Olympia

Beiträge zum Thema Olympia

Der DSG-Vorsitzende Josef Eppensteiner aus Wolfpassing mit Olympia-Kaplan Johannes Paul Chavanne und DSG-Vorstand Markus Auer. | Foto: Zarl

Kirchensportchef "fieberte" mit den Sportler in Rio mit

WOLFPASSING/RIO. Josef Eppensteiner aus Wolfpassing, Vorsitzender der Diözesansportgemeinschaft DSG, ist erfreut über die "bunten und fröhlichen Olympischen Spiele in Rio". Sie seien Ausdruck von Lebensfreude und hätten die Menschheitsfamilie zusammengebracht. Eppensteiner ist erleichtert, dass die Spiele im Vorfeld ruhig und ohne Anschläge abliefen. Die Olympischen Spiele seien wichtig für die Völkerverständigung und Grundwerte wie Gerechtigkeit, Fairness und Respekt vor den Leistungen des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bronze Med.Thomas Zajac und Tanja Frank ( Segeln Nacra 17)
6

Willkommensparty in Rust für die Olympioniken Zajac & Frank

RUST. Die Freistadt Rust feiert gemeinsam mit dem Burgenländischen Yachtclub, Heimatverein von Thomas Zajac, der bei Olympia 2016 im Nacra 17-Bewerb in Rio die einzige Medaille für Österreich in Bronze einheimste. Der tolle Erfolg von Tommy Zajac und seiner Segelpartnerin Tanja Frank vom Union Yacht Club Neusiedl wird so richtig gefeiert. Wo? auf dem Rathaus Platz am Freitag, 26. August ab 16.30 Uhr Eingeladen sind alle Burgenländer und Gäste, um gemeinsam auf die erste Olympia-Medaille des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Manfred Fasching
1 3

Olympionike Felix Auböck aus Bad Vöslau zieht Bilanz

Der 20-Jährige hat heuer erstmals an einer Olympiade teilgenommen und wundert sich, warum er zwar international bekannt ist, jedoch nicht in seiner Heimat... BEZIRKSBLÄTTER: Guten Morgen, Herr Auböck - Olympia ist für Sie schon vorbei. Wo sind Sie denn gerade? Felix Auböck: Noch in Rio de Janeiro und am 22. August geht es dann nach Ann Arbor (Michigan) zum Studieren. Haben Sie im Vöslauer Thermalbad das Schwimmen gelernt? Ich denke ja, mit drei Jahren war ich eigentlich jeden Tag im Vöslauer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Privat
4

Ein bislang eher unbekannter Sport sorgt für Furore

STEYR. "Die Schnelligkeit des Spiels und die Verbindung zum Eishockey faszinieren mich am Meisten", sagt Daniel Hirsch, der seit fünf Jahren im Floorball aktiv ist. Die jüngste Hockeysportart, ist gleichzeitig auch eine der am schnellsten wachsenden Sportarten weltweit. "Erfunden" wurde Floorball in Schweden in den 70er-Jahren als eine Art Sommertraining für Eishockeyspieler und geht mittlerweile vollkommen eigene Wege. Nach Fußball gehört Floorball dort mit 120 000 lizenzierten Spielern zu den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Foto: pixabay
1

"Vor Gott zählt ein Olympiasieger genau so viel wie der Letzte"

Olympiapfarrer P. Chavanne zieht im "Kathpress"-Interview positive Seelsorge-Bilanz der Spiele in Rio - Viel Freude über österreichische Medaille, kein Verständnis für teils unfaires Verhalten des brasilianischen Publikums - Ordensmann auch bei den "Paralympics" im September vor Ort im Einsatz (KAP). "Vor Gott zählt ein Olympiasieger genau so viel wie der Letzte." Das hat der österreichische Olympia-Seelsorger P. Johannes Paul Chavanne im "Kathpress"-Interview am Freitag betont. Er zog dabei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Martina Ritter
4

Bad Leonfelden empfängt seine Olympionikin Martina Ritter

BAD LEONFELDEN. Martina Ritter hat es als erste und erste oberösterreichische Radsportlerin zu den olympischen Spielen geschafft. In ihrer Heimatgemeinde Bad Leonfelden wird diese Leistung am kommenden Samstag, den 27. August, beim großen Olympia-Empfang gebührend gewürdigt. Harte Arbeit für das Olympiaticket Das Straßenrennen bei den olympischen Spielen in Rio de Janeiro ist zwar nach einem Sturz und dem 46. Platz nicht ganz nach Wunsch verlaufen, für die 34-Jährige ging aber schon alleine mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Kurt Baumgartner zieht heute noch gerne die alten Boxhandschuhe an. Er hilft beim Training von Amateurboxern. | Foto: SZ, Schwäbische Zeitung

