Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Geht es nach Stadtrat Hein, könnten schon 2017 Tagesgebühren für das Urfahrmarktgelände eingehoben werden. Foto: Foto: PTU/Bertlwieser

"Mehr Parkplätze führen zu Stau"

Stadt Linz möchte das Parken in der Stadt künftig unattraktiver machen, Pendler protestieren. LINZ (jog). 110.000 Menschen pendeln täglich zur Arbeit oder zum Studium in die Landeshauptstadt, das sind mehr als die Hälfte ihrer Einwohner. 75 Prozent fahren dabei mit dem Auto, durchschnittlich sitzen 1,1 Personen im Fahrzeug. Zahlen, die Verkehrsstadtrat Markus Hein zu einer vehementen Pendler-Politik veranlassen. Ein Konzept, nachdem für den bislang kostenfreien Parkplatz am Urfahrmarktgelände...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Archiv Polizei

Zwei Mopeds in Gnigl gestohlen

Zwei Mopeds wurden gestern Abend von einem Parkplatz vor einer Wohnanlage in Gnigl gestohlen. Hinweise auf die Täter gibt es noch keine, auch die Schadenssumme ist noch nicht bekannt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: Hude/WOCHE
1

Wer nicht kämpft, hat schon verloren

KOMMENTAR Bürger gegen Politiker. Dieses Match gelangte in den vergangenen Tagen in der alten Bischofsstadt St. Andrä zur Austragung. Als durch einen WOCHE-Bericht die Pläne von einem neuen Dauerparkplatz in der Klosterkogelstraße publik wurden, formierte sich unter den Anrainern heftiger Widerstand gegen das Projekt. "Über uns wird einfach drüber gefahren, das lassen wir uns nicht gefallen", gaben sie sich kämpferisch. Nach einigen Gesprächen mit Politikern, einer angekündigten Demo und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
In St. Johann gibt es eine neue Verordnung, die die Anzahl nötiger Parkplätze regelt.

Stellplatzverordnung in St. Johann neu erlassen

ST. JOHANN (niko). Der Gemeinderat genehmigte einstimmig eine Neufassung der Stellplatzverordnung. Die alte Verordnung stammte aus dem Jahr 1979 und war antiquiert und zum Teil nicht mehr rechtskonform, wie Bgm. Stefan Seiwald erklärte. Zudem hat das Land in einer Raumordnungs-Novelle eine Höchstzahl von Parkplätzen bei Wohnbauten fixiert, um die Wohnbaukosten zu senken. Im Verkehrsausschuss wurde daher an einer Neufassung der örtlichen Verordnung gearbeitet. "Es wurde entrümpelt, ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wiener fuhr Rumänin nach Faustschlag auf Motohauber mit Pkw an

PARNDORF (ft). Nach Angaben der Landespolizeidirektion Burgenland (LPD) kam es kürzlich zu einem kuriosen Zwischenfall auf einem Parkplatz in Parndorf: Ein 33-jähriger Wiener wollte seinen PKW gerade einparken, als sich eine 36-jährige Rumänin in den Weg stellte, um diesen frei zu halten. Faustschlag auf Motorhaube Die Frau schlug mit der rechten Faust auf die Motorhaube des Wieners und beschädigte diese. Der Wiener stieß daraufhin mit der Stoßstange seines Pkws gegen die Rumänin und verletzte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Sabine Gautier in der engen Hans-Steger-Gasse: "Seit einem Jahr wird hier gearbeitet und es ist noch immer kein Ende in Sicht."

Stadlau: Parkplatznot durch Baustellen

Wechselnde Baustellen entlang der Stadlauer Straße nehmen wichtige Parkplätze weg. Autofahrer wehren sich. DONAUSTADT. Die Stadt wächst, das bekommt vor allem die Donaustadt als einer der bevölkerungsreichsten Bezirke Wiens zu spüren. Nicht nur in den weniger dicht besiedelten Bezirks-teilen Essling und Breitenlee gibt es zahllose Neubauprojekte, auch in den alten Ortskernen wird fleißig weggerissen und hochgezogen. Ein Hotspot ist dabei aktuell die Stadlauer Straße zwischen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
(vlnr.) Dienststellenleiter Andreas Markusich,  NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Straßenbaudirektor Josef Decker und Bürgermeister Alfred Hinterecker beim Fahrbahnteiler beim Parkplatz. (© NÖVOG/Kolonovits)

Gemeindealpe: Mehr Sicherheit und Komfort nach Neugestaltung des Parkplatzes

Bei den Bergbahnen Mitterbach wurde soeben der Parkplatz der Gemeindealpe umfassend erneuert. „Im Rahmen der Neugestaltung des Parkplatzes im Bereich des Sesselliftes können unsere Gäste nunmehr noch sicherer und komfortabler vom Auto zum Lift gelangen. Der Fahrbahnteiler soll als Querungshilfe für Fußgänger auf dem Weg vom Parkplatz zur Talstation des Sesselliftes dienen“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Im Zuge dieser Neugestaltung wurde ein Fahrbahnteiler auf der Landestraße L 170 –...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Gerhard Stindl, Karl Wilfing, Josef Decker und Bürgermeister Alfred Hinterecker. | Foto: NÖVOG/Kolonovits

