Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Beiträge zum Thema Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG)

Den Spatenstich für den Block mit fünf Wohnungen nahmen Vertreter der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und der Gemeinde Hackerberg vor. | Foto: Martin Wurglits
3

OSG baut
Vierter Wohnblock in Hackerberg entsteht

Der Spatenstich in Hackerberg für ein neues Wohnhaus am Hang des Lafnitztals könnte der "letzte Spatenstich für längere Zeit" sein. Diese Befürchtung äußerte Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), angesichts der aktuellen Preiserhöhungen und Materialengpässe in der österreichischen Baubranche. In Hackerberg wird jedenfalls gebaut. Zu den bisher drei Blöcken mit insgesamt 13 Wohnungen gesellt sich ein vierter mit weiteren fünf Wohnungen. Zwei davon sind bereits...

Den Spatenstich nahmen Vertreter der OSG, der Gemeinde Eberau und der Baufirmen gemeinsam mit den künftigen Mietern vor. | Foto: Martin Wurglits
2

Spatenstich
Künftige Wohnungen in Gaas bieten den Weinberg-Blick

Wer in eine der geplanten Wohnungen der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) am Gaaser Dorfrand einzieht, hat den idyllischen Gaaser Weinberg im Blickfeld. Der Spatenstich für den Wohnblock mit vier Wohnungen zu je 80 m2 Fläche und das Doppelhaus mit zwei Bungalow-Hälften à 90 m2  ist erfolgt, für Juni 2023 ist die Eröffnung vorgesehen. Insgesamt investiert die OSG 1,5 Millionen Euro. Die neuen Wohnungen gesellen sich zu den drei bestehenden Blocks, von denen 2001 der erste eröffnet wurde....

Die Bewohner im neuen Generationenhaus in Wiesen wurden von Bürgermeister Matthias Weghofer, Vertretern der Volkshilfe und der OSG begrüßt. | Foto: Marktgemeinde Wiesen
Aktion 2

Gemeinde Wiesen
Willkommensfeier für Bewohner im neuen Generationenhaus

Im Oktober wurde der erste Block der betreubaren Wohnungsanlage in der Marktgemeinde Wiesen feierlich eröffnet. Bürgermeister, OSG und Volkshilfe luden nun auch die Bewohner des zweiten Blocks im Generationenhaus zu einer kleinen Willkommensfeier. WIESEN. Das neue Generationenhaus für betreubares Wohnen in der Gemeinde Wiesen wird von den Bewohnern gut aufgenommen. Die Betreuung der älteren Bewohner hat die Volkshilfe Burgenland übernommen. Vorstellung mit Geschenken im Aufenthaltsraum...

Vertreter der OSG, Diakonie Burgenland sowie der Gemeinde Kemeten haben das neue Ortskernprojekt "Am Dorfbrunnen" eingeleitet.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Mit Wohnungen, Saal und Großküche
Kemeter "Am Dorfbrunnen" wird neubelebt

Nachdem das ehemalige Gasthaus "Am Dorfbrunnen", zuletzt betrieben von Familie Kuich, sich sechs Jahre lang im "Dornröschenschlaf" befand, erhält es nun eine neue Bestimmung.  KEMETEN. Dabei ziehen Gemeinde, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft sowie die Diakonie Burgenland  an einem Strang und verwandeln das ehemalige Gasthaus in ein multifunktionales Gebäude. Nach den Plänen von Architekt Gerald Krautsack entstehen mitten im Zentrum ein Veranstaltungssaal für die Gemeinde, eine Großküche für...

Vertreter von Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, Baufirmen und Gemeinde Olbendorf freuen sich über den raschen Baufortschritt. | Foto: Martin Wurglits

Auf den Gartner-Gründen
In Olbendorf entsteht weiterer Wohnraum

Auf dem Areal des ehemaligen Betonwerks Gartner in Olbendorf wächst ein Wohnhaus nach dem anderen in die Höhe. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat mit dem Bau eines weiteren Blocks mit sechs Wohnungen begonnen. Davor waren bereits sechs Wohnungen und vier Reihenhäuser fertiggestellt worden. "Im Endausbau werden hier auf zwei Hektar Fläche 30 Wohnungen und acht Reihenhäuser stehen", gab OSG-Obmann Alfred Kollar bei einer Baustellenbesichtigung bekannt. Die Genossenschaft bevorzuge...