Olympia, Olympia! Wie Baumi gegen Foreman boxte

Die Olympischen Spiele in Rio müssen ohne Waidhofner auskommen. Macht nichts, Kurt Baumgartner kann ohnehin niemand das Wasser reichen. PFAFFENSCHLAG. Die Olympischen Spiele in Rio sind voll im Gange. 71 Sportler versuchen die rot-weiß-rote Fahne in Ehren zu vertreten, darunter sind auch 13 Niederösterreicher. Die Bezirksblätter stellten sich die Frage: Wieviel Olympia steckt eigentlich in unserem Bezirk? Die Antwort: mehr als man anfangs denkt! Zwar sind aktuell keine Sportler aus dem Bezirk...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Hahnenkamm-Rennen 2016 in Kitzbühel: Die ZAMG ist auch bei heimischen Sport-Events regelmäßig im Einsatz. | Foto: ZAMG
3

Olympische Winterspiele 2018: Wettervorhersage aus Österreich im Einsatz

Während Athleten in Rio bei den Sommerspielen noch um Medaillen kämpfen, laufen bereits die Vorbereitungen für die Winterspiele 2018 in Südkorea – und Österreich ist mit dabei! ÖSTERREICH. Die Veranstalter der Olympischen Spiele 2018 beauftragten die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), das österreichische Wettermodell für kurzfristige Vorhersagen in Gebirgsregionen (INCA) für die Olympiaregion in Pyeongchang zu adaptieren. Nach Peking 2008, Vancouver 2010 und Sotschi 2014 ist...

  • Hermine Kramer
Fünf Ringe für den Starmoderator und Musikdirektor aus Tulln: Markus Floth ist in Rio dabei. | Foto: privat

Olympia: Tullner sorgt für den Sound

Olympia, Olympia! Wo steckt in unserem Bezirk der Olympische Geist? Komitee engagiert Markus Floth als "Music Director" & "Presenter" BEZIRK TULLN/RIO. Die Olympischen Spiele in Rio sind voll im Gange. 71 Sportler versuchen die rot-weiß-rote Fahne in Ehren zu vertreten, darunter sind auch 13 Niederösterreicher. Aber ganz vorne und topaktuell ist unser Markus Floth, der vom olympischen Komitee für Handball in der Future Arena im Olympic Park als Music Director und Presenter engagiert wurde....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
4

Wir und Olympia: von Freud' und Leid des Sports...

BEZIRK BADEN. Die Sportwelt blickt gebannt auf Olympia in Rio. Besonders Karin Scheele aus Enzesfeld, Obfrau der Naturfreunde Niederösterreich, schaute oftmals gebannt auf den TV-Bildschirm und die Online-Meldungen. Denn Österreichs Kajak-Queen Corinna Kuhnle war mit dabei - und mit ihr saß Karin Scheele erst kürzlich gemeinsam im Boot. "Corinna paddelt mit dem Naturfreunde-Logo, und ich bin stolz, dass unser Verein so eine Sportlerin in seinen Kreisen hat. Sie ist trotz all ihrer Erfolge ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kurt Teigl arbeitet als Trainer, momentan trainiert er Mercedes Schulte. | Foto: privat
2

Olympisches aus der Region

Olympia, Olympia: Im Wienerwald steckt viel des berüchtigten Olympischen Geistes. REGION. Die Olympischen Spiele in Rio sind voll im Gange. 71 Sportler versuchen die rot-weiß-rote Fahne in Ehren zu vertreten, darunter sind auch 13 Niederösterreicher. Die Bezirksblätter stellten sich die Frage: Wieviel Olympia steckt eigentlich in unserer Region? Erinnerung an 1988 Ein wahrer Promi in Sachen Olympia ist der gebürtige Tullnerbacher Kurt Teigl, der mittlerweile in Innermanzing lebt. Ehemals als...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Julia Erber
6

Frage der Woche

Interessieren Sie sich für die olympischen Sommerspiele? Karl-Heinz Poschauko, Pinswang: „Ich sag nur: was ist das?“ Patricia Vercayie,Reutte: „Ich schaue definitiv lieber die Winterspiele an, da mich die Sommersportarten nicht so interessieren. Noch dazu habe ich neben 3 Kindern und Arbeit keine Zeit dafür.“ Christina Schimana, Reutte: „Ja, ich schaue abends im TV und informiere mich im Internet oder Teletext über die Tagesergebnisse- besonders die der Österreicher.“ Thomas Bolega,Reutte: „Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gute Vorbereitung, gute Form: Sara Vilic blickt dem Triathlon in Rio mit Optimismus entgegen | Foto: Jannach

Sara Vilic' Kampfansage: "Bei Olympia gibt es kein Halbgas!"

