Osterfest

Beiträge zum Thema Osterfest

Motiviert und voller Freude tollten die Kinder gemeinsam mit dem Osterhasen durch die Burgruine Landsee und suchten fleißig nach bunten Ostereiern.
60

Ostern mit Aussicht:
Fröhliche Ostereiersuche in der Burgruine Landsee

Wenn sich fröhliches Kinderlachen mit dem historischen Flair einer der größten Burgruinen Mitteleuropas vermischt, dann ist Ostern in Landsee. Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, wurde die mächtige Burgruine erneut zur zauberhaften Kulisse für ein Fest, das längst zur Tradition geworden ist: die große Ostereiersuche, veranstaltet vom Verschönerungsverein Landsee und der Initiative Burgruine Landsee. LANDSEE. Bereits vor dem offiziellen Beginn um 15:00 Uhr füllte sich das Burggelände mit...

8 7 5

Poesie
Der Osterhase

Seht, wer sitzt denn dort im Gras! Ist das nicht der Osterhas'? Schaut mit seinem langen Ohr aus dem grünen Nest hervor. Hüpft mit seinem schnellen Bein über Stock und über Stein. Seht auch her, was in dem Nest liegt so rund und auch so fest. Eier rot und blau gefleckt hat er in dem Nest versteckt. Muss er sie gut verstecken sucht schnell in allen Ecken! Volksgut

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: Manfred Wlasak
69

Kinderfreunde
Der Osterhase kam höchstpersönlich nach Günselsdorf

GÜNSELSDORF. Im Garten des Kinderfreunde-Heims ging es rund. Hüpfburg sowie ein Geschicklichkeits-Parcours waren angesagt. Anschließend kam der Osterhase persönlich und überreichte allen Kindern eine Urkunde und selbstverständlich ein Ostersackerl mit Süßigkeiten. Kinderfreunde-Obfrau Tatjana Stefka (sie hat die Ortsgruppe erst heuer übernommen) und ihre Stellvertreterin Roswitha Hoffmann freuten sich über den außerordentlich guten Besuch.

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
297

Osterhase im Dauereinsatz
Osterspass für Kinder von 3-10 Jahren

Auch heuer wieder hat sich die Gemeinde für die Kinder ein Osterprogramm einfallen lassen, wo die Kinder ihren Spass hatten und die Eltern, Großeltern und Begleitung etwas Zeit mit Kaffee und Kuchen verbringen konnten. HIMBERG. Das 4. Mal hat die Gemeinde Himberg vorösterliche Stunden Kindern und deren Begleitung beschert. Organsiation und Planung übernahmen Michaela Lagler und Ihre in pädagogischer Ausbildung stehenden Tochter Sabine Lagler. Ingrid Wendl und Petra Auer übernahmen die...

ORF Osterhase "Stupsi" besuchte den Eurospar in Gleisdorf. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
13

ORF Osterhasen Tour
Stupsi hoppelte heuer wieder zum Eurospar Gleisdorf

Trotz des eher regnerischen Wetters ließen es sich viele Gleisdorferinnen und Gleisdorfer mitsamt ihren Kindern nicht nehmen, die Tour von ORF Steiermark zu besuchen. Alle warteten schon ab neun Uhr vor dem Eurospar geduldig auf das Eintreffen von "Stupsi". GLEISDORF. Pünktlich um neun Uhr am Dienstagvormittag war es endlich so weit: Moderator Mario Fellner konnte den gefragtesten Osterhasen des Landes begrüßen. Mit im Gepäck hatte er neben zahlreichen gefärbten Eiern für die Erwachsenen auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Frohe Ostern! | Foto: © Silvia Plischek - Viptalisman
70 14 6

Brauchtum: Ostern steht vor der Tür!
Wenn nach der Auferstehung Jesu Christi der Osterhase Geschenke bringt! ...

Ostern steht vor der Tür! ... Wenn nach der Auferstehung Jesu Christi der Osterhase bunt gefärbte Ostereier, Süßigkeiten und Geschenke bringt! ... Das Osterfest – Osterbrauchtum *) Die Auferstehung Jesu Christi Zu Ostern feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi. ... Da Leiden, Sterben und Auferstehung Christi laut den Aussagen des Neuen Testaments in eine Pessachwoche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das Osterdatum. Es fällt in der...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Buntes Ambiente in der Stadt. | Foto: Kogler
Video 3

Ostern in Kitzbühel - mit Video
Wenn's Osterhasen- und Ostereier-Zeit ist...

Buntes Osterprogramm in Kitzbühel und seinen Feriendörfern. Bis 27. April ist einiges los rund ums Fest. KITZBÜHEL, AURACH, REITH, JOCHBERG. Am Berg noch letzte Schwünge in den Schnee setzen, im Tal den Frühling genießen. Dazu ein vielfältiges Osterprogramm in Kitzbühel, Reith, Jochberg und Aurach.  Unter dem Motto „Natur, Tradition und Geschichte“ wird auch heuer noch bis 27. April Ostern gefeiert. Zahlreiche alte Osterbräuche und Traditionen gehören ebenso zur Region, wie die vielen...

