Pensionierung

Beiträge zum Thema Pensionierung

Karin Einsiedler, Jennifer Riedelmayer und Bürgermeister Martin Leonhardsberger. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Neuübernahme
Manker Kleintierpraxis hat nun eine neue "Oberärztin"

Jennifer Riedelmayer übernimmt bestehend Tierarztpraxis von Neu-Pensionistin Karin Einsiedler. MANK. „Ich freue mich sehr, die bestehende Praxis in Mank übernehmen zu dürfen“, so die junge, motivierte Tierärztin Jennifer Riedelmayer aus Blindenmarkt, die in der Kleintierklinik Sattledt viel Erfahrung gesammelt hat. Mit Anfang Februar übernimmt sie die beliebte Kleintierpraxis von Karin Einsiedler. Seit einem halben Jahr arbeiten die beiden gemeinsam dort zusammen, ab Februar geht Einsiedler...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gabriele Huber (l.) geht in Pension, zum Abschied gab's einen Blumenstrauß von Bürgermeisterin Elisabeth Kölblinger (r.). | Foto: Stadtamt

Stadtamt Vöcklabruck
Huber geht nach 35 Jahren im Standesamt in Pension

Mit Gabriele Huber verabschiedet sich Ende Jänner ein „Urgestein“ des Standesamtes in den Ruhestand. VÖCKLABRUCK. Seit August 1978 arbeitete Gabriele Huber für die Stadt Vöcklabruck. Ihre Laufbahn startete sie als sogenannte „jugendliche Schreibkraft“. Nach Stationen in der Hauptverwaltung und der Personalabteilung fand sie ihre Bestimmung – nach mit Auszeichnung absolvierter Prüfung für Standesbeamte – im Standesamt, wo sie schlussendlich 35 Jahre lang tätig war. Zu ihrer Nachfolgerin erkor...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Landtagsabgeordneter Karl Moser, Denise Gotsmy, Andrea Blauensteiner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. | Foto: VPNÖ/Archivfoto

Nach Pensionierung
Denise Gotsmy neue Bezirksgeschäftsführerin für die VP Bezirk Melk

VPNÖ-Ebner/Moser: „Besonderen Dank für die Leistungen von Andrea Blauensteiner“ BEZIRK. „Andrea Blauensteiner hat als Halbzeitkraft in der Bezirksgeschäftsstelle der Volkspartei-NÖ in Melk begonnen. Zwischenzeitlich war sie für zwei Jahre im Sekretariat des damaligen VPNÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Karner als Chefsekretärin tätig und wechselte im Februar 2007 als Bezirksgeschäftsführerin zurück in die Bezirksgeschäftsstelle Melk. 14 Jahre lang hat sie die Geschicke der Volkspartei im Bezirk...

  • Melk
  • Daniel Butter
Günter Studener (re.) kann auf eine lange Karriere zurückblicken. Nun übergab er die Amtsleitung von Klaffer und Schwarzenberg an Patrick Maurer. | Foto: Gemeindeamt Klaffer am Hochficht

Nach 46 Jahren
Neuer Amtsleiter für Klaffer und Schwarzenberg

Rekordverdächtige 46,5 Jahre war Günter Studener Amtsleiter der Gemeinden Klaffer und Schwarzenberg. Nun übergibt er seine Aufgaben an Patrick Maurer. KLAFFER, SCHWARZENBERG. Eine ganz andere Zeit war es, as Günter Studener seine Tätigkeit am 1. August 1974 als Verwaltungspraktikant in Klaffer begann. In der ganzen Gemeinde gab es nur wenige öffentliche Telefonstellen, wie zum Beispiel am Gemeindeamt und am Postamt. Faxgeräte und Computer waren damals überhaupt noch unbekannt. Zwei Jahre später...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Gemeindeärztin Christine Pungercic wurde von den beiden Bürgermeistern Bernhard Deutsch (Strem, rechts) und Johann Trinkl (Heiligenbrunn) verabschiedet. | Foto: Gemeinde Strem

