Parks

Beiträge zum Thema Parks

Hoch oben im Einsatz: Michael Riegler ist mit seinem Team – elf Männer und Frauen – für fast 20 Hektar Grün zuständig. | Foto: Max Spitzauer
2 3

Unterwegs mit den Stadtgärtnern: Von harten Kerlen mit Sinn fürs Feine

Motorsäge schwingen, Blümchen pflanzen: Bei den Bundesgärten ist Multitalent gefragt. WIEN. Auf einer sechs Meter hohen Hebebühne werkt Michael Riegler mit seiner kiloschweren Motorsäge. Eine Schwarzföhre, direkt vor dem Naturhistorischen Museum, muss heute fallen. Riegler schneidet dafür die ersten armdicken Äste aus der Krone. Normale Instandhaltung im Frühjahr, reine Routine, wie seine Chefin Michaela Rathbauer erklärt. Für Laien sieht das – samt ohrenbetäubendem Lärm und reichlich Sägespäne...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Andrea Peetz
Absperrungen "verzierten" im Vorjahr die Klagenfurter Parks. Heuer soll es laut Stadtrat Frank Frey in einigen Parks wieder Winterdienst geben | Foto: Vouk
1 2

Bei Schneefall: Klagenfurter Parks sollen heuer wieder begehbar sein

Stadtrat Frank Frey will den Winterdienst in den Klagenfurter Parks teilweise wieder aufnehmen. KLAGENFURT (stp). Nachdem im Vorjahr bereits Ende November Absperrungen in den Klagenfurter Parks für Aufregung sorgten, soll es das heuer nicht mehr geben. "Teil der Infrastruktur" Laut Stadtrat Frank Frey wird der Winterdienst teilweise wieder aufgenommen: "Es ist mir ein Anliegen, dass der Großteil der Klagenfurter Parkanlagen für die Bevölkerung ganzjährig zugänglich ist. Sie sind ein wichtiger...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Das Freiraum-Konzept für die Grüne Mitte die Landschaftsarchitektin Heidelinde Holzinger erstellt. Foto: Holzinger

Grüne Mitte bekommt ein grünes Herz

Zusätzliche Mittel für Freiraumgestaltung in Grüner Mitte wurden beschlossen LINZ (red). Mit mehr als 800 Wohnungen ist die Grüne Mitte Linz nicht nur das aktuell größte Wohnbauvorhaben, sondern das Neubauprojekt mit den meisten Sauerstoffspendern in Linz. Nun werden nach Investitionen von mehr als einer Million Euro, die seitens der Stadt und der Wohnbauträger bereits in die Außengestaltung der Grünen Mitte geflossen sind, zusätzliche 885.000 Euro für die Freiraumgestaltung bereit gestellt....

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Roland Pössenbacher

Schneechaos: Aufräumarbeiten laufen. Organmandate werden storniert

KLAGENFURT. Die starken Schneefälle von Mittwoch haben in Klagenfurt schwere Schäden angerichtet. Die Einsatzkräfte der Stadt waren die ganze Nacht unterwegs um Gefahrenstellen zu beseitigen. Entwarnung kann noch keine gegeben werden, die Bäume im Stadtgebiet sind flächendeckend geschädigt. Die Arbeiten werden noch lange dauern. Bis auf weiteres gesperrt bleiben müssen die städtischen Parkanlagen! Lagebesprechung Bei Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz gab es Donnerstag Vormittag eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Das Fair Play-Team ist von April bis Oktober in Margareten unterwegs und hilft den Menschen im Grätzel. | Foto: Fair Play Margareten

Margareten: Fair-Play-Teams bleiben erhalten

Die Arbeit der freundlichen Helfer fürs Grätzel wurde bis Ende Oktober verlängert MARGARETEN. Das ursprüngliche Ziel der Fair-Play-Teams ist, gegenseitiges Verständnis und Rücksichtnahme im Bezirk zu fördern. Das Engagement dieser Gruppe wurde jetzt vom Margaretner Bezirksparlament bis Ende Oktober 2016 verlängert und auch die Zeitdauer des Einsatzes um zwei Monate ausgeweitet. 2010 startete das Kommunikationsprojekt Fair Play Team in Margareten. Seitdem sind Zweierteams - großteils in den...

