Parken

Beiträge zum Thema Parken

Die alten Parkscheine gelten heuer noch bis zum 30. Juni. | Foto: Larissa Reisenbauer
2

Kurzparkzonen
Alte Wiener Parkscheine nur noch bis Juli gültig

Ab dem 1. Juli gelten in Wien nur mehr die aktuell in den Verkaufsstellen erhältlichen Parkscheine zum Preis von 1,25 Euro pro halber Stunde. Die BezirksZeitung listet für die Regeln für Parkscheine auf und sagt dir, wo du diese kaufen kannst. WIEN. Seit dem Jahresbeginn sind die Tarife für Wiener Kurzparkzonen-Parkscheine teurer geworden. Aufgrund dieser Preisanpassung musste eine Übergangslösung für alte Parkscheine, etwa aus dem vergangenen Jahr, her. Die alten Parkscheine gelten heuer noch...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seit 1. Mai müssen auch für E-Autos Gebühren in der Mödlinger Kurzparkzone entrichtet werden.  | Foto: unsplash
2

Kurzparkzone
Parkgebühren in Mödling gelten nun auch für E-Autos

BEZIRK MÖDLING. Seit Mai gelten in Mödling beim Kurzparken (Gebührenpflichtige Zeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr, Sonn- und Feiertage gebührenfrei) neue Gebühren von 1 Euro pro halber Stunde. Seit 1. Mai werden nur noch neue Parkscheine ausgegeben, alte Parkscheine können noch 3 Monate verwendet und aufgebraucht werden, behalten ihre Gültigkeit also bis Ende Juli 2023. Zwischen 12 und 14 Uhr ist das Parken in gebührenpflichtigen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Silbersee und das Silbersee-Opening sind vor allem bei Villachs Jugend beliebt. | Foto: Bernhard Knaus
2

Zu feucht, zu nass
Silbersee-Opening wird wetterbedingt verschoben

Das für Freitag, 12. Mai, geplante Silbersee-Opening wird wetterbedingt auf den 26. Mai verschoben. Parken kostet jetzt 1,20 Euro pro Stunde. VILLACH. Aus heutiger Sicht wird das Wetter leider zu nass und zu kalt zum Feiern. Das traditionelle und beliebte Silbersee-Opening hätte - wie berichtet - am kommenden Freitag, den 12. Mai, stattfinden sollen. "Die Wetterprognosen sind aber leider derart schlecht, dass wir lieber auf einen sommerlichen Tag warten wollen und daher das Fest auf Ende Mai...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Aufbauarbeiten für die Schranken laufen bereits.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Anhebung der Parkgebühren
Silberseeranch-Parkplatz jetzt mit Schranke

Aufmerksamen Besuchern ist es sicher schon aufgefallen – am Parkplatz bei der Silbersee-Ranch tut sich etwas. VILLACH. "Wir haben uns entschlossen ab dieser Saison ein Schrankensystem zu installieren. Bisher hatten wir ja immer einen Kassier, aber der Personalmangel wird immer mehr ein Thema und auch künftig nicht leichter, daher haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen“, sagt Inhaberin Katharina Weiß. Mit spätestens Mitte Mai gehen die Schranken in Betrieb. Das System ist bekannt: Man...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Der Gang zum Parkautomaten ist für die Nutzer der App "EasyPark" passé. | Foto: pixabay/AndrzejRembowski
2

Easy parken in Kitzbühel
Parktickets jetzt einfach per App bezahlen

KITZBÜHEL. Die Stadtgemeinde Kitzbühel bietet jetzt auch das Parken per Smartphone-App als Alternative zum Ticketkauf am Parkautomaten an. Mit der EasyPark-App kann die Parkzeit von überall flexibel gestartet, gestoppt und verlängert werden und wird in Kitzbühel minutengenau abgerechnet. Die EasyPark-App kann im Apple App Store (iOS) und Google Play Store (Android) kostenlos heruntergeladen werden. So funktioniert die App: EasyPark-App auf das Smartphone laden, registrieren und die gewünschte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Wer in einer Kurzparkzone in der Kufsteiner Innenstadt parken will, kann den Parkschein dazu per App lösen und verlängern – das aber nur bis zur maximalen Gesamtparkdauer von zwei Stunden.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

