Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Beiträge zum Thema Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Erfolgreiches Führungstrio: Aufsichtsratsvorsitzender HR Johann "Heinz" Schmidt, Obmann KommR Alfred Kollar und Obmann-Stellvertreter Rainer Hans Wallner | Foto: Michael Strini
18

OSG
Alfred Kollar 35 Jahre bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft

Obmann und Geschäftsführer KommR Alfred Kollar blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück. OBERWART. Am 19. April 1988 begann der junge Jurist Alfred Kollar seine Tätigkeit bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. Exakt 35 Jahre später blickte der nunmehrige Obmann und Geschäftsführer auf eine erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens unter seiner langjährigen Mitwirkung zurück. "Alfred Kollar absolvierte als junger Jurist sein Gerichtsjahr an der Bezirkshauptmannschaft Oberwart und dort wurde...

Auf diesem Areal in Hanglage soll das Reihenhausprojekt entstehen. | Foto: BI Bielfeld

Pinkafeld
Bürgerinitiative sammelt Unterschriften gegen Wohnprojekte

Bürgerinitiative rund um Sandra Zapfel wehrt sich gegen Verbauung von Natur im Pinkafelder "Bielfeld". OSG weist die Kritik der Anrainer an Reihenhausprojekt zurück. PINKAFELD. Ein aktuelles Bauprojekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft sorgt aktuell im Pinkafeld "Bielfeld" für Aufregung. Rund um Wilfried und Sandra Zapfel organisierte sich eine Bürgerinitiative, die gegen das Bauvorhaben von neuen Reihenhäusern mobil macht. Sandra Zapfel: "Wir befürchten, dass das Naherholungsgebiet...

Das moderne "SAMO Center" vereint neben modernen Wohnungen auch einen Sparmarkt und zukünftig die Backstube vom "Verein vamos". Bgm. Joachim Raser und OSG-Obm. Alfred Kollar setzen die gute Partnerschaft fort. | Foto: OSG
1 1 4

Markt Allhau
"SAMO Center" - Bauen in gewachsenen Strukturen mit der OSG

Das multifunktionelle "SAMO Center" wurde als dynamisches Projekt in Markt Allhau realisiert. MARKT ALLHAU. Das ehemalige "Hagenauer-Gasthaus" hatte lange Tradition, war aber im Laufe der Jahre renovierungsbedürftig geworden. Somit suchte die Gemeinde Markt Allhau nach einer guten Lösung für das leerstehende Gebäude. Mitten im Herzen der Gemeinde konnte die OSG 2018 nach Plänen von BPM, der Bauprojektmanagement GmbH, den ersten Bauteil eines Projektes fertigstellen, welches für die Gemeinde...

Der Start für Bungalows "Am Graben" in Kirchfidisch wurde am Donnerstag gesetzt. | Foto: OSG

Kirchfidisch
Spatenstich für vier OSG-Bungalows "Am Graben" gesetzt

In Kirchfidisch fiel der Start für ein neues Reihenhaus-Projekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. KIRCHFIDISCH. Reihenhäuser, als gute Alternative zum Einfamilienhaus, haben aufgrund der großen Nachfrage auch die kleinen Ortschaften erreicht. In Kirchfidisch wurde für ein entsprechendes Vorhaben „Am Graben“ ein perfekter Platz für insgesamt vier Bungalows - konzipiert als Doppelhäuser nach den Plänen vom Planungsbüro BPM - gefunden. "Die ebenerdigen Traumhäuschen in Größen von 91 m² bis...

