ORF

Beiträge zum Thema ORF

In "Erlebnis Österreich" erzählen Menschen, was Tirol für sie so einzigartig macht.

 | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Hall in Tirol im Rampenlicht
ORF zeigt die Schönheit unserer Region

In der neuen Folge von "Erlebnis Österreich" erzählen ein Fotograf, eine Influencerin, ein Bürgermeister und eine Fremdenführerin, warum Tirol für sie mehr als nur eine Heimat ist. HALL/EHRENBERG. Tirol ist mehr als eine beeindruckende Kulisse: Es ist Heimat, Arbeitsplatz und Sehnsuchtsort zugleich. Was macht dieses Land so besonders? Ein Fotograf, eine Influencerin, ein Bürgermeister und eine Fremdenführerin teilen ihre persönlichen Blickwinkel. Sie erzählen, was sie an Tirol lieben, wie sie...

Zur aktuellen Debatte um die Mindestsicherung bezog Wiens Bürgermeister Michael Ludwig im "Ö1-Mittagsjournal" am Dienstag Position. (Archiv) | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 2

Mindestsicherung
Ludwig nach heißer Debatte für bundesweite Lösung

Das Thema Mindestsicherung erhitzt seit Bekanntwerden eines Falls aus Wien die Gemüter. Eine neunköpfige syrische Familie soll demnach 4.600 Euro an monatlicher Mindestsicherung erhalten. Am Dienstag bezog Wiens Stadtchef Michael Ludwig Stellung – und macht sich für eine bundesweite Lösung stark. WIEN. Eine syrische Familie mit neun Mitgliedern in Wien bezieht derzeit – einschließlich Mietzuschuss – insgesamt 4.600 Euro monatliche Mindestsicherung. Der Fall, der durch die Gratiszeitung "Heute"...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Bild: "Villacher Fasching" Garde. | Foto: ORF/Peter Krivograd
1 15

Faschingszeit in Mödling und Villach
Der Höhepunkt der Faschingszeit

WENN VILLACH den BEZIRK MÖDLING trifft - Faschingszeit pur Neben altbewährten Lei-Lei-Stars wie der Praktikantin Heike oder Noste gibt es heuer viele neue Gesichter und Premieren beim „Villacher Fasching“. Sportlich mit "Fit mit Philipp"Mit dem Titel „Die Spaßbrems’n“ steht Arnold Angermann auf der Bühne und nimmt sich der Gender-Thematik an. Erstmals beim „Villacher Fasching“ wird auch eine Abordnung der Musicalschule Villach um Leiterin Judith Schusser-Ortner dabei sein. Die diplomierte...

61

Bischofsmesse und Segnung der Salmkapelle
Bischofsmesse und Segnung der revitalisierten Salm Kapelle am 17.10.2021

Am 17.10.2021 hatten wir in Straßburg die Ehre mit unserem Bischof Josef die Hl. Messe zu feiern. Einerseits wurde der „Synodale Weg“, der von Papst Franziskus für die ganze Welt ausgerufen wurde, eröffnet und die Salm Kapelle von Kardinal Franz II. Xaver von Salm-Reifferscheidt wurde vom Bischof feierlich gesegnet. Gemeinsam mit dem Bischof zelebrierten unser Dechant Rossmann, Bischofsvikar Guggenberger, Kons. Rat Weißweisen und Diakon Kehlich die hl. Messe. Der Kirchenchor Straßburg mit...

Stadt Feldkirch | Foto: Stadt Feldkirch/Nik Skorpic
2

Land verschärft Impfstoffverteilungsmaßnahmen
Vorbildfunktion oder Eigennutz

Nachdem gestern Abend Feldkirchs Bürgermeister Wolfgang Matt in der ZIB2 bei Armin Wolf eingeladen war, um sich seiner vorgezogenen Covid-Schutzimpfung zu rechtfertigen, stellt sich der normale Bürger doch die Frage, ob ein Politiker ob seiner Vorbildfunktion den Eigennutzen stets politisch entschuldigen kann. Immer wieder werden politische, berufliche oder persönliche Kontakte für den eigenen Vorteil genutzt. Ansich auch nichts unmenschliches. Schon die Bibel verweist auf den Satz "Jeder ist...

City-Bote Georg Moser ist mit seinem Lastenrad noch bis kommenden Samstag in der Innenstadt unterwegs, dann geht es in die Winterpause.  | Foto: Stadtmarketing Villach

VILLACH
Der City-Bote geht in die Winterpause!

Sein Einsatz hat viel Zuspruch gefunden. Und zahlreichen Innenstadtkunden den Einkauf erleichtert. Der Villacher City Bote.  VILLACH. Seit vier Monaten ist Georg Moser als City Bote im Einsatz. In dieser Zeit hat er mit seinem Lastenrad rund 1.000 Kilometer abgestrampelt. Und dabei vielen Villachern und Villacherinnen den Einkauf wesentlich erleichtert.  Bis Samstag, 13. Oktober, steht Moser den Kunden noch zur Verfügung, dann geht er in die Winterpause. Neue Saison beginnt im April Doch eine...

