Ortsmusik

Beiträge zum Thema Ortsmusik

2

Jubiläumskonzert
Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg

Die Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg hat Grund zu feiern! Ob Erstkommunion, Festsonntag, Tag der Blasmusik oder Turmblasen zu Weihnachten, ein Jahr ohne musikalische Begleitung ist bei uns gar nicht vorstellbar. Der erste Klang eines Marsches und Festtagsstimmung ist vorprogrammiert. Für diese Stimmung dürfen wir, die Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg, nun schon seit 60 Jahren sorgen. Seit der ersten offiziellen Gründungsversammlung im Jahr 1964 haben wir an zahlreichen Konzert-...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg
Am Foto:   Petra Binovec, Monika Frank, Rosi Fally, Leo Krammer, Christine Kohzina, Hedi Traindl, Michaela Traindl, Monika Fally-Stehr, Erich Traindl, Martina Kastner-Schwab, Evi Traindl, Thomas Hochmeister, Michi Lehner, Christian Pausch, Lena Kastner-Schwab, Markus Wendt, GR Adi Graf, Lukas Schwab, Josef Fally, Gerti Nießler, Mary Graf, Alex Stehr, Leopold Bernold, Josef Graf, Margit Krammer, Roman Binovec, Daniel Stehr, Kathi Stehr, Obmann Heinzi Traindl, David Binovec, GR Herwig Krammer, GR Josef Kohzina. (nicht am Foto Obmann Stellvertreter Markus Schwab)  | Foto: Familie Kohzina
1

Der Kultur- und Verschönerungsverein hat geladen
Grillhendel, Gemeindewein, Kaffee & Kuchen und einiges mehr

Bullendorf:     Auch heuer konnte bei Kaiserwetter am 15. August, am Maria-Himmelfahrtstag, das traditionelle Kellergassenfest in der idyllischen Kellergasse Fuchsenweg in Bullendorf abgehalten werden. Das Veranstalterteam vom Kultur- und Verschönerungsverein Bullendorf, mit dem Obmann Heinrich Traindl an der Spitze, konnte sich über regen Zustrom freuen. Es konnten auch mehrere Gemeindevertreter, allen voran der Bürgermeister Josef Tatzber mit Gattin, begrüßt werden. Grillhendl und edle Weine...

Katharina Zweimüller-Aichinger entführt mit ihrer Stimme in “Lenas Sång” und Christian Hörandner verzaubert mit seinem Hornsolo “Romantic Mood”.
2

Wunschkonzert der Ortsmusik St. Marienkirchen am Hausruck

Am 04. Mai 2024 um 20:00 Uhr lädt die Ortsmusik St. Marienkirchen am Hausruck zum Wunschkonzert ins GH Eichmair ein. Das von Kapellmeister David Gruber sorgfältig zusammengestellte Programm bietet für jeden Geschmack etwas. Höhepunkte des Abends sind die drei Solostücke: Christian Hörandner verzaubert mit seinem Hornsolo “Romantic Mood”, Katharina Zweimüller-Aichinger entführt mit ihrer Stimme in “Lenas Sång” und das Posaunensolo “Sweet Trombone Rag” wird von Rudolf Buttinger, Markus Hörandner,...

  • Ried
  • Ortsmusik St. Marienkirchen am Hausruck
Von links: Jurymitglied Gottfried Reisegger, Elisabeth Lackner, Kursleiter Konrad Ganglberger, Anna Bumberger, Matthias Rechberger, Beate Satzinger und Jurymitglied Thomas Eckerstorfer. | Foto: Ortsmusik Walding

Kurs abgeschlossen
Walding ist jetzt um vier Kapellmeister reicher

Mit Bravour absolvierten die Waldinger Anna Bumberger, Elisabeth Lackner, Beate Satzinger und Matthias Rechberger am Freitag, 5. April, die Abschlussprüfung der „Ensembleleitung Blasorchester“. WALDING. Intensive vier Kursjahre liegen hinter den vier jungen Dirigenten. Unter der Leitung von Konrad Ganglberger erlernten sie nicht nur wie man musikalisch das Beste aus einem Orchester herausholt, sondern auch wie man Musiker fördert & fordert und was es heißt, den Takt in der Kapelle anzugeben.