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft verleiht dem ehemaligen Gasthaus neuen Charme und vereint im Gebäude eine Großküche, einen Veranstaltungssaal, Gaststätte und neue Wohnungen. | Foto: OSG
9

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Lebendiger Ortskern im Fokus

Aus dem ehemaligen Gasthaus "Am Dorfbrunnen" in Kemeten wird ein modernes Multifunktionsgebäude. KEMETEN. Eine Strategie, die die OSG schon seit Längerem verfolgt und auch konsequent durchzieht! Der Fokus wird bei dieser Vorgehensweise auf gewachsene Ortskerne gerichtet, das bedeutet, die OSG setzt bei Neuprojekten so oft wie nur möglich auf die gewachsenen Strukturen der Zentren der burgenländischen Städte bzw. Orte. "Die Ortsmitte wird dadurch wieder attraktiv für Nachfolgegenerationen, das...

Bgm. Wolfgang Koller und OSG-Obmann Alfred Kollar besichtigten die Baustelle für die neuen Bungalows. | Foto: OSG
3

Kemeten
Neue Bungalows der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft

Am Buchenweg gibt es bereits zwei Wohnhäuser in herrlicher Hanglage. KEMETEN. Am Buchenweg in Kemeten wurden in herrlicher Hanglage zwei Wohnhäuser mit je sechs Wohnungen errichtet.  "Derzeit bauen wir sechs Bungalows mit einer Wohnnutzfläche von 92 m² und 102 m² in Niedrigenergiebauweise, mit Terrasse und Carport in moderner Bauweise nach den Plänen von Baumeister Gerald Krautsack. Unsere neuen Mieter erwartet ein offenes Wohnkonzept, bei dem die Küche als Zeile fließend in den gesamten Wohn-...

Besichtigung des neuen Pflegekompetenzzentrums in Schandorf: Anton Holzer, Alfred Kollar und Gerald Guttmann | Foto: OSG
10

Schandorf
Dreisprachiges Pflegekompetenzzentrum nunmehr in Betrieb

Das Pflegekompetenzzentrum Schandorf hat bereits vor 14 Tagen den Betrieb aufgenommen und die ersten BewohnerInnen konnten schon willkommen geheißen werden! SCHANDORF. Mitten im Zentrum der Gemeinde Schandorf, am ehemaligen Sportplatz, wurde das dreisprachige Altenwohn- und Pflegeheim errichtet. 2019 wurde das Projekt fixiert, im Jänner 2020 erfolgte der Spatenstich. Seit rund zwei Wochen ist das neue Pflegekompetenzzentrum in Schandorf nunmehr in Betrieb. Die offizielle Eröffnungsfeier soll im...

Spatenstich für Doppelhäuser und Bungalows in Welgersdorf ist erfolgt. | Foto: Michael Strini
7

Welgersdorf
Spatenstich für neue Reihenhäuser und Bungalows der OSG

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet Bungalows und Doppelhäuser in toller Lage. WELGERSDORF. Am Freitagvormittag wurde mit dem Spatenstich das erste Reihenhausprojekt in Welgersorf eingeleitet. "Es gab schon längere Gespräche, als wir wussten, dass dieses Grundstück zu haben ist, fiel die Entscheidung rasch. Es handelt sich hier um eine perfekte Lage, wobei wir vom ursprünglichen Gedanken von Wohnungen abkamen und stattdessen eingeschoßige Bungalows und Doppelhäuser errichten",...

Die Gleichenfeier fürs "H2" erfolgte Donnerstagnachmittag. | Foto: Michael Strini
24

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Gleichenfeier für Hochhaus H2 Oberwart

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und BPM luden zur Gleichenfeier. OBERWART. Die Dachgleiche fürs zweite Hochhaus im Oberwarter Zentrum ist erreicht. Aus diesem Grund luden die Bauherren Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und BPM zur Gleichenfeier. In alter Tradition gab es auch einen Gleichenspruch und die Übergabe des selben an die Bauherren. Die Fertigstellung soll noch Ende des Jahres 2023 erfolgen. Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein im ehemaligen Gasthaus Seper bei...

