Olympia

Beiträge zum Thema Olympia

Groß war die Begeisterung bei den Athleten - ein Funke, der auch auf die Zuseher übersprang.
2 52

Olympisches Feuer erleuchtete Krems

Ihr größter Sieg ist die Überwindung physischer und menthaler Beeinträchigungen. Die Teilnahme an den Olympic Word Winter Games 2017 ist eine Demonstraton dafür, was mit Ehrgeiz, Disziplin und Herz unter schwierigsten Voraussetzungen möglich ist. Die Rede ist von jenen 2.700 Athleten aus 107 Nationen, die unter dem Motto ‚Heartbeat for the World‘ bei den Sportwettkämpfen von 14. bis 24. März in Graz, Schladming und Ramsau mit dabei sind. Ein Teil von Ihnen wurde davor in Krems in einer...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Stadträtin Roswitha Zieger und Stadtrat Gerald Ukmar mit zwei Fackelläufern und dem Olympischen Feuer. | Foto: Bernhard Garaus
3

Olympischer Fackellauf durch Mödling

BEZIRK MÖDLING. Anfang März wurde die Olympische Flamme der Special Olympics in Athen entzündet, am Wochenende kam sie auf ihrem Weg zu den World Winter Games in der Steiermark auch in Mödling vorbei. Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner begrüßte die 80 internationalen und zehn nationalen Polizisten sowie die Special Olympics-Athleten und alle laufenden BegleiterInnen von verschiedenen Sportvereinen am Schrannenplatz vor dem Rathaus. Zahlreiche ZuschauerInnen ließen sich das Spektakel nicht...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Auf dem Hauptplatz: Bezirkspolizei-Chefin Sonja Fiegl und Bürgermeister Peter Eisenschenk.
37

Olympisches Feuer in Tulln

TULLN. Von 14. bis 25. März 2017 finden in der Steiermark die 11. Special Olympics World Winter Games 2017 für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung statt. Am Montag, 14. März 2017, ist die olympische Flamme, getragen von einigen Athleten, auch nach Tulln gekommen. Beim "Law Enforcement Torch Run" (Fackellauf) wird die Olympische Flamme der Special Olympics World Winter Games 2017 ab Anfang März 2017 ausgehend von Athen bis ins Austragungsland Österreich getragen, wo vor dem Beginn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit Doppelgold in der ersten Saison haben die Fuschler Carina und Julian Edlinger nicht gerechnet.
5

"Habe auf den Druck vergessen" – Langläufer-Duo Carina und Julian Edlinger im Doppelinterview

Mit ihrem Bruder als Guide hat die erblindete Carina Edlinger Doppelgold geholt. Herzlichen Glückwunsch zu Doppelgold und Bronze. Wie fühlt man sich als frischgebackenes Weltmeister-Duo? CARINA EDLINGER: Ich weiß das gar nicht so wirklich. Wenn man mitbekommt, was sich im Umfeld geändert hat, auch mit dem Empfang in Fuschl und wie die Leute plötzlich auf einen reagieren – das ist Wahnsinn. Es war wie ein Sprung über zehn Stufen. JULIAN EDLINGER: Unglaublich, dass sich in so kurzer Zeit so viel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Harald Siegl auf Luis W | Foto: Sportfoto Liebmann

Harald Siegl: Gänsehaut bei Olympia

HARGELSBERG. Den Reitclub URC Siegl gibt es seit als 50 Jahren. Das sportliche Ausgängeschild des ursprünglich in St. Florian beheimateten Vereins ist zweifellos Harald Siegl. Der 44-Jährige gehört seit 20 Jahren zur Spitze der österreichischen Reiter. Der Hargelsberger ist dreifacher Staatsmeister, ritt bei Welt- und Europameisterschaften – und war bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen. "Bei der Eröffnungsfeier mit 10.000 Sportlern und 70.000 Zuschauern habe ich eine Gänsehaut bekommen",...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Im Bild: Günther Reibersdorfer und Alisa Buchinger. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen sponsert Karateka Alisa Buchinger

WALS-SIEZENHEIM (buk). Im Rahmen einer Sponsor-Partnerschaft unterstützt ab sofort Raiffeisen Salzburg die Karate-Weltmeisterin Alisa Buchinger. Bei der WM 2016 konnte sie sich in der Gewichtsklasse bis 68 Kilo durchsetzen. Mittlerweile sind auch die Aussichten für Olympia 2020 gut, denn Karate wurde in das Programm der Spiele in Tokio aufgenommen. "Alisa Buchinger hat bereits eine bemerkenswerte Karriere hingelegt", sagt Raiffeisen-Generaldirektor Günther Reibersdorfer. Sie sei zu einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Barbara Matz greift nach einer Olympiamedaille