Die Villacher Triathletin will in Rio auf Angriff laufen, schwimmen und radfahren. Von den Aufregern Zika-Virus, Hygiene und Sicherheit will sie sich nicht ablenken lassen. VILLACH (kofi). Nach der verletzungsbedingten Absage von Lisa Perterer ist Sara Vilic (24) die einzige Villacherin wird bei den Olympischen Spielen in Brasilien. Sie wird am Triathlon teilnehmen. Das WOCHE-Interview. WOCHE: In welchem körperlichen Zustand fahren Sie nach Rio? VILIC: Die Vorbereitung war optimal. Ich bin von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Piratenplympiade

Anmeldungen unter 02685/8685 oder unter info@segelschule-lang.com Wann: 26.08.2016 13:00:00 Wo: Hafengelände, 7072 Mörbisch am See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Trude Klecker eroberte vom Semmering aus die Schiwelt der frühen 1950er. | Foto: Hans Paul
2

Der olympische Gedanke lebt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die Olympischen Spiele in Rio sind voll im Gange. 71 Sportler versuchen die rot-weiß-rote Fahne in Ehren zu vertreten, darunter sind auch 13 Niederösterreicher. Die Bezirksblätter stellten sich die Frage: Wieviel Olympia steckt eigentlich in unserem Bezirk? Eine der Sportgrößen aus unserem Bezirk ist zweifellos Trude Klecker (90). Die Schirennläuferin vom Semmering feierte in den 1950er Jahre Triumphe. Klecker startete bei den Olympischen Spielen in Oslo 1952 und in...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Niklas Hörmann freut sich über die Aufnahme von Karate bei Olympia. | Foto: KK

Hörmann hofft auf Olympia 2020

Am 3. August wurde Karate beim IOC-Kongress in Rio als olympische Sportart anerkannt. Premiere ist 2020 bei Olympia in Tokyo. Der Traum von Millionen Karatekas weltweit wurde jetzt erfüllt. Karate ist seit 3. August olympisch. Somit hat Karate nach oftmaligem, denkbar knappen Scheitern, im Ursprungsland Japan seinen ersten Auftritt unter dem olympischen Banner. Die weltweit elftgrößte Sportart - über 100 Millionen Karatekas, davon etwa zehn Millionen Turnierkämpfer - feiert dann neben der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Für Tischtennisstar Stefan Fegerl war in Rio leider nach Runde drei Schluss und auch nach dem Sieg im Team gegen Portugal, stoppten die Deutschen die Österreicher. | Foto: ÖOC

Olympia: Stefan Fegerl mit der Mannschaft gegen Deutschland ausgeschieden

Wo steckt in unserem Bezirk Gmünd der Olympische Geist? Die BB begeben sich auf Spurensuche. BEZIRK GMÜND. Die Olympischen Spiele in Rio sind voll im Gange. 71 Sportler versuchen die rot-weiß-rote Fahne in Ehren zu vertreten, darunter sind auch 13 Niederösterreicher. Die Bezirksblätter stellten sich die Frage: Wieviel Olympia steckt eigentlich in unserem Bezirk? Aktuell vertritt der Tischtennis-Profi Stefan Fegerl den Bezirk Gmünd in Rio. Fegerl lebt zwar inzwischen in Wien, entstammt aber dem...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Erich Pils mit seinem Trainer Erhard Kellner in Seoul: Nach Hause ging's geknickt. | Foto: privat
2

Dabei sein ist doch nicht alles

Olympia, Olympia: Wo im Bezirk St. Pölten der olympische Geist steckt. ST. PÖLTEN (bt). Die Olympischen Spiele in Rio sind voll im Gange. 71 Sportler versuchen die rot-weiß-rote Fahne in Ehren zu vertreten, darunter sind auch 13 Niederösterreicher. Die Bezirksblätter stellten sich die Frage: Wieviel Olympia steckt eigentlich in unserem Bezirk? Erstmals in ihrer langen Geschichte konnte die Union St. Pölten Leichtathletik gleich zwei Sportlerinnen zu den Olympischen Spielen schicken. Die...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
In den Nachtstunden ist er hellwach: Philipp Maschl kommentiert für den ORF Bogenschießen und Wasserball. | Foto: privat

Traismaurer Moderator im Olympia-Marathon: „Müde werde ich erst nachher!"