  • Wien
  • Margareten
  • Thomas Netopilik
Bei der Umgestaltung des Stillfriedparks wurde das Jugendparlament miteinbezogen. | Foto: Lembcke
4 5

Es grünt so grün: Neustart für vier Ottakringer Parks

Bezirk startet Offensive bei der Parkumgestaltung: Stillfriedpark, Wiesbergpark, Karl-Kantnerpark und Stöberpark im Fokus. OTTAKRING. Der Frühling zieht schon ein - zumindest im 16. Bezirk. Für vier Parks laufen derzeit die Maßnahmen zur Umgestaltung. Alles neu heißt es im Stillfriedpark, Wiesbergpark, Kantnerpark und Stöberpark. Stillfriedpark Adaptierungen werden hier laufend umgesetzt, so Bezirkschef Franz Prokop. Bei der Umgestaltung wurde das Jugendparlament miteinbezogen. Hier die Liste...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Architekt Peter Leeb von der Initiative FRISCH vor einem der beiden geplanten S.USI-Parks links vom USI Haupteingang.
4

Auf der Schmelz: Initiative FRISCH kämpft für öffentliches Grün

Zwei neue Parks für Rudolfsheim-Fünfhaus: Bürgerinitiative fordert Öffnung der Sportflächen für Bürger. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Sporteln ja, aber nicht für jedermann: 30 Hektar groß ist das Areal auf der Schmelz, genutzt werden kann es aber nicht von allen. Der Sportverband ASKÖ, Kleingärtner und das Universitätssportinstitut (USI) teilen sich das Grün. Für eine öffentliche Nutzung sieht es derzeit noch schlecht aus: "Drei Asphaltwege und der Spielplatz sind aktuell die einzigen frei zugänglichen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Dieter Skrobanek von der "alten Press" kauft seit 20 Jahren beim gleichen Fleischmeister aus der Region ein. | Foto: geopho.com
8

Griesgasse: Fleischhirte in der veganen Zone

Wirt Dieter Skrobanek erzählt im 14. Teil unserer Serie "Mein Graz", warum man in der Griesgasse eine Lederhose, aber keine Haube braucht. Viele Fahrräder, zwei große Hotels, eine Schlosserei, das „Grazer Teehaus“, eine Projektstelle, wo Jugendliche Taschen aus Planen und Zeitungen anfertigen, ein „Harmonikazentrum“, ein paar Trafiken, Architekturbüros, Bars, Kebabstandln und Restaurants: herzlich willkommen in der Griesgasse. Ein bunt gemischtes Publikum zieht durch die Straße, genauso...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Drei Grazer bieten Service für Eltern: V.  Trenkler, L. Mittischek und  T. Huber von „meine-kinder.at.“ | Foto: meine-kinder.at
2

Freizeit mit der Familie in Graz: Neues Portal mit Tipps von Eltern für Eltern

Was bieten Grazer Parks und Spielplätze? Ein neues Online-Portal sammelt Tipps von Eltern für Eltern. Die eigene Stadt glaubt man oft zu kennen, wie seine Westentasche. Aber wenn Kinder da sind, stellen sich oft neue Fragen: Wo findet man in Graz empfehlenswerte Spielplätze? Und was genau gibt es vor Ort: Wie viele Schaukeln, eine Sandkiste? Oder: Was bieten die Grazer Parks für Familien? Gibt es vor Ort Toiletten? Und welche Freibäder sind wirklich kinderfreundlich? Oft sind es Eltern, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Viele Wiesen in Wien leiden unter der Hitze. | Foto: Marlene Erhart (Archiv)
2

