Osttirol

Beiträge zum Thema Osttirol

Die Radprofis auf dem Weg nach Kals am Großglockner. | Foto: Expa Pictures

Profiradteam trainiert in Osttirol

Am Zettersfeld bereitet sich seit 7. Mai das UCI WorldTeam Bora-hansgrohe unter anderem auf die Tour de France vor. Sieben Bora-hansgrohe-Profis spulen derzeit ihre Trainingskilometer in Osttirol ab. Leopold König, der bisher bei den großen Rundfahrten Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta in die Top-Ten kam, der „Bergfloh“ Emanuel Buchmann, vor zwei Jahren deutscher Meister und Gesamtsiebenter bei der Tour of the Alps 2017, sowie der Rundfahrer Silvio Herklotz. Zudem haben die schnellen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Studienleiter Peter Lechleitner (l.) und Moderatorin Christine Brugger mit Karl Zabernig (Stadt Lienz) und Harald Neuhold (Bezirksblätter; 2.v.l.).
2

100. Fachvortrag bei MiniMed Osttirol

LIENZ. Allen Grund zum Feiern hatte man vergangenen Mittwochabend im Kolpinsaal. Bereits zum 100. Mal konnten sich interessierte MiniMed Zuhörer Gesundheitsinformationen aus erster Hand holen. Passend zum Jubiläum hielt Dr. Peter Lechleitner, seit Beginn Studienleiter für MiniMed in Osttirol, einen Vortrag zum Thema Herzschwäche. MiniMed will Interesse an aktuellen medizinischen Themen in der Bevölkerung wecken und damit einen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge leisten. Die neuesten medizinischen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
FPÖ Landesparteiobmann Markus Abwerzger, flankiert von den beiden Kandidaten Gerald Hauser (l.) und Josef Blasisker.

Blasisker spekuliert auf Bundesratsmandat

OSTTIROL. Vergangene Woche präsentierte die FPÖ ihre Osttiroler Kandidaten für die Tiroler Landtagswahlen, die aller Voraussicht nach Ende Februar oder Anfang März kommenden Jahres stattfinden werden. Im Bezirk Lienz werden zwei Altbekannte auf Stimmenfang für die Freiheitlichen gehen. Auf Platz 2 der Landesliste ist der ehemalige Bürgermeister von St. Jalob gereiht. Er kandidiert aber für ein Nationalratsmandat und wird deshalb nicht im Landtag sitzen. Auch für den zweiten FPÖ-Mann, Josef...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Im Rahmen des Wettbewerbs konnte auch der Rettungshubschrauber C7 und seine Ausrüstung unter die Lupe genommen werden. | Foto: RK Osttirol
1 3

Rotkreuz-Bezirksjugendbewerb 2017

LIENZ (red). Vergangenen Samstag, stellten 120 Jugendliche aus Kärnten Ost- Und Südtirol beim diesjährigen Rotkreuz-Jugendbewerb ihre Kenntnisse in Erster Hilfe und Sanitäts-Hilfe unter Beweis. Mit einem Motorradunfall, einem Unfall in einer Malerei und der simulierten Reanimation nach Alkohol- und Drogenkonsum galt es drei äußerst anspruchsvolle Notfallsituationen zu bewältigten. Auch eine theoretische Prüfung stand auf dem Programm. Bei den Silber-Gruppen landete St. Jakob 2 vor Sillian 1 und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
80.000 Euro genehmigte die Landesregierung für die Sportjugendförderung in Osttirol. | Foto: VP Lienz

80.000 Euro für den Jugendsport im Bezirk Lienz

OSTTIROL. Auf Antrag von LHStv Josef Geisler beschloss die Landesregierung Subventionen in der Höhe von fast einer Million Euro für den Tiroler Sport. 470.000 Euro erhalten die verschiedenen Tiroler Sportfachverbände, die für die Organisation und Betreuung des Leistungssports verantwortlich sind. Für die Jugendsportförderungen im Bezirk Lienz wurden 80.000 Euro von der Landesregierung genehmigt. „Mit dieser Maßnahme will das Land Tirol die kulturellen Werte des Sportes und die gesundheitlichen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Bildungshaus Osttirol

