Orchideen

Beiträge zum Thema Orchideen

.........schaut mal her,wie groß ich schon bin,hier sieht man hinten diese Pechtropfen,die richtig klebrig sind.....
35 19 2

.......einmal das Jahr zeigen sich die Blüten meiner speziellen Spinnenorchidee.......

.......jedes Jahr einmal darf ich mich über diese schönen Blüten meiner speziellen Orchidee erfreuen,jetzt ist es wieder mal soweit gewesen,sie haben eine andere Blütenform als die normalen Orchideen,haben an den Trieben so Pechtropfen und die Spinnenorchidee versprüht einen eigenen angenehmen Geruch in der Wohnung,Elfi hat sie mir benennt,danke dafür.....

Der Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera) lockt durch Aussehen und spezielle Duftstoffe Grabwespenmännchen an | Foto: Kathrin Herzer

Stubai-Wipptal
Partnerschaften im Wald: Orchideen

STUBAI/WIPPTAL. Die Schutzgebietsbetreuung „Stubaier Alpen-Wipptal“ informiert in einer Serie über die vielfältigen Partnerschaften im Lebensraum des Waldes. Weltweit gibt es rund 24.000 Orchideen-Arten, die von den Baumriesen der Regenwälder bis zur arktischen Tundra viele Lebensräume besiedeln. Doch jede Art hat ihre ganz besonderen Ansprüche. Und alle sind Teil eines Beziehungsnetzes zu anderen Organismen. Einige Arten dieser enorm erfolgreichen Familie gibt es auch in unseren Wäldern. Vom...

Die Adria- Riemenzunge gehört zu den wilden Orchideen und steht auf der roten Liste der gefährdeten Arten.  | Foto: Baumgartner
1 3

Die botanischen Schätze Wiens
Orchideen im Nationalpark Donau-Auen

Orchideen werden meist mit tropischen Wäldern und südlichen Ländern in Verbindung gebracht. Dies ist jedoch nicht richtig, denn auch in Wien gedeihen einige dieser wunderschönen Pflanzen. DONAUSTADT. In Europa wachsen etwa 250 bekannte Orchideen. Es gibt somit auch etliche wildwachsende Orchideenarten in Österreich. So auch im Nationalpark Donau-Auen. “Die einmalige Pflanzenvielfalt im Nationalpark ist eine große Bereicherung für den Bezirk Donaustadt„ freut sich Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy....

Das Edelweiß ist die bekannteste und symbolträchtigste Blume der Alpen!
1 2 19

Vom Präbichl zum Edelweißboden
Dem Edelweiß und Kohlröschen auf der Spur

Es steht seit 1886 unter Naturschutz und gilt als Symbol der Liebe, Treue sowie Tapferkeit. Gemeint ist das Edelweiß, das schon Kaiser Franz Joseph I. seiner Frau Sissi bei einer Bergtour zum Pasterzengletscher am Großglockner gepflückt hat. Auch wir sind von dieser edlen Alpenblume verzaubert. Unsere Tour führt vom Präbichl zuerst auf den 2.081 Meter hohen Hochturm, wobei uns das Kraxeln im Fels sowie die herrliche Aussicht in die umliegende Bergwelt besonders gefallen. Doch unser primäres...

Sender und Bergstation vom Weg zum Ottohaus
3 3 48

Ausflug auf die Rax
Alpenflora und Alpengarten

Vor kurzem machte ich wieder einmal einen Ausflug auf die Rax, Ziel war vor allem der Alpengarten, der unterhalb des Ottohauses liegt und frei zugänglich ist. Man findet hier zahlreiche sonst seltene Alpenpflanzen bei gleichzeitiger grandioser Aussicht. Ich war aber auch von den vielen, jetzt blühenden Pflanzen , die man am Weg von der Bergstation zum Ottohaus entlang des Weges findet, überrascht. Leider kenne ich nur einige der Alpenpflanzen, einige konnte ich an Hand der Infotafeln beim...

..........mit den Wasserperlen wirken sie ganz anders.....
37 21 8

...........eine kleine Orchideen Serie......
..........die Orchideenblüten unter die Lupe genommen......

.........meine schönen Orchideenblüten,gelb und rötlich, mussten mir jetzt mal Model stehen,habe einige Orchideen daheim,aber nicht bei allen sind die Blüten offen,die letzten Tage regnete es meistens,also hatte ich mal Zeit,mich daheim mit der Fotografie zu beschäftigen,heut zeig ich euch meine rötliche Blüte,ich hab die Blüten auch etwas besprüht mit Wasser.....

7 4 51

Wandern in den Wiener Alpen
Vom Looshaus zur Speckbacher Hütte

Angeregt von den Berichten über den grandiosen Rhododendron und veranlasst, dass Berghütten nach Corona wieder geöffnet sind, machte ich mich auf den Weg zur Speckbacher Hütte. Ich wanderte vom Loos Haus vorbei am Gasthaus Polleres am Kreuzberg auf der Forststraße über die Sommerhöhe zur Speckbacher Hütte, auf der  ich mich stärkte.  Zurück machte ich einen Umweg über den Quellenhof. dann aber auf kurzem, schmalem Weg durch den Wald wieder zum Loos Haus. In der Folge zeige ich Fotos über...