Christine Pungercic im Ruhestand
Dank an scheidende Stremer Gemeindeärztin

Nach 33 Ordinationsjahren ist Allgemeinmedizinerin Christine Pungercic in den Ruhestand getreten. Seit 1988 war sie Kreisärztin für die Gemeinden Strem, Heiligenbrunn, Moschendorf, Eberau und Bildein und nahm auch die Aufgaben als Totenbeschauerin, Schulärztin, Sportärztin, Feuerwehrärztin und Ärztin im Pflegeheim Strem wahr. Zuletzt war Pungercic Gemeindeärztin für Strem und Heiligenbrunn. Die beiden Bürgermeister Bernhard Deutsch (Strem) und Johann Trinkl (Heiligenbrunn) dankten ihr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erwin Nowak, Sylva Weber, Stefan Möslinger | Foto: Sozial aktiv
2

Neuigkeiten bei Sozial Aktiv
Das Jahr 2021 startet mit neuerlichen Personalveränderungen

GMÜND. Nach 14 Jahren als Bereichsleiter der Tischlerei bei Sozial Aktiv, befindet sich Rudi Kreindl nun seit Ende 2020 in seiner wohlverdienten Pension. Gewohnt, immer etwas zu tun zu haben, hat er aber auch für die Pension bereits zahlreiche Pläne. An seiner Stelle steht ab sofort in der Tischlerei Erwin Nowak, der bereits seit April 2019 im Bereich Grünraum, Bauen und Sanieren, gemeinsam mit Peter Gruber, die Bereichsleitung innehatte, für Kundenwünsche bereit. So können KundInnen weiterhin...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Nationalrat Hermann Gahr (m.) ehrte Hermann Unsinn (r.) und Alfons Rastner als Pioniere der Tiroler Biomasseheizkraftwerke. | Foto:  Tiroler Heizwerkverband
2

Tiroler Heizwerkverband
Ehrung für einen Brückenbauer der Wärmewende

Das Jahr 2020 war extrem herausfordernd - auch für die Energieversorgungsbranche. Neben der Bewältigung der gegenwärtigen Krise steht die Branche am Beginn eines  Umbruches. Auf Basis des Klimaabkommens von Paris gilt es bis spätestens 2050 C02-neutral und damit "klimaneutral" zu sein. Für Tirol bedeutet das unter anderem, dass in den nächsten 15 Jahren ca. 60.000 - 70.000 Ölheizungen zu tauschen und in den nächsten 20 Jahren der Anteil an erneuerbaren Gasen im Erdgasnetz von derzeit kleiner...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
NR Hermann Gahr (Mitte) ehre Bgm. Alfons Rastner (l.) und Hermann Unsinn von der Tiwag (r.) für ihr tatkräftiges Vorgehen in Richtung Wärmewende. | Foto: privat

Ehrung
Alfons Rastner ist Brückenbauer der Wärmewende

MÜHLBACHL. Bürgermeister Alfons Rastner und Hermann Unsinn von der Tiwag wurden kürzlich als Brückenbauer der Wärmewende geehrt. Das Jahr 2020 war extrem herausfordernd - auch für die Energieversorgungsbranche. Neben der Bewältigung der gegenwärtigen Krise, stehen wir nämlich auch am Beginn eines großen Umbruchs: Auf Basis des Klimaabkommens von Paris gilt es bis spätestens 2050 C02-neutral und damit "klimaneutral" zu sein. Neue GesetzeIn Österreich konnte 2020 das so genannte "Erneuerbare...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Klaus Mader

Interview
"Lachendes und weinendes Auge"

Ingrid Weixlberger war 26 Jahre in der Steyrer Kommunalpolitik tätig 26 Jahre als Gemeinderätin, 17 Jahre als Stadträtin und fünf Jahre als Vizebürgermeisterin setzte sich Weixlberger für die Steyrer ein. Du bist seit 1994 in der Gemeindepolitik. Erinnerst du dich noch an die Anfangszeit? Ich kann mich noch an die Aufregung, Stolz und Angespanntheit in meiner ersten Gemeinderats-Sitzung erinnern. Außerdem waren die damaligen Sitzungen geprägt von teils sehr heftigen, politischen Diskussionen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Klaus Mader