Ikonenmalen nach russischer Tradition

Die Ikonenmalerei ist im wahrsten Sinne eine religiöse Kunst, nicht wie im Westen eine Kunst mit religiösen Motiven. Seit Karl d. Große dient die westliche religiöse Malerei dem Schmuck und der Belehrung und ist nicht mehr im klassischen Sinne Symbol. Die Ikonenmalerei versucht mit irdischen Mitteln darzustellen, was nicht darstellbar ist. Sie zeigt auch im Malvorgang, der von der dunklen Farbe durch allmähliche Aufhellung zum göttlichen Licht strebt, Sinn und Weg des irdischen Menschsein. Das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
100 Deligierte aus den Kärntner Gemeinden sprachen über wichtige Themen, die Kirche betreffend | Foto: KK

Vertreter der Kirche trafen sich

Es wurde über Finanzen und das Reformationsjubiläum gesprochen. MARIA ROJACH. Kürzlich fand in Maria Rojacher Kulturstadl die Superintendentialversammlung der Evangelischen Kirche in Kärnten und Osttirol statt. An die 100 Delegierten aus den 33 Kärntner Gemeinden, dem Schulamt, der Diakone sowie Verantwortliche des Evangelischen Museums in Fresach versammelten sich in dem alten Gebäude. Der Chor "CaraMusica" sorgte für einen stimmungsvollen Auftakt und umrahmte die Andacht. Wie jedes Jahr wurde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Osttirol Express | Foto: Miriam Raneburger

Hopfgarter Kirchtag

Am Samstag, 20. Mai 2017 lädt die Musikkapelle Hopfgarten wieder zum alljärhlichen „Hopfgarter Kirchtag“ beim Pavillon ein. Beginn ist um 10 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst samt Prozession. Gleich im Anschluss folgt das Frühschoppenkonzert der Musikkapelle Grundlsee aus der Steiermark, bevor ab 14.30 Uhr die "Innsbrucker Böhmischen" zu hören sind. Auch der "Osttirol Express" sorgt an diesem Tag ab ca. 19 Uhr für Tanz und Unterhaltung. Wann: 20.05.2017 10:00:00 Wo: Pavillon, 9961...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Blutspendeaktion im Juni

von 16 bis 20 Uhr im Pfarrsaal Wann: 28.06.2017 16:00:00 Wo: Pfarrsaal Virgen, Virgental Str. 79, 9972 Virgen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Blutspendeaktion im Juni

von 17 bis 20 Uhr im Gemeindesaal Wann: 21.06.2017 17:00:00 Wo: Gemeindesaal, Innervillgraten, 9932 Innervillgraten auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Gruppenleiter von "DazuGEHÖRen" | Foto: DazuGEHÖRen

Info-Veranstaltung „Hören bedeutet Dazugehören“

Hören verbindet Menschen. Wenn die Hörfähigkeit nachlässt, dann leidet diese Verbundenheit, das Gefühl ein hörendes Mitglied der Gemeinschaft zu sein. Häufig geht die Fähigkeit verloren, eine Menschenstimme aus Lärm oder Sprachgewirr herauszufiltern. Die Hörschwäche führt zum Rückzug aus dem Gemeinschaftsleben, Hör- und Reaktionsfähigkeit beginnen zu verkümmern. Die Unsichtbarkeit der Hörbehinderung und Scham im Nicht-Verstehen verleiten zum Verstecken der Hörbehinderung, zum Hinausschieben der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Die Frauenrunde 2 der Katholischen Frauenbewegung der Pfarre Lienz Hl. Familie wurde mit dem Gruppenehrenzeichen geehrt | Foto: Diözese Innsbruck/ Zimmermann