Gelungene Kirchenkonzerte vergangenes Wochenende in Elixhausen. | Foto: Ortsmusikkapelle Elixhausen
5

Ortsmusikkapelle, "ChoriFeen" und "dorfKlang"
Gelungene Kirchenkonzerte in Elixhausen

Zu gleich zwei Konzerten luden vergangenen Freitag, 20. Oktober, und Samstag, 21. Oktober, die Ortsmusikkapelle Elixhausen (OMK), die "ChoriFeen" sowie der "dorfKlang" Elixhausen in die Honteruskirche in Elixhausen Sachsenheim. Viele Besucher folgten der öffentlichen Einladung. ELIXHAUSEN. Die Kirchenkonzerte, die im Jahr 2021 in Elixhausen Prämiere feierten, zogen auch heuer wieder viele Besucher an. Bei unglaublicher Akustik musizierten die drei Musikgruppen, die Ortsmusikkapelle Elixhausen,...

55

Erntedank im Almtal
Grünau im Almtal : Erntedank mit Festgottesdienst.

Grünau im Almtal : Am So. 1. Oktober wurde in dieser Pfarre Erntedank gefeiert, daher war es ein besonders festlicher Tag. Vom Vorplatz des Gemeindeamtes formierte  sich ein Festzug, der unter den Klängen der Ortsmusikkapelle sich durch den Ort zur Pfarrkirche bewegte. Die Goldhaubenfrauen , der Herr Pfarrer DDR. P. Leopold Fürst mit den Ministranten, die große Schar der Kindergartenkinder und die vielen Gläubigen schloßen sich dem Festzug an, wie die schön geschmückte Erntekrone von der Jugend...

Foto: Samuel Bergmann
3

Ortsmusik Eichenbrunn
Frühlingskonzert führt über Kitzbüheler Streif

EICHENBRUNN. Wie vielfältig Blasmusik sein kann, zeigte die Ortsmusik Eichenbrunn beim Frühlingskonzert im vollbesetzten Gemeindesaal. Kapellmeisterin Lena Wachter hatte für ihr erstes Konzert ein herausforderndes und abwechslungsreiches Programm erarbeitet, das fulminant von den 35 Musikerinnen und Musikern vorgetragen wurde. Unter den Gästen fanden sich der Bürgermeister LA Manfred Schulz, Dechant Christian Wiesinger und der Obmann-Stellvertreter der BAG Mistelbach, Herbert Kandler sowie...

51

Endlich konnte wieder gefeiert werden
Bunter Faschingsumzug in Hörersdorf

HÖRERSDORF. Ausgelassen und mit viel frischer Luft wurde in Hörersdorf der Fasching gefeiert. Da tummelten sich allerhand Tiere, Superhelden und natürlich Prinzessinnen. Veranstaltet wurde der Umzug von den Musikanten der Ortsmusik Hörersdorf. Bei einer Zwischenstation im Musikerheim wurden tolle Sketche vom Theaterverein Laienbühne Hörersdorf dargeboten. Der Abschluss fand bei einem gut besuchten Faschings-Gschnas in der Hörersdorfer Dopplerstubn im Wirtshaussaal statt. Kinderfreunde feiern in...

Vizebürgermeister Gerhard Strasser, ÖKB-Vorstandsmitglieder Josef Kohzina, Gerhard Ulrich, Roman Messnig, Erich Wallisch und Leopold Pusch. | Foto: ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf
1 2

Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege
Kranzniederlegung in Hobersdorf und in Wilfersdorf

Wilfersdorf-Hobersdorf:     Traditionell wurden zu Allerheiligen bei den Kriegerdenkmälern in Hobersdorf und in Wilfersdorf an die Gefallenen der beiden Weltkriege gedacht und Kränze niedergelegt. Unter reger Teilnahme der Ortsbevölkerung wurde ein Totengedenken bei der Kapelle in Hobersdorf abgehalten und im Anschluss daran der Gottesdienst in der St. Nikolaus-Pfarrkirche in Wilfersdorf gefeiert. Das Totengedenken und die heilige Messe wurden zelebriert von Pfarrvikar Günther Schreiber. Viel...