Interview
"Habe versucht ein Verbinder zu sein"

Willi Hauser war seit 1997 im Gemeinderat. Im November 2015 wurde er erster Vizebürgermeister in Steyr. Du bist seit 1997 in der Gemeindepolitik. Erinnerst du dich noch an die Anfangszeit? Ich bin in den Gemeinderat nach der Wahl 1997 eingezogen. Unter Bürgermeister Hermann Leithenmayr, einem meiner – wie man so schön sagt – Lehrherren in der Politik. Unter anderem hat er mir als Soldat beigebracht, dass Geduld manchmal unverzichtbar ist und man so auch zum Erfolg kommt. Ebenso lernte ich von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Handelsakademie Zwettl verabschiedet Martina Kainz in die Pension. | Foto: privat

HAK Zwettl
Martina Kainz tritt in den Ruhestand

Mit Martina Kainz tritt eine Persönlichkeit in den Ruhestand, die der Handelsakademie (HAK) Zwettl in den letzten Jahrzehnten, neben ihrer bemerkenswerten Unterrichtsarbeit, viele Projekte, Initiativen und Impulse gesetzt hat. ZWETTL. Martina Kainz war im Lehrerteam der HAK Zwettl genauso geschätzt wie bei den Schülern - immer und überall hat sie mit Begeisterung und viel Schwung mitgewirkt. Bei vielen Initiativen war sie federführend. Wenn es hieß, die Schule zu mehr zu machen als zum reinen...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Friedrich Wimmer geht in den verdienten Ruhestand. | Foto: Lenz Moser
2

Weinkellerei
Lenz Moser verabschiedet langjährigen Mitarbeiter

ROHRENDORF. Der langjähringe Marketingleiter der Weinkellerei Lenz Moser wurde kürzlich feierlich in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Christoph Bierbaum. Das Unternehmen dankt Friedrich Wimmer für 44 Jahre exzellente Arbeit. Er hat seinen Nachfolger, der seit dem 1. August 2019 im Unternehmen ist, selbst eingeschult.

  • Krems
  • Doris Necker
Im Vergleich zu ihren Kollegen in der Privatwirtschaft gehen Bundesbedienstete später in Pension.  | Foto: Symbolbild
1

Pensionierungswelle
Jeder zweite Bundesbeamte geht bis 2032 in Pension

Fast die Hälfte des Personal wird in den kommenden zwölf Jahren den Ruhestand treten.  ÖSTERREICH. Ein nun veröffentlichter Personalbericht der Bundesbediensteten bestätigt, dass diese wesentlich älter sind als ihre Kollegen in der Privatwirtschaft. In den nächsten zwölf Jahren dürfte fast die Hälfte des Personals die Pension antreten. "Bis 2032 werden rund 48 Prozent des bestehenden Personals aufgrund von Pensionierungen ausscheiden", heißt es im Personaljahrbuch des Bundes 202, der  der APA...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Univ.Prof. Hermann Enzelsberger und der interimistische Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im PEK Kirchdorf, Oberarzt Josef Hager. | Foto: OÖG

PEK Kirchdorf-Steyr
Hermann Enzelsberger tritt den Ruhestand an

Primar Univ.-Prof. Hermann Enzelsberger war seit 1996 Leiter der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Krankenhaus Steyr und seit 2014 auch in Kirchdorf. Ende Dezember 2020 tritt er seinen Ruhestand an. Im Interview mit der BezirksRundschau lässt er fast 25 Dienstjahre Revue passieren. Herr Enzelsberger, Sie waren seit 1996 Leiter der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Wie war die Anfangszeit? Enzelsberger: Ich wurde damals von Beginn an sehr gut in das Team aufgenommen. Steyr...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Pädagogin Dagmar Glavanovits trat Ruhestand an

OBERWART. Dagmar Glavanovits war als Pädagogin in der Städtischen Kinderkrippe tätig. Vor mehreren Wochen hat sie nun den wohlverdienten Ruhestand angetreten. Aufgrund der Corona-Maßnahmen war ein gemeinsamer Termin mit Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner und Amtsleiter Roland Poiger erst jetzt möglich. "Für die gute Zusammenarbeit möchten wir uns im Namen der Stadtgemeinde herzlich bedanken. Wir wünschen viele schöne Stunden im neuen Lebensabschnitt und gratulieren zur Pensionierung!", so...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BRS