Diözese verlieh Ehrenzeichen an Ehrenamtliche

OSTTIROL. Im Diözesanhaus in Innsbruck wurden vergangenen Freitag verdienten ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Diözese Ehrenzeichen verliehen. Insgesamt wurden 7 goldene, 23 silberne Ehrenzeichen und ein Gruppenehrenzeichen vergeben. Aus Osttirol erhielten Friedrich Gailer (Lienz) und Karl Kröll (Anras) das Goldene Ehrenzeichen. Mit SIlber wurden Eva Eder (Matrei), Anna Feldner (Hopfgarten), Andreas König, Thaddäus und Waldtraud Obbrugger, Ehard und Margarethe Seiwald sowie an Adolf und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Süd-, Nord- und Osttiroler Selbsthilfe veranstalteten eine Vernetzungstreffen in Bozen. | Foto: Selbsthilfe Südtirol

Über Grenzen hinweg vernetzt

TIROL (red). Probleme und Krankheiten machen vor Länder- und Sprachgrenzen nicht Halt. So gibt es selbstverständlich auch viele Menschen, die diesseits und jenseits der italienisch-österreichischen Grenze Hilfe zur Selbsthilfe suchen. In Südtirol sind aktuell 212 Selbsthilfegruppen aktiv, 105 sind es in Nordtirol und 51 Gruppen in Osttirol. Schon seit Jahren gibt es Kontakte zwischen den professionellen Selbsthilfe- Kontaktstellen und Dachverbänden in Nord-, Ost- und Südtirol. Um diesen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Thomas Goller, Andreas Huber und Stefan Leibetseder (v.l.) bilden das Mannsbilder-Team in Osttirol. | Foto: Mannsbilder

"Mannsbilder" nahmen Arbeit auf

OSTTIROL (red). Bereits am 4. April hat die Männerberatung "Mannsbilder", die bisher nur in Nordtirol vertreten war, eine Außenstelle Lienz und auch offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Das volle Beratungsprogramm kann demnach nun auch in Osttirol angeboten werden. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Andreas Huber, Thomas Goller und Stefan Leibetseder vor Ort engagierte Männer gefunden haben, die bei uns mitarbeiten", freut sich Martin Christandl, Leiter der Männerberatung Mannsbilder in Tirol....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Einer ist Jimmy, zehn sind die Goofballs, gemeinsam spielen sie am Samstag ab 21 Uhr am Oberen Stadtplatz bei "Kufstein unlimited" 2017. | Foto: überbelichtet

Tanzmäuse aufgepasst: "Nach der Party ist vor der Party"

"JIMMY AND THE GOOFBALLS" rocken bei Kufstein unlimited – Sa. 10. Juni, ab 21 Uhr auf der "SPAR-Bühne" am Oberen Stadtplatz. KUFSTEIN. Aufgemöbelt mit Funk, Hip-Hop, Brass und einer Prise Rock geben sich die zehn Osttiroler "Goofballs" ein frivoles Stelldichein. Inspirieren lassen sie sich dabei von ihrer musikalischen Heimat, der alpenländischen Blasmusik. Bevor du jetzt die Augenbrauen hochziehst und dich wunderst, lass dich erstmal überraschen: Das fetzt nämlich! Das Ergebnis sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der ÖGB Lienz startete eine Straßenumfrage zum Thema Mindestlohn. | Foto: ÖGB Lienz

ÖGB ging auf die Straße

OSTTIROL (red). Die Armutsgefährdungsschwelle liegt in Österreich bei einem monatlichen Bruttoeinkommen von 1.500 Euro. „Aus diesem Grund bekräftigen wir unsere Forderung nach einem kollektivvertraglichen Brutto-Mindestlohn von 1.700 Euro. Denn wer Vollzeit arbeitet, darf nicht armutsgefährdet sein!“, erklärt der Osttiroler ÖGB-Regionalvorsitzende Willi Lackner. Bei einer Straßenumfrage wollten die Gewerkschafter herausfinden wie die Osttiroler zu dieser Forderung stehen. Der Großteil (90...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Osttiroler Briefmarkensammelverein