Lena Heger und Lena Schöfmann absolvierten die erste Fahrt mit dem Tretboot der Ortsmusik Eichenbrunn. | Foto: Ortsmusik Eichenbrunn
2

Musikprobe mit Tretboot-Präsentation

EICHENBRUNN. Die Ortsmusik Eichenbrunn nutzte eine öffentliche Probe bei der Schwemme, um das neu angeschaffte Tretboot erstmals zum Einsatz zu bringen. Im Rahmen des Viertelfestivals wird am 14. August 2022 die "Schwemmbühne Eichenbrunn" eröffnet, und um die Künstler auf diese schwimmende Bühne zu bringen, ist ein Boot notwendig. Mit großer Freude traten Musikerinnen und Besucher nun erstmals in die Pedale. Obmann Josef Schöfmann und sein Team organisierten das Tretboot vom Tiroler Achensee....

Quer durch die Generationen machten sich die Wanderfreudigen im Theaterdorf St. Josef auf zum "Anwandern". | Foto: KK
2

Auf Schusters Rappen
"Anwandern" im Theaterdorf

Die Wandersaison im Theaterdorf St. Josef ist mit dem "Anwandern" erfolgreich gestartet worden. Vom Treffpunkt am Dorfplatz St. Josef konnte man eine kleine oder eine große Runde marschieren. ST. JOSEF IN DER WESTSTEIERMARK. Musikalisch und in bequemer Wanderkleidung begrüßt von der Ortsmusikkapelle St. Josef startete das Theaterdorf St. Josef mit hunderten Wanderfreudigen aus nah und fern in die Wander-Saison 2022. Bürgermeister Franz Lindschinger hieß alle Wanderinnen und Wanderer willkommen,...

Bezirksobmann Hannes Urstöger mit dem neuen Obmann Armin Simml und dem ausgeschiedenen Obmann Hubert Eichtinger (v.l.) | Foto: MV Rettenegg
2

Generalversammlung
Neuer Obmann beim Musikverein Ortsmusik Rettenegg

Im April fand die 30. Generalversammlung des Musikvereines Ortsmusik Rettenegg statt. Neben Neuwahlen des Vereinsvorstandes standen auch zahlreiche Ehrungen verdienter und langjähriger Musiker:innen am Programm. RETTENEGG. Die Ehrungen für die 50 jährige Mitgliedschaft beim Verein war etwas besonderes. Diese Auszeichnung erhielten Johann Pretterhofer, Siegfried Wegerer und Alfred Ziegerhofer.  Dem ausgeschiedenen Obmann Hubert Eichtinger wurde in einem Festakt das silberne Ehrenzeichen der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Ortsmusikkapelle Sankt Konrad. | Foto: Ortsmusikkapelle Sankt Konrad

Jubiläumswandertag
140 Jahre Ortsmusikkapelle Sankt Konrad

Die Ortsmusikkapelle Sankt Konrad lädt anlässlich ihres 140-jährigen Gründungsjubiläums am 12. September zum Wandertag durch Sankt Konrad ein. SANKT KONRAD. Die Ortsmusikkapelle Sankt Konrad veranstaltet anlässlich ihres 140-jährigen Gründungsjubiläums am 12. September ab 10 Uhr einen Wandertag durch Sankt Konrad. Gestartet wird beim Musikheim. Für die große Runde beträgt die Gehzeit drei Stunden. Die kleine Runde ist in einer Stunde schaffbar. Musikalische Unterhaltung und Kinderprogramm Für...

