Pasterze gibt nach tausenden von Jahren einen meterlangen Baumstamm frei
Heiligenblut (TP/OTS) - Nationalpark Hohe Tauern und Österreichischer Alpenverein bergen mit fachlicher Unterstützung der Universität Graz einen sensationellen Gletscherfund am Fuße des Großglockners und machen ihn für wissenschaftliche Untersuchungen und in Folge für die Öffentlichkeit zugänglich. In einer spektakulären Bergung konnte die - in zwei Teile zerbrochene - Zirbe am 24. Juni 2015 mit Hilfe eines Hubschraubers erfolgreich aus dem Gletschervorfeld der Pasterze geborgen werden. Beide...
16. Großglockner Berglauf in Heilgenblut
Am Sonntag, 19. Juli findet der 16. Großglockner Berglauf in Heiligenblut statt. "Was den Großglockner Berglauf so besonders macht, ist natürlich die Lage bzw. die Umgebung." Das Rennen, das über Forstwege und Almwiese gehe, zeichne sich zudem durch eine enorme Stimmung im Zielgelände aus, das nicht - wie bei vielen Rennen üblich - abgeschnitten ist. "Man hört aus zwei Kilometern Entfernung bereits die Musik und Menschen im Ziel, was sehr motivierend ist", so Rupitsch. 1.000 Teilnehmer aus über...
Baumstamm-Fund aus Ötzis Zeit
Die Pasterze, Österreichs größter Gletscher, gibt nach tausenden von Jahren einen Baumstamm frei. HEILIGENBLUT (schön). Im Nationalpark Hohe Tauern hat der Gletscher Pasterze einen 6.000 Jahre alten Baum freigegeben. In einer spektakulären Bergung konnte der acht Meter lange und 1.700 Kilogramm schwere Baumstamm aus dem Gletschervorfeld der Pasterze gehievt werden. Sensationeller Fund Unter diesem Baum könnten der Gletschermann Ötzi und seine Zeitgenossen gerastet haben. Nach Angaben des...
Unser Naturjuwel - der Großglockner...
Inmitten dem Bergmassiv der Giganten und der Dreitausender; wobei der Großglockner majestätisch rundherum die Bergwelt überragt; in der einmalig schönen Hochgebirgslandschaft; in der Schober- und Großglocknergruppe! Heuer, nach fast fünfzig Jahren bin ich einmal wieder dort gewesen, am Großglockner; der einst mächtigen, beeindruckenden, eiszeitlichen Gletscherzunge - der Pasterze! Wo die Schmelze unaufhaltsam seit Jahrzehnten begonnen hat! Ein langsames Sterben des stillen Eisriesen! Die Natur...
Von der Pasterze sind 164 Höhenmeter einfach weg!
Mit der Gletscherbahn zu dem Punkt wo 1960 noch das Eis war. Ab hier nochmal 164 Höhenmeter zur Pasterze im Jahr 2014. Gigantisch Wo: Grossglockner, 9844 Heiligenblut auf Karte anzeigen
Schüler erkunden den Nationalpark
Die HLW St. Veit hat für das Projekt „Make your planet smile“ durch verschiedene Aktionen die beachtliche Summe von 21.561,95 Euro aufgebracht. Dieses Geld wird sowohl für den Bau eines Wassertanks als auch für die Schulausstattung Terrat Primary School in Arusha in Tansania am Fuße des Kilimandscharo in Afrika verwendet. Spendenstärkste Klasse war die 4CHW, die von der Nationalparkverwaltung Hohe Tauern Kärnten zu einer eintägigen Klassenfahrt in den Nationalpark Hohe Tauern eingeladen wurde....
Starker Gletscherrückgang in Österreich
Alpenverein präsentiert rote Zahlen im Gletscherbericht 2011/2012 ÖSTERREICH/TIROL. 2012 war kein gutes Jahr für unsere Eisriesen: 98 Prozent der heimischen Gletscher sind im vergangenen Jahr zurückgeschmolzen, wie der aktuelle Gletscherbericht des Oesterreichischen Alpenvereins (OeAV) bestätigt. Der Längenverlust der Gletscher beträgt im Durchschnitt 17,4 Meter. Einen Negativrekord erreichte diesmal die Pasterze am Großglockner mit einem Minus von 97,3 Metern, gefolgt vom Gepatschferner im...