Den Spatenstich nahmen OSG-Obmann Alfred Kollar (4. von links), Bgm. Johann Trinkl (4. von rechts), Vbgm. Dietmar Babos (3. von rechts) zusammen mit den künftigen Mietern vor. | Foto: Martin Wurglits
Video 3

Auftakt
OSG baut in Heiligenbrunn ihren fünften Wohnblock

Genau zwanzig Jahre nach der Eröffnung des ersten erfolgte der Spatenstich für den bislang fünften Wohnblock, den die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Heiligenbrunn errichtet. Direkt neben dem Sportplatz ist der Bau eines zweigeschoßigen Hauses mit vier Wohnungen geplant, die allesamt bereits vergeben sind. Als Generalunternehmer fungiert die Baufirma Teerag-Asdag. Im Mai oder Juni 2023 solle das von Architekt Martin Schwarz zeitgemäß geplante Gebäude bezugsfertig sein, sagte...

Die leeren OSG-Wohnungen wie hier in Mogersdorf wurden in kürzester Zeit möbliert. | Foto: Elisabeth Kloiber

Ukraine-Hilfe
OSG stellt im Südburgenland 24 Wohnungen für Flüchtlinge bereit

Insgesamt 24 Wohnungen für ukrainische Flüchtlinge stellt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) bis dato im Südburgenland bereit. In zwanzig Wohnungen sind bereits 79 Menschen eingezogen, vier Wohnungen werden in den kommenden Tagen bezogen, berichtet OSG-Obmann Alfred Kollar. Mogersdorf: acht Wohnungen, 28 PersonenBernstein: fünf Wohnungen, 21 PersonenDeutsch Kaltenbrunn: drei Wohnungen, 13 PersonenNeuberg: zwei Wohnungen, sechs PersonenRechnitz: zwei Wohnungen, elf PersonenZwei weitere...

Spatenstich in Köngisdorf: Baumeister Andreas Gaal, OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Mario Trinkl, Vizebürgermeister Dieter Wirth, Reinhard Knaus, Bauleiter Andreas Fleck (v.l.) | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Sechs neue OSG-Wohnungen
Weiterer Wohnraum für Königsdorf

Gemeinsam mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) und der Gemeinde Königsdorf wurde am Lafnitzweg ein neues Bauprojekt mit sechs Wohnungen eingeleitet.  KÖNIGSDORF. "In unserer Gemeinde ist aktuell keine Wohnung frei", verrät Bürgermeister Mario Trinkl beim Spatenstich des neuesten Wohnbauprojektes in der Gemeinde. "Deshalb sind wir froh, dass wir gemeinsam mit der OSG das nächste Projekt starten können".  "Die optisch ansprechende Lage spricht für sich", betont OSG-Obmann Alfred...

Die Gleichenfeier für weitere Wohnprojekte in Unterwart wurde Dienstagabend begangen. | Foto: OSG

Unterwart
OSG-Gleichenfeier für Reihenhäuser in der Feldgasse

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft lud zur Gleichenfeier in Unterwart ein. UNTERWART. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet aktuell in Unterwart Reihenhäuser und Bungalows, geplant vom Oberwarter Architekten Martin Schwartz. Ein Meilenstein. Nun erfolgte traditionell eine Gleichenfeier am Dienstag, 22. März. "Die Wohnungen, welche nahe der Pinka zeitgleich errichtet werden und von Architektin Hildegard Blasch geplant wurden, ließen wir auch hochleben. Diese neuen Projekte in...

