Paradeiser

Beiträge zum Thema Paradeiser

Martin Lacina ist ein bekannter Riesengemüsezüchter.  | Foto: Martin Lacina
3

1,5 Kilo schwere Paradeiser
Gemüsegiganten des Penzingers Martin Lacina

Martin Lacina ist Penzings Meister der Gemüsezucht. In seinem Garten wachsen nicht nur ausgezeichnete Riesenkürbisse, sondern auch gigantische Paradeiser. WIEN/PENZING. Im Herzen von Penzing gedeiht nicht nur die Liebe zur Natur, hier wachsen auch wahre Giganten der Gemüsewelt. Martin Lacina, ein leidenschaftlicher Hobbygärtner, hat sich der Zucht von Riesengemüse verschrieben und beeindruckt jedes Jahr aufs Neue mit seinen gigantischen Paradeisern. Doch sein Erfolg kommt nicht von ungefähr –...

2 1 28

KGV Rudolfshöhe in Favoriten
Blick in unser Paradies der Schrebergarten

rb31Um mich etwas abzulenken ist es am Besten wenn ich Gartenarbeit mache. Halskraus Dahlien und Ernte bei unseren Acker Gurken Paradeiser Brombeeren Schnittlauch Paprika - Balsaminenblümchen und vieles mehr. Ja die Erste Sonnenblume. LG Renate Bitte meine Fotos nur auf Anfrage zu kopiere danke. ©rb31

Gartentipp: Paradeiser nicht zu früh vorziehen  | Foto: pexels
3

Vorfreude auf das Gartenjahr
Paradeiser nicht zu früh anbauen

Bei den aktuell milden Temperaturen juckt es schon im grünen Daumen und die Vorfreude auf das Gartenjahr wächst. Wer heuer selbst Paradeiser für den Freilandanbau vorziehen möchte, sollte sich aber noch gedulden.  NÖ. „Anzuchterde ist nährstoffarm, damit die Keimlinge angeregt werden, viele Wurzeln auszubilden und sich kräftig zu entwickeln. Greifen Sie beim Kauf von Erden ausschließlich zu torffreien Produkten. Anzuchterde kann alternativ auch aus reifem Kompost, Quarzsand und Gartenerde...

Paradeiser sollte man nicht zu früh vorziehen. | Foto: Pixabay/Alchemilla Mollis
2

Mostviertler Garten-Tipp
Paradeiser jetzt nicht zu früh vorziehen!

Eine verfühte Voranzucht führt zu mickrígen Paradeiser-Pflanzen. MOSTVIERTEL. Bei den aktuell milden Temperaturen juckt es schon im grünen Daumen und die Vorfreude auf das Gartenjahr wächst. Wer heuer selbst Paradeiser für den Freilandanbau vorziehen möchte, sollte sich aber noch gedulden. Speziell bei wärmebedürftigen Gemüsearten führt eine verfrühte Voranzucht unter noch suboptimalen Bedingungen zu kümmerlichen, dünnen, langen und gelblichen Pflänzchen. Vorbereitung ist das Um und Auf Jetzt...

Rezept auch für NICHTköche
Ofenfleisch - Einfach und gut

Dieses Rezept ist einfach und auch für alle Ungeübte machbar. Kann auf Backblech oder im Bräter gemacht werden. Mengenangabe individuell je nach Hunger und Anzahl der Hungrigen. 2 Koteletts, 4 Erdäpfel, 1 Dose gehackte Paradeiser, Italienische Gemüsemischung(tiefgekühlt) etwa 10-15 sag, 1/2 Zwiebel, Gewürze, Öl - (Knoblauch) Koteletts in fingerdicke Streifen schneiden, Mittelgroße Erdäpfel schälen und vierteln, Zwiebelhälfte in grobe Scheiben schneiden. Pfanne/Backblech mit Öl einpinseln -...

1 6

Rezept
Rezept Elisabeths Letscho

Ich habe hier bereits mehrmals mein köstliches, leichtes, erfrischendes Letscho präsentiert, z.B. hier . Das ungarische Letscho ist immer voll mit Speck, diversen fetten, auch scharfen Würsten, auch mit hinein gerührten Eiern - und liegt uns deswegen eher schwer im Magen. Meine vegane Variante - mit etwas Olivenöl und viel bio-Zitronenschale darin - ist eher von vielen Türkei-Reisen inspiriert. Diesen Sommer habe ich es etwas variiert, indem ich die feineren weißen Zwiebeln genommen habe, neben...