Die Salzburgerinnen und Salzburger verbinden mit der Karwoche ganz besondere Erlebnisse, bei der gefärbte Eier, ein „süßes“ Lamm oder der Schoko-Hase nicht fehlen dürfen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
19

Ostern in Salzburg
Traditionen, Bräuche & beliebte Events an Ostern

Ostern wird überall im ganzen Bundesland Salzburg etwas anders gefeiert. Viele verschiedene traditionelle Osterbräuche machen uns einzigartig. Im Beitrag erfährst du, was alles in der Osterwoche im Salzburger Land los ist. Frohe Ostern und einen braven Osterhasen wünscht MeinBezirk Salzburg.  SALZBURG. Das alljährliche Osterfest erinnert im Christentum an die Auferstehung von Jesus Christus und gilt als höchstes christliches Fest, das die Karwoche bis zum Ostermontag umfasst. Rund um Ostern...

Yippie - der Osterhase hoppelte bei der großen Ostereiersuche der Volkspartei Stoob vor und brachte jede Menge Süßigkeiten!
41

Osterhasensichtung bei der Volkspartei Stoob
Goldene Geste bei der Ostereiersuche in Stoob

Wenn Kinder lachen, die Sonne scheint und der Osterhase persönlich vorbeischaut, dann ist Palmsonntag in Stoob – und es ist Zeit für die traditionelle Ostereiersuche. Am 13. April 2025 verwandelte sich der Kinderspielplatz beim Rückhaltebecken in ein wahres Osterparadies, das nicht nur von bunten Eiern, sondern vor allem von Menschlichkeit, Gemeinschaft und Kinderfreude erfüllt war. STOOB. Schon am frühen Nachmittag strömten Familien mit ihren Kindern zum Festgelände, auf dem sie herzlich vom...

Der Osterhase schaut in der Osterwoche mehrmals am Pyramidenkogel vorbei.  | Foto: Wolfgang Handler
17

Tipps für Ostern 2025
Die schönsten Ostermärkte in den Bundesländern

Jung und Alt verstecken, suchen und genießen am Wochenende jegliche Osterleckereien - und wenn der Osterhase seinen großen Auftritt hat, haben Österreichs Ostermärkte ihre Tore geöffnet. Hier findest du die Übersicht über die schönsten heimischen Ostermärkte. ÖSTERREICH. Der Osterhase hoppelt mit großer Vorfreude dem Ostersonntag entgegen - und bietet an den Feiertagen viel Zeit für Eierpecken, Familie und Ausflüge. Wie wäre es mit einem Besuch der Ostermärkte über die Grenzen deines eigenen...

  • Julia Steiner
Der Samariterbund veranstaltet ein Osterfest für alle Kundinnen und Kunden des Sozialmarkts.  | Foto: Samariterbund Wien
3

Floridsdorf und Donaustadt
Osterfest in Sozialmärkten des Samariterbunds

Der Samariterbund veranstaltet ein Osterfest für alle Kundinnen und Kunden des Sozialmarkts. Am Donnerstag, 17. April, schaut der Osterhase in Floridsdorf vorbei und am Freitag, 18. April, in der Donaustadt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Damit an Ostern kein Kind mit leeren Händen dasteht, veranstaltet der Samariterbund Wien ein Osterfest im Sozialmarkt. Floridsdorf und auch die Donaustadt sind dabei. Die hohen Lebensmittelpreise setzen vielen Familien stark zu. Eltern müssen selbst zu Ostern...

Anzeige
Am Ostersonntag und Ostermontag erwartet Besucher auch die Chance auf tolle Gewinne. Bei jedem Tageseintritt dürfen Gäste eine Überraschung aus dem großen Osternest ziehen – Spannung und Freude sind garantiert! | Foto: Manuela Danzinger
3

Gewinnchance für Besucher
Familienausflug zur Rosenburg lohnt sich

Am Ostersonntag und Ostermontag lohnt sich ein Besuch im Erlebnispark Rosenburg doppelt: Neben actionreichen Abenteuern wartet bei jedem Tageseintritt eine Überraschung aus dem großen Osternest. Mitmachen, mitfiebern – und mit etwas Glück gewinnen! BEZIRK HORN/ROSENBURG. Der Erlebnispark Rosenburg bietet für alle Altersgruppen ein abwechslungsreiches Outdoor-Programm. Ob mutige Kletterpartien im Hochseilgarten oder gezielte Treffer im 3D-Bogenparcours – hier kommt jeder auf seine Kosten. Der...