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut die ehemalige Pinkafelder Obstverwertung in moderne Kleinwohnungen um. | Foto: Michael Strini
7

Reportage Pinkafeld
Wohnbau floriert in der Stadtgmeinde Pinkafeld

In Pinkafeld wird derzeit im Wohnbereich, aber auch im Bildungsbereich modernisiert und erweitert. PINKAFELD. In der Stadt Pinkafeld wird aktuell viel gebaut. Im Gewerbegebiet West erfolgte vor einigen Wochen der Spatenstich für den Ausbau des Standorts von Herz Energietechnik. Die Produktionsstätte wird um rund 6.000m² erweitert. "Es war vor 13 Jahren ein Meilenstein für die Entwicklung der Stadtgemeinde Oberwart, dass sich ein Leitbetrieb wie Herz in Pinkafeld ansiedelte. Es folgten weitere...

Besuch bei Familie Khamdun: Johann Schmidt (OSG), Bgm. Renate Habetler, Jud und Tetyana Khamdun, Pfarrerin Sieglinde Pfänder (Diakonie) und OSG-Obm. Alfred Kollar | Foto: OSG
3

Hilfe für Ukraine
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft öffnet Wohnungen

Diakonie Südburgenland und Oberwarter Siedlungsgenossenschaft stellen Flüchtlingen Wohnungen zur Verfügung. BEZIRK OBERWART. Neben der Vielzahl an Spendenaktionen engagieren sich Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen auch direkt, um Flüchtlingen zu helfen. So werden auch zahlreiche Flüchtlingsfamilien im Bezirk Oberwart aufgenommen. Ein Vorreiter ist dabei auch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. "Die Situation in der Ukraine ist wirklich bedrückend. Deshalb haben wir auch nicht...

Spät am Donnerstagabend kamen 23 Flüchtlinge - vorwiegend Frauen und Kinder - in Mogersdorf an.  | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Mit Bus nach Österreich
24 Geflüchtete fanden in Mogersdorfer OSG-Wohnungen Zuflucht

Auf Initiative von Land Burgenland, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und Diakonie haben 24 Geflüchtete aus der Ukraine in Mogersdorf eine Bleibe gefunden.  MOGERSDORF. Es war Donnerstag spätabends als der Burgenland-Bus von der ungarisch-ukrainischen Grenze kommend in Mogersdorf eintraf. Im Bus befanden sich vorwiegend Frauen und Kinder, die vom Krieg vertrieben worden sind. Erschöpft, aber froh in Sicherheit zu sein, haben 24 Geflüchtete in sieben OSG-Wohnungen eine neue Zuflucht gefunden. ...

ÖZIV Gütesiegel für die OSG-Zentrale in Oberwart: Manfred Seifert, Alfred Kollar, Jörg Ringhofer und Hans-Jürgen Groß | Foto: OSG
4

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
ÖZIV Gütesiegel für OSG-Zentrale

ÖZIV Burgenland zeichnete die OSG-Zentrale in Oberwart mit dem Gütesiegel für Barrierefreiheit aus. OBERWART. Bestens eingerichtet von Anfang an, dass die Kunden schon bei der ersten Beratung für die Wohnungs- und Reihenhaussuche beste Rahmenbedingungen vorfinden, ohne Behinderungen ansprechen zu müssen. "Egal, ob es sich um altersbedingte Einschränkungen, um Seh-, Hör- oder Mobilitätsbehinderungen handelt, oder Personen z.B. mit einem Kinderwagen ins Büro der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft...

Die acht Wohnungen zwischen 47 und 88 m² Fläche sollen bis zum heurigen Herbst bezugsfertig sein. | Foto: Martin Wurglits

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Nächster Wohnblock in Ollersdorf entsteht

Bei der Strembachbrücke an der Bundesstraße in Ollersdorf hinter dem Standort des ehemaligen Gasthauses Graf wächst der zweite Teil einer Wohnanlage empor. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet hier am Hang hinter dem ersten Bauteil, der 2017 eröffnet wurde, acht weitere Wohnungen. Die Wohnflächen reichen von der 47 m² großen Startwohnung für junge Leute bis zu 88 m² großen Einheit für Familien. Bis zum Herbst will die OSG die Anlage, die vom Planungsbüro Edi Pelzmann entworfen...