Bei den Paradeisern sieht man es ganz ganau. | Foto: „Natur im Garten“

Natur im Garten Tipp
Blütenendfäule – wo Kalzium ausbleibt

Wenn bei Paradeisern, Kürbissen oder Zucchinis vom Blütenansatz dunkle, eingesunkene Flecken ausgehen, liegt das an akutem Kalziummangel. Meist ist zwar genug davon im Boden, kann aber von der Pflanze nicht ausreichend aufgenommen werden. Blütenendfäule ist also kein schwerwiegendes Problem. Da es sich nicht um eine Erkrankung handelt, besteht auch keine Übertragungsgefahr. ZENTRALRAUM NÖ (pa). Die Hauptursache ist entweder eine wechselhafte Wasserversorgung mit zweitweiser Staunässe, abgelöst...

Foto: AdobeStock

Starten im Gemüsegarten: Kürbis auspflanzen

BEZIRK TULLN (pa). Mit den vergangenen, kühlen und regnerischen Tagen sind jetzt Mitte Mai auch die Eisheiligen vorübergezogen. Frost ist daher im Allgemeinen nicht mehr zu erwarten. Kälteempfindliche Gemüsepflanzen wie Kürbis, Zucchini, Paradeiser oder Gurken dürfen somit ab sofort ins Freie gesetzt werden. Sinken die Temperaturen nachts mancherorts doch noch unter 5°C, sollten die Pflanzen vorübergehend mit Vlies geschützt werden. „Gießen Sie ein paar Mal nur wenig, lassen Sie das Substrat...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Die Tomaten erfreuen sich bei den Österreichern äußert beliebt. | Foto: MEV

Rote Tomaten: Gemüse mit Powerkraft

SALZBURG (sm) Auch im Jahr 2018 führt laut einer aktuellen Statistik von "Land schafft Leben" die Tomate, auch Paradeiser genannt, die Hitliste der beliebtesten Gemüsesorten an. Im Sommer wirkt die wasserreiche Tomate kühlend. Ihre rote Farbe bekommt das Gemüse von Lycopin, einem natürlichen Farbstoff, der im menschlichen Körper die Zellalterung verlangsamt. Kocht man Tomaten mit ein wenig Fett, wird das Lycopin für den Körper besser verfügbar. Heimische Tomaten legen in der Regel von der...

2 2 2

Rezept Paprikasuppe

Restlverwertung... Geputzt und kleingeschnitten: Jungzwiebeln, Karotten (nicht auf dem Foto), rote und orangenfarbene Paprikas, Paradeiser - Mengenverhältnisse nach Belieben. Ich wollte den Paprikageschmack, also habe ich zu 3 Paprikas nur 1 dicke Karotte, eine zarte Jungzwiebel und einen Paradeiser genommen. Ich brutzelte sie ohne Fett im eigenen Saft an, fleißig rührend, dann gesalzen und gepfeffert, ca. 40 Min. geköchelt, indem ich schluckweise ca. 6 Zehntel Liter Wasser dazu gab....

5 13 5

Unsere Paradeiser!

Heute zeige ich euch mal unseren Paradeiser war sind sie noch nicht so rot aber ich finde sie so fotogen. Die roten haben unsere Kinder schon gegessen.(und das geht schnell-sie lieben Paradeiser frisch von der Rispe) :-) LG Heidi

15 15 28

Liebe RegionautenInnen und Liebe Redaktion!

Liebe RegionautenInnen! Liebe Redaktion! Mir ist es leid meistens ein Foto zu präsentieren, denn ich habe ja viele von unseren Paradies. Aber es sind alles Schnappschüsse. Vieles ist und wird geschehen unser Kirschbaum wird uns langsam verlassen sein Stamm ist alt und vielleicht auch schon Schwach. Einige Krankheiten haben sich festgehalten. In kleinen Portionen gibt es dann „Kirschholz. Wie die Zeit es erlaubt wird das geschehen. Gartenarbeiten: Wie immer das alle haben die ein Paradies...

Anzeige

Großer Protest gegen umstrittenes Riesenglashaus am Horizont

In der letzten Gemeinderatssitzung der Stadt Frauenkirchen wurde die Änderung des Flächenwidmungsplanes zur Errichtung eines riesigen Glashauses am Ortsrand durch den Alleingang der SPÖ-Gemeinderäte beschlossen. Die Frauenkirchner Volkspartei bewies sich weiter als starke Stimme der Frauenkirchner Bürgerinnen und Bürger, nahm die Bedenken auf und stimmte einstimmig gegen dieses Projekt. „Das Frauenkirchner Motto, die Stadt mit weitem Horizont, ist für immer hinfällig. In naher Zukunft wird von...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.