Wiener Stadtgärten: Hitze lässt Rasenflächen vertrocknen

800 Gärtner der Stadt Wien sind fast rund um die Uhr im Einsatz. Sie konzentrieren sich darauf, Jungpflanzen zu retten. Viele Rasenflächen können nicht bewässtert werden. Das Wiener Stadtgartenamt kämpft einen fast aussichtslosen Kampf gegen die herrschende Hitze. Rund 400.000 Parkbäume, 100.000 Alleebäume und unzählige Pflanzen müssten täglich bewässert werden. Nicht einmal unter großem Personalaufwand ist das flächendeckend möglich. So fordert das Wetter bereits seine ersten Opfer: die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christoph Schwarz
Preis-Leistung passt: Bei 7,90 € für das reichhaltige Frühstück kann man nicht meckern.

Gast und Wirtschaft: "Parks" - Bio-Fairtrade-Coffee-Shop

Griesgasse 7 - Tel.: 0316/830209 Mo. - Fr. 07:30 - 19 Uhr Sa. & So. 09 - 17 Uhr Zinzendorfgasse 4 - Tel.: 0316/347621 Mo. - Fr. 07:30 - 19 Uhr, Sa. Ruhetag, So. 09 - 17 Uhr Beschreibung: Das Parks ist ein tolles Frühstückslokal mit einfallsreichen Frühstückkreationen. Auch zu Mittag bietet das Parks vegetarische Tagesteller, oft vegan. Das Essen und der Kaffee sind von hoher Qualität, nicht nur Vegetarier und Veganer kommen hier auf ihre Kosten. Das Essen Silvia Jölli wählte das "Parks-Veganes...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger

Parkblumen

Wo: Schütte-Lihotzky Park, Mittersteig 24, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • Michael Glanz
Stadträtin Susanne Wegscheider (l.) und Michaela Sommer-Mühlberger von der Initiative „Linzer Bauern“. | Foto: Stadt Linz

Stadt pflanzt "Hecken, die schmecken"

Mit der „fruchtigen“ Initiative „Hecken, die schmecken“ setzen die Stadtgärten erneut grüne Akzente. In vorerst acht Linzer Parkanlagen werden Hecken gepflanzt, deren Früchte die Parkbesucher zum Naschen einladen sollen. „Mit unserer Initiativen ,Hecken, die schmecken’, den öffentlichen Obstbaumgärten und den Gemeinschaftsgärten machen wir die Stadt ein Stück mehr zum Garten. Wir laden damit die Menschen ein, ihre öffentlichen Grünflächen intensiver zu nutzen und auch die Früchte der Natur zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
...die Verschönerungsarbeiten im Schütte-Lihotzky Park am Mittersteig haben bereits begonnen...

Parks in Margareten

Wo: Schütte-Lihotzky Park, Mittersteig 24, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • Michael Glanz
Luka, Nedal und Alban vertreten die Interessen der Jugendlichen im Allerheiligenpark.
14

Brigittenau: Abschlussplenum des Jugendparlaments

Beteiligung der Jugendlichen in nachhaltige Ausbauten der Parks. Seit 2002 wird das Jugendparlament in der Brigittenau durchgeführt, bei dem die Schüler der 8. Schulstufe ihre Vorstellungen der Parkgestaltung umzusetzen können. Heuer nahmen 23 Klassen an dieser basisdemokratischen Veranstaltung teil. Bezirksvorsteher Hannes Derfler ist von der Sinnhaftigkeit der Aktion überzeugt: „Durch die Einbeziehung der Jugendlichen konnte der Vandalismus in den Parks um 80 % reduziert werden.“ Die dadurch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

Favoritner Zahl der Woche 14/2015

2 Millionen Euro investiert Favoriten heuer in Parks und Kinderspielplätze. 2,5 Millionen gehen in den Straßenbau.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Foto: Doris Oberfrank-List/Fotolia
1