NEUSIEDL AM SEE (chriss). Einen besseren Partner hätte sich Barbara Matz mit dem 31-jährigen Thomas Zajac nicht aussuchen können. Schließlich hat er mit seiner damaligen Partner Tanja Frank für den einzigen Höhepunkt bei den Olympischen Spielen in Rio 2016 gesorgt. Zajac bleibt dem Nacra17 treu und entscheidet sich nach einem mehrwöchigen Testlauf mit verschiedenen Segelpartnerinnen für die Burgenländerin Barbara Matz als neue Vorschoterin. Die 19-jährige Neusiedlerin, die im Juni maturiert,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Magdalena Lobnig verbringt ihre Freizeit am liebsten zu Hause | Foto: KK
1

Magdalena Lobnig entspannt am liebsten zu Hause

Ruderin Magdalena Lobnig verrät, wie sie ihren Sommer verbringt, und was sie in ihrer Freizeit macht. VÖLKERMARKT. Ruderin Magdalena Lobnig lebt derzeit in Völkermarkt. Vor Kurzem ist sie aus ihrem Elternhaus ausgezogen und wohnt seitdem alleine. In einer Beziehung ist die Ruderin derzeit nicht. Gut regenerieren Da Lobnig, wegen ihres Berufs, sehr viel unterwegs ist, nutzt sie jede freie Minute, um sich von ihrem anstrengenden Berufsalltag zu erholen: "In meiner Freizeit mache ich am liebsten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Aleksandar Radojkovic hat einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu den Taekwondo-Weltmeisterschaften geschafft. | Foto: Taekwondo-Verein Oberndorf
1 2

Oberndorfer holte in Luxor Gold

Der 20-jährige Aleksandar Radojkovic konnte sich mit drei Taekwondo-Siegen in Ägypten den Turniersieg holen. OBERNDORF/LUXOR (buk). Mit drei Siegen in Folge konnte sich Oberndorfs Taekwondo-Kämpfer Aleksandar Radojkovic beim G2-Weltranglistenturnier im ägyptischen Luxor Gold sichern. Nach einem 12:4 Auftaktsieg gegen Soliman Ahmed aus dem Gastgeber-Land folgte ein hart erkämpfter 19:9 Erfolg gegen Anas Kajji, der für das marokkanische Nationalteam angetreten ist. Im Finale konnte sich der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Vier NÖ Sportler mit Arno Kraftl, Harald Schinnerl, Ernst Summer, Ismail Sadek, Heinz Nußbaumer, Doris Sadek, Peter Eisenschenk, Norbert Payr bei Fahnenübergabe. | Foto: Ö-News/St. Öllerer
5

Tulln ist "Host Town" bei Special Olympics

Der Rotary Club Tulln und die Gemeinde betreuen die Sportler aus Jamaika, Bahrain und Kosovo. TULLN (red). Am Dienstag luden Bürgermeister Peter Eisenschenk und Rotary-Präsident Arno Kraftl die niederösterreichische Sportlerdelegation der Special Olympics ins Rathaus. Die heimischen Sportler und der verantwortliche Leiter des Host Town (Gastgeberstadt) Programmes, Ernst Summer vom Organisationskomitee der Winterspiele, überreichten Bürgermeister Peter Eisenschenk und Vizebürgermeister Harald...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Erfahrungen eines Olympiakaplans

Referent: Olympia-Seelsorger P. Johannes Paul Chavanne Wann: 24.02.2017 19:00:00 Wo: Pfarrheim, Bahnstr. 8, 7203 Wiesen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

8nationenturnier

hier die Spielzeiten vom Turnier mit zahlreichen Olympiasiegerinnen, Weltmeisterinnen.... Wann: 04.01.2017 16:00:00 Wo: Sportzentrum , Franz-Rimml-Straße, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • astrid dummer
Sport verbindet: Athleten aus 107 Nationen werden bei den Special Olympics World Winter Games für Begeisterung sorgen. | Foto: flickr
2 3

Special Olympics – die Steiermark will "die besten Spiele aller Zeiten"