Sowohl die Pfarrkanzlei als auch der zugehörige Hof werden umgebaut und durch betreubare Wohnungen erweitert. | Foto: OSG
3

Gemeinde Winden am See
Neuer Pfarrhof samt betreubaren Wohnungen entsteht

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ist derzeit am Grundstück des Windener Pfarrhofs mitten im Ort tätig. WINDEN. Nach umfangreichen Planungs- und Vorbereitungsarbeiten - mit Unterstützung durch Pfarrer Karl Opelka, Ratsvikar Robert Fischer und Bürgermeister Erwin Preiner – fand am vergangenen Donnerstag der Spatenstich durch die OSG statt. Aller guten Dinge sind 3Das neue Projekt – nach den Plänen von Werner Thell - soll wohnen, arbeiten und leben vereinen. Gestartet wird im 1....

Das "Blaulichtzentrum" für Polizei (blau) und Rotes Kreuz (rot) soll im April übergabereif sein. | Foto: Pail
6

Blaulichtzentrum, Wohnungen, Reihenhäuser
OSG baut in Stegersbach gleich mehrfach

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) schließt heuer in Stegersbach zwei ihrer Vorzeigeprojekte ab: das "Blaulichtzentrum" und die nächsten Reihenhäuser am Steinriegel. Für Polizei und RettungDas Blaulichtzentrum auf dem Gelände des alten Sportplatzes umfasst das neue Feuerwehrhaus, das im Vorjahr eröffnet wurde, sowie neue Räumlichkeiten für Polizei und Rotes Kreuz. Diese sollen heuer im April bzw. Mai übergeben werden. Dazu kommen elf moderne Wohnungen mit einer Wohnfläche von 41 bis...

Hilfe für Familie Schitter: OSG-Obmann Alfred Kollar, Prokurist der Volkshilfe Burgenland Hannes Schwab, Familie Schitter, burgenländische Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst, | Foto: Volkshilfe Burgenland

Mit Spende und Wohnung
Volkshilfe Burgenland und OSG unterstützen Mischendorfer Familie

Der vom Schicksal gebeutelten Familie Schitter aus Mischendorf konnte geholfen werden. Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst und OSG-Obmann Alfred Kollar überreichten der Familie ein Spende von 10.524 Euro.  MISCHENDORF/GROSSPETERSDORF. Nach dem Spendenaufruf der Volkshilfe Burgenland war die Spendenbereitschaft für Familie Schitter aus Mischendorf sehr groß. Nach dem Tod der Mutter im letzten Jahr, stand der Wittwer mit den beiden Kindern vor dem Nichts. Verena Dunst, ehrenamtliche Präsidentin...

Für OSG-Obmann KommR Alfred Kollar ist ein wesentlicher Faktor die Handschlagqualität heimischer Unternehmer. | Foto: Michael Strini

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Alfred Kollar setzt auf "Burgenländisch Bauen"

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft auf burgenländische Betriebe bei der Umsetzung der vielen Projekte. OBERWART. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft ist der größte Bauträger des Landes im Bereich der Genossenschaften. Im Vorjahr feierte das Unternehmen 70 Jahre. Bislang errichtete die OSG mehr als 17.000 Wohnungen und rund 38.000 Burgenländer und Burgenländerinnen wohnen in diesen. Das Bauvolumen im Jahr 2021 betrug rund 180 Mio. Euro. Das Oberwarter Unternehmen setzt bei Realisierung...

Die Vorfreude auf die Belebung der Südtiroler-Siedlung an der Wiener Straße bei OSG Obmann Alfred Kollar (re.) und Architekt Martin Schwartz ist groß.  | Foto: OSG
4

Planungen haben begonnen
Oberwarter Südtiroler-Siedlung wird wiederbelebt

In Oberwart gibt es viele denkmalgeschützte Gebäude. Eines davon ist die sogenannte Südtiroler-Siedlung. Vor mehr als fünf Jahren hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) die historisch bedeutsame und baulich markante Wohnanlage gekauft. OSG-Obmann Alfred Kollar und Architekt Martin Schwartz gaben nun den Startschuss für die Revitalisierung.  OBERWART. „Südtiroler-Siedlungen“ sind in ganz Österreich zu finden, viele davon in der Steiermark, Tirol und Vorarlberg. Sie wurden vom Deutschen...