Das nächste Tauschtreffen für alle Sammlerfreunde, Gäste und Mitglieder findet am Sonntag, 7. Mai 2017 von 10 bis 12 Uhr im Clubraum des Dolomitenhotels in Lienz statt. Wann: 07.05.2017 10:00:00 Wo: Dolomitenhotel, Dolomitenstraße 2, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Die Osttiroler Pinzgauerzüchter waren bei der Tiroler Landesschau stark vertreten. | Foto: Tiroler Landesschau
2

Großer Tag für Osttirols Pinzgauer-Züchter

OSTTIROL (red). Für eine unverzichtbare Bereicherung sorgte die Osttiroler-Truppe anlässlich der Tiroler Landesschau der Pinzgauer-Züchter in Oberndorf. Eine Abordnung von elf Pinzgauer-Tieren machte sich am 22. April auf den Weg nach Nordtirol und demonstrierte die qualitativ hochwertige Osttirol-Auswahl. Schließlich schaffte es Jungkuh "Sindy" von Marco Brugger aus Ainet als Gruppenreservesiegerin ins Finale der besten Pinzgauer-Kühe. Fabio Steiner aus Prägraten konnte mit seiner "Gretl"...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Lehrlinge, die zur Lehrabschlussprüfung angetreten sind mit den Kommissionsmitgliedern. | Foto: WK Lienz
4

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen bei den MetalltechnikerInnen

Zwei Lehrlinge bestanden "mit Auszeichnung", auch drei Mädchen absolvierten die Prüfung erfolgreich. Am 10., 11., 12. und 18. April 2017 haben 21 KandidatInnen in den Lehrberufen MetalltechnikerIn – Hauptmodul Maschinenbautechnik (6) bzw. Hauptmodul Metallbau- und Blechtechnik (12) sowie Hauptmodul Stahlbautechnik (3) ihre Lehrabschlussprüfung abgelegt. Thomas Engeler von der S. Schösswender-Werke Metall- u. Schmiedekunst GmbH in Anras sowie Julian Gomig von der Lorenz Pan GmbH in Lienz haben...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Claudia Scheiber

Italiener wollte gelaestes Auto verkaufen

Ein 23-jähriger in Osttirol wohnhafter Italiener leaste Ende Februar bei einem Autohaus im Osttirol ein Fahrzeug. Wenig später bot er das Auto über eine Internetplattform zum Kauf an. Ein bulgarischer Autohändler kaufte das Fahrzeug und überwies eine Anzahlung im mittleren, vierstelligen Eurobetrag. Als der Autohändler das Fahrzeug, abholte wurde er einer Polizeikontrolle unterzogen. Dabei wurde der Sachverhalt mit dem geleasten Wagen bekannt. Der 23-Jährige wird bei der Staatsanwaltschaft...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
LH Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Vertreterinnen der fünf Traditionsbetriebe aus dem Bezirk Lienz. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Osttiroler Traditionsbetriebe ausgezeichnet

TIROL/OSTTIROL (red). Im Congress Igls wurden Mittwochabend, 31 Tiroler Traditionsunternehmen mit einem runden Firmenjubiläum von LH Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf im Rahmen eines Galaabends geehrt. Aus dem Bezirk Lienz wurden fünf Unternehmen als Traditionsbetriebe mit runden Firmenjubiläen ausgezeichnet. Besonders „rund“ war dabei das Jubiläum der Tischlerei Lanser aus Innvillgraten. Dort kann man auf eine 140-jährige Firmengeschichte zurückblicken....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Osttirol Quintett

Kirchtag der FF-Lavant

Am kommenden Wochenende findet in Lavant wieder der traditionelle Kirchtag, der Freiwilligen Feuerwehr Lavant statt. Festbeginn ist am Samstag, 29. April. An diesem Abend sorgt das „Wildsee Duo" ab 20.30 Uhr im Gemeindesaal für Stimmung und Unterhaltung während die "Jugen Mölltaler" ab 21.30 Uhr im Zelt bei der Römerstube der Jugend einheizen. Am Sonntag, 30. April 2017 beginnt um 9 Uhr das Hochamt samt Widdersegnung in der Wallfahrtskirche, anschließend findet im beheizten Kirchtagszelt die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Das Fremde - ich und die anderen

