Beim Eintreffen am Unfallort wurden drei Szenarien vorgefunden. Szenario 1...

Ein letztes Mal verzauberten die Obernberger Böhmischen am Wochenende die Zuhörer mit ihrer Blasmusik.  | Foto: Demir
14

Blasmusik Tirol
Fulminanter Ausklang der Obernberger Böhmischen

Nach zwölf klangvollen Jahren luden die Obernberger Böhmischen am Wochenende zu ihrem großen Abschiedskonzert, das ein letztes Mal für Begeisterung und "Standing Ovations" im Gemeindesaal sorgte.  OBERNBERG (lg). Mit Tränen in den Augen aber weiterhin Blasmusik im Herzen ließ man am Samstag eine musikalische Ära in Obernberg standesgemäß zu Ende gehen. Wie die Blasmusik-Formation kürzlich verlautbarte, wird mit dem Jahr 2019 aus mehrerlei Gründen ein gemeinsamer Schlussstrich gezogen....

Die zuletzt wirklich widrigen Witterungsverhältnisse halten einige Wanderer offenbar nicht von ihren Unternehmungen ab. Allein im Wipptal musste die Bergrettung seit Sonntag zweimal ausrücken. | Foto: Symbolfoto

Gries/Gschnitz
Wieder zwei Nachtschichten für unsere Bergretter

Am Montagabend wurde die Bergrettung Gries-Obernberg zu einem Einsatz in Venn alarmiert. Tags zuvor musste auch die BR Steinach-Gschnitztal ausrücken, um Wanderer im Bereich der Bremer Hütte aus ihrer alpinen Notlage zu befreien. GRIES/GSCHNITZ. Ein deutsches Pärchen kam gestern Abend gegen 19.30 Uhr im Bereich der Sumpfscharte im Tuxer Hauptkamm wegen eines Schneefelds nicht mehr vor und zurück. "Aufgrund der Alarmierung wurde zuerst die Bergrettung Sterzing verständigt. Da sich der Einsatzort...

Ortsstellenleiter Bernhard Walder (Mitte), Bgm. Josef Saxer (l.) und Bgm. Karl Mühlsteiger (r.) mit der neuen Anschaffung. | Foto: privat

Bergrettung Gries-Obernberg
Neues Quad für ganzjährigen Einsatz angeschafft

Auch die Bergrettung Gries-Obernberg hat kürzlich aufgerüstet: Ein neues Quad hilft dem Team, Einsatzorte ganzjährig besser zu erreichen. GRIES/OBERNBERG (tk). "Das neue Fahrzeug ist für unser Einsatzgebiet die perfekte Lösung." Ortsstellenleiter Bernhard Walder berichtet, dass der Anschaffung längere Überlegungen vorausgingen, wollte man doch ein Transportmittel, das den Bedingungen im oberen Wipptal bestmöglich entspricht. Die Wahl fiel schließlich auf ein Quad der Firma Vonblon, das im...

Am Sonntag wurde "der Tribulaun" 91 Jahre alt. | Foto: privat

Obernberg
Ein expressiver Kämpfer feierte Geburtstag

„Zugegeben, etwas schwerer fällt es langsam“, meint der Obernberger Expressionist auf die Frage, ob ihn die Malerei mit nunmehr 91 Jahren immer noch erfüllt. OBERNBERG. Aber unermüdlich in der Schaffenskraft, Kreativität und dem Willen zum künstlerischen Ausdruck steht Ernst Tribulaun in seinem Haus und malt. Viel Neugier, Wissen und Erfahrung stecken im Mischen der Farben und doch bleibt es für Ernst immer ein Experiment. Zunehmend werden seine Farben immer heller. Sie versuchen geradezu Licht...

KPM Alfons Tanzer, "Helfen mit Herz"-Obm.-Stv. Thomas Falkner und Obm. Fabian Knoflach freuten sich über das gelungene Fest.  | Foto: Suitner
7

Waldfest
Musik, karitativer Glückstopf und die wahrscheinlich längste Bierrutsche

Am Festplatz in Obernberg war einiges los. OBERNBERG (suit). Nach dem gelungenen Bezirksmusikfest stellte die MK Obernberg unter Obm. Fabian Knoflach und KPM Alfons Tanzer erneut ihr Organisationsgeschick unter Beweis. Am Hohen Frauentag lockte das diesjährige Waldfest unzählige Besucher zum Festplatz. Nach der Feldmesse bei der Hubertuskapelle fand der Einmarsch mit einem Konzert der MK Rietz statt. Im Anschluss sorgte "Quintett 2000" für Stimmung. Aus einem Glückstopf konnten Lose erworben...

Sophie und Tina beim Bäume pflanzen. | Foto: Dagmar Holley
1 2

"... fast wie Urlaub ..."
Familien-Bergwaldprojekt in Obernberg

Abenteuerurlaub für die einen, wertvolle Unterstützung für die anderen. OBERNBERG. Eine Woche lang standen die freiwilligen Helfer des ÖAV-Bergwaldprojekts – diesmal trafen sich dafür 13 Familien in Obernberg – wieder früh auf, zogen Arbeitshandschuhe und -kleidung an, krempelten die Ärmel hoch und arbeiteten bei jedem Wetter den ganzen Tag unter freiem Himmel. Am Abend waren sie zerkratzt, verschwitzt, schmutzig, aber glücklich. Einen sinnvollen Beitrag geleistet zu haben, ist ein wunderbares...

