Parks

Beiträge zum Thema Parks

Foto: Heilgard Prinzinger
1 3

Rosskastanien sind eine saubere Sache
Waschmittel selbst sammeln - in Wiener Parks (mit Video)

DIE UMWELTBERATUNG zeigt in einer Videoanleitung, wie man aus Rosskastanien selbst Waschmittel herstellen kann. WIEN. Rosskastanien bestehen zu rund 10 Prozent aus natürlichen Seifenstoffen, die sich gut fürs Wäschewaschen eignen und die Haut schonen. Also auf in die Parks und Alleen zur Waschmitteljagd! Aus den frischen Rosskastanien wird ein Pulver gemahlen, mit dem sogar mehrmals eine Waschlauge angesetzt werden kann. So natürlich und regional kann Waschmittel sein! Das Video „Waschmittel...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Peter Stroy, Michael Heinl (beide Stadtgärten v.li.), Vize-Bgm. Barbara Unterkofler und Städtgärten-Leiter Christian Stadler präsentierten Plan.  | Foto: Stadt Salzburg/Carina Usleber

Neugestaltung
Blumenwiese, Spielplatz und Ruhebereich für den Stadtpark Lehen

Ab Herbst wird die Grünfläche vor der Wohnanlage Stadtpark Lehen neu gestaltet. SALZBURG. Nach dem Austausch mit den Anrainern des Wohnprojekts Stadtpark Lehen, wie die Grünfläche vor der Wohnanlage künftig aussehen soll, präsentierten die Experten der Stadtgärten jetzt die Vorschläge für die Gestaltung. 15 neue Bäume für den Stadtpark Lehen Kleinkinderspielplatz, Ruhebereich mit Baum sowie Sitzgelegenheiten, Raum für Jugendliche, Blumenwiese, Rodelhügel – hier sind noch Haftungsfragen zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Blick auf das neue Quartier „Am Seebogen“ entlang der Barbara-Prammer-Allee gemeinsam mit Seestadt-Pionierinnen (v.l.n.r.): Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal, HoHo Wien-Projektleiterin Caroline Palfy, Seestadt-Unternehmerin Sylvia Schlagintweit und „Science Buster“ und aspern-Beirat-Mitglied Elisabeth Oberzaucher. | Foto: Sellner
8

Frauenpower
Die Seestadt ist weiblich – starke Frauen in der Donaustadt

54 Frauen sind Namensgeberinnen für Straßen, Parks und Plätze in der Seestadt. Nun gibt es eine Broschüre mit allen Namen und Biographien.  DONAUSTADT. Bei einem Spaziergang durch die Seestadt Aspern wird einem schnell klar, dass hier Frauenpower herrscht. Ob Janis-Joplin-Promenade, Hannah-Arendt-Platz oder Käthe-Recheis-Gasse – an jeder Ecke liest man einen bekannten Namen einer starken Frau. Die neueste Errungenschaft ist die Barbara Prammer-Allee, die sich durch das künftige Quartier "Am...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
3 2 31

Klagenfurt ist schön
Die grüne Stadt am Wörthersee

Nur wenige Gehminuten von der Klagenfurter Innenstadt entfernt findet die  geneigte Leserin schönste Natur/Kulturlandschaften und Parks - ob den Lendkanal entlang über den Europapark Richtung Strandbad/Wörthersee oder man verweilt, wie hier gezeigt, am Kreuzbergl oder einen der zahlreichen anderen schönen Landschaften in der Umgebung von Klagenfurt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Bald darf im Stadtpark wieder gepicknickt werden. | Foto: Victory
2

Parks und Grünflächen in Graz: 250 Fußballfelder zum entspannen

Noch lässt der Sommer auf sich warten, doch schon bald zieht es die Grazer wieder in ihre vielen Parks. Es ist kühl in unserer Landeshauptstadt – perfekte Voraussetzung also, um sich Gedanken über die Freizeitgestaltung bei Schönwetter zu machen. Die WOCHE hat einen Blick auf die vielen Grünanlagen in Graz geworfen (s. Grafik links). Denn: Verbringen wir derzeit noch unsere freien Stunden in den eigenen vier Wänden, verlagert sich das Leben in den Sommermonaten nach draußen. „Da verwandeln sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Blühendes Blumenmeer: Jennifer Gimmelsberger ist Stadtgärtnerin aus Leidenschaft | Foto: Lisa Gold
5