  • Horn
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr zum Thema Ostern | Foto: Nicole Lugbauer/Andreas Mitterbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 15/2025
Zu Ostern erwacht die Natur wieder

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema Ostern BEZIRK SCHEIBBS. Zu Ostern feiert man die Auferstehung Jesu Christi. Doch nicht nur der christliche Messias ist wiederauferstanden, auch die Natur erwacht jetzt im Frühling zu neuem Leben. Das ist wohl auch der Grund, warum sich das Wort "Ostern" von der germanischen Fruchtbarkeitsgöttin Ostara herleiten lässt. Auch die Oster-Symbole haben heidnische Ursprünge, die sich bis ins Paläolithikum zurückverfolgen lassen. Als der...

Die kleinen Osterhasen-Helfer bastelten fleißig beim Oster-Workshop in Lackenbach!
8

Kleine Hände, große Freude
Häschen-Workshop im Schloss Lackenbach

Am Sonntagnachmittag, den 6. April 2025, verwandelte sich ein gemütlicher Raum beim Schloss Lackenbach in eine österliche Frühlingswerkstatt – und zwar ganz im Zeichen der jüngsten Künstler:innen. LACKENBACH. Der „Häschen-Workshop für kleine Hasen“ richtete sich an Kinder zwischen drei und fünf Jahren, die dem Osterhasen mit ganz viel Fantasie und Fingerspitzengefühl unter die Pfoten greifen wollten. Und Hilfe war offenbar dringend nötig: Schließlich mussten jede Menge Eier zusammengeklebt,...

Der Fasching ist vorbei, seit dem Aschermittwoch, 5. März, läuft bereits die 40-tägige Fastenzeit. Sobald diese vorbei ist, steht Ostern bevor. Doch was ist Ostern eigentlich und wie verbringen die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher diese Feiertage? (Symbolfoto) | Foto: Hans Baier
4

Der Hase und das Ei
Brauch und Tradition zu Ostern in Niederösterreich

Der Fasching ist vorbei, seit dem Aschermittwoch, 5. März, läuft bereits die 40-tägige Fastenzeit. Sobald diese vorbei ist, steht Ostern bevor. Doch was ist Ostern eigentlich und wie verbringen die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher diese Feiertage?  NÖ. Das Frühjahr bringt alljährlich viele Bräuche und Traditionen mit sich. Angefangen vom Dreikönigstag mit der Faschingszeit mitsamt Faschingsumzügen, Narren und Krapfen. Ab dem Aschermittwoch beginnt dann die Vorbereitung für die...

In Langau können Freunde der Osterzeit regionale Schätze erstehen! | Foto: Tambara
3

Frühlingszauber in Langau
Osterzaubermarkt mit regionalen Schätzen

Entdecke den Osterzaubermarkt in Langau, der am 12. und 13. April in der Freizeithalle stattfindet. Von 9 bis 16 Uhr erwarten dich handgemachte Kunstwerke, Frühlingsdeko und regionale Köstlichkeiten. Ein perfekter Ausflug für alle, die den Frühling mit kreativen Schätzen begrüßen möchten. LANGAU. Der Osterzaubermarkt in Langau ist ein besonderes Event für alle, die sich auf den Frühling freuen und nach einzigartigen Geschenkideen oder Dekorationen suchen. Der Markt findet am 12. und 13. April...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Osterhasen bei den Ziegen | Foto: Marktgemeinde Asperhofen
3

Neulengbach feiert Ostern
Ein Familienfest mit tollen Highlights

Der Frühling erwacht und Ostern steht vor der Tür! Gemeinsam mit dem Osterzauber zieht auch der Ostermarkt am Finsternhof in Neulengbach ein - am fünften und sechsten April. Der Eintritt ist frei. NEULENGBACH. Neben aktuell 62 Ständen gespickt mit wunderschönem Osterschmuck, hochwertigem Handwerk, acht Gastroteams mit leckeren Köstlichkeiten und Schmankerl, sowie Verköstigungen mit sowohl fleischbasierter Kost als auch veganen Essen, Getränken, Kaffee und Kuchen dürfen sich die Besucherinnen...

das letzte Abendmahl

Osterwoche
Gründonnerstag

Warum heißt es Gründonnerstag? Das letzte Abendmahl zeigt Jesus im Zentrum umringt von seinen Jüngern Am wahrscheinlichsten ist die Erklärung, dass der Tag seinen Namen vermutlich dem althochdeutschen Wort „grunen“ für greinen verdankt. Gründonnerstag also als Tag der Greinenden, der Weinenden, der Büßer. Möglich ist aber auch die sprachwissenschaftliche Erklärung, wonach tatsächlich die Farbe Grün, im Sinne von „frisch“ oder „neu“ Pate für die Bezeichnung stand bzw. der Brauch, zum Ende der...