LESERBRIEF
Nicht nennenswert

Leserbrief zur "Stadt-Info" von Mattighofen   „Zur Adventzeit ist es nicht gerade angebracht, über die Qualität einer Gemeindezeitung und die Qualifikation eines Bürgermeisters zu urteilen, noch dazu wenn das Urteil eindeutig fragwürdig ausfällt! Leider gibt es aber berechtigten Anlass zur Kritik, geht es doch aktuell um die differenzierte Wertigkeit von Personen.   In Mattighofen haben sich die Bürger schon längst daran gewöhnt, ihr Gemeindeoberhaupt in rekordverdächtiger Weise oft abgebildet...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bildungsdirektor Hofrat Mag. Johann Heuras, Direktorin OStR Mag. Waltraud Ehmayr, Schulqualitätsmanager Regierungsrat Josef Hörndler, | Foto: HLW Haag
3

HLW Haag
Direktorin Waltraud Ehmayr in den Ruhestand verabschiedet

Nach fast 40 Jahren des persönlichen und fachlichen Einsatzes an der HLW Haag tritt Oberstudienrätin Waltraud Ehmayr in den wohlverdienten Ruhestand. Durch ihre herausragende Arbeit, ihre unermüdliche Bereitschaft zur Weiterentwicklung und ihr menschliches Vorbild prägte sie wesentlich das gute Image der HLW Haag. STADT HAAG. Waltraud Ehmayr unterrichtete an der Schule seit dem Jahr 1981. Bereits nach wenigen Jahren wurde sie Vorsitzende des Dienststellenausschusses und engagierte sie sich bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bernhard Eggner, Leitung Logistik bei Rondo St. Ruprecht (re.), bedankte sich im Namen der Rondo Geschäftsleitung bei Konrad Schilcher für über 41 Jahre Betriebszugehörigkeit. | Foto: Rondo
2

Pensionierung
Wellpappe-Stapler für langjährigen Rondo-Mitarbeiter

Konrad Schilcher erhielt nach über 41 Jahren Betriebszugehörigkeit bei der Firma Rondo einen eigenen „Wellpappe-Stapler“. Eine besondere Pensionierung stand beim Spezialisten für Wellpappe-Verpackungen in St. Ruprecht kürzlich an: Nach über 41 Jahren bei Rondo wurde Konrad Schilcher in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Um ihm den Einstieg in das Pensionisten-Dasein zu erleichtern, erhielt er von den Kollegen einen einzigartigen Stapler überreicht. Treuer MitarbeiterFast zwei Drittel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Neue Stützkraft Doris Piglmaier, Heike Pfaffstätter, Stützkraft Renate Tröthan, Sophie Mader, Schulleiterin Maria Breindl mit Schülern der 1A | Foto: Anni Bianchini

Stützkraft der ASO Hollabrunn in Pension
Abschied nach zehn Jahren

Renate Tröthan wurde nach zehn Jahren vorbildlicher Tätigkeit alS Stützkraft der Allgemeinen Sonderschule in den Ruhestand verabschiedet. HOLLABRUNN. Wenn es so etwas wie die „gute Seele einer Schule“ gibt, dann trifft diese Auszeichnung auf sie ganz bestimmt zu, auf Stützkraft Renate Tröthan, die zehn Jahre lang in engagierter, verlässlicher und liebevoller Art und Weise den Großteil der Kinder der Schule durch die ersten Schuljahre begleitet hat. Gute Seele einer SchuleIhr freundliches „Guten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die ehemalige Schulleiterin Ida Anzinger und Direktor-Stellvertreter Stefan Hölzl beendeten heuer ihre Pädagogen-Laufbahn und gingen in Pension. | Foto: TNMS Helfenberg