Eine Kommentatorenstimme bei den Olympischen Spielen könnte den Traismaurern bekannt vorkommen. TRAISMAUER (je). Sportreporter Philipp Maschl aus Traismauer kommentiert für den ORF bei den Olympischen Spielen in Rio die Bewerbe Bogenschießen und Wasserball. Wie für ihn die Olympia-Premiere ist und wie er sich vorbereitet hat, hat er uns im Interview verraten. Bogenschieß-Übung "Ich habe mich mit der österreichischen Olympiateilnehmerin Laurence Baldauff getroffen und sie hat mir alles erklärt",...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Auch als Delegationsleiterin gibt es jede Menge zu tun | Foto: ÖBSV
5

Olympia-Fieber in Rio!

Auch die Paralympics starten bald Olympia gilt in der Sport-Welt immer als großes Spektakel und wird von Abermillionen Leuten gespannt mit verfolgt. In Rio versuchen 71 Sportler die rot-weiß-roteFahne in Ehren zu vertreten, darunter 13 Niederösterreicher. Doch treten auch Athleten direkt aus dem Horner Bezirk an? Während die olympischen Spiele in Rio bereits in vollem Gange sind, finden die Paralympics erst in knapp einem Monat von 7.9.-18.9.2016 statt. Selbst wenn keine aktiven Sportler aus...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Begrüßung in Rio. | Foto: Ursinhaus
1 17

Zwei Weinreisende aus Langenlois bei den Olympischen Spielen in Rio

LANGENLOIS/RIO (mk) Wolfgang Schwarz, Geschäftsführer des Ursin-Hauses, und Vizebürgermeister Leopold Groiß, Obmann des Tourismusvereins Langenlois, waren bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro dabei: im „Austria-House“ des Nationalen Olympischen Komitees nämlich - sozusagen als Ausdauersportler in Sachen Langenloiser Wein. Denn im Österreichischen Haus wurde den Gästen Langenloiser Wein kredenzt. Über ihre Erlebnisse in Rio berichteten sie regelmäßig exklusiv in der Online-Version der...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Peter Gartmayer hat viel dazu beigetragen, dass Beachvolleyball so beliebt ist.
2

Sandspiele "hipp" bei Olympia

Mit Peter Gartmayer fiebert ein Schwechater Beachvolleyballer rund um die Uhr mit den Sportlern mit. Clemens Doppler ist jedem heimischen Sandkorn ein Begriff. Er hechtet für Österreich in Rio nach dem Beachvolleyball. Mit Erfolg. Und mit den Glückwünschen seines früheren Olympia-Partners Peter Gartmayer. Mit Doppler war er bei den Spielen 2008 in Peking im Einsatz, vier Jahre davor mit Karl Robert Nowotny in Athen: "Ich schaue dem Clemens zu in Rio und habe auch Kontakt. Beachvolleyball ist...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Mit dabei in Rio 2016: die durch einen Unterschenkelbruch mit Komplikationen körperlich beeinträchtigte Maria Dorn. | Foto: Erika Buchinger
2

Olympia 2016: Melk und die "Weltspiele"

Olympia! Olympia! Zwei Vertreterinnen aus dem Bezirk sind in Rio de Janeiro mit dabei. BEZIRK. Die Olympischen Spiele in Rio sind voll im Gange. 71 Sportler versuchen die rot-weiß-rote Fahne in Ehren zu vertreten, darunter auch 13 Niederösterreicher. Die BEZIRKSBLÄTTER stellten sich die Frage: Wie viel Olympia steckt eigentlich in unserem Bezirk? Ab September in Rio Die Ruderin des Union RV Pöchlarn Maria Dorn steht im Kader des österreichischen Olympiateams. Zwar nicht in jenem, dass jetzt...

  • Melk
  • Daniel Butter
Für Dominik Distelberger aus Purgstall ist mit dem Erreichen der Olympischen Spiele ein lang gehegter Traum in Erfüllung gegangen. | Foto: privat
2

So "olympisch" ist unser Bezirk

Zwei Vorzeige-Sportler aus Purgstall und Wieselburg vertreten Österreich bei den Olympischen Spielen in Rio. BEZIRK SCHEIBBS. Wenn sich alle vier Jahre die jeweils besten Sportler aus sämtlichen Ländern der Erde zusammenfinden um in Wettkämpfen gegeneinander anzutreten, dann handelt es sich um das größte und im Fernsehen meistverfolgte Sportereignis der Welt: die Olympischen Spiele. Mehr als 10.000 Athleten aus 206 Nationen messen sich zurzeit in Brasiliens zweitgrößter Stadt, Rio de Janeiro,...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.