Stadtgärtner verwandeln Linz in Blumenmeer

100.000 Frühlingsblumen werden in den kommenden Tagen gepflanzt Der Frühjahrsputz ist auch in den Linzer Park- und Grünflächen schon voll angelaufen. Splitt und Laub wurden entfernt, Maulwurfshügel eingeebnet, die Wege instandgesetzt und Tische und Bänke, die während des Winters saniert wurden, werden wieder aufgestellt. Blumenmeer Seit Anfang der Woche pflanzen die Mitarbeiter der Stadtgärten rund 100.000 Frühlingsblumen, darunter 10.600 Tulpen und Stiefmütterchen in 40 Sorten und zahlreichen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Susanne Jerusalem wünscht sich Fitnessgeräte für Mariahilfer Parks – so wie hier im Neubauer Josef-Strauß-Park.
5

Fit werden mitten im Grünen

Die Grünen Mariahilf fordern Fitnessgeräte in den Parks des Bezirks. MARIAHILF. "Ich habe mich in unseren Parks umgehört und die Mütter, die mit ihren Kindern hier sind, wollen sich körperlich betätigen. Da bieten sich Fitnessgeräte an", erzählt Grünen-Bezirksvize Susanne Jerusalem. Wichtig seien ihr Qualitätsgeräte, die nicht nur dem ständigen Gebrauch, sondern auch Witterung und Vandalismus standhalten. Vergleichbare Geräte stehen seit Herbst im Neubauer Josef-Strauß-Park. "Sie sind einfach,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Surfen im Bezirk: An diesen Plätzen soll man in naher Zukunft gratis online gehen können. | Foto: Plan: APA, Grafik: Kitting

Kostenloses WLAN wird ausgeweitet

Was am Elterleinplatz ein Erfolg ist, wird noch in diesem Jahr auf weiteren Plätzen im Bezirk ausgebaut. Bereits im Vorjahr wurde auf dem Elterleinplatz seitens des Bezirks ein kostenloser Internetzugang installiert. Diese vor allem bei jungen Bewohnern beliebte Initiative soll nun an weiteren öffentlichen Plätzen fortgesetzt werden. Noch heuer online "Noch heuer wollen wir den neu gestalteten Bereich bei der S45-Station Hernals sowie den neuen Schulvorplatz der HBLVA für chemische Industrie...

  • Wien
  • Hernals
  • Hermine Kramer
Amina und Angela haben viele Vorschläge über die Ausstattung ihrer Lieblingsparks an Bezirksvorsteher Hannes Derfler.
9

Brigittenauer Teenies reden bei der Bezirkspolitik mit

Sicherheit, Sauberkeit und die Ausstattung der Parks sind Schüler ein Anliegen. Seit 2003 werden Schüler der achten Schulstufe aus allen Schulen der Brigittenau zum Word Up, dem Jugendparlament, eingeladen. Dabei werden die Wünsche und Forderungen der Jugendlichen aufgenommen und die Schüler können diese im Rahmen eines vorgegebenen Budgets von 60.000 Euro auch umsetzen. Bezirksvorsteher Hannes Derfler: „Wir nehmen die Forderungen der Jugendlichen sehr ernst, da jene, die die Parks benutzen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Michi, Ina und Michael G. gefällt der grüne Auer-Welsbach-Park.
2 3

bz-Parkcheck in Rudolfsheim-Fünfhaus

Wir haben die Parks des 15. Bezirks besucht und genauer unter die Lupe genommen: Wer kommt wo auf seine Kosten, wo gibt es Ruhe und wo gibt es Action? Rohrauerpark Der Rohrauerpark liegt auf einem Hügel direkt an der Gablenzgasse. Im Zentrum des Parks liegt ein geschotterter Platz, der seinen Sinn für die Besucher nicht preisgibt. Um das runde Zentrum stehen viele Sitzbänke, die jeweils einen anderen Blickwinkel bieten. Darum finden sich gepflegte Sträucher und sehr hohe Bäume. Für Kinder jeden...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Christian Gradwohl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.