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft übergab den Schlüssel an die Mieter. | Foto: OSG
3

Wiesfleck
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft übergab erste Wohnungen

Die ersten Wohnungen der OSG in der Gemeinde Wiesfleck sind fertig und übergeben. WIESFLECK. Lange war die Gemeinde Wiesfleck ein weißer Fleck in der Wohnungsbauliste der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. "Nun dürfen wir uns gemeinsam mit den Wohnungsinhabern über unser erstes fertiggestelltes Wohnprojekt freuen! Ja, da sieht man uns die Freude an", meint OSG-Obmann Alfred Kollar. Vor kurzem gab es schon einen weiteren Grund zu feiern - da wurde der neue Kindergarten, den die OSG errichtete,...

Eines der Wohnbauprojekte, die zuletzt fertiggestellt wurden, ist die Anlage im ehemaligen Lindenwirt-Gebäude in Deutsch Kaltenbrunn. | Foto: Peter Sattler

Wohnbau
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft legte Erfolgsbilanz für 2020 vor

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat im Jahr 2020 ihren Expansionskurs fortgesetzt. Der Bestand der von der Genossenschaft betreuten Wohn- und sonstigen Gebäudeeinheiten wuchs im abgelaufenen Jahr um 494 auf 25.242. Das gab OSG-Obmann Alfred Kollar den Mitgliedern auf der heurigen Generalversammlung bekannt. Die Zahl der Wohnungen stieg von 15.621 auf 16.040, die Zahl der Lokale von 485 auf 488 und die Zahl der Pkw-Abstellplätze von 3.266 auf 3.457. 140 Millionen Euro im NeubauDas...

Bgm. Wolfgang Tauss ist seit nunmehr 10 Jahre in seiner Funktion tätig. Für 2022 hat er noch viel vor. | Foto: Michael Strini
11

Ortsreportage Großpetersdorf
Infrastruktur in den Ortsteilen im Fokus

Die Marktgemeinde Großpetersdorf plant auch für 2022 noch einige Projekte für die Zukunft. GROSSPETERSDORF. Eine moderne Infrastruktur in allen Ortsteilen ist für Bgm. Wolfgang Tauss ein großes Anliegen. "Wir investieren jedes Jahr in diesem Bereich. Mit fünf Ortsteilen ist auch immer etwas zu tun. Die Erneuerung der Wasserleitung ist voll im Gang und wird auch kommendes Jahr fortgesetzt. Worüber ich wirklich froh bin, ist, dass auch die Energie Burgenland die Haupt- und Nebenleitungen komplett...

Bgm. Gerhard Klepits freut sich, dass Hannersdorf wieder einen Nahversorger hat. | Foto: Michael Strini
11

Ortsreportage Hannersdorf
Nahversorger und Wohnbau bis Tourismus

Die Großgemeinde Hannersdorf investiert in Wohnbau und moderne Infrastruktur. HANNERSDORF. Die Großgemeinde Hannersdorf hat heuer vor allem touristisch viel Schwung aufgenommen. Mit der Errichtung des Chaletdorfs Hannersberg wurde ein wesentlicher Impuls für die Gemeinde und die Region geschaffen. "Ich freue mich über die Realisierung des Projekts, das zusätzliche Gästeschichten für die Gemeinde bringt. Wir haben als Gemeinde die notwendigen Infrastruktur-Vorarbeiten geleistet und das Projekt...

Die Evangelische Kirchengasse wird für zwei Jahre zur Einbahnstraße. | Foto: Michael Strini
3

Evangelische Kirchengasse Oberwart
Neue Einbahnregelung durch H2-Baustelle

Aufgrund der H2-Baustelle in der Evangelischen Kirchengasse kommt es ab 6. Dezember zu Verkehrsbehinderungen und einer Einbahnregelung bis Dezember 2023. OBERWART. In diesen Tagen beginnen die Bauarbeiten für das Projekt „H2“ der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in der Evangelischen Kirchengasse. Ab Montag, 6. Dezember 2021, müssen Verkehrsteilnehmer mit Einschränkungen rechnen. So wird es auf die Dauer von zwei Jahren eine Einbahnregelung in Richtung Wiener Straße/Hauptplatz geben. Aufgrund...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.