App
Parken mit digitalem Parkschein in Kufstein – maximal zwei Stunden

Eine Parkverlängerung per App ist in Kufstein nur im Rahmen der erlaubten Höchstparkdauer möglich.  KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein führte im April mit "Parkster" eine Möglichkeit ein, Parkscheine digital bzw. mit einer App zu lösen. Wer also auf kostenpflichtigen städtischen Parkplätzen halten will, kann den Parkschein nun digital lösen. Darüber hinaus, kann der Parkende die Parkzeit auch am Handy verlängern.  Maximal die Höchstparkdauer Was die maximalen Verlängerungsmöglichkeiten des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1 3

Neunkirchen
Kunstparker beim Krankenhaus

Zeigen Sie den BezirksBlättern Neunkirchen die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1 3

Ternitz
Kunstparker vor der Schule

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Pendlerparkplatz der Stadtgemeinde Landeck wurde neu gestaltet. | Foto: Othmar Kolp
9

Landecker Stadtpolitik
Neuer Pendlerparkplatz und Handyparken in Landeck

Der Pendlerparkplatz der Stadtgemeinde wurde neu gestaltet. Die Zeiten des Münzensuchens für die Automaten in der Kurzparkzone sind ebenfalls bald vorbei. Voraussichtlich ab Mai ist das Bezahlen mittels digitaler App möglich. LANDECK (otko). Bei der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates war auch die Neugestaltung des Pendlerparkplatzes sowie die Einführung des Handyparkens Thema. Der Gemeinderat hatte im März 2016 einstimmig den Kauf des 7.259 Quadratmeter großen Pendlerparkplatz-Areals...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Christine Mohr
1 3

Höflein an der Hohen Wand
Kunstparker in der Bergknappensiedlung

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. HÖFLEIN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mario Ehrenhöfer
3

Kirchberg am Wechsel
Erneut Kunstparker vor der Apotheke

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. KIRCHBERG. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Elisabeth Hauer
3

Ternitz
Der Kunstparker vor der Zufahrt

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. TERNITZ. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit der "Parster" App kann man jetzt mit dem Handy die Parkscheine für die städtischen Parkplätze in Kufstein lösen.  | Foto: Stadtmarketing Kufstein
2

App für Parkscheine
Nie mehr Strafzettel mit "Parkster" in Kufstein

Mit der App "Parkster" ist es ab sofort möglich sich einen digitalen Parkschein für Kufstein zu lösen. Das hat den Vorteil, dass man die Parkdauer beliebig am Handy verlängern oder beenden kann. KUFSTEIN. Jetzt können alle Autofahrerinnen und Autofahrer in Kufstein, auf allen kostenpflichtigen städtischen Parkplätzen, ihre Parkscheine auch ganz bequem mit dem Smartphone lösen.  "Parkster" ist der Name des Unternehmens, welche als Kooperationspartner für die App, zuständig ist. Diese Firma...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Foto: Necker

Parken ist ein heikles Thema für Kremser

Beim Thema Parken schrillen bei vielen Kremsern die Alarmglocken – oft schon bevor noch etwaige Neuerungen durch den Gemeinderat der Stadtgemeinde beschlossen wurden. Dabei sind die Standpunkte der beiden Seiten oft nur schwer unter einen Hut zu bringen. Laut der Politik sollen die aktuellen Maßnahmen wie etwa die Ausweitung der Blauen Zone rund um den Südtiroler Platz sowie in Stein und Förthof Verbesserungen bringen. Durch die neuen kostenpflichtigen Zonen soll der Umstieg auf Bus und Rad...