Foto: Dingsleder
5

Schönste Orchideen- und Pilz-Plätze in Grössing

Ihre Freude über die wunderbaren Geschenke der Natur möchte Elfi Dingsleder mit allen WOCHE-Lesern teilen. "Wir haben Orchideen in Grössing, Gemeinde Tillmitsch, gefunden und als Draufgabe einige Pilze", schreibt sie. Danke für die wunderbaren Fotos!

27 22 15

Sie blühen um die Wette
Meine Orchideen

In den letzten Wochen der Coronapandemie fiel mir das Daheimbleiben von Tag zu Tag schwerer; zwar kochte ich mit meinem Lebensgefährten gemeinsam, las viel und kommunizierte mit meinen RegionautenfreundInnen. Doch im dicht verbauten Stadtgebiet ( der Augarten war ja auch  relativ lange geschlossen, da er zu den Österreichischen Bundesgärten gehört ) fehlte mir das Wandern in der aus ihrem Winterschlaf erwachenden Natur. Also widmete ich intensiver meinen Zimmerpflanzen, besonders meinen...

Dieses Puzzle hat 2000 Teile. Es wird uns noch einige Tage beschäftigen.
22 15 20

Isolation daheim
Isolationsbewältigung

Unsere Tage in der Isolation daheim. Die Zeit läuft, Langeweile kommt nicht auf, es ist immer was zu tun. Mein Mann ist ein begeisterter Puzzler. Ich finde mir immer eine Beschäftigung, natürlich helfe ich beim Puzzlen mit. Aber für vieles fehlt mir die Lust. Ich bin weniger am PC, weil sich das nicht gut auf meine Nackenmuskulatur auswirkt. Ich möchte endlich wieder raus gehen, aber mein Mann ist nicht zu bewegen, ein paar Schritte vor das Haus zu gehen. Aber lange schaue ich da nicht mehr zu,...

31 26 10

Blumengärten Hirschstetten
Orchideenschau

Vergangenen Sonntag war der letzte Tag der Orchideenausstellung in den Blumengärten von Hirschstetten. Kurz entschlossen fuhren wir dorthin. Es waren viele schöne Pflanzen ausgestellt. Einige davon - bzw. auch besondere Dekorationen - will ich euch hier zeigen.

Bis Sonntag, 1. März, kann man in den Blumengärten Hirschstetten in die Welt der Orchideen eintauchen.  | Foto: Bohmann
3 2

Ausstellung in Hirschstetten
Internationale Orchideenschau in den Blumengärten

Bis Sonntag, 1. März, stehen die Blumengärten Hirschstetten ganz im Zeichen der Orchideen. DONAUSTADT. Ein Meer aus wunderschönenen Orchideen erwartet die Besucher noch bis Sonntag, 1. März in den Blumengärten Hirschstetten bei der Internationalen Orchideenschau der Wiener Orchideengesellschaft.  Ein besonderes Highlight ist dabei die neue Orchideenzüchtung, die bei der Eröffnung vergangenen Freitag von Bürgermeister Michael Ludwig und dem Züchter Giselher Cramer auf den Namen"Wiener...

Orchideenschau, Stainz
26 15 20

Tropische Orchideenschönheiten!
Orchideen-Ausstellung in Stainz!

Tropische Orchideenschönheiten, bei der Gärtnerei Höller in Stainz. Die wunderschöne Orchideen-Ausstellung, ist noch am Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Genießen Sie den exotischen Blütenzauber in Stainz und freuen Sie sich auf viele botanische Raritäten, von den Steirischen Orchideenfreunden. Die Mitglieder vom Verein der Steirischen Orchideenfreunde, sind in der Gärtnerei Höller und beraten gerne alle Besucherlnnen, rund um die Pflege dieser tropischen Schönheiten. HÖLLER Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Michael und Martin Dopetsberger. | Foto: Matthias Lauber/laumat.at
30

Große Schau
Dopetsberger präsentiert die schönsten Orchideen

WELS. Von 1. bis 29. Februar dreht sich in der Welser Gärtnerei Dopetsberger alles um die beliebten Zimmerpflanzen. Die Gärtnerei bietet das ganze Jahr über ein umfangreiches Sortiment an Orchideen. Unter dem Titel "Die schönste Orchideen-Schau Österreichs" können sich Besucher auf viele Arten, Raritäten, Großpflanzen sowie zierliche Mini-Orchideen freuen und sich Tipps zur Pflege abholen. Die Schau findet im Glashaus der Gärtnerei in der Flugplatzstraße 38 statt. Valentinsparty mit Karl...

Orchideen-Ausstellung, Graz
27 14 16

Orchideenfreunde Steiermark
Orchideen-Ausstellung in Graz-Andritz!

