Pannendienst

Beiträge zum Thema Pannendienst

Beim ARBÖ-Prüfzentrums Ybbs hatte man 2024 1.482 Panneneinsätze | Foto: ARBÖ
3

Die ARBÖ-Pannenbilanz 2024
Fast 1.500 Einsätze im Bezirk Melk

2024 mussten die Mitarbeiter des ARBÖ-Prüfzentrums Ybbs exakt 1.482 Panneneinsätze erledigen, 226 Mal wurde dabei ein Fahrzeug in Folge eines Unfalls oder schweren technischen Defekts abgeschleppt. YBBS/DONAU. „Mobilität mit dem eigenen Pkw ist für die Menschen in Niederösterreich von großer Bedeutung. Deshalb ist ein gut funktionierendes Pannenservice, wie es der ARBÖ im ganzen Land anbietet, sehr wichtig. Das zeigt die Bilanz für das abgelaufene Jahr eindeutig“, sagt ARBÖ...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
4

ÖAMTC-Bilanz
67.000 Beratungen 2023 am Brunner Stützpunkt

Von rund einer halben Million Mitglieder in NÖ, werden 43.000 vom Stützpunkt in Brunn am Gebirge aus betreut. BEZIRK MÖDLING. 43.000 Mitglieder werden im Einzugsgebiet des Brunner ÖAMTC-Stützpunkts betreut, über 67.000 Mal stand das Team den Mitgliedern im Vorjahr mit Rat und Tat zur Seite. Die Palette an Hilfestellungen reichte von Beratungen zu Reisen, Recht, Versicherungen, dem richtigen Kindersitz oder sicheren Transportsystemen für Urlaub und Freizeit über stationäre Pannenhilfe bis hin zu...

Foto: ÖAMTC
3

Bezirk Mödling
Brunner Pannenfahrer rückten im Vorjahr über 13.000 Mal aus

NÖ-weit waren es 363 Einsätze täglich, die meisten davon im Dezember und in den Sommermonaten. BEZIRK MÖDLING. 132.500 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2023 in Niederösterreich. Das entspricht rund 363 Einsätzen täglich – um 4,2 Prozent mehr als 2022. 13.722 Einsätze davon entfielen auf den Stützpunkt in Brunn am Gebirge, das ist bei weitem der höchste Wert in der Region Wien-Umgebung. Stärkster Monat in Brunn war der Dezember mit 1.358 Einsätzen. "Intensivere und länger...

Das Arbö-Team in Oberwart ist täglich im Einsatz. | Foto: Arbö

Arbö Burgenland
1.850 Pannen in den Bezirken Oberwart und Güssing

ARBÖ Burgenland zieht seine Pannenbilanz für das Jahr 2022. OBERWART/GÜSSING. Im Bezirk Oberwart und im nördlichen Teil des Bezirks Güssing mussten die Techniker vom ARBÖ-Prüfzentrum Oberwart gut 1.850 Pannen erledigen, davon mehr als 90 in der Nacht. Über 300 Fahrzeuge mussten in Folge eines technischen Gebrechens abgeschleppt werden. „Mobilität mit dem eigenen Pkw ist für die Menschen hier im Südburgenland von großer Bedeutung. 94 Prozent aller Pannen konnten von uns ARBÖ-Technikern direkt an...

Haben am 123. des Mobilitätsklubs ARBÖ allen Grund zu feiern (v.l.): Peter Rezar (Präsident ARBÖ-Bundesorganisation) und Fritz Beidler (Präsident ARBÖ Wien) | Foto: ARBÖ/Bildagentur Zolles KG/Christian Hofer
Video 9

ARBÖ-Pannennotruf 123
Mehr Sicherheit und Gewinnspiel zum 123. Geburtstag

Zum 123. Geburtstag spricht sich der ARBÖ  für mehr Sicherheit, den Ausbau der Radinfrastruktur und gegen Teuerung aus. Zudem wartet ein Gewinnspiel mit 123 Preisen – auch für Nicht-Mitglieder. ÖSTERREICH/WIEN. Im Gasthaus „Zur roten Brez‘n“ in Ottakring wurde am 30. April vor 123 Jahren Geschichte geschrieben: Mit der Gründung vom "Verband der Arbeiter-Radfahrervereine Österreichs“ wurde der Grundstein für den ARBÖ (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs) gelegt. Seither ist der ARBÖ zur...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der ÖAMTC sorgt unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen weiterhin für Hilfe.  | Foto: ÖAMTC/Gurtner