  • Krems
  • Doris Necker
Vizebürgermeister Markus Brandstetter mit Cornelia Kaufmann (Mobilitätsexpertin Stadtgemeinde). | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
Aktion 2

Stadt Amstetten forciert Handyparken per Park-App

Seit etwas mehr als einem Jahr bietet die Stadtgemeinde die Möglichkeit per App Parkscheine zu lösen. STADT AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde Amstetten möchte mit der digitalen App-Lösung die Suche nach Parkautomaten ersparen und ein Zeitgemäßes Service für die Innenstadt Kunden bieten. „Die Parkster-App ist eine einfache, schnelle und bargeldlose Alternative zu den Parkscheinautomaten, die auch das 10 Minuten Gratis Parken ermöglicht“, erklärt Vizebürgermeister Markus Brandstetter. "Ergänzendes...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Aus für das gebührenfreie Parken für E-Fahrzeuge in der Rieder Innenstadt ist beschlossen und kommt nach einer Übergangsfrist. | Foto: BRS/Wagnermaier

Parkgebühren in Ried
Kein Gratisparken für Elektro-Autos mehr

Das Ende des gebührenfreien Parkens für E-Fahrzeuge in der Rieder Innenstadt wurde vom Gemeinderat Ende März beschlossen. RIED. E-Fahrzeuge können derzeit in der Rieder Innenstadt gratis parken. Dass dieser Abgabenbefreiung ein Ende gesetzt wird, wurde in der Gemeinderatssitzung vom 30. März mit einer Stimmenthaltung beschlossen. "Gleichbehandlung" wird hergestellt Begründet wird die Aufhebung der Parkgebührenbefreiung damit, dass es – vom Enftall der NoVA über die Ankaufsförderung bis zum...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Der Parkplatz am Südtirolerplatz zum Beispiel wird von der Grünen Zone zur Blauen Zone. | Foto: Necker
Aktion 3

Krems und Stein
Kostenpflichtige Parkzone wird mit 1. Juli erweitert (mit Umfrage)

Die Stadt Krems führt ab dem 1. Juli eine neue Parkabgabenordnung ein. KREMS. Die Einführung einer Gebührenpflicht in Stein soll laut der Politik den Parkdruck senken und das System mit der Kurzparkzone Altstadt vereinheitlichen.  Bewohnerparkkarten in der Blauen und Grünen Zone sind den Bewohner mit Hauptwohnsitz vorbehalten. In Stein/Förthof sind weiterhin für Erwerbstätige Dauerparkkarten erhältlich. Zusätzlich werden Dauerparkkarten für Erwerbstätige aus der Altstadt und der Grünen Zone...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Stadträte Franz Sommer und Erich Leonhartsberger, Bürgermeister Werner Krammer, Stadtrat Martin Dowalil und Vizebürgermeister Armin Bahr | Foto: Stadt WY

Stadt Waidhofen/Ybbs
Parken neu: Erste Schritte erfolgen ab April

Ab 1. April gibt es beim Parken und bei den Gebühren in Waidhofen einige Neuerungen zu beachten. WAIDHOFEN/YBBS. Die gebührenfreie Kurzparkzone wird ausgeweitet, die Tarife in der gebührenpflichtigen Zone und in den Parkhäusern werden angepasst. Für schnelle Erledigungen sind die ersten 15 Minuten in der Innenstadt gratis. Am 27. März soll der Entwurf der Verordnung für die künftige Parkraumbewirtschaftung vom Gemeinderat beschlossen werden. Bürgermeister Werner Krammer erklärt die Beweggründe...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann

Ein Parkplatz, der keiner sein darf:
Das Sinnbild der Nutzlosigkeit.