Für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Flüchtlingsarbeit, startet ab Donnerstag, 11. Mai 2017 im Bildungshaus Osttirol von 18.30 bis 22 Uhr ein Seminar mit Referent Mag. Dr. Ernst Gattol unter dem Motto "Das Fremde - ich und die anderen". Das Seminar dient um Herausforderungen in der Flüchtlingsarbeit professionell, einfühlsam und angemessen zu begegnen. Die Begleitung von Flüchtlingen ist eine herausfordernde Tätigkeit. Einerseits hat das Fremde einen gewissen Reiz, andererseits stellt es...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Paul Meek | Foto: KK
2

Vortrag und medialer Abend mit Paul Meek

Eines der bekanntesten spirituellen Jenseitskontakt-Medien der Welt, Paul Meek, kommt am Samstag, dem 22. April 2017, nach Lienz/Osttirol. Medialer Abend Auf vielfachen Wunsch kommt Paul Meek, weltbekannter Autor ("Der Himmel ist nur einen Schritt entfernt") und Sensitiver, am 22.04.2017 nach Lienz in Osttirol und wird dort im Festsaal des Gymnasiums Maximilianstraße nachmittags einen Vortrag mit dem Titel „Der Übergang ins Licht“ präsentieren und anschließend einen medialen Abend gestalten....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Carmen Mirnig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gemeinde Sillian
2
  • 19. Juni 2024 um 19:00
  • Burg Heinfels
  • Heinfels

Konzert der LMS Sillian-Pustertal

Am 19. Juni findet das Abschlusskonzert der LMS Sillian-Pustertal auf Burg Heinfels statt. SILLIAN. Das Schuljahr der LMS Sillian-Pustertal geht zu Ende, und somit sind alle herzlich zum Abschlusskonzert am Mittwoch, 19. Juni um 19 Uhr auf Burg Heinfels eingeladen. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Kultursaal Heinfels statt. Der Innenhof der Burg Heinfels bietet ein festliches Ambiente und ein besonderes Klangerlebnis für die ausgewählten Musikbeiträge. Der Eintritt ist frei.

Auch das Bläserquartett, bestehend aus Jakob Wurzer (v.l.n.r.), Tobias Warscher, Leonhard Passler und Anton Duregger wird bei den Konzerten musizieren. | Foto: LMS Lienzer Talboden
  • 19. Juni 2024 um 19:00
  • Volksschule Gaimberg
  • Gaimberg

Konzerte der LMS Lienzer Talboden

Gleich zweimal geben SchülerInnen der Landesmusikschule Lienzer Talboden ein Konzert. OSTTIROL. Die SchülerInnen der LMS Lienzer Talboden laden herzlich zu ihren beiden kommenden Konzerten ein. Zwei unterhaltsame Konzerte Zunächst wird am Dienstag, 18. Juni, um 19 Uhr im Kulturheim Assling musiziert. Am nächsten Tag, also am 19. Juni, gibt es um 19 Uhr ein zweites Konzert in der Volksschule Grafendorf. Bei diesen Konzerten musizieren Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen sowie...

Foto: Budai
  • 20. Juni 2024 um 15:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

Kräuterwanderung im Frühsommer

Das Bildungshaus Osttirol veranstaltet am 20. Juni eine spannende Kräuterwanderung. Anmeldungen erforderlich! LIENZ. Am Donnerstag, 20. Juni findet von 15 bis 17 Uhr eine frühsommerliche Kräuterwanderung statt, welche etwa zwei Stunden dauert. Treffpunkt ist das Bildungshaus Osttirol. Leichtes Schuhwerk empfehlenswert. Wanderung mit Heidi Gratl Überall in der Natur finden sich wertvolle Wild- und Heilkräuter. Sie können helfen, die menschliche Gesundheit wirksam auf einfache Weise zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.