Onlineshopping

Beiträge zum Thema Onlineshopping

Besonders zum Frühlingsbeginn wollen viele Menschen ihren Kleiderschrank auffrischen. Second Hand-Mode ist hierbei eine gängige Alternative zu Neukaufen. | Foto: Pexels/Piacquadio
2

Second Hand-Shopping
Die Bekleidungs-Lieblinge der Österreicher

Das Second Hand Shoppen ist stark im Trend. Vor allem online gibt es immer mehr Interessierte für gebrauchte Kleidung. Pünktlich zum Frühjahrs-Shopping-Beginn hat der Online-Marktplatz willhaben.at analysiert, welche Modemarken die beliebtesten sind. ÖSTERREICH. Besonders zum Frühlingsbeginn wollen viele Menschen ihren Kleiderschrank auffrischen. Mode aus zweiter Hand ist eine gängige Alternative zum Neukaufen, denn dadurch spart man nicht nur Geld, sondern nutzt auch schon bestehende...

  • Luise Schmid
Wie shoppen unsere Leserinnen und Leser eigentlich? | Foto: Adobe Stock/ipopba
Aktion 9

Weihnachtseinkäufe stationär vs. online
Daheim shoppen oder lokal einkaufen?

Wie stark hat die Pandemie unser Einkaufsverhalten beeinflusst? Der KLAGENFURTER stellte acht Persönlichkeiten diese Frage. „Mit den Weltläden und dem Bischofshaus werden wir Orangen, die unter fairen Bedingen geerntet, und nicht von von versklavten Migranten gepflückt wurden, verteilen. Wir sollten nämlich immer hinterfragen, was und wie wir einkaufen. Mit einem Einkauf können wir ausbeuterische oder nicht-ausbeuterische Unternehmen unterstützen. Ich bin ein Verfechter des alten Advents, einer...

Aufgrund des verstärkten Onlinehandels, sollte man gerade jetzt besonders vorsichtig beim Onlineshopping sein.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

AK Tirol warnt
Vorsicht: Perfekte Bedingungen für Internetbetrüger

TIROL. Durch den aktuellen Lockdown in Österreich und den danach herrschenden Lockdown für Ungeimpfte, wird Online-Shopping abermals zunehmen. Der Online-Boom ist ein gefundenes Fressen für Internetbetrüger, warnt die AK Tirol.  Online-Shopping nimmt wieder zu und damit GefahrenAktuell haben alle Geschäfte aufgrund der Covid-19-Verordnung geschlossen. Der Lockdown wird sich für Ungeimpfte, laut Ankündigung der Bundesregierung, auch noch weiterziehen als drei Wochen. So ist vorprogrammiert, dass...

2 3 5

Kaufhaus Österreich soll zusperren ?
Das 'Kaufhaus Österreich' soll nicht eingestellt, aber umfassend umgebaut werden

Das "Kaufhaus Österreich" hätte den Österreichern beim regionalen Einkaufen im Internet helfen sollen, wurde aber zur Lachnummer. Nach rund zwei Monaten hieß es - geht das Projekt wenig ruhmreich zu Ende. Die ÖVP-Politikerin Ministerin Margarete Schramböck  wies gleichzeitig Gerüchte zurück, wonach das Projekt gänzlich eingestellt wird. Das Wirtschaftsministerium und die Wirtschaftskammer hatten am 30. November 2020 die Website "www.kaufhaus-oesterreich.at" gestartet. Es waren Pannen vom Anfang...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Rieger
Die Pielachtalerin Bianca Gamsjäger betreibt mittlerweile zwei Onlineshops rund um Schulbedarf und Bastelmaterialien. | Foto: Gamsjäger
2

Pielachtal Onlineshopping
Christkind shoppt heuer online

2020 ist in vieler Hinsicht anders als die Jahre zuvor. Das wirkt sich auf die Art des Weihnachtseinkaufs aus. PIELACHTAL. Wenn alles geschlossen ist, wo besorgt das Christkind heuer die Geschenke? Richtig – online, ganz bequem von zu Hause aus. Denn, im Pielachtal gibt es einige Onlineshops. Wir haben uns drei davon herausgesucht. Shoppen im Tal Bianca Gamsjäger aus Kirchberg betreibt seit 2015 ihren Onlinehandel "DeinSchulbedarf.at". Diesen hatte sie damals aus einer Konkursmasse gekauft,...

Fast die Hälfte der Befragten plant heuer sechs oder mehr Packerl zu verschenken.  | Foto: evrmmnt/panthermedia

Weihnachten 2020
Angst vor Corona-Virus fördert Online-Einkauf

Zum heurigen Weihnachtsfest soll österreichs Onlinehandel einen "ordentlichen Schub" erfahren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Studie des Marktforschungsinstituts Marketagent.com. OÖ/Ö. In Auftrag gegeben wurde sie von den Verantwortlichen von shöpping.at. Befragt wurden österreichweit 1.000 Privatpersonen ab 18 Jahren. Online-Einkäufe nehmen zuJeder fünfte Befragte (21 Prozent) gibt an, heuer noch mehr als im Vorjahr online einkaufen zu wollen. Fast die Hälfte (46 Prozent)...

Gabi Stiefsohn setzt auf persönliche Beratung.
2

Onlineshopping, Handel im Pielachtal
Persönlichkeit ist im Handel Trumpf

Weinburger Daniele Alessandro erklärt, wie man als Unternehmer neben dem Onlinehandel überlebt. WEINBURG (th). Wir alle kennen es: Man kann zu jeder Tageszeit online shoppen. Man legt Dinge in den Warenkorb, die man später doch wieder entfernt. Und warum? Weil man sich nicht sicher ist, ob es wirklich passt. In den nächsten Tagen sucht man einen Händler in der Nähe, um sich vor Ort beraten zu lassen. Das ist genau das, wie lokale Unternehmen punkten können. Personalentwicklung "Man kann...

Ein Test der Arbeiterkammern zeigt, dass es im Online-Handel oft an Preis-Transparent mangelt | Foto: pixabay/Bru-nO

AK Kärnten
Online oft mangelnde Transparenz bei Preisen

Ein Test der Arbeiterkammer Kärnten zeigt, dass es im Online-Handel kaum Transparenz bei den Preisen gibt. KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer Kärnten verglich, gemeinsam mit den Kammern aus sechs weiteren Bundesländern, die Preise von den Webseiten amazon.at, hornbach.at, booking.com, lufthansa.com, fluege.de, opodo.com und austrian.com. An sechs Tagen im April wurden zeitgleich 30 Preisabfragen über 25 verschiedene Geräte in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten, Salzburg, der Steiermark...

Das Shoppen im Internet stieg in den letzten Jahre rasant an. Viele Salzburger kaufen bequem von Zuhause über das Netz ein. | Foto: MEV
2

Einkaufen über das Internet ist beliebt wie nie zuvor

Die Zahl der Online-Shopper hat stark zugenommen. SALZBURG (sm). Die Online-Shopper waren letztes Jahr zwischen 16 und 74 Jahre alt und gaben laut der KMU Forschung Austria an, zumindest einmal bei einem ausländischen Internethändler eingekauft zu haben. Die Gesamtausgaben betragen etwa 420 Millionen Euro, während im Vergleich der Einzelhandel in Salzburg im Vorjahr einen Bruttoumsatz von lediglich 5,3 Milliarden Euro inklusive Umsatzsteuer erzielte. Internetshopping schwächt den regionalen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.