Die Steiermark sieht mit den Special Olympics World Winter Games im März das größte Sportereignis 2017. Mit Ausnahme der USA ist Österreich das erste und einzige Land, das die Winterspiele ein zweites Mal austrägt – bereits 1993 waren die großartigen Athleten in Schladming und Salzburg zu Gast. Diesmal darf sich wieder die Steiermark mit den Austragungsorten Schladming, Ramsau und eben Graz auf wahre Spiele der Superlative freuen: Rund 2.700 Athleten aus 107 Nationen werden bei diesem größten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Franz Pospischil (Marketingleiter Raiffeisenverband Salzburg), Lilli Brugger (Raiffeisen SSM Sportlerin, Fechten), Thomas Wörz (Raiffeisen SSM GF), Alisa Buchinger (Raiffeisen SSM-Absolventin, Karate- Weltmeisterin), Martina Berthold (Raiffeisen SSM-Präsidentin und LR Salzburg), Marcel Stauffer (Raiffeisen SSM Sporler, Motocross) | Foto: Raiffeisen SSM Salzburg

30 Jahre Salzburger Schul-Sport-Modell – von Talenten zu Stars

Das Salzburger Nachwuchskompetenzzentrum Raiffeisen SSM Salzburg genießt mittlerweile eine nationale und internationale Vorreiterrolle, der viele andere Modelle bereits folgen. Mehr als 180 Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften und Olympische Spiele haben die Sportler bislang errungen. Das Erfolgsgeheimnis liegt in der direkten Betreuung der Talente. Knapp 600 Nachwuchshoffnungen haben das Modell seit der Gründung 1986 erfolgreich absolviert. Aktuelle Spitzensportler wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Verlängern die Partnerschaft: Walter Ablinger (l.) und Brauerei Baumgartner Geschäftsführer Gerhard Altendorfer. | Foto: Ebner
2

Nach verpasstem Olympiagold: Rio abgehackt, jetzt Tokio als Ziel

Nach verpasstem Olympiasieg will's Walter Ablinger nochmals wissen. RAINBACH, SCHÄRDING (ebd). Mit 47 Jahren fühlt sich Ablinger nach eigener Aussage fitter als mit 20. Deshalb will er es noch einmal wissen und bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020 voll angreifen. "Ich habe nach Olympia in Rio mit meiner Familie lange überlegt, was ich mache. Doch nachdem ich dort die Riesenchance auf Olympiagold vergeben habe, möchte ich in Tokio die Chance nochmals nützen." Ablinger ist sich trotz seines...

  • Schärding
  • David Ebner
Univ.-Prof. Dr. Günter Amesberger im Gespräch mit Regionalsport-Herausgeber, Erwin Hofbauer, über die Zukunft des Hochleistungssportes und deren Lösungsansätze | Foto: Regionalsport.at
2 2

Die Zukunft des Hochleistungssportes

eh. Dr. Günter Amesberger: „Leistungssport ist auf Bescheidenheit angewiesen. Rahmenbedingung zur optimalen Leistungsentwicklung müssen geschaffen werden. Die Gesellschaft muss differenzieren!“ Nach der Olympiade in Rio wurde geschimpft, nach der Karate-WM in Linz wurde gejubelt. Doch ist Hochleistungssport noch erstrebenswert, notwendig oder gar möglich? Was ist der olympische Gedanke? All diese Fragen, Lösungen und Tendenzen beantwortet Univ.-Prof. Dr. Günter Amesberger, Leiter des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Erwin Hofbauer
Lh Günther Platter und Innsbrucks Bgm. Christine Oppitz-Plörer wollen Winterspiele 2026
1

Freude bei LH Platter über Ergebnis der Olympia-Umfrage

Eine Machbarkeitsstudie wird bis im Frühjahr 2017 erstellt und dann wird weiter entschieden. TIROL (sik). 55 Prozent der Tiroler haben sich in unserer repräsentativen Exklusiv-Umfrage für eine Bewerbung Tirols für die Olympischen Winterspiele 2026 ausgesprochen, bei den Jüngeren unter 40 sogar 67 Prozent. Für LH Günther Platter ein Anlass zur Freude. „Die Meinung der Tirolerinnen und Tiroler ist mir wichtig. Ich freue mich, dass sich bereits am Beginn des Verfahrens einer möglichen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Chancen nutzen und Gefahren beachten"

Die Durchführung von Olympischen Spielen könnte in Innsbruck einen enormen Bauboom auslösen. Allein die Errichtung eines vierten O-Dorfes würde wohl tausende neue Wohnungen bringen. Hinzu kämen millionenschwere Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur sowie Ausgaben für die Modernisierung der Sportstätten – im Idealfall zum Gutteil durch Bundesmittel und Geld des IOC finanziert. Allein unter Berücksichtigung dieser Möglichkeiten fällt es schwer, gegen eine Bewerbung zu sein. Bgm....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Tanja Frank (r.) im Gespräch mit Redakteurin Anja Gaugl. | Foto: Max Spitzauer
1

Bronze-Gewinnerin Tanja Frank im Interview: Vom Olympia-Traum und harten Training

Olympia-Bronze-Seglerin Tanja Frank über 250 Tage aus dem Koffer leben, ihr Training und das Ziel Tokio. Wie fühlt sich eine Bronze-Medaille bei den Olympischen Spielen an? TANJA FRANK: Naja, wirklich viel Zeit für mich selbst hatte ich bis jetzt noch nicht. Das ist immer noch etwas Neues. Seit Rio ist schon alles ziemlich cool. Was war das Beeindruckendste? Auf jeden Fall die Eröffnungsfeier. Das war überwältigend. Und natürlich für meinen Segelpartner Thomas Zajac und mich die Siegerehrung....