Der skurrile Vorfall rund um den verwaisten Parkplatz in der Pretschgasse veranlasst dazu, sich Gedanken darüber zu machen, in welcher Umwelt wir eigentlich leben wollen. Und auch, ob es sich lohnt, dafür Kompromisse einzugehen. In einem Flächenbezirk wie Simmering braucht man intakte Infrastruktur für Autos. Dazu gehören auch Parkplätze, das ist klar. Im Falle Pretschgasse steht dieser Parkplatz aber für alles, was in heutigen Zeiten nicht passieren sollte. Ein Park-&-Ride-Anlagenbetreiber...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Kirchberg am Wechsel
Kunstparker blockierte vier Parkplätze

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. KIRCHBERG. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Künftig stehen am Möserer See zwei Tickets zur Auswahl: entweder das bekannte Tagesticket für 5,- Euro oder das neue Vier-Stunden-Ticket zum Preis von moderaten 2,50 Euro. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Neues 4-Stunden-Ticket für Naherholungsgebiet Möserer See

TELFS. Um künftig einem vielfach geäußerten Wunsch von Nutzer/-innen der Parkzone am Möserer See nach einer flexibleren Tarifgestaltung zu entsprechen, hat der Telfer Gemeinderat in seiner letzten Sitzung ein neues Vier-Stunden-Ticket beschlossen. Autofahrer/-innen haben also künftig die Wahl. Bisher kostete das Parken in der Zone am Zugang zum Naherholungsgebiet Möserer See 5,- Euro. Dafür konnte man den ganzen Tag sein Auto dort abstellen. Weil aber viele Erholungssuchende oft nur eine Runde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die P&R-Parkplätze in Bergheim sind gut ausgelastet. Auch viele Pendler steigen hier um, um in die Stadt zu gelangen. | Foto: sm
Aktion 23

Umstieg auf Schienen
Flachgauer Park&Ride-Plätzen droht eine Überlastung

Der öffentliche Verkehr scheint im Flachgau beliebt, doch Autofahrer tun sich schwer bei der Parkplatzsuche auf Park&Ride-Plätzen. Die BezirksBlätter Flachgauer gingen der Sache nach und verschafften sich an mehreren Tagen einen Überblick über die Parkplatzsituation entlang der Gleise.  FLACHGAU. Die beiden Politiker Sabine Klausner und Markus Maurer von der SPÖ reichten vor kurzem eine schriftliche Anfrage an Landesrat Stefan Schnöll betreffend den aktuellen Stand eines etwaigen Parkhauses in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Im Ortskern der Marktgemeinde den Verkehr besser lenken. | Foto: Kogler
5

St. Johann, Verkehrslenkung
Innovatives System für Verkehr und Parken

Verkehrs- und Parkleitsystem für St. Johann in Arbeit; österreichweit einzigartiges innovatives Projekt. ST. JOHANN. Im Gemeinderat wurde (im nicht-öffentlichen Teil) der Auftrag zur Umsetzung eines Verkehrs- bzw. Parkleitsystems vergeben. "Das System ist äußerst innovativ und gibt es in dieser Form in Österreich noch nicht", wie Bgm. Stefan Seiwald betonte. Man werde damit in der Marktgemeinde einen weiteren Schritt hin zu weniger Verkehr und mehr Aufenthaltsqualität gehen. Anhand von Analysen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab 23. März zahlen Ganztagsparker in der Interspar-Parkgarage in der Ringmauergasse nur noch 10 statt 16 Euro für 24 Stunden. | Foto: MeinBezirk.at

Interspar senkt Gebühren
Parken in Villach wird bald günstiger

Die Interspar-Parkgarage in der Villacher Ringmauergasse reagiert mit neuen Tarifen auf die Teuerungswelle: Ganztagsparken wird noch im März deutlich günstiger. VILLACH. Für das Abstellen eines mehrspurigen Kraftfahrzeugs im blau gekennzeichneten Kurzparkzonenbereich der Villacher Innenstadt ist bekanntlich eine Parkgebühr zu entrichten. Pro halbe Stunde werden 60 Cent fällig, wobei die Gesamtabstelldauer 180 Minuten nicht überschreiten darf. Zudem kann man für kurze Erledigungen mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.