Blumenmeer
Stadtgärtnerin Jennifer Gimmelsberger bringt die Stadt Salzburg zum Blühen

Als Gärtnerin beim städtischen Gartenamt verschönert Jennifer Gimmelsberger Kreisverkehre und Parks. SALZBURG. Ein Naturkind sei sie schon immer gewesen – ihr Faible für Wald und Wiese hat die quirlige Jennifer Gimmelsberger seit 16 Jahren auch zu ihrem Beruf gemacht. Der Lehre im Gartenamt in der Stadt Salzburg folgten viele weitere Jahre bei den Stadtgärten. Mittlerweile ist sie stellvertretende Stadtteilleiterin für den Stadtteil Ost und bringt mit ihrem Team Kreisverkehre, Verkehrsinseln...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Um auch unterwegs für Wünsche und Anliegen der Floridsdorfer stets gerüstet zu sein, hat Bezirkschef Georg Papai immer einen Notizblock dabei.  | Foto: Sellner
1 2

5-Jahres-Jubiläum
Bezirksvorsteher Georg Papai: "Floridsdorf soll familienfreundlichster Bezirk Wiens werden"

Seit fünf Jahren lenkt Georg Papai die Geschicke im Bezirk. Der bz erzählt er von Erfolgen und Visionen und verrät, welches große Ziel er für Floridsdorf hat. Was macht den Job des Bezirksvorstehers aus? GEORG PAPAI: Ich bin für wackelnde Kanaldeckel genauso verantwortlich wie beispielsweise für die Umgestaltung des Pius-Parsch-Platzes. Dabei ist der direkte Kontakt mit Menschen das Um und Auf. 98 Prozent der Bewohner kennen mich. Und weil unterwegs fast immer jemand mit Fragen oder Anliegen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Business-Brunch: Parks-Chef Robert Rötzer (l.) servierte Martina Maros-Goller (l.), Katrin und Mario Nerad Frisches und Gesundes. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Training ist das Erfolgsgeheimnis – Business Lunch mit "Vibes Fitness"

Katrin und Mario Nerad haben sich mit "Vibes Fitness" einen Traum erfüllt und eröffnen einen dritten Standort. 400 betreute Trainingseinheiten pro Woche: Seit der Eröffnung des "Vibes Fitness"-Studios 2011 am Hauptplatz geht es für dieses Familienunternehmen steil nach oben. 2016 folgte das zweite Studio in der Leechgasse, Anfang März kommt das dritte am Südtirolerplatz. Der WOCHE erzählen die Geschäftsführer und Ehepartner Katrin und Mario Nerad von ihrem Konzept und den Herausforderungen der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Jedes Jahr ein neuer Park" ist nur eines der Anliegen von Bezirkschef Georg Papai.
2

bz-Interview mit Bezirksvorsteher Georg Papai: "Wir müssen das Zentrum neu beleben"

Der Bezirkschef erzählt im bz-Interview von aktuellen Projekten, Plänen und Problemen in Floridsdorf. Der Schlingermarkt ist in aller Munde. Wie geht es weiter? GEORG PAPAI: Der Markt liegt dem Bezirk und mir persönlich sehr am Herzen. Es gibt eine Arbeitsgruppe mit allen Parteien zum Schlingermarkt, die im Herbst ein Leitbild präsentiert. Fest steht: Wir brauchen dringend geregelte Öffnungszeiten. Das hat auch eine Umfrage 2016 ergeben. Die Kunden müssen die Sicherheit haben, auch tatsächlich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Petra Klemenschitz mit der Erzähltheater-Box. | Foto: Petra Klemenschitz
1 2

Erzähltheater für Kinder in Margareten

Petra Klemenschitz von der Parkbetreuung Margareten bietet japanisches Erzähltheater an. MARGARETEN. "Normalerweise haben viele von ihnen kein Sitzfleisch und können sich kaum konzentrieren. Plötzlich sitzen sie aber wie gebannt da!" Wenn Petra Klemenschitz von ihren Projekten erzählt, merkt man, wie viel Herz dahinter steckt. Die ausgebildete Sozialarbeiterin und Kinder- und Jugendbetreuerin arbeitet gerne mit den Kids. Wichtig: ein roter Faden"Das Erzähltheater kommt ursprünglich aus Japan",...