Kapellmeisterin Lena Wachter freut sich über das Engagement und die Disziplin der Musiker. | Foto: Staribacher

Ortsmusik Eichenbrunn probt weiter

EICHENBRUNN. Die Ortsmusik Eichenbrunn probt auch in diesen herausfordernden Zeiten. Obwohl heuer kein Konzert oder eine Konzertmusikbewertung anstehen, ist es doch wichtig, das gemeinsame Spiel weiter zu proben. Es wurde in den Gemeindesaal ausgewichen, um den erforderlichen Abstand einhalten zu können. Obmann Josef Schöfmann bedankt sich dafür ausdrücklich bei der Gemeinde. Kapellmeisterin Lena Wachter freut sich über das große Engagement der MusikerInnen und lobt die Disziplin. Die Musik und...

Die Ortsmusik Eichenbrunn veranstaltete einen Tag der Blasmusik mit Abstand. Hier am Weg nach Röhrabrunn - der Stabführer Christian Schöfmann mit den Marketenderinnen. | Foto: Staribacher

Tag der Blasmusik der anderen Art

Ortsmusik Eichenbrunn on Tour EICHENBRUNN/RÖHRABRUNN. Einen anderen Tag der Blasmusik erlebten die Eichenbrunner und Röhrabrunner heuer aufgrund der besonderen Situation. Die Ortsmusik Eichenbrunn zog zu Fuß durch die beiden Orte - mit großem Abstand in Dreierreihen. Auch die üblichen Versorgungsstationen bei der Bevölkerung wurden stark reduziert bzw. auf einzelne Trinkpausen eingeschränkt. Trotzdem gab es großen Zuspruch der Bevölkerung und Verständnis dafür. Mit Märschen und Polkas wurden...

Das Stiwoller Dorffest (Archivaufnahme) entfällt heuer, dafür gibt’s ein Sommerfest und Neunmeterschießen.  | Foto: Edith Ertl

Kein Stiwoller Dorffest, dafür Frühschoppen und Fußballfeeling

Heuer hätte das Stiwoller Dorffest sein 30jähriges Bestehen gefeiert. Corona machte der traditionellen Großveranstaltung mit dem dörflichen Charme einen Strich durch die Rechnung, das Jubiläum muss ein Jahr warten. Die Dorfgemeinschaft ohne Fest zu Maria Himmelfahrt können sich in Stiwoll eine couragierte Wirtin und der Sportverein nicht vorstellen. Rosemarie Zettl lädt am 15. August zum Sommerfest und deckt zu zünftigen Klängen der Ortsmusik ab 11:00 Uhr mit Abstand die Tische im Freien von...

Foto: Staribacher

Ortsmusik probte in der Kölla-Trift

EICHENBRUNN. Zu einer öffentlichen Probe lud die Ortsmusik Eichenbrunn in die Trift-Kellergasse. Bei herrlichem Sommerwetter fanden sich zahlreiche Zaungäste vor den Presshäusern ein und lauschten der Musikkapelle. Kapellmeisterin Lena Wachter gestaltete dann auch den zweiten Teil der Probe tatsächlich als kleines Platzkonzert mit Polka und Walzer. Zum Abschluss gab es sogar die Eichenbrunner Hymne, die eifrig mitgesungen wurde. Aufgrund der Abstandsregeln ist eine Probe im Probelokal derzeit...

Foto: Staribacher

Ortsmusik probt wieder
Erste Nach-Corona-Probe in Eichenbrunn

EICHENBRUNN. Zur ersten Probe nach der Corona-Pause trafen sich die Mitglieder der Ortsmusik Eichenbrunn am Kirchenplatz. Das Probelokal ist zu klein, um entsprechende Abstände zu gewährleisten, daher wurde die Probe auf den Kirchenplatz verlegt. Obmann Josef Schöfmann freute sich, dass alle wieder gesund und engagiert zur Musik zurückgekehrt sind. Kapellmeisterin Lena Wachter war positiv vom spielerischen Niveau überrascht, trotz der langen Pause. Auch die nächsten Proben sollen wieder als...