"Parkplatz neu" an der Gemeindealpe Mitterbachs

MITTERBACH. Bei den Bergbahnen Mitterbach wurde soeben der Parkplatz der Gemeindealpe umfassend erneuert. „Im Rahmen der Neugestaltung des Parkplatzes im Bereich des Sesselliftes können unsere Gäste nunmehr noch sicherer und komfortabler vom Auto zum Lift gelangen. Der Fahrbahnteiler soll als Querungshilfe für Fußgänger auf dem Weg vom Parkplatz zur Talstation des Sesselliftes dienen“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Im Zuge dieser Neugestaltung wurde ein Fahrbahnteiler auf der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Neben Las Vegas (im Bild) und San Francisco hat Skidata auch in Miami Beach einen Auftrag an Land gezogen. | Foto: Skidata
2

Skidata rüstet zehn Anlagen in Miami Beach aus

Die US-Stadt hat darüber hinaus mit den Grödigern einen Service-Vertrag über zehn Jahre abgeschlossen. GRÖDIG/MIAMI BEACH (buk). Mit moderner Parking-Technologie aus Grödig werden nun – neben Projekten in Las Vegas und San Francisco – auch zehn Parkgaragen der US-Stadt Miami Beach ausgestattet. Insgesamt geht es hier um mehr als 6.000 Stellplätze. Ziel ist es, hier eine völlig automatisierte Parkraumbewirtschaftung zu ermöglichen. "Der Auftrag in Miami Beach ist der nächste wichtige Schritt, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Denise Reiterer zeigt: hier rettete sie ein Leben.
5

22-Jährige rettet Mann das Leben

89-Jähriger saß mit einem Zuckerschock im Auto am Parkplatz. Keiner bemerkte etwas. Dann kam Denise. BEZIRK NEUNKIRCHEN. TERNITZ. Klein, hilfsbereit mit rotem Haar – so sieht der Schutzengel aus, der einem Rentner (89) das Leben rettete. Auffälliger Mann im Fiat Die Pflegehelferin Denise Reiterer (22) wollte noch rasch eine Jause besorgen, bevor sie zur Schule – sie lässt sich zur diplomierten Behindertenbetreuerin ausbilden – weiterfährt. Ihr Ziel: der Billa gegenüber des Ternitzer BORG. "Als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kunstparker der Woche

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwar habe sich die Situation verbessert, dennoch fehlen laut Tourismusobmann Wolfgang Brunner Parkflächen. | Foto: BRS/Wurz

Leserbrief: Parken in Enns

In den letzten Tagen wurde in Enns über die Parkplatzsituation in der Innenstadt diskutiert. Der EWV, bei dem ich selber Mitglied bin, fordert mehr Parkplätze in der Innenstadt. Ideen, neue Parkplätze in der Mauthausner Straße zu schaffen und dadurch den Kinderspielplatz zu verkleinern, stoßen auf heftigen Widerstand. Auch ich kann bei solchen Ideen nur den Kopf schütteln. Man kann allerdings keine Ideen ablehnen, ohne sich Gedanken über Alternativen zu machen. Diese Gedanken mache ich mir...

  • Enns
  • Katharina Mader

Autoreifen in Kitzbühel gestohlen

KITZBÜHEL. Unbekannte Täter stahlen zwischen 29. und 30. 10. von einem am Pfarrauparkplatz abgestellten Auto alle vier montieren Winterreifen mitsamt Felgen. Das Fahrzeug wurde dabei von den Tätern mit zwei Betongartensteinen aufgebockt. Zweckdienliche Hinweise sind an die PI Kitzbühel erbeten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: privat

Kunstparker der Woche

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wer hier die Ausfahrt Simmering wählt oder den Parkplatz hinter dem Zaun zum Ziel hat, hat trotz des Wegweisers schlechte Karten; außer, er ignoriert den Gebotspfeil....
8

Verwirrende Hinweise

Wo: Fachmarktzentrum, Gadnergasse, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Foto: BRS/Wurz

Grüne Enns: "Mehr Parkplätze sind keine Lösung

ENNS. "In gefühlter Regelmäßigkeit wird vom Ennser Wirtschaftsvereineine Verbesserung der Parkplatzsituation in der Ennser Innenstadt gefordert", heißt es in einer Aussendung der Grünen Enns. Dieser Wunsch sei verständlich, da Geschäftsbelebung oft eine Überlebensfrage darstellt. Bei weiterer Analyse werde schnell klar, dass dieses Überleben mit dem Strukturwandel im Handel zu tun hat. "Preiskampf übers Internet und Online-Handel sind angesagt und gegen Gratisparken vor Einkaufszentren ist auf...