Ob süße Osterhasen aus Holz, kunterbunte Ostereier oder herzerwärmende Osterkarten - bei der Frühlingsausstellung in Kobersdorf blieb kaum ein Korb leer.
49

Österliche Vorfreude
Frühlingsausstellung lockte nach Kobersdorf

“Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt.” – Getreu diesem Motto öffnete der Ökonomische Hobbykreis Kobersdorf am Sonntag, den 30. März 2025, die Türen des evangelischen Gemeindezentrums zur traditionellen Frühlingsausstellung.  KOBERSDORF. Die Ausstellung bot eine beeindruckende Vielfalt an handgefertigten Werken: farbenfrohe Ostereier, duftender Honig, kunstvolle Keramikarbeiten und liebevoll gestaltete Osterkarten – alles mit viel Herzblut von den Hobbykünstlern gefertigt. ...

OSTERN
Warum ist Ostern das wichtigste Kirchenfest

Warum ist Ostern das wichtigste Kirchenfest? Es ist nicht nur das älteste Fest des Christentums, das wir in der Regel im April feiern. Es bildet auch die Grundpfeiler des Glaubens: An Ostern wird der Tod nicht verdrängt, obwohl er der tiefste Punkt ist, den ein Mensch in seiner Existenz erreicht. Viele haben Angst vor ihm. Aber: Gott ließ seinen gekreuzigten Sohn auferstehen. Dieses Ereignis nährt die Hoffnung auf Gottes Treue und darauf, dass jedem Christen zeitliches und ewiges Leben...

Angela Luczanich freute sich am Ostermarkt in Kroatisch Minihof sichtlich über die zahlreichen Produkte!
40

Ostermarkt in Kroatisch Minihof
Ein Osterfest der regionalen Vielfalt

Am Samstag, den 21. März 2025, öffnete der Ostermarkt in der zweisprachigen Bibliothek von Kroatisch Minihof erneut seine Türen und bot den Besucherinnen und Besuchern eine bunte Auswahl an handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten. Der Markt, der jeden Freitag und Samstag von 17 bis 19 Uhr bis Ostern stattfindet, erfreut sich großer Beliebtheit. Kunst PUR! KROATISCH MINIHOF. Beim Rundgang durch die Bibliothek konnte man kunstvoll gestaltete Handarbeiten, feine Delikatessen aus der...

Der Osterhase hat vor dem Fest ganz schön viel Stress. Die freundlichen Tiere helfen ihm aber.  | Foto: Lilarum
4

Landstraße
Der Osterhase hat im Figurentheater Lilarum "Stress vor dem Fest"

Das Figurentheater Lilarum bringt wieder ein humorvolles Stück zurück auf die Bühne. Passend zur Osterzeit handelt es von einem Osterhasen und seinen Ablenkungen vor dem Fest.  WIEN/LANDSTRASSE. Schon bald hoppelt der Osterhase wieder – auch im Figurentheater Lilarum. Ab Samstag, 22. März, kommt "Der Osterhase im Zoo" auf die Bühne. Das Stück stammt von Traude Kossatz, die Musik von Fritz Keil. Nach der Uraufführung 2022 wird es in diesem Jahr wieder aufgenommen. Das Theater ist für Kinder ab...

OSTERMARKT am 12. und 13. April 2025 im Dorfstadel. | Foto: Dorferneuerungsverein Scheideldorf
3

Frühlingszauber im Dorfstadel
Ostermarkt Scheideldorf lädt zum Stöbern ein

Der Frühling hält Einzug in Scheideldorf! Beim traditionellen Ostermarkt am 12. und 13. April 2025 erwartet die Besucher ein buntes Angebot aus Kunsthandwerk, regionalen Schmankerln und österlicher Atmosphäre. Ein Fest für alle Sinne – zum Stöbern, Genießen und Verweilen! SCHEIDELDORF. Scheideldorf, eine idyllische Ortschaft im Bezirk Zwettl in Niederösterreich, besticht durch ihre ländliche Ruhe und starke Gemeinschaft. Geprägt von Tradition und Brauchtum, setzt sich der Dorferneuerungsverein...

Foto: Gemeinde Purkersdorf
4

Erfolgreiche Eiersuche
Der Osterhase besuchte die Purkersdorfer Kinder

Ostern ist inzwischen vorbei, aber es wurde gebührend gefeiert. PURKERSDORF. So hat einmal mehr der Stadtverschönerungsverein einiges zu einem gelungenen Fest am Ostersonntag beigetragen. Pünktlich um 11 Uhr Vormittags warteten wie jedes Jahr viele Menschen an der Brücke zur Kellerwiese - Kinder, Eltern, Großeltern, Hunde waren bereit, der Osterhase der Gemeinde wies den Weg. Hunderte Eier Und los gings - hunderte Eier - hart gekochte und viele aus Schoko wurden immer wieder versteckt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.