Personen

Beiträge zum Thema Personen

5

Wien Kultur
Papa-papa-papa-geno....

Auch über das Schwind-Foyer der Wiener Staatsoper habe ich euch schon berichtet. Es ist eigentlich die Loggia, die in den warmen Monaten offen zur Ringstraße ist, und im Winter mit recht monströsen Glasaufbauten in dicken Metallrahmen vom Wetter geschützt wird. Allerdings ist es im Winter trotzdem ziemlich kalt dort. Heute wäre es sicher technisch möglich, filigraner wirkende Glasfenster oder -wände oder Glasschiebetüren einzusetzen, aber das würde ein Vermögen kosten. Wie auch immer: im großen...

Vier Personen wurden vor Kurzem bei einem Verkehrsunfall auf der B311, der Pinzgauer Straße, verletzt. (Symbolbild)  | Foto: ÖRK/Symbolfoto
3

Rotes Kreuz derzeit im Einsatz
Unfall mit vier Verletzten auf B311

Nach einem Verkehrsunfall auf der Pinzgauer Bundesstraße B311 sind Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg derzeit vor Ort im Einsatz. Es kann zu Verkehrsverzögerungen kommen. PINZGAU. Wie das Rote Kreuz Salzburg soeben berichtete, ereignete sich vor Kurzem ein Verkehrsunfall auf der B311, der Pinzgauer Straße. Auf Höhe der Gasteiner Kreuzung soll es zu einem Unfall zwischen zwei Pkws gekommen sein. Nach ersten Informationen gibt es vier verletzte Personen. Die Einsatzkräfte sind bereits am...

Zu einem Verkehrsunfall kam es gestern Nacht in der Maxglaner Hauptstraße: Drei Autos waren dabei involviert und drei Personen verletzten sich bei dem Crash unbestimmten Grades. | Foto: Symbolfoto/MEV
3

Mit Verletzungsfolge
Drei Autos in Crash in Maxglan involviert

Im Salzburger Stadtteil Maxglan krachte es gestern Nacht: Drei Fahrzeuge waren bei dem Verkehrsunfall in der Maxglaner Hauptstraße beteiligt. Drei Personen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt, meldet die Polizei Salzburg. Alkohol war nicht mit im Spiel. SALZBURG. Gestern Nacht, von Donnerstag auf Freitag, den 24. Jänner 2025, ereignete sich in Maxglan ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 25-jähriger PKW-Lenker aus Wien fuhr auf der Maxglaner Hauptstraße stadteinwärts...

v.l.n.r.: 
Franz Unterberger, Anselm F. Wunderer, Stefan Radi, Tanja Krauß, Johanna Schratzer, Alfred Martinschitz, Natalia Slatosch, LH Peter Kaiser, Andreas Schneeberger, Fr. Weiß, Wolfgang Hinteregger und Klaus Koschutnig
7

Österr. Verband d. Fotografie LV Kärnten
Amateurfotografen aus allen Bezirken Kärntens

Ein fotografisch erfolgreiches Jahr mit einigen Aktivitäten ua Nachtfotografie in Villach, Fauna und Flora im Bleistätter Moor, Streetfotografie in Klagenfurt sowie Charakter-Portrait-Workshop in St. Johann i.R., an welchen viele Mitglieder aus allen Bezirken Kärntens teilgenommen haben, gingen für den ÖVF - Österreichischer Verband der Fotografie – Landesverband Kärnten zu Ende. Ein krönender Abschluss war die Kärntner Fotolandesmeisterschaft. Die Preisverleihung und Fotoausstellung konnte im...

Im Tourismus und in der Gastronomie sind mit Ende Dezember 636 Personen arbeitslos gemeldet - ein Plus von 70 Personen (+12,4 Prozent - vor allem Frauen in der Beherbergung und Männer in der Gastronomie). | Foto: Symbolbild: pixabay
4

AMS Stadt Salzburg
Die Arbeitslosenquote liegt bei knapp über 7 Prozent

Ende des vergangenen Jahres waren 5.218 Personen in der Stadt Salzburg als arbeitslos gemeldet - was laut AMS Stadt Salzburg einen Anstieg von 9,6 Prozent (457 Personen) gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Frauen waren vom Anstieg stärker als Männer betroffen. Die Arbeitslosenquote liegt vorläufig geschätzt bei 7,3 Prozent (vorläufig geschätzt) und damit um 0,6 Prozentpunkte über dem Dezemberwert des Vorjahres. SALZBURG. Das AMS Stadt Salzburg hat die aktuellen Zahlen zur Arbeitslosigkeit in der...