Der "Klassensprecher" von Gries, wie er sich selbst bezeichnet: Bgm. Karl Mühlsteiger | Foto: Kainz
1 2

Interview
"Wir brauchen wieder Polizei im Dorf"

Der Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger im Halbzeitinterview zur Lokalplitik, der Erschließung Waldeben und seinem Wunsch nach einem Blaulichtzentrum. GRIES (tk). Seit 2010 leitet Karl Mühlsteiger die Geschicke der Grenzgemeinde. Sofern Gesundheit und Familie mitmachen, will der heute 42-Jährige nach der laufenden für eine dritte Periode als Ortschef kandidieren. BEZIRKSBLATT: Herr Mühlsteiger, Ihre erste Amtszeit verlief etwas holprig. Mühlsteiger: Ja, das war eine Katastrophe. Vor allem die vielen...

Die MK Mieders mit Stabführer Michael Hausegger trat in der Wertungsgruppe E an.  | Foto: Suitner
1 22

Kultur
Obernberg: Kleine Gemeinde, großes Musikfest

Das Bezirksmusikfest ging am Wochenende über die Bühne OBERNBERG (suit). Nach fünfzehn Jahren trug heuer die MK Obernberg unter Obm. Fabian Knoflach und KPM Alfons Tanzer wieder das Bezirksmusikfest aus. In der kleinen Wipptaler Gemeinde wurde das ganze Dorf mobilisiert und ein gelungenes Fest mit vollem Programm auf die Füße gestellt: Am Donnerstag stand die Militärmusik Tirol unter KPM Hannes Apfolterer und Musikmeister Gerold Oberhauser auf der Bühne. Am Samstag trat Vlado Kumpan mit seinen...

Noch-GF Joakim Strickner | Foto: Kainz
2

TVB Wipptal
Geschäftsführerwechsel: Beermeister folgt Strickner nach

Bis auf Weiteres wird Helga Beermeister die Geschicke als Geschäftsführerin des TVB Wipptal von Joakim Strickner übernehmen. WIPPTAL (tk). WIPPTAL (tk). "Aus persönlichen Gründen und im Guten" wird Joakim Strickner mit Ende Juli seine Funktion als Geschäftsführer beim TVB Wipptal zurücklegen. Insgesamt ist Strickner seit rund acht Jahren beim Tourismusverband tätig, die Geschäftsführung hat er seit dem Frühjahr 2018 inne. Rasche Lösung"Ich bin dankbar für die vielen guten Projekte und die...

Nicht vergessen bzw. ignorieren! Am 26. Mai ist EU-Wahl. Claudia Holzknecht, Jan Castelein (l.) und Bgm. Hermann Steixner (r.) sind unsere EU-Gemeinderäte und verweisen aus guten Gründen darauf, warum es so wichtig ist, Europa zu stärken. | Foto: Kainz

EU-Wahlen
"Europa fängt in der Gemeinde an"

Drei EU-Gemeinderäte gibt es im Stubai- und Wipptal. Sie möchten die Bereitschaft steigern, an der EU-Wahl am 26. Mai teilzunehmen. STUBAI/WIPPTAL (tk). Die Wahlen zum Europäischen Parlament stehen kurz bevor. Unter dem Motto "Europa fängt in der Gemeinde an" engagieren sich auch GR Claudia Holzknecht aus Patsch, Schönbergs Bgm. Hermann Steixner und GR Jan Castelein aus Obernberg für eine möglichst hohe Wahlbeteiligung. Sie alle bezeichnen sich als "überzeugte Europäer" und erklären im Gespräch...

Engagiert: Hintere Reihe v.l.: Martin Vogelsberger, Franz Hechenblaikner, Benjamin Reimeir und Elisa Ambach, vordere Reihe v.l.: Andreas Kohberger, Obmann Andreas Hörtnagl, Konrad Plautz und Walfried Reimeir | Foto: Foto: privat

Neugründung
Erste Vinzenzgemeinschaft im Wipptal

Passend zur Fastenzeit freuen sich die Vinzenzgemeinschaften in Tirol über eine besondere Neugründung! OBERES WIPPTAL. Mit großer Freude und Motivation wurde vor kurzem die Vinzenzgemeinschaft Oberes Wipptal aus der Taufe gehoben. Es ist nach jener in Matrei erst die zweite in der Region und umfasst mit den Gemeinden Navis, Steinach, Trins, Gschnitz, Schmirn, Vals, Gries und Obernberg sowie den Pfarrgemeinden Vinaders und Brenner einen gesamten Seelsorgeraum. Der Sitz der Vinzenzgemeinschaft...

Noch wird fleißig geprobt, damit Sie ab 23. März viel zum Lachen haben. | Foto: privat
4

Heimatbühne Obernberg
Neues Stück: Die Leiche unterm Laminat

Die Heimatbühne Obernberg studiert mit "Die Leiche unterm Laminat" derzeit ein neues Stück ein. Premiere wird am 23. März gefeiert! OBERNBERG (tk). Zum Inhalt der Komödie in drei Akten: Lukas hat sich, zusammen mit seiner Freundin Daniela, ein zwar preiswertes, aber auch sehr altes und manchmal etwas unheimliches Haus gekauft, das die beiden jungen Leute nun renovieren. Daniela und Lukas erkennen, dass der Spruch „Selbst ist der Mann“ seine Grenzen hat, sodass sie sich Hilfe von der polnischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.