Anzeige
Neue OSG-Projekte in Pinkafeld: Bürgermeister Kurt Maczek und OSG-Obmann Alfred Kollar bei einer Baustellenbesichtigung.  | Foto: OSG
5

Ortsreportage
Modern und leistbar Wohnen in Pinkafeld mit der OSG

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Wohnbaupartner in Pinkafeld.  PINKAFELD. Mit dem jüngsten und großartigen Projekt „WohnRaum“ am Meierhofplatz, gegenüber der HTL Pinkafeld, konnte im vorigen Jahr leistbarer Wohnraum für SchülerInnen und StudentInnen zur Verfügung gestellt werden. Vielfalt und Zukunft Leistbarer Wohnraum für alle Generationen wurde in den letzten Jahren kontinuierlich am ehemaligen Kasernenareal, wo die OSG beim letzten Bauabschnitt...

Der erste Abschnitt des "Green Vilage" in der Meierhofgasse ist in Bau, die OSG plant die Eröffnung für den Sommer 2023. | Foto: Martin Wurglits

Meierhofgasse
OSG baut in Stegersbach Wohnanlage mit Öko-Vorbildwirkung

Ein ökologisches Vorzeigeprojekt der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) entsteht in der Meierhofgasse in Stegersbach. Nach den Entwürfen des Planungsbüros Peischl & Partner wird ein "Green Village" mit dreimal acht Wohnungen errichtet. Stromerzeugung durch Photovoltaik, die Beheizung durch Luft-Wärmepumpe und begrünte Fassaden sollen einen Mehrwert für die Umwelt bringen, ergänzt durch Grünflächen und Bäume. Der erste Abschnitt ist seit dem Vorjahr in Bau, die OSG plant die Eröffnung im...

Besichtigung des Baugrundstücks: Arch. Martin Schwartz, Amtsleiterin Tina Krutzler, Bgm. Christoph Krutzler und OSG-Obmann Alfred Kollar | Foto: OSG

Wiesfleck
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant neue Reihenhäuser

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut in Wiesfleck weiter. WIESFLECK. Lange war die Gemeinde Wiesfleck ein "weißer Fleck" auf der Landkarte der OSG im Bezirk Oberwart. Nachdem dieser mit neuen Wohnungen in unmittelbarer Nähe vom Gemeindeamt und der Errichtung des neuen Kindergartens "beseitigt wurde", steht nun das nächste Bauprojekt in der Gemeinde an. "Wir starten mit der Errichtung von Reihenhäusern. Das Reihenhaus ist und bleibt, gerade auch in diesen schwierigen Zeiten, eine...

Schlüsselübergabe des neuen Gemeindezentrums in Piringsdorf: OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Thomas Hauser, Amtsleiter Christian Stampf, Gemeindevorstand Eduard Paller. | Foto: OSG
3

28. Jänner
Tag der offenen Tür im neuen Piringsdorfer Gemeindezentrum

Piringsdorf ist um einen Hingucker reicher, das sich definitiv sehen lassen kann. Aus der ehemaligen Korbwarenhalle Böhm wurde in Zusammenarbeit mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ein neues Gemeindezentrum geschaffen. „Ein rundum gelungenes Projekt!“, freuen sich OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeister Thomas Hauser. PIRINGSDORF. Perfekt gelegen an der Ortsdurchfahrt, bietet das neue Multifunktionsgebäude nicht nur genug Platz für das neue Gemeindeamt samt Veranstaltungssaal,...

Das Zentrum soll ein neues "Gesicht" bekommen: Wolfgang Tauss, Bgm. Harald Kahr und OSG-Obmann Alfred Kollar | Foto: OSG
4

OSG
Modernes "neues Gesicht" für den Großpetersdorfer Hauptplatz

OSG überlegt ein multifunktionales Projekt im Zentrum von Großpetersdorf. GROSSPETERSDORF. Mitten im Großpetersdorf laufen Planungen für die zukünftige Nutzung eines rund 5.000 m² großen Areals eines alten Streckhofs. Erste Gespräche über die Möglichkeiten mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft gab es bereits. "Als ich hörte, dass das Areal zu verkaufen ist, war es klar, dass wir das erwerben. Schon als Vizebürgermeister hatte ich vor Augen, das Gemeindeamt dorthin zu verlegen. Damals stand...