Didi Wechselberger ist Sicherheitsexperte und ehemaliger Personenschützer mit viel Erfahrung.  | Foto: Haun
2

Sicherheit
"Man muss immer auf der Hut sein"

Didi Wechselberger ist im Zillertal und darüber hinaus ein bekannter Mann. Der ehemalige Personenschützer und Sicherheitsexperte hat viel hinter sich und weiß nach wie vor worauf es ankommt, wenn es um den Schutz der Menschen geht. Seine Zusammenarbeit mit den Behörden und der Polizei funktioniert bestens. Die Gemeinden sind in Sachen Sicherheitskonzepte oftmals schlechter aufgestellt oder verfahren nach dem "laissez faire" Prinzip. Die Gefahr von etwaigen Terrorangriffen ist real, denn in...

Am Nachmittag des 19. August, ereigneten sich im Stadtgebiet von Saalfelden zwei Unfälle mit Personenschaden. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Unfälle
PKW-Lenkerinnen übersahen Fußgänger im Straßenverkehr

In der Stadtgemeinde Saalfelden ereigneten sich laut Polizei im Laufe des Nachmittags zwei Unfälle mit Personenschaden. Zwei Kinder wurden dabei mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Tauernklinikum Zell am See gebracht. SAALFELDEN. Wie die Polizei mitteilte, ereigneten sich heute Nachmittag zwei Unfälle mit Personenschaden. Eine 53-jährige PKW-Lenkerin aus Tirol übersah laut Polizei zwei Kinder im Alter von sechs und 13 Jahren, die auf der Leoganger Straße in Saalfelden einen...

Ausstellung und Vernissage der Künstler und Künstlerinnen vom Kunstverein Velden
1 2

Vernissage und Ausstellung in St. Jakob i.R.
Die Phantasie ist grenzenlos

Ins Kulturhaus St. Jakob im Rosental laden die 4 Künstler und Künstlerinnen vom Kunstverein Velden - Helmut Koschier, Tanja Krauß, Gabriele Mitschek und Roswitha Ruprecht - zur Vernissage am 31.08.2024 um 19:00 Uhr recht herzlich ein. Die Ausstellung unter dem Titel "Die Phantasie ist grenzenlos" ist bis Ende September während der Öffnungszeiten der Gemeinde von Mo 08:00-12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr und Di-Fr 08:00-12:00 Uhr zu besichtigen.

Einige ausstellende Künstlerinnen und Künstler vom KunstRaum Feldkirchen zum Thema "Alles ein Spiel"
18

Gemeinschaftsausstellung der KünstlerInnen
"Alles ein Spiel" im KunstRaum Feldkirchen

Die künstlerische Gemeinschaftsausstellung „Alles ein Spiel“ im KunstRaum Feldkirchen wurde durch KunstRaum-Obfrau Ute Korell feierlich eröffnet. Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler zeigen in einer vielfältigen Ausstellung was „alles ein Spiel“ oder vielleicht doch „Realität“ sein könnte. Facettenreich sind die Kunstwerke wovon sich Kunstbegeisterte selbst überzeugen können. Eine „spielerische Welt“ u.a. von Acrylwerken, Collagen, Fotos und Zeichnungen. Die Kreativität in der Kunst und...

Gestern Nachmittag ereignete sich auf der B168 (Mittersiller Straße) im Gemeindegebiet von Stuhlfelden ein Verkehrsunfall. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Verkehrsunfall
Kollision zweier PKW auf der Mittersiller Straße

Laut Informationen der Polizei ereignete sich gestern in den Nachmittagsstunden ein Verkehrsunfall auf der Mittersiller Straße im Gemeindegebiet von Stuhlfelden. Zwei PKW's kollidierten miteinander – eine Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. STUHLFELDEN. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich gestern Nachmittag auf der B168 (Mittersiller Straße) im Gemeindegebiet von Stuhlfelden ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW's. Bei diesem Zusammenstoß wurden zwei Personen unbestimmten...