Anzeige
Der Bürgermeister pflanzte mit den Kindern einen Apfelbaum.
2

Apfelbaum im Knittelfelder Stadtpark gepflanzt

Der ORF hat als Dankeschön und Erinnerung an die Sendungen „Guten Morgen Österreich“ und „Daheim in Österreich“ der Stadtgemeinde Knittelfeld einen Apfelbaum geschenkt. BGM Gerald Schmid nahm das Bäumchen entgegen und setzte es gemeinsam mit Kindern im Stadtpark neben dem Spielplatz ein. Wenn der Baum mal Früchte trägt, können die Äpfel frei gepflückt werden. Die Kinder sollen so beim Spielen gleich einen vitaminreichen und gesunden Snack zu sich nehmen können.

  • Stmk
  • Murtal
  • Stadtgemeinde Knittelfeld
10

Plötzlich prominent

Wie die Teilnahme bei der ORF-Show "Die Große Chance der Chöre" das Leben von Flatz Kulturreif veränderte. TERNITZ. Dass die jungen Darsteller der Musical School "Kulturreif" auch im Fernsehen bei Der großen Chance der Chöre zu bewundern waren, hat Kreise gezogen. Zur Erinnerung: die Truppe schaffte es bis ins Halbfinale. Dann der Rückschlag: die Hälfte der Truppe erkrankte. "Das Feedback der Jury war zwar wieder toll, aber leider hat es für den Finaleinzug nicht gereicht", resümiert Roland...

Sabine Beneder, Sebastian Franz und Maria-Magdalena Adamcsok von der Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten brachten das Friedenslicht ins St. Pöltner Rathaus, wo es von Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker übernommen wurde. | Foto: mss/Vorlaufer

Friedenslicht im St. Pöltner Rathaus übernommen

ST. PÖLTEN (red). Bürgermeister Matthias Stadler und Vizebürgermeister Franz Gunacker war es laut Angaben der Stadt eine Freude, das Friedenslicht aus Betlehem im St. Pöltner Rathaus übernehmen zu dürfen. Dieses traf zuvor mit dem Intercity am Hauptbahnhof ein und konnte von der Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten trotz des starken Windes unbeschadet zu den Dienststellen gebracht werden, wo es auch von der Bevölkerung abgeholt werden kann. Das Friedenslicht aus Betlehem ist eine Aktion, die 1986...

32

Viel los am ORF Gemeindetag in Lamprechtshausen

LAMPRECHTSHAUSEN (fer). Über ihre wunderschöne Heimat sangen die Buben und Mädchen der Musikhauptschule Lamprechtshausen an "ihrem" ORF Gemeindetag, der am Freitag stattfand. Dirigiert wurden sie von Direktor Johann Aberer. Andere Kinder boten ein kleines Trommel-Konzert, und die Stegholz Musi unterhielt die zahlreichen Lamprechtshausener mit Blasmusik. Die Gemeinde-Bäuerinnen tischten die köstlichsten Kuchen und Torten auf, der Tourismusverband präsentierte sich ebenfalls von seiner besten...

Das Gemeindeamt von Lamprechtshausen. Rechts davon fand der ORF Gemeindetag statt.

Zwischen Bürmoos und Berndorf

LAMPRECHTSHAUSEN. Die Gemeinde liegt im Norden Salzburgs und hat rund 3650 Einwohner. Die rund 32 Quadratkilometer große Gemeinde umfasst 22 einzelne Ortschaften. Große Bedeutung kommt der Landwirtschaft zu. Bei Gewerbe und Industrie liegen die Schwerpunkte in den Branchen Metallbearbeitung und Bauwesen.

Bgm. Hans Rohrmoser hat seine Gemeindebürger mit Erfolg mobilisieren können.

"Zusammenhalt" ist das Zauberwort

GROSSARL (ap). "Zusammenhalt" scheint das Geheimnis in Großarl zu sein. Und so waren auch alle zur Stelle, um den Ort beim ORF-Gemeindetag bestmöglich zu präsentieren. Da hat Hans Rohrmoser (Klausbauer) über das Leben auf den Almen, insbesondere auf seiner Loosbühelalm erzählt, Ignaz Hettegger berichtete über die Aktivitäten der Bergrettung, Maria Knapp vom Hotel Alte Post verriet, wie man ein richtiges Pongauer Muas kocht, Barbara Lainer hat von der Aualm geschwärmt, Maria Gfrerer vom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: Franz Lina
2

Neunzig Jahre Ortspartei Neuhofen

NEUHOFEN/KREMS (ros). Mit einem Frühschoppen der besonderen Art feierte die SPÖ Neuhofen an der Krems das 90jährige Bestehen der Ortspartei. Im Naturfreundehaus auf Piberbacher Boden wurden wesentliche historische Begebenheiten der bewegten Geschichte aufgegriffen. Die Veränderungen des Ortes Neuhofen durften die Gäste in einer Überblendshow bildlich mitverfolgen. Zeitzeugen erinnerten sich an ernste und lustige Geschichten. Die Musikgruppe „Widerstand“ sorgte mit historischen Arbeiterliedern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.