Nach OSG-Übernahme: Das alte Gasthaus Konrath und die ehemalige Fleischerei Halper sollen bald abgerissen werden. | Foto: Gemeinde Oberdorf
3

Ortsreportage Oberdorf
Von Wasserleitung bis neue OSG-Wohnungen

Im vergangenen Jahr erwarb die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) das ehemalige Gasthaus Konrath sowie die angrenzende Fleischerei des Stefri Frischeteams. Anstelle der alten Gebäude sollen sowohl Wohnungen unterschiedlicher Größenordnungen, wie auch Reihenhäuser mit Doppelhaushälften errichtet werden. Für die Planung verantwortlich zeichnet die Bau & Architektur GmbH in Wolfau. Der Abriss der bestehenden Gebäude soll im ersten Quartal des heurigen Jahres erfolgen. Ortswasserleitung 2022...

Volkshilfe-Präs. Verena Dunst und OSG-Obmann Alfred Kollar präsentierten neuen "Wohnschirm" für OSG-Mieter. | Foto: OSG
2

Oberwart
Volkshilfe und OSG errichten einen "Wohnschirm" für Mieter

Die Volkshilfe Burgenland und die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft als größter Wohnbauträger des Landes verbindet eine seit mehr als 2 Jahrzehnten bestehende Zusammenarbeit. OBERWART. In dieser Zeit konnte auf der sozialen Ebene sehr vieles geleistet und sehr viel erreicht werden. Nun haben sich Verena Dunst als ehrenamtliche Präsidentin der Volkshilfe Burgenland und OSG-Obmann Alfred Kollar wieder zusammengefunden, um über Möglichkeiten zur finanziellen Hilfe bei der aktuellen Teuerungswelle...

Der ÖZIV verlieh dem pro mente Burgenland Haus das Gütesiegel für Barrierefreiheit. | Foto: OSG

Kohfidisch
ÖZIV-Gütesiegel für das pro mente Burgenland Haus verliehen

Das pro mente Burgenland Haus in Kohfidisch wurde für vorbildhafte Barrierefreiheit ausgezeichnet. KOHFIDISCH. ÖZIV Burgenland Präsident Manfred Seifert und Vize-Präsidentin Roswitha Kniesz-Seifert brachten es mit nach Kohfidisch in das pro mente Burgenland Haus – das ÖZIV-Gütesiegel, ein Zertifikat für Barrierefreiheit. Eva Blagusz, Geschäftsführerin pro mente Burgenland, und die Leiterin des Hauses, Sandra Kirisits, sind von der Auszeichnung begeistert: „Die OSG hat sich wirklich viele...

Die vier Reihenhäuser in Rehgraben, für die der Spatenstich erfolgte, sollen im Frühjahr 2024 fertig sein. Die OSG investiert rund 1,4 Millionen Euro. | Foto: SPÖ

Wohnbau
Neue Reihenhäuser in Rehgraben belegen Trend

Die Preisrallye auf dem Bausektor hat auch bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) zu Änderungen in der Strategie geführt. "Mit den aktuellen Kosten von 600.000 Euro und mehr ist ein Einfamilienhaus für viele unerschwinglich geworden. Wir verstärken daher den Bau von Reihenhäusern, die wir um rund 350.000 Euro anbieten können", erklärte OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich in Rehgraben. Dort werden genau solche Reihenhäuser errichtet. Die zweimal zwei Stück zu je 115 m2 Wohnfläche...