Bezirkshauptfrau Manuela Herzog | Foto: Schneider
9

15 Jahre RMA
BezirksBlätter feiern - Glückwünsche aus dem Bezirk

Zum 15-jährigen Jubiläum von MeinBezirk gratulieren Persönlichkeiten des Öffentlichen Lebens aus dem Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Viele positive Rückmeldungen haben das Medienhaus und auch die BezirksBlätter Waidhofen zu diesem besonderen Jubiläum erreicht. "Zum 15-jährigen Jubiläum darf ich herzlichst gratulieren. Als regionale Zeitung stehen die Bezirksblätter für eine neutrale Berichterstattung von Themen, die die Region bewegen. Ich wünsche den Bezirksblättern weiterhin viel...

Bei der Generalversammlung: Der neu gewählte Vorstand mit den scheidenen Vorstandsmitgliedern sowie Tobias Hetzendorfer, Stephan Zimm und Wolfgang Tauchner. | Foto: Christopher Führer
3

Verein Zuversicht
Neuer Vorstand nimmt Arbeit auf

Neuer Vorstand nimmt Arbeit auf: Generalversammlung Verein Zuversicht mit Vorstandswahl. WAIDHOFEN/THAYA. Voller Zuversicht blickt der Verein Zuversicht in die Zukunft. Am Montag, 22. April fand die Generalversammlung des Verein Zuversicht statt. Dabei wurde zunächst ein Bericht der gemeinnützigen GmbH Zuversicht Waldviertel vorgelegt. Dieser wurde präsentiert durch Geschäftsführer Wolfgang Tauchner. Ebenso erfolgte ein Bericht über die Tagesstätte Zuversicht präsentiert von Tagesstätten-Leiter...

Der Lift wurde außer Betrieb genommen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Feuerwehreinsatz in Waidhofen
Wieder Notruf aus steckengebliebenem Aufzug

Aufgrund eines technischen Problems blieb am Dienstag, 9. April die Kabine der Aufzugsanlage einer Wohnhausanlage in der Raiffeisenpromenade stecken. Zwei Personen waren in der Kabine eingeschlossen. Die NÖ Landeswarnzentrale alarmierte um 10:52 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Personenbefreiung. WAIDHOFEN/THAYA. Zwei Personen waren am Dienstag Vormittag im Aufzug unterwegs, als die Kabine im 2. Obergeschoss stehen blieb, aber sich die Türen nicht öffneten. Ein Fahrgast drückte...

Eisretterschulung am Klammsee. Linzer Berufsfeuerwehrmänner und Wasserretter wurden im Februar durch Wasserretter zu Eisrettern ausgebildet. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
4

Wasserrettung
Die Zeller Wasserrettung zieht Bilanz über das Jahr 2023

Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See zieht zu Beginn des neuen Jahres Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. Insgesamt rückten die Wasserretter/Wasserretterinnen 2023 211 Mal aus – das ist laut dem stellvertretenden Obmann Michael Kling ein Rekord. Die Einsäte sind, so die Wasserrettung seit 2013 stetig gestiegen. ZELL AM SEE. Die Wasserretter/Wasserretterinnen der Zeller Wasserrettung ziehen Anfang des neuen Jahres Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. Laut Angaben war die Zeller...