  • Enns
  • Katharina Mader
Oberleitner: "Gratisparken am Urfahrmarkt-Parkplatz muss erhalten bleiben!" | Foto: chris-m - Fotolia

Gegen Gebühren: "Weil es für viele Pendler keine Alternative gibt"

Oberleitner gegen Aus für Gratisparken am Urfahrmarkt-Parkplatz SCHWERTBERG. "Der ÖAAB hat sich schon vor zwei Jahren erfolgreich gegen die Pläne, das Urfahraner Jahrmarktgelände gebührenpflichtig zu machen, zur Wehr gesetzt", sagt ÖAAB-Bezirksobmann und Schwertbergs Bürgermeister Max Oberleitner. Er kritisiert den neuerlichen Vorstoß der Stadt Linz für das geplante Aus des Gratisparken am Urfahraner Jahrmarkt: "Weil es für viele Pendler keine Alternative gibt und die Stadt Linz gerade für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: privat

Kunstparker der Woche

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Parken in der Innenstadt ist nicht unbedingt leicht.a | Foto: Edmund Pichler

EWV will Parken in der Stadt erleichtern

Ennser Wirtschaftsverein bemüht sich um gemeinsame Lösung der Parkproblematik in der Innenstadt. ENNS (km). "Wir haben die Vorschläge gemeinsam mit Vizebürgermeister Manfred Voglsam ausgearbeitet", erklärt Gerold Furtner, Obmann des Ennser Wirtschaftsvereins (EWV). Die EWV-Mitglieder erarbeiteten mit Voglsam realisierbare Lösungsansätze, um die derzeitige Parkplatzsituation zu verbessern. "Langfristig wird es wohl nur funktionieren, wenn neue Parkplätze geschaffen werden." Dies sei jedoch...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Homepage

Rollende Herzen. Gratis eine Einkaufstasche füllen

Wir kommen für Sie, wenn Sie sozial bedürftig sind und das Geld momentan nicht reicht! (kein Nachweis erforderlich) Füllen Sie sich beim Rollenden Herzen Bus gratis eine Einkaufstasche! Märkte und andere Spender schenken uns die Waren, wir schenken diese gerne an Sie weiter. Und Sie helfen damit, einwandfreie Waren sinnvoll zu verwerten! Das Rollende Herzen Team freut sich auf Sie! www.rollingheart.at https://www.facebook.com/rollendeHerzen Verein Rollende Herzen: 0660/4441910...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Foto: Homepage

Rollende Herzen. Gratis eine Einkaufstasche füllen!

Wir kommen für Sie, wenn Sie sozial bedürftig sind und das Geld momentan nicht reicht! (kein Nachweis erforderlich) Füllen Sie sich beim Rollenden Herzen Bus gratis eine Einkaufstasche! Märkte und andere Spender schenken uns die Waren, wir schenken diese gerne an Sie weiter. Und Sie helfen damit, einwandfreie Waren sinnvoll zu verwerten! Das Rollende Herzen Team freut sich auf Sie! www.rollingheart.at https://www.facebook.com/rollendeHerzen Verein Rollende Herzen: 0660/4441910...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
An dieser Stelle soll der neue Dauerparkplatz entstehen | Foto: Mörth
2

50 neue Parkplätze in der Stadt St. Andrä

In der Klosterkogelstraße in St. Andrä entsteht ein neuer Parkplatz mit rund 50 Stellplätzen. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Wie die WOCHE Lavanttal jüngsten Informationen zufolge erfahren hat, ist in St. Andrä ein neuer Parkplatz in Planung. "Wir werden in der Klosterkogelstraße auf dem Areal des ehemaligen Mutter-und-Kind-Spielplatzes einen Parkplatz mit rund 50 Stellplätzen errichten", informiert Bürgermeister Peter Stauber (SPÖ). Die Errichtung des einstimmig im Stadtrat mit den Stimmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Innovativ: Tini Köck wünscht sich Unterstützung für Innenstadtunternehmen. | Foto: Hokus Fokus
1

Gratis-Öffis und billiges Parken für Adventzeit in der City

Unternehmerin Tini Köck und ihre Ideen für ein unkompliziertes Einkaufserlebnis in der Innenstadt. Christkindlmärkte, Eiskrippe und Einkaufsmöglichkeiten – der Advent in Graz hat viel zu bieten und die Weihnachtszeit ist für den Umsatz und den wirtschaftlichen Bestand der Unternehmen von großer Bedeutung. Konkurrenz für Innenstadt Die Innenstadtgeschäfte haben es aus vielerlei Hinsicht nicht einfach: Die schwere Erreichbarkeit, knappe Parkmöglichkeiten sowie die hohen Kosten dafür lassen manch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. März 2025 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Nadja Maleh - Bussi, Bussi

Ein Bussi ist was Schönes. 💋 Zwei Bussis können schonmal eines zu viel sein. (Bussi links, Bussi rechts! *Umdreh* „Wer war das?“). Aber was wäre eine Bussi-Bussi-Gesellschaft ohne Bussis? Ist eine Kopfnuss das Gegenteil von einem Bussi und warum gibt es so viele Arten davon: auf den Bauch, auf die Wange, aufs Auge, auf den Mund, aus der Ferne, für zwischendurch …?! Wie soll man sich gegenseitig Nähe schenken in Zeiten von Social Distancing und wer ist in dem Fall gefährlicher: Bussi-Bär oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.