Foto: Ortsmusik Pillichsdorf
Video

Video
Flashmob statt Morgenkonzert in Pillichsdorf

PILLICHSDORF. Corona macht erfinderisch. Das beweist auch die Pillichsdorfer Ortsmusik. Da ihr Morgenkonzert ausfallen musste, überlegte man sich wie man trotz allem gemeinsam Musik machen kann. So trafen sich die Musiker zu einem Flashmob auf der Schotterbühel. Intoniert wurde die Weinviertel-Hymne „Dann steigt die Sunn“!

2

Märchenhaftes Weihnachtskonzert

Das Weihnachtskonzert der Ortsmusik Viechtwang stand heuer ganz im Zeichen der Märchen, von traditionell bis modern war für jeden Geschmack etwas dabei. Nach einer stimmungsvollen Einleitung durch das Jugendorchester und Melodien aus dem Märchenfilm "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" folgte auch schon der Höhepunkt des Konzertabends: Gemeinsam mit Erzähler Helmut Wittmann gaben die Musikerinnen und Musiker das musikalische Märchen "Peter und der Wolf" von Sergei Prokofjew zum Besten. Mit seiner...

Adventkonzert 2019
7

Musikalischer Nachmittag
Adventkonzert

Vielleicht denken noch nicht viele an Weihnachten und auch noch nicht an den Advent, aber in der Schrattenberger Pfarrkirche wurde schon auf diese schöne Zeit musikalisch eingestimmt. Heuer war es wieder soweit, dass Schrattenbergs Chöre und Musikanten ein Adventkonzert veranstalteten. Alle zwei Jahre singen der Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Linda Kaufmann und der Kirchenchor, von Bruno Grad geleitet, weihnachtliche Lieder und verzauberten eine Stunde lang alle Besucher. Dass es...

5

Musikfest mit böhmisch-mährischer Spitzenblasmusik am 1. u. 2. Juni 2019
Vlado Kumpan, Eine kleine Dorfmusik, Weinviertler Mährischen Musikanten und der Lustige Hermann in Hörersdorf

Den Auftakt am Samstag den 1. Juni 2019 um 19 Uhr, machen die „Weinviertler Mährischen Musikanten“, die vor allem die Gemütlichkeit der typischen böhmischen Polka forcieren, wie sie heutzutage kaum mehr gespielt wird. Die „Weinviertler Mährischen Musikanten“, Gernot Kahofer, Andi Zimmerl, Christian Eisenhut, Ewald Zeiner, Werner Zeiner, Erhard Krendl und Franz Kahofer leisten nun seit 13 Jahren unermüdlich ihren Beitrag zur Erhaltung und Wiederbelebung des Kulturgutes der böhmisch-mährischen...

Karl Schöfmann, Obmann Leopold Schießer, Pater Josef, Religionslehrer Viktor Emanuel, Obmann-Stvtr. Johann Staribacher. | Foto: Staribacher

Ortsmusik Eichenbrunn spendet Uniformen

EICHENBRUNN/SLOWAKEI. Rund 30 Musiker-Uniformen spendete die Ortsmusik Eichenbrunn an eine Ortskapelle in Rimavska Sobota bei Velky Beh in der Ostslowakei. Über Vermittlung des Religionslehrers Viktor Emanuel vom Gymnasium in Laa an der Thaya erfolgte nun die Übergabe der ausrangierten Uniformen im Kulturhaus Eichenbrunn. Die Ortsmusik Eichenbrunn hatte vor einigen Jahren neue Uniformen angeschafft, die alten Sakkos und Gilets lagerten im Archiv. Nun konnte Pater Josef aus der Slowakei für die...

1 111

Bildergalerie: 2-Tages-Fest Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg

2-Tages-Fest Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg Sonntag, 19. August 2018 an 8.15 Uhr Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir beim 2-Tages-Fest der Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.