  • Wien
  • Margareten
  • Yvonne Brandstetter
Will mehr Platz für Radler und Fußgänger in Graz: C. Kozina. | Foto: KK

Umweltsystemwissenschafter Christian Kozina meint: "Radfahrer und Fußgänger haben in Graz zu wenig Platz!"

Die Stadt Graz müsse laut Christian Kozina im Bereich des Fuß- und Radverkehrs noch aktiver werden. „Die Frage ist, warum kommen sich in Graz Radfahrer und Fußgänger laufend in die Quere“, meldet sich Christian Kozina zu Wort. Er reagiert damit auf die letzten beiden WOCHE-Artikel, in welchen die Forderung über Radfahren im Stadtpark eine Diskussion auslöste (siehe Leserbriefe unten). Beispiel Schmiedgasse Kozina, der kürzlich mit einem eigens entwickelten 77-seitigen Verkehrskonzept für Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Den Hochstrahlbrunnen (3., Schwarzenbergplatz) hat uns bz-Leser Peter Schaffer für den Sommer ans Herz gelegt.
7 7

23 Bezirke - 23 kühle Platzerl in Wien

Flucht vor der Sommerhitze: Die Tipps der bz-Leser von der City bis Liesing. Innere Stadt, Leopoldstadt, Landstrasse, Wieden, Margareten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Alsergrund, Favoriten, Simmering, Meidling, Hietzing, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring, Hernals, Währing, Döbling, Brigittenau, Floridsdorf, Donaustadt, Liesing 1. Bezirk – Innere Stadt  Ob Sesserl oder Wiese: Im Burggarten lässt sich entspannt eine Pause einlegen. (Tipp: Ulrike Ralis) 2. Bezirk – Leopoldstadt Gleich um...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Alena
110 Parks gibt es in Linz. | Foto: Smileus/Fotolia
1

Linzer Parks: die grünen Wohnzimmer in der Stadt

Linz zählt zu den grünsten Städten Österreichs. Es gibt 110 Parks und Grünanlagen mit einer Fläche von 450 Hektar sowie mehr als 1.700 Hektar Stadtwald. "Die Linzer Parks und Grünanlagen werden für die Stadt-Familien besonders in den Sommermonaten zu erweiterten Wohnzimmern. Das Leben spielt sich draußen ab und genau dafür bieten unsere Naherholungsoasen mitten in der Stadt eine optimale Infrastruktur", so Vizebürgermeister Bernhard Baier. Für einen Ausflug in den Stadtwald eignen sich der...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Jennifer Havel wird bei den Bundesgärten zur Gärtnerin ausgebildet. Derzeit ist sie im dritten Lehrjahr.
3

Lehrberufe im Portrait: Garteln neben Fuchs und Hase

Karriere mit Lehre: Die bz hat Jenny Havel (19) bei ihrer Arbeit besucht. Sie will Gärtnerin werden. WIEN. Schlechtes Wetter? Schlechte Ausrüstung! Was für Bergsteiger gilt, trifft auch auf die Gärtner der Bundesgärten zu. Gleichsam ist Wetterfestigkeit eine der Voraussetzungen, die junge Menschen, die sich für diesen Beruf entscheiden, laut Gärtner-Lehrling Jennifer Havel mitbringen sollten. Die zwei anderen wären Frühaufstehen und Gerne-im-Freien-Sein. Draußen zu arbeiten bedeutet im Falle...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Andreas Edler
Frauenpower im Fokus: Niederl und Müller (vorne 3. und 4. von links) mit den Preisträgern und Sponsoren des "Steirerin Awards". | Foto: Thomas Luef
2