Gletscherschmelze 2011 ..2012
Am Großglockner schmilzt der Gletscher rasend schnell hier Fotos vom 15.Oktober 2011 und Fotos vom 08.September .2012... Die Eishöhle ist fast völlig eingebrochen...alles steht unter Wasser... Hier ein Vergleich ...es liegt nur ein Jahr dazwischen Wo: Gletscher, 9844 Heiligenblut auf Karte anzeigen
Die Pasterze : Derzeitige Größe nichts Ungewöhnliches?
Nach einer anstrengenden Bergtour fuhren wir vom Hochtor hinunter zur Kaiser Franz-Josefs-Höhe und standen das erste Mal nach 2002 wieder unmittelbar an der Pasterze. Die ganze Gewalt dieses Gletschers lädt ein zur Demut vor dieser prachtvollen, einzigartigen Kulisse und zum stillen Verweilen Seit 150 Jahren wird die Pasterze immer kleiner, aber die derzeitige Größe ist in der Geschichte der Pasterze, folgt man der Wissenschaft, nichts Ungewöhnliches: Aus neuesten Forschungen weiß man, dass die...
Gletscherwanderung ....
auf der Pasterze am Fuße des Großglockners. Von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe gehts den Gletscherwanderweg runter. Der Weg ist nur für geübte Wanderer,da es sehr steil nach unten geht. Endlich unten angekommen ist der Blick grandios auf den Gletscher. Einfach gewaltig unsere Natur...hier schwimmen tausende Jahre an uns vorbei. Es war ein sehr interessanter Wandertag,bei Traumwetter. Nächstes Jahr kommen wir wieder..und schaun,was noch übrig ist. Liebe Grüße Caro Wo: Pasterze, 9844 Heiligenblut...
Die Pasterze: Der längste Gletscher der Ostalpen
Nach einer anstrengenden Bergtour fuhren wir vom Hochtor hinunter zur Franz-Josephs-Höhe und standen das erste Mal nach 2002 wieder unmittelbar an der Pasterze. Die ganze Gewalt dieses Gletschers lädt ein zur Demut vor dieser prachtvollen, einzigartigen Kulisse und zum stillen Verweilen Seit 150 Jahren wird die Pasterze immer kleiner, aber die derzeitige Größe ist in der Geschichte der Pasterze, folgt man der Wissenschaft, nichts Ungewöhnliches: Aus neuesten Forschungen weiß man, dass die...
Die Pasterze: Der längste Gletscher der Ostalpen
Seit 150 Jahren wird die Pasterze immer kleiner, aber die derzeitige Größe ist in der Geschichte der Pasterze, folgt man der Wissenschaft, nichts Ungewöhnliches: Aus neuesten Forschungen weiß man, dass die Pasterze seit dem Ende der Eiszeiten (vor 10.500 Jahren) niemals eine größere Ausdehnung hatte als im Jahr 1852. Meistens war der Gletscher höchstens so groß wie jetzt, oder sogar deutlich kleiner. Seit 1856 hat die Fläche des damals über 30 km2 großen Eismantels beinahe um die Hälfte...
Mit dem Bus von Wien zum Großglockner am 30. Juni 2012
Ich hatte großes Glück, die Großglockner Hochalpenstraße und Kaiser-Franz-Josefs-Höhe im Sonnenschein bei 23 Grad im Schatten erleben und genießen zu dürfen. Der Großglockner zeigte sich von seiner besten Seite! Leider war der Aufenthalt von nur 2 Stunden viel zu kurz ...
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe - Großglockner, Pasterze, Automobilausstellung und mehr
(kra) ... wo der schönste Rastplatz Österreichs zu erwandern ist Zugegeben, es muss schönes Wetter sein, um in den vollen Genuss dieser hochalpinen Landschaft und ihrer Schönheit zu gelangen. Aber wenn es passt, so wie bei mir im September 2010, dann ist es schon fast kitschig-schön! Auf jeden Fall ist die "Endstation" der Großglockner Hochalpenstraße einen Besuch wert! Ich war dann im Juli 2011 nochmals oben, da war der Wettergott nicht so gnädig, also werde ich es dieses Jahr wieder...
Buchtipp: Die Pasterze, der Gletscher am Großglockner
(kra) Wissenschaftlich, aber mit vielen interessanten verständlichen Beiträgen Natürlich bin ich kein Glaziologe und kann die Messwerte oder Schlussfolgerungen nicht (unbedingt) qualifizieren. Aber was erwarte ich mir als Leser eines Buches über den größten Gletscher der Ostalpen? Ein Buch, das mir Auskunft gibt über (auch wenn ich es vielleicht nicht ganz verstehe) Gletscherhydrologie, über Gletschergeschichte, wie der Mensch die Pasterze entdeckte – geschichtliche Information über Entdeckung,...