Einsatz auf der A1. | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Niederösterreich
Einsatz-Splitter

Aktuelle Feuerwehr-Einsätze – knapp zusammengefasst. Menschenrettung AMSTETTEN. Im Bezirk Amstetten rückte die Freiwillige Feuerwehr auf die A1 in Fahrtrichtung Wien zu einer Menschenrettung aus. Ein Pkw wurde am Dach liegend vorgefunden. Die Lenkerin war beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits aus dem Fahrzeug geklettert. Sie wurde von der Rettung versorgt. Sturmschaden NEUSTADTL. In Neustadtl an der Donau ist die Feuerwehr Neustadtl akrtuell mit Sicherungsarbeiten wegen eines Sturmschadens...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Schwarzau/Steinfeld
4

Schwarzau am Steinfeld
Verkehrsunfall auf der B54 in den Morgenstunden

Am 7. Dezember, im Frühverkehr, fuhr ein Pkw-Lenker einem anderen auf.  SCHWARZAU A. STFD. Die Freiwillige Feuerwehr Schwarzau am Steinfeld wurde am Morgen des 7. Dezember zu einer "vermutlichen Menschenrettung auf der B54" alarmiert. An der Unfallstelle lag ein Pkw seitlich. Bei der Erkundung der Lage stelle der Einsatzleiter fest, dass keine Person mehr eingeklemmt war. Allerdings gab es drei Verletzte – unter anderem trugen beteiligte Personen Schnittverletzungen an der Hand davon. Die...

Foto: Bilder: Gruber - Polizei Öffentlichkeitsarbeit
5

KSÖ Auszeichnung für Bürger aus Wald, A.i.P.
Couragierte Zivilperson 2023 - Christian Matt aus Wald wurde ausgezeichnet

Das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) ehrte elf couragierte Tirolerinnen und Tiroler mit der KSÖ-Auszeichnung für couragierte Zivilpersonen. Wald/Innsbruck Am 21. November 2023 fand im Parissaal des Tiroler Landhauses die feierliche KSÖ-Auszeichnung couragierter Zivilpersonen statt. Dabei wurden zwei Männer aus dem Bezirk Imst gemeinsam mit neun weiteren Tirolerinnen und Tirolern geehrt. Christian Andreas Matt aus Wald in Arzl im Pitztal, der mit seinem couragierten und selbstlosen...

  • Tirol
  • Imst
  • Claudia Matt
Die Stadt Klagenfurt hat in den vergangenen zwei Jahren das Busangebot deutlich ausgeweitet.  | Foto: stock.adobe.com/Daniel Jędzura (Symbolfoto)

Vier Projekte ausgezeichnet
VCÖ-Mobilitätspreis ging nach Kärnten

Landesrat Sebastian Schuschnig, der Verkehrsclub Österreich und die ÖBB haben heute den VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten 2023 an die Klagenfurt Mobil GmbH für die Ausweitung des Busangebots verliehen. Einen Sonderpreis gab es für den Masterplan "Radmobilität Kärnten 2025".  WIEN/KLAGENFURT. Die Stadt Klagenfurt hat in den vergangenen zwei Jahren das Busangebot deutlich ausgeweitet. Die Linie B und C fahren zwischen 6.00 und 20.00 Uhr bereits seit dem Jahr 2019 bzw. 2022 im zehn Minuten Takt. Die...

Seit dem Jahr 1993 wird die Schiffsleutmesse in Haibach ob der Donau abgehalten. | Foto: Josef Pointinger
45

Schiffsleutmesse Haibach ob der Donau
Bildergalerie: Ranninger-Kirchenchor sorgte für tolles Ambiente

Der Verein der Schiffsleute des oberen Donautal veranstaltete heuer wieder traditionell die „Schiffsleutemesse" beim Gasthaus Reisinger in Inzell vor der Nikolaus-Kirche. HAIBACH OB DER DONAU. Die Kirche steht im Eigentum der Gemeinde Haibach ob der Donau und wird liebevoll gepflegt. Obmann Anton Witti begrüßte zahlreiche Gäste, unter anderem den Pfarrgemeinderatsobmann von Wesenufer Johann Dornetshuber und Familie Reisinger. Die Messe zelebrierte Pfarrer Franz Fuchs aus Waldkirchen. Für die...