Große Frauen: Preisregen bei den "Steirerin Awards"

Erstmals verlieh "Die Steirerin" einen eigenen Award an großartige steirische Frauen. Das nennt man eine gelungene Premiere: "Die Steirerin"-Geschäftsführerin Nicole Niederl und Chefredakteurin Daniela Müller luden zur Verleihung der ersten "Steirerin Awards" in den Rittersaal des Landhauses. In neun Kategorien durften sich die Preisträgerinnen über den von Anne Marie Schullin entworfenen Award freuen. So wurden etwa Chefdirigentin Oksana Lyniv oder Martina Rötzer, Parks-Geschäftsführerin und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Ziel der Parkbetreuung am Neubau: das Miteinander im Bezirk fördern. | Foto: Foto: Multikulturelles Netzwerk
1

Volle Action für Kinder in den Neubauer Parks

Der Verein „Multikulturelles Netzwerk“ bietet kostenloses Programm für Kinder von sechs bis 13 Jahren. NEUBAU. Endlich Schluss mit Langeweile: Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit beginnt die Parkbetreuung im siebten Bezirk. In fünf Parks bietet der Neubauer Verein „Multikulturelles Netzwerk“ kostenloses Programm für Kinder von sechs bis 13 Jahren. Das Team besteht aus ausgebildeten Jugendbetreuern, die stets ein offenes Ohr für Anliegen und Probleme haben. "Sie helfen, Konflikte...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Wo blüht es, wo werden Parks aufgehübscht, wie startet der Bezirk in den Frühling? | Foto: A. Dobnik

Frühlingsputz in Hietzing: Das wird im Bezirk erneuert

Blumenbeete, Parkbänke, Spielplätze: So startet der Bezirk in die warme Jahreszeit HIETZING. Wie jedes Jahr werden auch heuer wieder die Wiener Parks und Plätze von der MA 42, zuständig für die Wiener Stadtgärten, fit für den Frühling gemacht. Zudem werden in Hietzing Spielgeräte erneuert und Sportplätze erweitert. Die Details aus dem Bezirk: • Am Girzenberg wird ein neues Dreiturm-Kombinationsspielgerät errichtet.  • Am Furtwänglerplatz wird die bestehende Kletterlandschaft erneuert bzw....

  • Wien
  • Hietzing
  • Elisabeth Schwenter
Der Volksgarten soll ein neues Gesicht erhalten | Foto: Stadt Salzburg

Pläne für "Volksgarten Neu" werden präsentiert

SALZBURG (lg). Rund 1.000 Ideen für den Volksgarten haben Salzburger im Rahmen des „Stadt:Dialog Unser Volksgarten“ eingebracht. Diese sollen bei der Neugestaltung des Parks berücksichtigt werden. Das Team der Stadtgärten hat alle Vorschläge aufgenommen, bewertet und ein Gesamtkonzept erarbeitet. Am 26, April um 19 Uhr werden die Umsetzungspläne in der Eisarena im Volksgarten präsentiert, jeder Interessierte kann hinkommen. 'Mitten in der Stadt wird in einem unvergleichlichen Ambiente ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gemeinsam mit Bezirksvorsteher Gerald Bischof (li.) und Christoph Chorherr (Mitte) wurde die Radgarage eröffnet. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/C. Fürthner

Spielplätze, Bänke und Parks - Liesing startet in den Frühling

Wünsche für Verbesserungen bei Bänken, Parks und Spielplätzen sind bei der Bezirksvorstehung willkommen. LIESING. Liesing ist groß und hat so viele Grünflächen, dass es eine organisatorische Herausforderung ist, sie zu pflegen. Deshalb haben die Mäharbeiten in den Parks und Freizeitanlagen bereits begonnen. Und auch die öffentlichen Blumenbeete wurden schon bepflanzt. Hunderte rote Tulpen werden bald in 15 über den Bezirk verteilten großen Beeten blühen. Nun stehen noch einige...