Pensionierung
Direktorin und Pädagoge der TNMS Helfenberg verabschiedet

Abschied an der TNMS Helfenberg: Zwei langjährige und verdiente Pädagogen gingen kürzlich in Pension. Die ehemalige Schulleiterin Ida Anzinger und Direktor-Stellvertreter Stefan Hölzl wurden gebührend verabschiedet. HELFENBERG. Seit 1977 war Ida Anzinger in Helfenberg tätig, elf Jahre lang leitete sie die TNMS. Nach Ablauf des Sabbatical-Jahres geht die Pädagogin nun in Pension. Im Rahmen einer Schulfeier hatten ihr Schüler und Lehrer mit Markus Gusenleitner schon im Jahr davor alles Gute...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Bürgermeister Christoph Artner, Stadtamtsdirektor Kurt Schirmer und Dominik Neuhold | Foto: Kopitz
3

Nach 41 Jahren im Dienst
Stadtamtsdirektor Kurt Schirmer geht in Pension

Stadtamtsdirektor Kurt Schirmer verabschiedet sich nach über 40 Jahren Gemeindedienst in den Ruhestand. Als Nachfolger wurde Dominik Neuhold vom Gemeinderat bestellt. HERZOGENBURG (pa).  41 Jahre war Kurt Schirmer im Gemeindedienst tätig, 32 Jahre davon leitete er die Geschicke des Amtes. Dabei hat er in seiner leitenden Funktion mit drei Bürgermeistern zusammengearbeitet. An seinem letzten Arbeitstag bedankten sich Bürgermeister Christoph Artner und die Bediensteten der Stadtgemeinde für die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Ein bürgernaher Bezirkshauptmann Raimund Waldner verlässt nach 21 Jahren die Imster Behörde in den verdienten Ruhestand. | Foto: Foto: Perktold
2

BH Raimund Waldner in BB-Interview kurz vor seiner Pesnionierung
"Ein lachendes und ein weinendes Auge"

Für rund 58.000 Menschen ist die Bezirkshauptmannschaft Imst zuständig. Unter der mehr als 20-jährigen Leitung von BH Raimund Waldner hat sich die Bezirksverwaltungsbehörde zu einer modernen und bürgernahen Serviceeinrichtung entwickelt. Mit Ende des Jahres geht Waldner in Pension und bietet im BB-Interview eine Bilanz seines Wirkens. BEZIRKSBLÄTTER: 21 Jahre Bezirkshauptmann in Imst - wie fühlt man sich nach so einer intensiven Lebensphase so kurz vor der Pension? RAIMUND WALDNER: "Da kann man...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Angelika Mitterecker trat den wohlverdienten Ruhestand an. | Foto: HAK Zwettl

Handelsakademie Zwettl
Angelika Mitterecker tritt in den Ruhestand

HAK Zwettl-Professorin Oberstudienrätin Professorin Angelika Mitterecker wurde in die Pension verabschiedet. ZWETTL. Mit Leidenschaft, viel Herz und vor allem mit entsprechendem Fingerspitzengefühl erlebten die HAK-Schüler Professorin Mitterecker im Unterricht. Es war ihr immer besonders wichtig, dass ihre Schüler inhaltlich profitieren, ganz beiläufig gelang es ihr auch, die Vermittlung von ihr wichtigen Werten einzustreuen. Als Kollege erkannte man rasch, dass sie die richtige Entscheidung...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Karl Heinz Platzer, Siegfried Trauch und Reinhard Puffer (v.l.).  | Foto: ÖGB

ÖGB Südoststeiermark
25 Jahre Einsatz für die Arbeitnehmer

Reinhard Puffer, seit Kurzem im Ruhestand, wurde für seine Verdienste rund um den ÖGB gedankt.  FELDBACH. Reinhard Puffer, ehemaliger ÖGB-Regionalsekretär in der Südoststeiermark, befindet sich nach der Freizeitphase der Altersteilzeit nun seit 1. November im Ruhestand. Puffer, der 25 Jahre in Reihen des ÖGB tätig war, war maßgeblich am Aufbau der ÖGB-Strukturen im Bezirk Südoststeiermark beteiligt. Der ÖGB-Regionalvorsitzende Siegfried Trauch und der Regionalsekretär Karl Heinz Platzer haben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.