Der Lions Club Südburgenland lädt zum Benefizkonzert ein: Michael Plank, Reinhold Schranz, Alfred Kollar, Alois Schedl. | Foto: Michael Strini
4

Oberwart
Lions Club mit Benefiz-Neujahrskonzert in Oberschützen

Am Dienstag, 27. Dezember, findet im Kulturzentrum Oberschützen das traditionelle Neujahrskonzert vom Lions Club Südburgenland statt. Diesmal gibt es wieder tolle Musik mit dem Symphonieorchester der Volksoper Wien. OBERWART/OBERSCHÜTZEN. Der Lions Club Südburgenland veranstaltet bereits zum 30. Mal ein Neujahrskonzert für den guten Zweck. In diesem Jahr wird das Symphonieorchester der Volksoper Wien im Kulturzentrum Oberschützen für einen besonderen musikalischen Jahresausklang sorgen.  "Damit...

Die neuen Wohnungen in der Oberdrosener Straße wurden den Mietern von OSG-Obmann Alfred Kollar (7. von links) offiziell übergeben. | Foto: OSG
2

In der Oberdrosener Straße
OSG übergibt neue Wohnanlage in St. Martin an der Raab

Sechs neue Wohnungen hat die Oberwarter Siedlungsgenossenscnaft (OSG) in St. Martin an der Raab fertiggestellt. Fünf Wohnungen der Anlage in der Oberdrosener Straße wurden den Mietern von OSG-Obmann Alfred Kollar offiziell übergeben, eine ist noch zu haben. Die sechs Wohneinheiten erstrecken sich über eine Fläche zwischen 55 und 88 m², verteilt auf Erd- und Obergeschoß. Umweltfreundlich ausgestattet sind sie mit einer Luftwärmepumpe und einer Photovoltaikanlage. Den Segen erhielten sie bei der...

Rosa Rogenhofer (3. von rechts) wurde als neue Allgemeinmedizinerin vorgestellt. Sie ordiniert ab April 2023 im Gesundheitszentrum. | Foto: OSG
2

Rosa Rogenhofer
Neue Ärztin für Jennersdorf ist gefunden

Nun ist auch die dritte, seit längerem unbesetzte Kassenstelle für Allgemeinmedizin in Jennersdorf wieder besetzt. Im April 2023 wird die Ärztin Rosa Rogenhofer im Gesundheitszentrum ihre Ordination eröffnen. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) und die Stadtgemeinde haben sich gemeinsam entschlossen, die Räumlichkeiten baulich so zu adaptieren, dass die Ärztin mit ihren Mitarbeiterinnen zeitgerecht einziehen kann. Das gaben OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeister Reinhard Deutsch...

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft erstand die "Alte Rax" und wird neue Wohnungen an dieser Stelle bauen.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Nach Übernahme der OSG
Aus der "Alten Rax" entstehen neue Wohnungen

Einige dürften sich noch an die guten alten Zeiten in der "Alten Rax" erinnern. Zur legendären Musik der 70er, 80er und 90er wurde in der Disko ausgelassen getanzt und gefeiert.  RAX. Was einst war ist schon lange nicht mehr. Seit vielen Jahren ist das Gebäude an der Hauptstraße dem Verfall preisgegeben. Im letzten Jahr übernahm die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) die Liegenschaft. Mit dem Ziel der Ortskerngestaltung entstehen anstelle des alten Gebäudes neue Wohnungen, so OSG-Obmann...

Auf den früheren Gartner-Gründen stehen vier Reihenhäuser, für vier weitere erfolgte der Spatenstich (Bild), und sechs Wohnungen sind in Bau. | Foto: Martin Wurglits
9

Genossenschaftlicher Wohnbau
OSG arbeitet in Olbendorf an fünf Baustellen

Vier Baustellen im Olbendorfer Ortsgebiet hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) derzeit laufen, im Frühjahr kommt die fünfte hinzu. "Insgesamt summiert sich das Bauvolumen auf elf bis zwölf Millionen Euro", sagte OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich für die dritte Etappe der neuen Wohnungen auf den ehemaligen Gartner-Gründen. Reihenhäuser und WohnungenWo einst das gleichnamige Betonwerk stand, sind vier Reihenhäuser bereits bezogen. Sechs Wohnungen befinden sich im Bau und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.