Im Andritzer Begegnungs-Centrum findet an diesem Wochenende eine Orchideen-Ausstellung statt. Bei der Ausstellung sind hunderte Orchideen zu sehen. Zur Zeit kennt man ca. 25.000 Naturformen von Orchideen. Viele Blüten der ausgestellten Orchideen, verströmen einen zarten, süßen Duft. Andere Orchideen haben wiederum, einen intensiveren Duft. Jede Blüte ist einzigartig, auch in ihrer Farbe und Form. Die Ausstellung der,,Orchideenfreunde-Steiermark" ist an diesem Samstag und Sonntag, jeweils von 9...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: privat

Ein Ausflug in die duftende Welt der Orchideen

Der Pensionistenverband Wagna ist bekannt für seine zahlreichen Ausflüge. WAGNA. Kürzlich fuhren die junggebliebenen und sehr reiselustigen Pensionisten mit Obfrau Finni Bordjan nach Slowenien, genauer gesagt nach Dobrovnik. Hier befindet sich der tropische Garten der unter anderem auch eine wunderschöne Orchideenausstellung beherbergt. Sehr beeindruckt von der Vielfalt zeigte sich die Reisegruppe des Pensionistenverbandes Wagna. Ein wunderschöner Ausflug der in duftender Erinnerungen bleiben...

Foto: KK

Pensionistenverband Lebring
Blütenpracht sorgte für Bewunderung

​LEBRING. Einen sehr interessanten Ausflug unternahm der Pensionistenverband Lebring. Die Reiselustigen fuhren nach Dobrovnik zum tropischen Garten mit der Europa größten Orchideen Ausstellung. Bei der Führung erfuhren sie sehr viel über die Vielfalt der tropischen Pflanzen und auch Wissenswertens über die Orchideen-Haltung und Aufzucht. Viele nutzten auch die Gelegenheit, Orchideen zu einem sehr günstigen Preis einzukaufen. Nach der Ausstellung ging es zum Mittagessen ins GH. Pri Lujzia...

Blick zurück zu Göller
13

Der Lauf der Traisen
Zu Fuß die Traisen entlang

Teil 1: die Unrechttraisen von St. Ägyd bis Freiland Meine Leidenschaft sind Flüsse und deren Lauf. Es interessiert mich woher sie kommen, welche Quellen sie haben, wie sie an die Oberfläche treten, wie lange sie ungestaut in ihrem natürlichen Bett dahin fließen dürfen, wie ihr weiterer Verlauf ist und in welche größeren Flüsse sie münden. Ich gehe die Flüsse zu Fuß entlang, so habe ich genug Zeit um die meisten Eindrücke aufzunehmen. Als St. Pöltnerin war für meine erste Flusslaufbegehung die...

Die Speisemorchel
6 5 4

Speisemorchel und Nestwurz in der Salzachau
Seltene Gewächse im frühlinglichen Augebiet der Salzach

Beim Spaziergang an der Salzach fanden wir am Wegesrand gleich zwei besondere Gewächse: Die Speisemorchel und die Orchideenart Nestwurz. Nicht verwelkt, obwohl sie braun ist Die Nestwurz hat deswegen die braune Farbe, obwohl sie frisch gewachsen ist, weil ihr vollkommen die grünen Blattfarbstoffe (Chlorophylle) fehlen. Es handelt sich um eine heterotrophe Pflanze, die nicht mehr in der Lage ist, auf dem Wege der Photosynthese organische Verbindungen aufzubauen. Die Schmarotzerpflanze bezieht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Muttertag, Gedicht, Mundart,
52 30 12

Muttertagsgedicht
Muttertag!

Muttertog! Scho vom erstn Tog aun, hean wir des Heaz von da Mutter schlogn. Wir fühln uns wohl und san beschützt. Und kuman wia daun  auf die Wölt, nimmt sie uns glei in di Oam. Vom eastn Schroa aun, hüft sie uns jeda Zait und wir keman zu iha, mit olle unsre Sorgn. Des gaunze Leben, is de Mutter für uns do. Am Muttertog stehn ma, mit Bluman voa da Tür. Um Donkschen zan sogn, für oll de Müh und Plog. San wir a scho weit furt, an Muttertog vagess ma, a in da Ferne, kua Joahr.  Im Herzn is unsa...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 18. Mai 2025 um 13:30
  • Bahnhof Bad Erlach
  • Bad Erlach

Gemeinsam unterwegs in der Region

Der Klimabündnisarbeitskreis Thermengemeinden lädt ein! Gemeinsam unterwegs in der Region Vernetzung natürlicher Lebensräume entdecken Begleite uns auf unseren spannenden Wanderungen! Gemeinsam erkunden wir versteckte Naturjuwele, genießen interessante Einblicke und erleben die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt direkt vor unserer Haustür. Unsere Landschaft ist ein Mosaik aus wertvollen Lebensräumen, die miteinander verbunden sind und vielen Arten ein Zuhause bieten. Bei unseren Wanderungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.