ÖAMTC-Salzburg
Gelbe Engel sind auch jetzt noch im Einsatz

Die gute Nachricht des Tages: wer derzeit eine Autopanne hat, wird nicht im Regen stehen gelassen. Der ÖAMTC-Salzburg hilft trotz Corona-Situation.  SALZBURG. Obwohl durch die Ausgangsbeschränkung derzeit weniger Verkehrsaufkommen auf Salzburgs Straßen herrscht, kommt es doch hier und da zu Pannen auf der Straße. "Unsere Einsatzzahlen sind im Vergleich zum März 2019 zwar rückläufig, dennoch haben wir in Salzburg auch im März 2020 über 2.303 Pannenhilfen geleistet. Das sind im Schnitt immerhin...

Viel Arbeit für die Pannenhilfe des ÖAMTC im Sommer. | Foto: ÖAMTC

Mobil im Bezirk Scheibbs
"Heißer Sommer" für den ÖAMTC im Bezirk Scheibbs

Viele Einsätze für den Pannendienst: Im Bezirk Scheibbs rückte der Mobilitätsclub im Juni und Juli 265 Mal aus. BEZIRK SCHEIBBS. Die Monate Juni und Juli 2019 waren von Hitzewellen geprägt. Was viele nicht wissen: Hitze setzt Fahrzeugen, insbesondere der Batterie, genauso zu wie große Kälte. Viele Einsätze für den ÖAMTC Die Pannen- und Abschleppfahrer des Clubs rückten alleine im Juni und Juli zu rund 86.800 bzw. 84.100 Einsätzen in ganz Österreich aus. Im Schnitt verzeichnet der Mobilitätsclub...

Georg R. mit dem ÖAMTC Mobil.
10

Seit 6 Jahren gelber Engel

Die ÖAMTC Pannenhilfe ist unter der Notrufnummer 120 in ganz Österreich erreichbar. Georg R. ist seit 6 Jahren beim ÖAMTC als Pannenhelfer am Stützpunkt Micheldorf im Einsatz. Mit seiner bisherigen Erfahrung versucht der gelernte KFZ-Mechaniker jedem so gut es gut zu helfen, der unfreiwillig auf der Straße mit seinem Fahrzeug zu stehen kommt. Auch die Mithilfe im Innendienst zählt zu seinen Aufgaben. Das Einsatzgebiet für den Stützpunkt reicht vom Bezirk Kirchdorf bis zur Aushilfe in den...

Mit leerer Batterie fährt es sich schlecht. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC: Autobatterien als Pannenursache Nr. 1

Die "Gelben Engel" mussten 2017 in NÖ rund 40.000 Mal wegen leerer Autobatterien ausrücken. BEZIRK SCHEIBBS. Batterie leer? Der Klassiker im Winter – und gleichzeitig Pannenursache Nummer eins bei niedrigen Temperaturen. Alleine in Niederösterreich rückten die "Gelben Engel" 2017 mehr als 40.000 Mal aus diesem Grund aus. Wer in Zukunft nicht auf die Hilfe des Pannendiensts angewiesen sein will, kann mittels Starterkabel die Batterie wieder flott kriegen. Aber Achtung: „Wer mit Starterkabeln...

Die "Gelben Engel" in Dauereinsatz: Besonders im Jänner 2017 hatten die ÖAMTC-Pannenfahrer im Bezirk Scheibbs viel zu tun. | Foto: ÖAMTC

Ein hartes Jahr für "gelbe Engel" im Bezirk Scheibbs

Der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring-Club (ÖAMTC) hatte 2017 im Bezirk einiges zu tun. BEZIRK SCHEIBBS. Besonders einsatzreich war das vergangene Jahr für die Pannenfahrer des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring-Clubs (ÖAMTC) im Bezirk Scheibbs. 1.600 Einsätze im Bezirk Insgesamt rückte der ÖAMTC im Bezirk Scheibbs im Vorjahr 1.600 Mal aus, um Pannenhilfe zu leisten. Das sind um rund 50 Einsätze mehr als im Jahr 2016. "Rekordmonat war der Jänner mit 260...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.