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Bei der Feuerwehr-Olympiade 2017 dabei: die FF Töplitsch | Foto: privat
2

Zwei Feuerwehren aus einer Gemeinde bei der FF-Olympiade 2017

WEISSENSTEIN. Wenn man wissen will, wo im Raum Villach die besten Feuerwehren daheim sind, ist die Antwort klar und einfach: in Weißenstein. Bei den Bundesmeisterschaften in Kapfenberg haben sich gleich zwei FF-Einheiten für die Feuerwehr-Olympiade 2017 in Villach qualifiziert, die im Juli im Sportstadion Lind und im Park des Alten Parkhotels ausgetragen werden: Es sind dies die FF Töplitsch und Puch. Serien-Sieger Beide Wehren haben eine große Tradition bei Wettbewerben. So sind etwa die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Blick über das Hochhausmeer ins Stadtzentrums São Paulos mit seinen bekannten Wolkenkratzern Banespa, Italia und Copan. | Foto: Tobias Töpfer

Geplanter Wahnsinn

Milliarden werden zur Vorbereitung auf sportliche Großveranstaltungen ausgegeben – so auch in Brasilien für die Fußball-WM im Jahr 2014 und die Olympischen Spiele im August 2016. Frank Zirkl vom Institut für Geographie untersucht gemeinsam mit Martin Coy und Tobias Töpfer die Entwicklungsprozesse in den brasilianischen Millionen-Städten. Diese beiden Mega-Events im größten Land Lateinamerikas zeigen in geradezu massiver Weise, wie im Zuge einer so genannten Festivalisierung großstädtischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Magdalena Lobnig tankt im heimischen Völkermarkt Kraft für die nächsten Aufgaben
3

"Finaleinzug war die Erfüllung eines Traumes"

Magdalena Lobnig im Gespräch über Olympia, Freizeit und Zukunftspläne VÖLKERMARKT. Zu Hause in Völkermarkt erholt sich Ruderin Magdalena Lobnig von den Strapazen des Olympia Jahres. Neben Erholung steht auch Training für die Staatsmeisterschaften im September auf dem Plan. WOCHE: Olympia 2016 ist Geschichte. Wie haben Sie dieses Großereignis persönlich miterlebt? LOBNIG: Am Anfang war ich echt geschockt von den Ausmaßen, weil ich es mir alles ganz anders vorgestellt habe. Zuhause vor dem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Toplitsch
Zusammen mit Robin Seidl belegte Xandi Huber (r.) bei den Olympischen Spielen im Beachvolleyball den neunten Rang | Foto: Lechner
1

Xandi Huber: "Hätte mir die Top 10 nie erträumt"

Der Feldkirchner Beachvolleyballer Xandi Huber zieht sein Resüme von den olympischen Spielen in Rio. FELDKIRCHEN, RIO DE JANEIRO (stp). Mehr als nur happy zeigt sich der Feldkirchner Xandi Huber nach dem olympischen Beachvolleyball-Turnier in Brasilien. "Vor dem Turnier habe ich mir das Ziel gesetzt, hier das beste Turnier meines Lebens zu spielen", meint Huber. "Punktgenau in Topform" Zusammen mit Teampartner Robin Seidl zeigte Huber auch eine dementsprechende Leistung. In der Gruppenphase war...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Im Speerwurf glänzte Dominik Distelberger in Rio mit einer persönlichen Bestleistung. | Foto: Mittendorfer

Athlet aus Purgstall in Rio überzeugend

PURGSTALL/RIO. Dominik Distelberger aus Purgstall an der Erlauf, der heuer erstmals bei den Olympischen Spielen am Start war, landete im Zehnkampf in Rio de Janeiro am 19. Platz. Mit insgesamt 7.954 Punkten blieb der Athlet aus Purgstall zwar hinter seinem Punktemaximum aus Götzis mit 8.175 Punkten, dennoch konnte er sein Ziel verwirklichen, sich unter den Top-20 zu platzieren. Distelberger verpatzte zwar den Hochsprung und den Diskuswurf, überzeugte jedoch im Speerwurf mit einer persönlichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.