4

Seebenstein
Blechsalat mit Verletzten auf der Südautobahn

Ein Unfall mit mehreren Verletzten auf der A2 bei Seebenstein hielt in den Abendstunden des 13. August die Einsatzkräfte auf Trab. SEEBENSTEIN. Das hat im Urlaubsreiseverkehr gerade noch gefehlt: auf der Südautobahn bei Seebenstein schepperte es. Wie die Landespolizeidirektion NÖ bestätigt, waren daran fünf Fahrzeuge beteiligt: "Mit 15 Personen, acht wurden verletzt", so Raimund Schwaigerlehner von der Landespolizeidirektion NÖ. Glück im Unglück: die Unfallbeteiligten kamen mit leichten...

Die ausstellenden Künstler:
Michael Dahmen, Ute Korell, Franz Unterberger
11

Venedig und Biennale im KunstRaum Feldkirchen
Dahmen - Korell - Unterberger präsentieren ihre Werke

Die Vernissage mit Bildershow der ausstellenden Künstler Michael Dahmen (Fotos), Ute Korell (Malereien und Gemälde) und Franz Unterberger (Fotos) im KunstRaum Feldkirchen vom Besuch in Venedig und der Biennale 2022 war ein voller Erfolg. Obfrau Ute Korell konnte viele Besucher und KunstRaum Mitglieder begrüßen und die Teilnehmer an der Venedig-Reise erzählten von ihren persönlich gewonnenen Eindrücken. Einige lustige Episoden sorgten bei den Kunstinteressierten für schmunzeln. Die italienischen...

Gastronomin Brigitte Gell vom Restaurant "gellius"
6

Kunstverein Velden im Restaurant "gellius"
Gemeinschaftsausstellung "Zwischen Zufall und Ordnung"

Auf Einladung der Gastronomin Brigitte Gell findet im Restaurant „gellius“ im Thermal Römerbad in Bad Kleinkirchheim die Vernissage zur Gemeinschaftsausstellung „Zwischen Zufall und Ordnung“ vom Kunstverein Velden am 18.03.2023 um 16:00 Uhr statt. Abwechslungsreiches Rahmenprogramm Neben den vielen künstlerischen Werken sowie den anwesenden Künstler und Künstlerinnen gibt es in den tollen Räumlichkeiten der Gastgeberin auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ua mit Gedichten, Tanz und...

Umweltkatastrophen
Erdbeben in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dienstagnachmittag gegen 16.00 Uhr bebte die Erde in Neunkirchen. Personen nahmen diese Erschütterung intensiv wahr, wodurch Gebäude wackelten, und Gegenstände sich hin und her bewegten. Laut ZAMG wurde ein Erdbeben der Magnitude 2,4 berichtet. Weiters wurden keine schweren Schäden verzeichnet.

Bei einer Großübung auf der Zwölfer-Nordbahn in Saalbach-Hinterglemm wurde ein Klemmenbruch in der Bergstation simuliert. | Foto: Christian Feiersinger
Aktion 6

Großübung
Vorbereitung auf die kommende Wintersaison in Saalbach

Die Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm übten auf der Zwölfer Nordbahn einen Klemmenbruch – beteiligt an der Übung waren neben den Bergbahnenmitarbeitern auch die Alpinpolizei, die Bergrettung, die Feuerwehr, das Rote Kreuz und das Kriseninterventionsteam. 53 Personen wurden von den Einsatzkräften aus den Gondeln geborgen. SAALBACH-HINTERGLEMM. Um sich bestmöglich auf die kommende Wintersaison vorzubereiten, übten die Einsatzkräfte an der Zwölfer Nordbahn, was bei einem Klemmenbruch in der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ayse Akcan
  • 9. Mai 2025
  • Grieskirchen
  • Grieskirchen

Speed Dating 2025

GRIESKIRCHEN. Das Speed-Dating Team Grieskirchen, wird auch im neuen Jahr 2025, Amor wieder unter die Arme greifen und helfen hoffnungsfrohe Singles zu vereinen. Die Veranstaltungen werden bei ausreichenden Anmeldungen von Singles zwischen 25 und 65 Jahren an folgenden Terminen stattfinden. Speed Dating Termine 2025D1_25-35 / 7. Februar 2025D2_35-45 / 7. März 2025D3_45-55 / 11. April 2025D4_55-65 / 9. Mai 2025Mindestteilnehmerzahl 10 Personen! Das Speed-Dating Team freut sich auf euch. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.