  • Wien
  • Liesing
  • Elisabeth Schwenter
Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung unterstützt begeisterte Stadtteilgärtner und all jene, die es noch werden wollen. | Foto: Gebietsbetreuung

Parks, Spielplätze, Baumscheiben: Frühlingsputz in Penzing

Die Penzinger Parks werden saniert. Wer will, kann wieder Baumscheiben im Grätzel bepflanzen. PENZING. Wie jedes Jahr werden auch heuer wieder die Wiener Parks und Plätze von der MA 42, zuständig für die Wiener Stadtgärten, fit für den Frühling gemacht. In Penzing sollen in den kommenden Wochen desolate Spielgeräte ausgetauscht, Wege saniert und neue Sicherheits- und Beleuchtungskonzepte umgesetzt werden. Außerdem stehen auch heuer wieder 48 Baumscheiben der Initiative "Garteln ums Eck" für...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Spatenstich: Bezirkschef Markus Reiter (Grüne) und Bezirksvize Isabelle Uhl (Grüne) mit Landschaftsplanerin Anna Detzlhofer (l.).
1 2

Josef-Strauß-Park: Spatenstich für den Umbau

Wasserspielplatz und Hochbeete: Der größte Park im siebten Bezirk bekommt ein Fresh-Up. NEUBAU. Endlich geht's los: Die Arbeiten im Josef-Strauß-Park haben begonnen. Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu auf einen Blick. Was ändert sich im Park? Bei der Kaiserstraße entstehen Stauden und Gräser statt der dichten Sträucher, die Beleuchtung wird verbessert. Neu wird der Wasserspielplatz samt Pumpbrunnen und Sand-Matsch-Zone sowie eine Calisthenics-Anlage, wo man mit dem eigenen...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Ein Teil des Neubauer Kulturbudgets wird für das Kunstprojekt am Platz der Menschenrechte eingesetzt. | Foto: Schein/KÖR
1

Budget: Dafür gibt Neubau heuer sein Geld aus

Ein bisserl mehr für Kultur und Parks, dafür ein bisserl weniger für Schulen: Darin investiert Neubau heuer sein Geld. NEUBAU. Nur wenig Gegenwind gab's für Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) bei seinem ersten Budget: Nur die vier Bezirksräte der FPÖ stimmten gegen seinen Vorschlag, wie der Bezirk heuer sein Geld verteilen soll. 6.231.400 Euro sind es genau, die Neubau 2018 in seinem Börserl hat. Wofür das meiste Geld eingesetzt wird? Hier ein Überblick über die wichtigsten Posten: • Parks:...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
In die Parkanlagen und Kinderspielplätze im 22. Bezirk werden heuer 300.000 Euro mehr als im Vorjahr investiert. | Foto: König
1 1

Bezirksbudget 2018: In diese Projekte fließt heuer das meiste Geld

Schulsanierungen, Straßen, Parks, Spielplätze und Kindergärten: Das sind die größten Budgetposten 2018 in der Donaustadt. DONAUSTADT. 25,3 Millionen Euro: so viel Geld will der Bezirk 2018 ausgeben. Aus dem Bezirksbudget, so regelt es die Stadtverfassung, werden Kindergarten- und Schulgebäude sowie Straßen erhalten. Das sind traditionell auch die größten Brocken für den Bezirk. Weiters ist er für Grünanlagen und Spielplätze, Märkte und Toi-letten verantwortlich. Auch für kulturelle Projekte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Stadtrat Franz Eder will die Schönheiten von Spittal wieder mehr ins Bewusstsein rücken
1 26

Die Schönheiten von Spittal erkennen

Stadtrat Franz Eder möchte die Schönheiten der Bezirksstadt mit einem Baukulturwanderweg mit Folder in den Mittelpunkt rücken. SPITTAL (ven). Dass Spittal nicht nur Kulisse für viel Gejammer ist, möchte Kultur- und Tourismusstadtrat Franz Eder mit einem Baukulturwanderweg und dazugehörigem Folder zeigen. "Es gibt so viele schöne Plätze in der Stadt, man muss sie nur vor den Vorhang bringen", so Eder, der mit der WOCHE einen Stadtspaziergang unternahm. Wirtschaft miteinbinden Eder möchte auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.